Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Petschaftum 1920, Messing vergoldet, schlanker spiralförmiger Schaft mit aufgesetztem rosafarbenen Glascabochon, facettierte Monogrammkartusche ES...
Petschaft Historismus Ende 19. Jh., Messing vergoldet, Griffstück in Form einer Adlerkralle mit
Petschaft HistorismusEnde 19. Jh., Messing vergoldet, Griffstück in Form einer Adlerkralle mit eingesetzter Kugel aus Elfenbein, Monogramm EH, H 6...
Oldtimer als Tintenfass um 1920, Metallguss versilbert, Einsatz fehlt, Altersspuren, L 14 cm.
Oldtimer als Tintenfassum 1920, Metallguss versilbert, Einsatz fehlt, Altersspuren, L 14 cm.
Sammlung Sporen 19./20. Jh., zehn Stück, Eisenguss vorw. verchromt, auf samtbezogenem Sockel
Sammlung Sporen19./20. Jh., zehn Stück, Eisenguss vorw. verchromt, auf samtbezogenem Sockel platziert, Alters- und Korrosionsspuren, L ges. 69 cm.
Tischspitzer um 1910, gemarkt Courant, Nr. 9, D.R.G.M. Nr. 1003376, geschwärztes Eisengussgestell,
Tischspitzerum 1910, gemarkt Courant, Nr. 9, D.R.G.M. Nr. 1003376, geschwärztes Eisengussgestell, mit vernickelten Schienen, Alters- und Gebrauchs...
Brezelhalter als Affewohl Baller Wien, 1950er Jahre, Messing gegossen und patiniert, als stilisierter Affe, normale Altersspuren, H 22,5 cm.
Brezelhalter als Teufelchenwohl Baller Wien, 1950er Jahre, ungemarkt, Messing gegossen und patiniert, stilisiert auf einem gewölbten Sockel stehen...
Figürlicher Korkenzieher um 1950, ungemarkt, Bronze gegossen, teils geschwärzt, in Form einer
Figürlicher Korkenzieherum 1950, ungemarkt, Bronze gegossen, teils geschwärzt, in Form einer Katze gearbeiteter Aufsatz, mit vergoldeter Spindel, ...
Glücksschwein als Anhängerum 1910, Messing gegossen und patiniert, bewegliche Gliedmaßen, Ringelschwänzchen als Aufhänger, L 7,5 cm.
Große Dekorationsplastik Skalar 1970er Jahre, Metallguss verschiedenfarbig patiniert, unregelmäßig
Große Dekorationsplastik Skalar1970er Jahre, Metallguss verschiedenfarbig patiniert, unregelmäßig strukturiert, stilisierte Fischfigur, H 65 cm.
Krokodil wohl Westafrika, neuzeitlich, unsigniert, Bronze dunkel patiniert, abstrakte, kantige
Krokodilwohl Westafrika, neuzeitlich, unsigniert, Bronze dunkel patiniert, abstrakte, kantige Darstellung eines Krokodils, die Schuppen aus kleine...
Zwei Platzkartenhalter 1930er Jahre, Messing gegossen, die Füße gefüllt, stilisierte Katze mit
Zwei Platzkartenhalter1930er Jahre, Messing gegossen, die Füße gefüllt, stilisierte Katze mit Schleife, rückseitige Klemmen, normale Altersspuren,...
Paar figürliche Eisenreliefs um 1900, zwei gusseiserne Eulen mit vier orig. Bohrungen, Reste alter
Paar figürliche Eisenreliefsum 1900, zwei gusseiserne Eulen mit vier orig. Bohrungen, Reste alter Farbfassung, Erhaltungsmängel, H je 19 cm.
Eisengussrelief Buderus Art déco, 1930er Jahre, schwarz patiniert, Reliefmarke, Bauernpaar beim
Eisengussrelief BuderusArt déco, 1930er Jahre, schwarz patiniert, Reliefmarke, Bauernpaar beim Pflanzen eines Baumes, gute Erhaltung, Maße 30,5 x ...
Heinrich Mooshage Eisengussrelief um 1930, monogrammiert "MH", Herstellermarke Buderus, Eisen
Heinrich Mooshage Eisengussreliefum 1930, monogrammiert "MH", Herstellermarke Buderus, Eisen gegossen und silberbronziert, rückseitig geschwärzt, ...
