Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Große Delfter Fayenceplatte wohl Anfang 18. Jh., ungemarkt, cremefarben glasiert, mit Muffelfarben
Große Delfter Fayenceplattewohl Anfang 18. Jh., ungemarkt, cremefarben glasiert, mit Muffelfarben bemalt, geschweifter Rand, kleinere Blessuren un...
Große Fayencewandplatte 19. Jh., ungemarkt, weißlich glasiert, mit bunten Scharffeuerfarben
Große Fayencewandplatte19. Jh., ungemarkt, weißlich glasiert, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, mittig ein Vogelmotiv, Wandaufhängung aus Draht...
Große tiefe Majolikaschüssel wohl Italien, 1. Hälfte 17. Jh., rötlicher Scherben mit weißer
Große tiefe Majolikaschüsselwohl Italien, 1. Hälfte 17. Jh., rötlicher Scherben mit weißer Glasur, bemalt mit blauen Scharffeuerfarben, ergänzt mi...
Großer Fayenceteller Spanienwohl 19. Jh., ungemarkt, rötlicher Scherben mit weißlicher Craqueléglasur, das reliefierte Rollwerk und die Ornamentbä...
Großer Wandteller Spanien 19. Jh. oder früher, cremefarbener Fayencescherben, gelblich glasiert,
Großer Wandteller Spanien19. Jh. oder früher, cremefarbener Fayencescherben, gelblich glasiert, blau bemalt und kupferfarben lüstriert, mittig fig...
Große Majolikaschale wohl Venedig, 17./18. Jh., am Boden gepinselte Strichmarke, dunkelbrauner
Große Majolikaschalewohl Venedig, 17./18. Jh., am Boden gepinselte Strichmarke, dunkelbrauner Scherben, bunt bemalt, im Spiegel eine herrschaftlic...
Richard Ginori Henkelvase Doccia (Florenz/Italien), Pinselmarke mit Krone, Modellnummer 6H.1186,
Richard Ginori HenkelvaseDoccia (Florenz/Italien), Pinselmarke mit Krone, Modellnummer 6H.1186, geritzter Buchstabe L, rötlicher Fayencescherben m...
Delft Doppelkürbisvase um 1920, blaue Pinselmarke mit Modellnummer 882, Steingut farblos glasiert,
Delft Doppelkürbisvaseum 1920, blaue Pinselmarke mit Modellnummer 882, Steingut farblos glasiert, die Wandung vertikal gerippt, bemalt mit japonis...
Delft Tierplastik Pferd Werkstattmarke De Porceleyne Lampetkan zwischen 1764 und 1811, Pinselmarke
Delft Tierplastik PferdWerkstattmarke De Porceleyne Lampetkan zwischen 1764 und 1811, Pinselmarke LPK, heller Fayencescherben bemalt mit bunten Sc...
Delft zwei Trichtervasen am Boden Malermarke "AK 18 B III", wohl Pieter Adriaen Kocks, 1. Hälfte 18.
Delft zwei Trichtervasenam Boden Malermarke "AK 18 B III", wohl Pieter Adriaen Kocks, 1. Hälfte 18. Jh., leicht türkisfarben schimmernde Glasur, f...
Fayencevase20. Jh., ungemarkt, rötlicher Fayencescherben mit weißer Glasur, in bunten Scharffeuerfarben bemalt, mittig eine Amphore, monogrammiert...
Fayencevase Dresden um 1920, Pinselmarke "K.I.P. Dresden", hellgrauer Fayencescherben mit weißer
Fayencevase Dresdenum 1920, Pinselmarke "K.I.P. Dresden", hellgrauer Fayencescherben mit weißer Craqueléglasur, bunte Blumenmalerei in Scharffeuer...
Albarello Fayence Italien, wohl 17. Jh., grauer Scherben, in leuchtenden Farben bemalt, manganfarben
Albarello FayenceItalien, wohl 17. Jh., grauer Scherben, in leuchtenden Farben bemalt, manganfarben konturiertes Knabengesicht, florale Motive und...
Große Fayencevase wohl Paris, 18. Jh., rotbrauner Scherben mit bläulich weißer Craqueléglasur, stark
Große Fayencevasewohl Paris, 18. Jh., rotbrauner Scherben mit bläulich weißer Craqueléglasur, stark gebaucht und abgeflacht, der Hals angesetzt, f...
Italien Fayence-Sauciere Manifatturia Pasquale Antonibon/Nove di Bassano, Pinselmarke "Pb Nove"
Italien Fayence-SauciereManifatturia Pasquale Antonibon/Nove di Bassano, Pinselmarke "Pb Nove" mit Sonne, hellgrauer Fayencescherben, weißlich gla...
Italien Tafelaufsatz 1. Hälfte 19. Jh., gemarkt Giovanni Baroni Nove, mit gemalter Krone, Majolika
Italien Tafelaufsatz1. Hälfte 19. Jh., gemarkt Giovanni Baroni Nove, mit gemalter Krone, Majolika weißlich glasiert, polychrom bemalt, dreipassige...
Niderviller paar prunkvolle Deckelterrinen Frankreich, um 1800, Prägemarke, weiterer Stempel CC
Niderviller paar prunkvolle DeckelterrinenFrankreich, um 1800, Prägemarke, weiterer Stempel CC mit Krone, Modellnummer 35, Steingut glasiert und h...
Große Deckelterrine als Hahn wohl 18. Jh., ungemarkt, ziegelroter Scherben, weißlich glasiert und
Große Deckelterrine als Hahnwohl 18. Jh., ungemarkt, ziegelroter Scherben, weißlich glasiert und bunt bemalt, restauriert, L 40 cm. Info: ausgeste...
Westerwälder Ritzkrug Mitte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, Ritzdekor mit reliefierten
Westerwälder RitzkrugMitte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, Ritzdekor mit reliefierten Perlbändern, im Zinndeckel drei Punzen, dieser mit g...
Andenkenkrug München um 1900, graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert, geritzt und kobaltblau
Andenkenkrug München um 1900, graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, vorn Eichmarke 1/4 L, Zinndeckel mit Be...
Kleiner Bürgeler Steinzeugkrug 18./19. Jh., leicht bläulicher Scherben, handabgedreht, graue
Kleiner Bürgeler Steinzeugkrug18./19. Jh., leicht bläulicher Scherben, handabgedreht, graue Salzglasur, schauseitig leichter Kobaltbewurf, gebauch...
Westerwald Birnenkanne um 1700, graues Steinzeug, salzglasiert, aufwendig punziert, geritzt und
Westerwald Birnenkanneum 1700, graues Steinzeug, salzglasiert, aufwendig punziert, geritzt und kobaltblau bemalt, spitzer Zinndeckel mit Muscheldr...
Westerwald Butterdose mit Kühlungum 1930, ungemarkt, Stempel D.R.G.M. (Deutsches Reichsgebrauchsmuster), graues Steinzeug salzglasiert, geometrisc...
Großer Wappen-Wandteller wohl 2. Hälfte 19. Jh., aus dünnwandigem Steingut, bemalt und verkupfert,
Großer Wappen-Wandtellerwohl 2. Hälfte 19. Jh., aus dünnwandigem Steingut, bemalt und verkupfert, mittig ein großes Fantasiewappen, Wandaufhängung...
Paar Ansichtenteller Leipzig und Wiesbaden um 1910, Steingut farbig bedruckt, einer mit Baummarke,
Paar Ansichtenteller Leipzig und Wiesbadenum 1910, Steingut farbig bedruckt, einer mit Baummarke, der andere mit verschiedenen Prägemarken, Ansich...
Villeroy & Boch großer Wandtellerum 1900, Reliefmarke V & B, geprägte Modellnummer 1048, handschriftlich bezeichnet, Feinsteinzeug, Darstellung We...
Villeroy & Boch dreiteilige Bowle Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Geschützt", Prägenummer
Villeroy & Boch dreiteilige BowlePrägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Geschützt", Prägenummer 2087, graues, weißes und cremefarbenes Feinsteinze...
Bierkrug Kölner Domwohl Villeroy & Boch/Mettlach, um 1880, ungemarkt, cremefarbenes Feinsteinzeug, geritzt, glasiert, matt bemalt und vergoldet, r...
Drei Krüge zwei Bierkrüge München Merkelbach & Wick/Grenzhausen, graues Steinzeug, cremefarbenes
Drei Krügezwei Bierkrüge München Merkelbach & Wick/Grenzhausen, graues Steinzeug, cremefarbenes Feinsteinzeug, für die Firmen "Pschorr Bräu" und "...
Krug und Becher mit ZwergenmotivenEnde 19. Jh., Krug "V & B Mettlach", Modellnummer 2184, Dekorstempel 1966 mit Schriftzug "geschützt", Feinsteinz...
Villeroy & Boch Bierkrug 1891 Entwurf Christian Warth, signiert, Prägemarke "V & B Mettlach",
Villeroy & Boch Bierkrug 1891Entwurf Christian Warth, signiert, Prägemarke "V & B Mettlach", Schriftzug "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnumme...
Villeroy & Boch Keglerkrug "Gut Holz""Kegelclub Rapid 16.09.1907 Hermann Hennig", grüne Stempelmarke V & B Mettlach, Modellnummer 1909?, Dekorstem...
Villeroy & Boch paar Wappenkrüge datiert 1890, grüne Stempelmarke bzw. Prägemarke V & B Mettlach,
Villeroy & Boch paar Wappenkrügedatiert 1890, grüne Stempelmarke bzw. Prägemarke V & B Mettlach, Modellnummer 1526, hellblaues Feinsteinzeug, inne...
Krug "Terra Sigillata" um 1910, Dümler & Breiden/Höhr, ungemarkt, gestempelt "T", Modellnummer 1181,
Krug "Terra Sigillata"um 1910, Dümler & Breiden/Höhr, ungemarkt, gestempelt "T", Modellnummer 1181, innen grün glasiert, die Wandung geritzt und f...
Rheinländer Bartmannskrug 2.Hälfte 20. Jh., Boden gestempelt "Original-Modell Eulerei Otto Blum
Rheinländer Bartmannskrug2.Hälfte 20. Jh., Boden gestempelt "Original-Modell Eulerei Otto Blum Nr. 279 Western-Germany Salzglasur", nach einem Vor...
Paar Wandteller mit Putten wohl Sarreguemines, Ende 19. Jh., einer kaum sichtbar gestempelt 32 CL,
Paar Wandteller mit Puttenwohl Sarreguemines, Ende 19. Jh., einer kaum sichtbar gestempelt 32 CL, Steingut mit ochsenblutfarbener Glasur, aufgesch...
Frankreich Jardiniere um 1900, Faiencerie d'Onnaing, Prägemarke, Modellnummer 489, Steingut farbig
Frankreich Jardiniereum 1900, Faiencerie d'Onnaing, Prägemarke, Modellnummer 489, Steingut farbig glasiert und vergoldet, verziert mit Blüten und ...
Johann Maresch große Kanne um 1900, Prägemarke, Modellnummer 1787, grauer Scherben, matt bemalt
Johann Maresch große Kanneum 1900, Prägemarke, Modellnummer 1787, grauer Scherben, matt bemalt und vergoldet, schauseitig ein reliefiertes Mädchen...
Kamingarnitur mit Mohnblütenum 1900, unleserlich gemarkt, Modellnummer 4013, die Vase mit weiterer Nummer 11213, Steingut farbig glasiert, ovale J...
Ludwig Wessel Bonn große Bodenvaseum 1900, Reliefmarke, Modellnummer 17, Majolika farbig glasiert, reich floral verziert, haarrissig und am Rand b...
Royal Doultonm zwei Vasenum 1920, Dekorstempel "Flambé", Steingut rot und schwarz bemalt, Transparentglasur, Landschaftsdarstellungen mit Bauernhä...
Longwy zwölf Fischteller um 1900, schwarze Stempelmarke, Schriftzug "Made in France", Modellnummer
Longwy zwölf Fischtellerum 1900, schwarze Stempelmarke, Schriftzug "Made in France", Modellnummer 1135, Steingut pastelltonig bemalt, als Plattfis...
Wächtersbach jagdliches Speiseservice Entwurf Bull 1910, Prägemarke, Modellnummer 4598, Steingut,
Wächtersbach jagdliches SpeiseserviceEntwurf Bull 1910, Prägemarke, Modellnummer 4598, Steingut, pastelltonig glasiert, eine Deckelterrine mit Hir...
Küchenuhr mit Delfter Motiven wohl Wächtersbach, um 1920, Werk gemarkt Gustav Bössenroth/Berlin,
Küchenuhr mit Delfter Motivenwohl Wächtersbach, um 1920, Werk gemarkt Gustav Bössenroth/Berlin, Steingut kobaltblau und schwarz bedruckt, Segelboo...
Colditz Figurenkanne Weihnachtsmann wohl um 1920, brauner Stempel "Steingutfabrik Colditz AG
Colditz Figurenkanne Weihnachtsmannwohl um 1920, brauner Stempel "Steingutfabrik Colditz AG Abteilung Strehla", Schriftzug "Ges. geschützt", Stein...
