Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3945 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Vase Schlickermalereiwohl Villeroy & Boch, um 1900, ungemarkt, Steingut mit gelblicher Craqueléglasur, stilisierte florale Schlickermalerei, an de...

Große Bodenvase Kristallglasurwohl Frankreich, 1930er Jahre, ungemarkt, grauer Steinzeugscherben mit Laufglasur in Blau- und Grüntönen, darüber Kr...

Italien Jugendstilschälchenum 1910, ungemarkt, Majolika farbig glasiert und bemalt, Profil eines Mädchen mit großer Blume im Haar, geschweifter Ra...

Italien Lüstervase 1. Hälfte 20. Jh., Pinselmarke C.W. Italy mit Monogramm AR, Reste eines alten Klebeetiketts bezeichnet Campione No. 5H, Majolik...

Italien Wandteller Jugendstil wohl Caffaggiolo, um 1900, blaue Pinselmarke, heller Fayancescherben mit weißlicher Glasur, bunt mit Scharffeuerfarb...

Gouda Henkelvaseum 1920, gepinselter Schriftzug "Made in Holland", geritzte Modellnummer 132, hellgraues Steinzeug mit farbigem Pinseldekor, Blüte...

Peter Behrens HenkelvaseFormentwurf 1901, Ausführung Steingutfabrik Franz Anton Mehlem/Bonn, Modellnummer 2784, braune Stempelmarke mit Schriftzug...

Peter Behrens HenkelvaseFormentwurf 1901, Ausführung Steingutfabrik Franz Anton Mehlem/Bonn, Modellnummer 2784, braune Stempelmarke mit Schriftzug...

Johann von Schwarz Vase HolländermädchenEntwurf Carl Sigmund Luber um 1900, ungemarkt, geritzte Modellnummer 2513 R g, gepinselte Dekornummer b.11...

Frankreich Vase Lüsterglasurum 1920, unleserlich signiert, vermutlich Jean Francois Descombes, Modellnummer 1, graues Steinzeug mit Craqueléglasur...

Große Eule auf Totenkopf1930er Jahre, ungemarkt, roter Steinzeugscherben mit verlaufender Lüsterglasur, auf einem rechteckigen Sockel, dieser mit ...

Figürlicher Jugendstilspiegel um 1900, verso unleserlich signiert, Modellnummer 438, Stukko, polychrom staffiert, stehendes junges Mädchen in lang...

Wien GlockenblumenputtoEntwurf Bertold Löffler 1908, Ausführung Anton Klieber (ausführender Modelleur) für die Wiener Keramik, Prägemarke und Küns...

Wächtersbach zwei Trachtenfiguren Ernst RiegelEntwurf um 1915, Stempelmarke Kunstabteilung Christian Neureuther, Modellnummer 6718 und 5719, Stein...

Tonwerke Kandern große Vase Schlickermalereium 1910, Ritzmarke "KTK", Modellnummer 770., rötlicher Scherben, braun gesprenkelt glasiert, floraler ...

Tonwerke Kandern Vase Schlickermalereium 1900, Ritzmarke "MKTH", roter Scherben, braun glasiert, schwarze, grüne und blaue Schlickermalerei, Blatt...

Karlsruhe großer Wandteller Hans Thomaum 1900, monogrammiert, graue Pinselmarke, geritzte Modellnummer 47, gepinselt: "No 10.", Majolika farbig gl...

Karlsruhe großer Wandteller Hans Thomaum 1900, monogrammiert, blaue Pinselmarke, geritzte Modellnummer 47, Majolika farbig glasiert, springende Fi...

Karlsruhe Jardiniere mit vier PuttenEntwurf Wilhelm Süß 1908, Modellnummer 1002, Prägemarke, Schriftzug "Made in Germany", Steingut farbig glasier...

Karlsruhe Schale Alfred KuscheEntwurf um 1910, Prägemarke, Modellnummer 2348, roter Scherben, grün glasiert, Blattranken und Blüten in Schlickerma...

Karlsruhe Vase Max LaeugerEntwurf 1921, Ausführung Karlsruher Majolikafabrik, Prägemarke, Modellnummer 1838, Schriftzug Prof. Laeuger, roter Scher...

Kerzenleuchter Jugendstilwohl Eichwald/Böhmen, gestempelt "Austria 4419", Majolika in matten Blautönen verlaufend glasiert, am Stand zwei reliefie...

Max Heider & Söhne Kanne Drachendekorum 1900, Reliefmarke, Modellnummer QM 12, ziegelroter Scherben, grün und blau glasiert, innen weiß, am Stand ...