Wandplastik Italien 2. H. 20. Jh., monogrammiert PR, Britanniametall dunkel patiniert, mit Bildnis
Wandplastik Italien2. H. 20. Jh., monogrammiert PR, Britanniametall dunkel patiniert, mit Bildnis Donatello Scultore Fiorentino, D 10,5 cm.
Bronzerelief Ende 19. Jh., ungemarkt, Bronze gegossen und bräunlich patiniert, halbplastisches
BronzereliefEnde 19. Jh., ungemarkt, Bronze gegossen und bräunlich patiniert, halbplastisches Satyrenhaupt, auf samtbezogene Platte montiert, in d...
Kinderreitfigur Eisbär Mitte 20. Jh., Holz geschnitzt, mehrteilig montiert, farbenfroh gefaßt,
Kinderreitfigur Eisbär Mitte 20. Jh., Holz geschnitzt, mehrteilig montiert, farbenfroh gefaßt, Kunststoffaugen, partielle Farbverluste, teilweise ...
Große Alabasterplastik um 1950, Alabaster farbig gefasst, Darstellung eines auf einem Baumstamm
Große Alabasterplastikum 1950, Alabaster farbig gefasst, Darstellung eines auf einem Baumstamm sitzenden Aras mit eingesetzten Glasaugen, winz. be...
Dackel um 1920, ungemarkt, signiert J. Jost, Ausführung in Weißporzellan, sitzend mit Halsband, gute
Dackelum 1920, ungemarkt, signiert J. Jost, Ausführung in Weißporzellan, sitzend mit Halsband, gute unbeschädigte Erhaltung, L 36 cm.
Rosenthal Büsten Wagner und Beethoven2. Hälfte 20. Jh., grüne Stempelmarken Classic Rose Collection, Biskuitporzellan, auf lackiertem Holzsockel, ...
Elbogen drei Vertikonippes um 1920, zwei Teile mit Prägemarke, Kinderfiguren als Gefäße, polychrom
Elbogen drei Vertikonippesum 1920, zwei Teile mit Prägemarke, Kinderfiguren als Gefäße, polychrom bemalt, teilweise vergoldet, zwei Mädchen mit Sc...
Groteske 2. Hälfte 20. Jh., signiert H. N. Bauer, wohl für Rosenthal, Aufglasurbemalung, gute
Groteske2. Hälfte 20. Jh., signiert H. N. Bauer, wohl für Rosenthal, Aufglasurbemalung, gute Erhaltung, L 24 cm.
Zwei Auerhähne einer Porzellan, Firma Goebel, 1930er Jahre, signiert Gustafsson, Modellnummer 163/
Zwei Auerhähneeiner Porzellan, Firma Goebel, 1930er Jahre, signiert Gustafsson, Modellnummer 163/26, der andere Keramik der Firma Katzhütte, grüne...
Zwei kleine Ballerinen um 1910, Sockel monogrammiert O.O. sowie Modellnummer 406, Biskuitporzellan
Zwei kleine Ballerinenum 1910, Sockel monogrammiert O.O. sowie Modellnummer 406, Biskuitporzellan matt bemalt, als grazile Tänzerinnen mit Echthaa...
Wallendorf große DeckelvaseThüringen, um 1970, grüne Stempelmarke, original Klebeetikett "VEB Â… EVP 525,0 Mark", Schriftzug "Echt Kobalt", Modelln...
Zwei Vasen und zwei Möwen um 1920, Vase mit Vogelmotiv Fraureuth, mit Nationalstiftungsmarke, Vase
Zwei Vasen und zwei Möwenum 1920, Vase mit Vogelmotiv Fraureuth, mit Nationalstiftungsmarke, Vase mit Bootsmotiv, gemarkt Lichte, eine Möwe Metzle...
Kaffeeservice Lüsterglasurum 1900, ungemarkt, gepinselte Dekornummer 805, floraler und geometrischer Jugendstildekor, gold bedruckt und bemalt, be...
Kästner Gedeck Friedrich Kästner/Oberhohndorf, um 1920, grüne Stempelmarke, Modellnummer 386,
Kästner GedeckFriedrich Kästner/Oberhohndorf, um 1920, grüne Stempelmarke, Modellnummer 386, Dekornummer 828, polychrom bemalt und vergoldet, umla...
Stukkorelief 1. Hälfte 20. Jh., unsigniert, Stukko, farbig gefasst, Äskulapschlange und Arzneikelche
Stukkorelief1. Hälfte 20. Jh., unsigniert, Stukko, farbig gefasst, Äskulapschlange und Arzneikelche als Symbol für den Beruf des Apothekers, in ge...
Rahmen Mikromosaikum 1920, polygonal facettierter Messingrahmen mit Einlegearbeiten aus verschiedenfarbigen Mosaiksteinchen, ovaler Bildausschnitt...
Anthroposophischer Fotoständer um 1920, Birnenholz lackiert, l-förmiger Objektständer mit Kerbe
Anthroposophischer Fotoständerum 1920, Birnenholz lackiert, l-förmiger Objektständer mit Kerbe für Glaseinsatz, alt geklebt, H 16,5 cm.
Ansicht Stralsund um 1900, Photochromdruck der Photoglob & Co. Zürich, bezeichnet 16833 P.Z.
Ansicht Stralsundum 1900, Photochromdruck der Photoglob & Co. Zürich, bezeichnet 16833 P.Z. Stralsund von Altefähr aus, Blick von der auf Rügen li...
Das Stufenalter des Menschen als Pendants separate Darstellung der Lebenssituationen von Frau und
Das Stufenalter des Menschen als Pendantsseparate Darstellung der Lebenssituationen von Frau und Mann, von der Geburt bis zum Greisenalter als Tre...
Konvolut Andachtsbildchen und Haussegen fünf Stück, 19. Jh., ein kolorierter Kupferstich mit
Konvolut Andachtsbildchen und Haussegenfünf Stück, 19. Jh., ein kolorierter Kupferstich mit Applikationen aus Prägepapier, Verlag Ed. Gustav May i...
Konvolut gestickte Haussegen um 1900, vorgedruckter Lochkarton mit gesticktem Sinnspruch, gehefteten
Konvolut gestickte Haussegenum 1900, vorgedruckter Lochkarton mit gesticktem Sinnspruch, gehefteten christl. Motiven aus geprägtem und farbig gefa...
Paar Schattenrisse Mitte 19. Jh., Tusche auf Papier, als Pendant gearbeitete Bruststücke eines
Paar SchattenrisseMitte 19. Jh., Tusche auf Papier, als Pendant gearbeitete Bruststücke eines jungen Herren im Frack sowie einer Dame mit beschlei...
Porzellanei Russland um 1800, ungemarkt, schauseitig fein gemalte Darstellung der heiligen Katharina
Porzellanei Russlandum 1800, ungemarkt, schauseitig fein gemalte Darstellung der heiligen Katharina von Alexandrien (1595-1596), reiche Vergoldung...
Kusnezow Samowar als Tasse um 1920, blaue Stempelmarke, komplett vergoldet, Deckel fehlt, an den
Kusnezow Samowar als Tasseum 1920, blaue Stempelmarke, komplett vergoldet, Deckel fehlt, an den Kanten etwas berieben, sonst altersgemäßer Zustand...
Russland Teeservice neuzeitlich, kyrillische Marke der Leningrader Porzellanfabrik, Schriftzug "Made
Russland Teeserviceneuzeitlich, kyrillische Marke der Leningrader Porzellanfabrik, Schriftzug "Made in Russia", Porzellan mit reicher kobaltblauer...
Kusnezov sechs Teller um 1920, blaue Stempel- und Prägemarken, gepinselte Dekornummer 68 3, floraler
Kusnezov sechs Tellerum 1920, blaue Stempel- und Prägemarken, gepinselte Dekornummer 68 3, floraler Umdruckdekor, zarte Blümchenmotive, geschweift...
Suprematistischer Tellernach Kasimir Malewitsch, Russland 1923, spätere Ausformung, mit Schriftzug "Made in Russia USSR", farbenfroh bedruckt, D 2...
Feine Briefmarkenzange mit Fensteremail um 1880, ungestempelt, Silber geprüft, in der Art von
Feine Briefmarkenzange mit Fensteremailum 1880, ungestempelt, Silber geprüft, in der Art von Pavel Ovchinnikov Moskau, Silber vergoldet, geprüft, ...
Fünf Teile russisches Silber um 1900, drei Schnapsbecher, ein kleines Sieb und ein Salzlöffel mit
Fünf Teile russisches Silberum 1900, drei Schnapsbecher, ein kleines Sieb und ein Salzlöffel mit vergoldeter Laffe, die Becher floral graviert, ve...
Kleiner Fotorahmenwohl St. Petersburg, 2. H. 20. Jh., mehrfach kyrill. bez. Fabergé, Werkmeisterzeichen H.W. (verm. Henrik Wigström, 1908-1917) so...
Russland drei Silberlöffel mit Teesieb Anfang 20. Jh., gestempelt 84 Zolotniki, Kopfmarke nach
Russland drei Silberlöffel mit TeesiebAnfang 20. Jh., gestempelt 84 Zolotniki, Kopfmarke nach rechts, kyrillischer Hersteller IU, vergoldete Laffe...
Russland sechs Silberlöffel im OK um 1920, Silber unleserlich gestempelt, geprüft, die Laffen
Russland sechs Silberlöffel im OKum 1920, Silber unleserlich gestempelt, geprüft, die Laffen vergoldet, rückseitig floral graviert, Besitzermonogr...
Sektkelch Silberwohl Polen, um 1900, Kopfpunze nach rechts, unleserliche kyrillische Meistermarke, konische Form mit feiner floraler Gravur, Gebra...
Silber Suppenkelle 2. H. 19. Jh., Silber gest. 84 Zolotniki, kyrillische Meistermarke EL sowie
Silber Suppenkelle2. H. 19. Jh., Silber gest. 84 Zolotniki, kyrillische Meistermarke EL sowie weitere kyrillische Marke, gute Erhaltung, L 32 cm.
Silber Zigarettenetui Russland datiert 1871, gestempelt 84 Zolotniki, Beschaumeister B.C, Stadtmarke
Silber Zigarettenetui Russlanddatiert 1871, gestempelt 84 Zolotniki, Beschaumeister B.C, Stadtmarke Moskau Georg der Drachentöter, Ober- und Unter...
Vier Teeglashalter Russlandum 1920, Kokoschnikmarke und zwei weitere unleserliche Stempel, Kopfpunze und ein Blatt?, 84 Zolotniki, innen vergoldet...
Wandrelief Kupfer Mitte 20. Jh., mit russ. Klebeetikett, Kupferblech fein getrieben, dekorative
Wandrelief KupferMitte 20. Jh., mit russ. Klebeetikett, Kupferblech fein getrieben, dekorative Darstellung zweier Pfauenvögel, Maße 80 x 26 cm.
Reiseikone um 1920, Bronze mehrteilig gegossen, teils farbig emailliert, Polyptychon, bestehend
Reiseikoneum 1920, Bronze mehrteilig gegossen, teils farbig emailliert, Polyptychon, bestehend aus vier scharnierten, fünfteilig gegliederten Bild...
Reiseikone um 1920, Bronze mehrteilig gegossen, Polyptychon, bestehend aus vier scharnierten,
Reiseikoneum 1920, Bronze mehrteilig gegossen, Polyptychon, bestehend aus vier scharnierten, fünfteilig gegliederten Bildtafeln, diese mit reliefi...
FesttagsikoneRussland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf gesperrter Laubholzplatte, schlichte Tafel mit zentraler Darstellung ...
IkoneGriechenland, 20. Jh., griechisch bezeichnet, Tempera auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, Darstellung der Heiligen Anna sowie Joachims, a...
Ikone Christus Pantokrator Russland, um 1890, kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf zweifach
Ikone Christus PantokratorRussland, um 1890, kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf zweifach gesperrter Holzplatte, dreiteilig gefertigtes Oklad ...
Ikone Christus Pantokrator Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf zweifach gesperrter
Ikone Christus PantokratorEnde 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf zweifach gesperrter Nadelholzplatte, zweiteilig gefertigtes Oklad ...
Ikone Heiliger NikolausRussland, um 1880, kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf zweifach mittels Rückseitensponki gesperrter Holzplatte, Front v...
Guckkastenblatt St. Petersburgzeigt vermutlich einen Entwurf des erst im 19. Jh. fertig gestellten Palastplatzes mit Figurenstaffage, kolorierter ...

-
3945 Los(e)/Seite