Dänemark christlicher Wandleuchter Andersen, Michael & Son/Ronne in Dänemark, 1950er Jahre, geprägte
Dänemark christlicher WandleuchterAndersen, Michael & Son/Ronne in Dänemark, 1950er Jahre, geprägte Fischmarke, geprägte Modellnummer 3829, Feinst...
Geschwisterpaar wohl Böhmen, Ende 19. Jh., ungemarkt, unsigniert, cremefarbener Scherben, matt
Geschwisterpaarwohl Böhmen, Ende 19. Jh., ungemarkt, unsigniert, cremefarbener Scherben, matt bemalt und vergoldet, sitzendes Mädchen mit Lesebuch...
Goldscheider zwei Araberbüstenum 1895-1899, eine signiert "Langer", Prägemarken Friedrich Goldscheider/Wien, Schriftzug Reproduction Reserveé, Mod...
Goldscheider zwei Kinderfiguren Entwurf Karl Sailer um 1950, Modellnummern 8836 und 8850, geritzte
Goldscheider zwei KinderfigurenEntwurf Karl Sailer um 1950, Modellnummern 8836 und 8850, geritzte und geprägte Modellnummern, eine schwarze und ei...
Große Historismusfigur Böhmen 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, geritzte Modellnr. 393, Majolika matt
Große Historismusfigur Böhmen 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, geritzte Modellnr. 393, Majolika matt bemalt, Afrikanerbursche mit Korb, die Kleidung ...
Große Keramikskulptur Wels um 1920, am Boden gepinselter Buchstabe D, Steingut farbig staffiert
Große Keramikskulptur Welsum 1920, am Boden gepinselter Buchstabe D, Steingut farbig staffiert und farblos glasiert, Wels auf einer angedeuteten W...
Karlsruhe Dackelpaar Entwurf Lilli Hummel-König 1942, Reliefmarke, Modellnummer 5338, roter Scherben
Karlsruhe DackelpaarEntwurf Lilli Hummel-König 1942, Reliefmarke, Modellnummer 5338, roter Scherben mit weißgrauer Craqueléglasur, guter unbeschäd...
Max Roesler liegender SchäferhundEntwurf Edmund Wagner 1929, blaue Kunstabteilungsmarke Darmstadt, Modellnummer 0764, Steingut farblos glasiert, n...
Große Adlerplastik 1930er Jahre, monogrammiert EJM im Kreis, Terrakotta mattschwarz bemalt, Adler
Große Adlerplastik1930er Jahre, monogrammiert EJM im Kreis, Terrakotta mattschwarz bemalt, Adler mit weiten Schwingen auf einem Felsen sitzend, ei...
Große Ofenkrone Adler um 1900, hellgraues Steinzeug in Brauntönen glasiert und vergoldet, Adler
Große Ofenkrone Adlerum 1900, hellgraues Steinzeug in Brauntönen glasiert und vergoldet, Adler mit weiten Flügeln auf einem Podest sitzend, haarri...
Fünf Jugendstilfliesen um 1900, eine Teichert Meissen, eine unleserlich gemarkt, die anderen
Fünf Jugendstilfliesenum 1900, eine Teichert Meissen, eine unleserlich gemarkt, die anderen ungemarkt, farbig glasiert, verschiedene reliefierte J...
Große Ofenkachel Zwergenmotiv um 1920, ungemarkt, Schamotte farbig glasiert, Zwerge als Köhler im
Große Ofenkachel Zwergenmotivum 1920, ungemarkt, Schamotte farbig glasiert, Zwerge als Köhler im Wald, Gebrauchsspuren, ein Handgelenk und ein Wam...
Ofenkachel Hans Berman wohl von der Replik eines Hans Bermann-Ofens aus dem 19. Jh., datiert 1562,
Ofenkachel Hans Bermanwohl von der Replik eines Hans Bermann-Ofens aus dem 19. Jh., datiert 1562, Schamotte grün glasiert, reliefierte Darstellung...
Vier Jugendstilfliesenum 1900 bis 1920, eine mit Schriftzug "geschützt", Steinzeug und Feinsteinzeug, farbige Dekore, eine mit Resten alter Vergol...
Villeroy & Boch fünf Jugendstilfliesen um 1910, rückseitig gemarkt, Feinsteinzeug farbig bedruckt,
Villeroy & Boch fünf Jugendstilfliesenum 1910, rückseitig gemarkt, Feinsteinzeug farbig bedruckt, drei mit holländischen Motiven, eine gerahmt, di...

-
3945 Los(e)/Seite