Münchner Werkstätten Vase Eidechsenum 1900, Pressstempel "München Werkstatt für Keramikkunst", hellbrauner Scherben, handabgedreht, verlaufende Gl...

Richard Riemerschmid drei LikörkaraffenEntwurf für seines Bruders Likör- und Essigfabrik 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach/Höhr-Grenzhausen, un...

Rozenburg Schale Samuel Schellinkschwarze Stempelmarke Rozenburg Den Haag, Malermonogramm "SS", Dekornummer 245, geritzte Modellnummer W115, Feins...

Rosenthal Keramikschale1930er Jahre, Rosenmarke, Modellnummer 216, ziegelroter Scherben, Lauf- und Craqueléglasur in Ochsenblut und Blautönen, qua...

Hängeampelum 1910, ungemarkt, Modellnummer 1985, Majolika grün und rot glasiert, drei Bandhenkel mit reliefierten Ornamenten, sechs Aufhängeösen, ...

Vertikogarnitur Jugendstilwohl Villeroy & Boch, um 1900, gestempelte einzelne Buchstaben, Modellnummer 1423 und 1878, goldene Dekornummer 2026, St...

Villeroy & Boch Mettlach große Blumensäuleum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Gesetzlich geschützt", Modellnummer 2933, Feinsteinzeug ...

Villeroy & Boch Schreibpultum 1900, gestempelt VBD, Modellnummer 1654, weitere Nummer KB40E, Majolika farbig glasiert, verziert mit stilisierten D...

Wächtersbach Küchenuhr Joseph Maria OlbrichEntwurf um 1910, Modell Düsseldorf, Steingut mit schabloniertem Dekor, Quadrate mit Punkten, verglastes...

Kleines Glastablettum 1920, im Stil von Wächtersbach in Hinterglasmalerei verziertes rechteckiges Tablett mit geschwärzter Holzmontierung und zwei...

Royal Dux große Figurenvaseum 1900, Reliefmarke, Modellnummer 9902 22, Dekornummer 59, hellgrauer Scherben, matt bemalt und vergoldet, feenhaftes ...

Ernst Wahliss Wien Amphore Jugendstilum 1900, Reliefmarke Royal Vienna mit Krone, Modellnummer 10047, Majolika matt vergoldet, mit gesprenkelter c...

Goldscheider Wien Figur "Frühling" Entwurf Johanna Meier-Michl 1913, Prägemarke "Sculpture", Modellnummer 4563, schwarze Stempelmarke "Förster" mi...

Goldscheider Wien große figürliche BodenvaseEntwurf Adolphe-Jean Lavergne signiert, Firmenmarke Sculpture, Modellnummer 01429, Schriftzug "Fabriqu...

Wiener Kunstkeramische Werkstätte Deckeldoseum 1910, Entwurf Michael Powolny?, Prägemarke, Schriftzug Austria, Modellnummer 1248, Steingut mit far...

Wiener und Gmundner Keramik Figurum 1915, Prägemarke Gmunden und Wiener Keramik Modellnummer 813 oder 818, ziegelroter Scherben, farbig glasiert, ...

Wien JugendstilvaseEntwurf Ernst Wahliss um 1900, rote Stempelmarke, gepinselte Nummer 135.W., Steingut, dunkelgrüner Fond mit Darstellung der All...

Wien Vase Narzissen Ernst Wahliss um 1900, rote Stempelmarke, Modellnummer 5659, Dekornummer 5639/ 2457, Steingut farbig glasiert, bemalt und verg...

Albin Müller DeckeldoseEntwurf um 1910, Ausführung Reinhold Merkelbach/Grenzhausen, gemarkt, Modellnummer 2144, Mengenangabe 1/4 Liter sowie geprä...

Bowle Ludwig HohlweinEntwurf 1910, Ausführung Reinhold Merkelbach um 1935, Stempelmarke R. Merkelbach, handgeritzt, Modellnummer 718, graues Stein...

Westerwald große BierkanneEntwurf Paul Wynand um 1910, Ausführung Reinhold Merkelbach/Grenzhausen, Prägemarke, Modellnummer 2298, graues Steinzeug...

Kanne Westerwaldum 1910, ungemarkt, wohl Simon Peter Gerz, helles Steinzeug, grün und schwarz glasiert, vier Kartuschen mit stilisierten Vogelmoti...

Franz Ringer Bierkrug MünchenEntwurf um 1910, monogrammiert "F.R", ungemarkt, Modellnummer 5153, graues Steinzeug salzglasiert, schauseitig bunt b...

Franz Ringer Schützenkrug 1906offizieller Festkrug zum 15. deutschen Bundesschießen in München, monogrammiert "FR", graues Steinzeug salzglasiert,...

Loading...Loading...
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose