Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3945 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Burg Giebichenstein Teekanne Gustav Weidanz attr.um 1922, hellbrauner Scherben handabgedreht, innen weiß gesprenkelte Glasur, außen braune Lüsterg...

Gedeck Hubert Griemert1940er Jahre, Prägemarke, dazu ein unleserliches Zeichen, ziegelroter Scherben, Glasur in Seladongrün, grüngrau und bräunlic...

Kanne Hubert Griemert1940er Jahre, Prägemarke, dazu ein unleserliches Zeichen, ziegelroter Scherben, zwei übereinander laufende grünliche und grün...

Liebfriede Bernstiel SahnekännchenKännchen um 1970, Pinselmarke "LB", cremefarbener Scherben, gesprenkelte Glasur in Creme und hellem Braun, unbes...

Otto Lindig Kaffeetasse mit UTStempelmarke um 1922-1960, helles Feinsteinzeug, braun und cremefarben glasiert, konische Tasse, geschwungen in den ...

Hubert Griemert "Till Eulenspiegel" 1930er Jahre, am Boden Ritzsignatur, ungemarkt, ziegelroter Scherben mit farbiger Laufglasur, Darstellung mit ...

Wilhelm Wagenfeld Kaffeemaschine SintraxEntwurf für die Jenaer Glaswerke Schott & Gen. um 1931, gemarkt „Sintrax Mainz“, spätere Herstellung in ab...

Wilhelm Wagenfeld Posten KubusgeschirrEntwurf 1938, Ausführung Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG Weißwasser, Rautenmarke, klares feuerfestes Glas,...

Wilhelm Wagenfeld Konvolutfünf Eierkocher 1934, Ausführung Jenaer Glaswerke Schott & Gen., klares feuerfestes Glas, drei mit Deckel und Metallbüge...

Spardose Ruppelum 1925, am Boden gemarkt, mittig geteilter kugelförmiger Korpus aus Weißblech, petrolfarben gefasst, auf drei kurzen Füßen, mit Sc...

Couchtisch1960er Jahre, Kirschbaum massiv, der Kern doppelt mit Schwalbenschwanz gesperrt, gedrechselte Beine aus Teakholz, wohnfertig restauriert...

Esstisch Baumscheibewohl 1950er Jahre, Kirschbaum massiv, aus zwei Baumscheiben mittig zusammengesetzte Platte, gehalten von Schwalbenschwanzkeile...

Lowboard1960er Jahre, Kirschbaum massiv, der Kern doppelt mit Schwalbenschwanz gesperrt, gedrechselte Beine aus Teakholz, wohnfertig restauriert, ...

Beistelltischim Memphis-Stil, ungemarkt, 1980er Jahre, Gestell aus MDF-Platten, farbig lackiert, eingelassene Platte aus weißem Marmor, guter orig...

Bartisch1970er Jahre, ungemarkt, cremefarbener Kunststoff, zylinderförmiges Gehäuse auf Rollen gelagert, innen Aufnahme für vier Flaschen sowie Gl...

Konferenztisch Jean-Louis BerthetEntwurf 1981, auf Gestell gemarkt ORDO sowie Herstelleretikett HAWORTH, halbrunder Tisch, bestehend aus vier Elem...

Armlehnstuhl Thonet1950er Jahre, Zarge mit Firmenetikett, Gestell aus gebogenem Buchenholz, Bezug aus dunkelbraunem Kunstleder, Alters- und Gebrau...

BarhockerEntwurf Henry Rosengren Hansen 1960er Jahre, Hersteller Brande Møbelfabrik, Sitz mit Brandstempel, gemarkt BM, Made in Denmark, Teakholz ...

Bürodrehstuhl 2. Hälfte 20. Jh., pulverbeschichtetes Metallgestell, drehbarer Fuß mit fünf Rollen, Lehne und Sitzfläche aus blauem Leder, normale ...

Eames lounge chair EA 124Entwurf 1958, Produktion Miller, ca. 1970 mit genialer Kippmechanik, Drehgestell aus verchromtem Aluminiumguss, originale...

Eames lounge chair EA 124Entwurf 1958, Produktion Miller, ca. 1970 mit genialer Kippmechanik, Drehgestell aus verchromtem Aluminiumguss, originale...

Clubsessel1960er Jahre, schwarz lackiertes Eisengestell, braune Wildlederbespannung, Gestell korrodiert, Gebrauchsspuren, H 70 x B 70 x T 70 cm.

Drehsessel1970er Jahre, ungemarkt, verchromter Fuß, bequemer, weich gepolsterter Sessel mit orangefarbenem Kunstlederbezug, Alters- und Gebrauchss...

Drehstuhl Pagholz rs. gem. Thur-Op-Seat, 1970er Jahre, gemuldete Sitzfläche und Lehne in Ebenholzoptik, an Spinedel höhenverstellbar, verchromtes ...

Paar S-ChairsEntwurf Tom Dixon 1988, ungemarkt, gebogenes Eisengestell auf gusseiserner Grundplatte, Bezug aus dunkelgrauem Filzstoff, guter Zusta...

Paar Stahlrohrsessel Vittorio Introini Ausführung Mario Sabot, Italien 1970er Jahre, verchromtes Gestell aus Flachstahl, bequemer Freischwinger m...

Sessel Wittmann Austria Ende 20. Jh., Modell Tessa, bequemer Relaxsessel aus mittelbraunem Rindsleder mit automatisch ausklappbarer Fußstütze und ...

Stuhl Konstantin GrcicEntwurf 2003, am Boden gemarkt Magis, Made in Italy, kegelförmiger Betonfuß, drehbarer, durchbrochen gearbeiteter Sitz aus A...

Vier Pag-Stühle1960er Jahre, auf der Unterseite gemarkt, Modellnummer 6.5154, Kinderstühle aus laminiertem Schichtholz, Gestell aus massiver Buche...

Vier Stühledeutsch, 1970er Jahre, gemarkt Tacke Sitzmöbel, Stahlrohr verchromt, drehbarer Sitz auf verchromtem, tulpenförmigem Fuß, braune Stoffbe...

Wassily ChairEntwurf Marcel Breuer 1925, später Ausführung aus den 1970er/80er Jahren, unbekannter Hersteller, dunkelbraune Lederbespannung, Chrom...

Zwei RecyclingchairsEnde 20. Jh., Fa. Bär & Knell/Bad Wimpfen, Unikate aus recyceltem schwarzem Kunststoff, Farbfassung in Grün und Weiß, Aufschri...

Kinderstuhl Casalino IEntwurf Alexander Begge für CASALA-Werke, Carl Sasse KG, Lauenau um 1975, gemarkt Made in Western Germany, Modell 2000/0/1, ...

Kinderstuhl Casalino IEntwurf Alexander Begge für CASALA-Werke, Carl Sasse KG, Lauenau um 1975, gemarkt Made in Western Germany, Modell 2000/0/1, ...

Vier Kinderstühle Casalino IEntwurf Alexander Begge for CASALA-Werke, Carl Sasse KG, Lauenau um 1975, gemarkt Made in Western Germany, Modell 2000...

Aldo Tura Barzubehör 1970er Jahre, original Klebeetikett TURA Made in Italy, Metall vergoldet, mit Ziegenleder bezogen und lackiert, fünfteilig b...

Deckenlampe Design DDR um 1970, schlankes Gestell mit sternförmig gestaltetem Mittelteil, daran elf zylindrische Arme mit je einem Kugelschirm, H...

Deckenlampe DesignDDR, um 1970, schlichtes Gestell mit gefalteten Segmenten aus türkisblauem Kunststoff, einflammig elektr., Altersspuren, H ca. 5...

Deckenlampe DesignDDR, um 1970, vernickeltes Metallgehäuse mit dreireihig angeordneten Ornamentglassegmenten und mittig abgehängtem, im Model form...

Große Kugelleuchte 1970er Jahre, ungemarkt, verchromte Montierung, Schirm aus Klarglas, im unteren Bereich mit blasigen grauen Einschmelzungen, Al...

Industrielampegemarkt VEB Leuchtenbau Wittenberg, Typ GMEL11.2, Gestell aus grau lackiertem Aluminiumguss, mit zylindrischem Glasschirm, zwei Stan...

Industrielampegemarkt VEB Leuchtenbau Wittenberg, Typ GMEL11.2, Gestell aus grau lackiertem Aluminiumguss, mit zylindrischem Glasschirm, zwei Stan...

Industrielampegemarkt VEB Leuchtenbau Wittenberg, Typ GMEL11.2, Gestell aus grau lackiertem Aluminiumguss, mit zylindrischem Glasschirm, zwei Stan...

Posten Industrielampen2. Hälfte 20. Jh., neun Stück, polierter Aluminiumschirm mit klarer Glasscheibe, Schaltkasten aus geschwärztem Kunststoff, f...

Paar Industriedeckenlampen2. Hälfte 20. Jh., Marke Holofane, mit verspiegeltem Glasreflektor, Aluminiumkuppel, mit kugelförmigem Aufsatz aus weißl...

Zwei große Wandlampen 1950er Jahre, aus einem Kino, Messingblech, Handarbeit, vierflammig mit Zylindern aus Kunststoff, mit original Leuchtmitteln...

Stehlampe1970er Jahre, ungemarkt, beleuchteter Fuß aus satiniertem Milchglas, hoher, fast zylindrischer Schirm mit Leinenbezug, funktionstüchtig, ...

Loading...Loading...
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose