Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Renate Mueller, Spielzeug-Elefant Entwurf um 1967, Ausführung Firma H. Josef Leven KG Sonneberg,
Renate Mueller, Spielzeug-Elefant Entwurf um 1967, Ausführung Firma H. Josef Leven KG Sonneberg, ungegliederte, robuste Form aus rohfarbenem, hart...
Moderne Installation 1970er jahre, unsigniert, Spanplatteund Styropor farbig gefast, organische
Moderne Installation 1970er jahre, unsigniert, Spanplatteund Styropor farbig gefast, organische Darstellung aus unterschiedlichen Metallnägeln, K...
Damenhandtasche um 1960, gemarkt Fürst Modell, Henkeltasche als Zebrafell mit geschwärzten bzw.
Damenhandtascheum 1960, gemarkt Fürst Modell, Henkeltasche als Zebrafell mit geschwärzten bzw. vergoldeten Metallteilen, Innenleben mit schwarzem ...
Fernseher Philipsum 1980, H 42 cm, B 48 cm.
Meissen Untertasse um 1735/40 Bemalung wohl von Christian Friedrich Herold, gemarkt mit langen
Meissen Untertasse um 1735/40Bemalung wohl von Christian Friedrich Herold, gemarkt mit langen Schwertern und gepinselter Nummer 9. in Gold, im Spi...
Meissen Koppchen um 1725/30 Bemalung wohl von Johann Ehrenfried Stadler, blaue Schwertermarke und
Meissen Koppchen um 1725/30Bemalung wohl von Johann Ehrenfried Stadler, blaue Schwertermarke und gepinselte Nummer 63. in Gold, leicht gebauchte F...
Meissen frühe Tasse um 1730-1740, blaue Schwertermarke, in Gold gepinselte Nummer 3., Tasse in
Meissen frühe Tasseum 1730-1740, blaue Schwertermarke, in Gold gepinselte Nummer 3., Tasse in Glockenform auf eingezogenem, kurzem zylindrischen S...
Meissen Koppchenblaue Schwertermarke, Mitte 18. Jh., ohne Schleifstrich, feine polychrome Bemalung mit Blütenbuketts und Streublümchen, Goldränder...
Meissen Tasse Insektenmalerei um 1740, blaue Schwertermarke, ohne Schleifstrich, Flechtrandoptik,
Meissen Tasse Insektenmalereium 1740, blaue Schwertermarke, ohne Schleifstrich, Flechtrandoptik, feine polychrome Bemalung und Vergoldung, flache ...
Meissen Tasse mit Vogeldekor 2. Hälfte 18. Jh., flache Tasse auf kurzem Stand, Ohrenhenkel mit
Meissen Tasse mit Vogeldekor2. Hälfte 18. Jh., flache Tasse auf kurzem Stand, Ohrenhenkel mit Volutenabschluss, Schuppendekor mit Vergoldung, Zähn...
Alt-Wien Biedermeiertassedatiert 1803 und 1804, Zylindertasse mit abgekantetem Henkel, schauseitig eine Kartusche mit feiner Grisaille-Malerei, be...
Ansichtentasse Biedermeier um 1830, ungemarkt, Zylindertasse mit Ohrenhenkel, schauseitig fein
Ansichtentasse Biedermeierum 1830, ungemarkt, Zylindertasse mit Ohrenhenkel, schauseitig fein gemalter Blick auf eine Stadt (Wohl Wittenberg), im ...
Ansichtentasse Kassel 1. Hälfte 19. Jh., Tasse mit geritztem Buchstabe "D", Untertasse "L", leicht
Ansichtentasse Kassel1. Hälfte 19. Jh., Tasse mit geritztem Buchstabe "D", Untertasse "L", leicht gebauchte Tasse mit ausgestelltem Fuß und hochge...
Ansichtentasse Norderney Mitte 19. Jh., ungemarkt, feine Lupenmalerei, seitlich Ansichten vom
Ansichtentasse NorderneyMitte 19. Jh., ungemarkt, feine Lupenmalerei, seitlich Ansichten vom Damen-Bad bzw. Logier- und Konversationshaus, reiche ...
Zylindertasse Biedermeier um 1820, Tasse mit geritztem Buchstabe m oder w, Zylinderform mit
Zylindertasse Biedermeierum 1820, Tasse mit geritztem Buchstabe m oder w, Zylinderform mit Ohrenhenkel, eine goldradierte Szene mit Katze, Storch ...
Biedermeiertasse Gardner Moskau um 1820, Pinselmarke G, ausgestellter Fuß, am Ansatz vertikal
Biedermeiertasse Gardner Moskauum 1820, Pinselmarke G, ausgestellter Fuß, am Ansatz vertikal gerippt, umlaufende Perlbänder, hochgezogener blattve...
KPM Berlin Ansichtentasse1. Hälfte 19. Jh., blaue Zeptermarke, bezeichnet "Schauspielhaus Berlin", im unteren Bereich wulstige Tasse mit hochgezog...
KPM Berlin Ansichtentasse Magdeburg blaue Zeptermarke und sogenannte Pfennigmarke um 1949-1870,
KPM Berlin Ansichtentasse Magdeburgblaue Zeptermarke und sogenannte Pfennigmarke um 1949-1870, glockenförmige Tasse mit Ohrenhenkel und ausgestell...
KPM Berlin Bildertasse mit Kühenum 1840, blaue Zeptermarke, rote Adlermarke, gepinseltes Malerzeichen, im unteren Drittel gebauchte Tasse mit hoch...
KPM Berlin Tasse mit Vogelmotiven blaue Zeptermarke und sogenannte Pfennigmarke um 1849-1870, rote
KPM Berlin Tasse mit Vogelmotivenblaue Zeptermarke und sogenannte Pfennigmarke um 1849-1870, rote Reichsapfelmarke, mittelblauer Fond, Tasse und U...
KPM Berlin WappentasseMitte 19. Jh., blaue Zeptermarke, hochgezogener Volutenhenkel mit Blattabschluss, reiche florale Vergoldung, schauseitig ein...
Paris Biedermeiertasse um 1820, rote Pinselmarke "BS à paris", leicht ausgestellter Fuß, Tasse in
Paris Biedermeiertasseum 1820, rote Pinselmarke "BS à paris", leicht ausgestellter Fuß, Tasse in Glockenform mit hochgezogenem Volutenhenkel, inne...
Potschappel Dresden Sammeltasse 2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke, Modellnummer M7181U,
Potschappel Dresden Sammeltasse2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke, Modellnummer M7181U, Helmtasse mit reliefiertem Löwenkopf und floralen Relie...
Potschappel Dresden Schwanentasse 2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke, Modellnummer N6709E,
Potschappel Dresden Schwanentasse2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke, Modellnummer N6709E, Pinselnummer 67, Biskuitporzellan, fast komplett verg...
Sevres große Kakaotasse Mitte 19. Jh., blaue Pinselmarke mit Buchstabe B, Zylindertasse mit
Sevres große KakaotasseMitte 19. Jh., blaue Pinselmarke mit Buchstabe B, Zylindertasse mit blattverziertem Henkel, kobaltblauer Fond mit radierter...
Sevres vier Tassen mit Untertassenum 1920, grüne Stempelmarken, verschiedene Ritznummern, hellblauer Fond, goldgerahmte Kartuschen, auf den Tassen...
Alt Wien Teller "Der Raub von Phoebe und Elaira" datiert 1807, gepinselte Bienenkorbmarke, in
Alt Wien Teller "Der Raub von Phoebe und Elaira"datiert 1807, gepinselte Bienenkorbmarke, in Englisch bezeichnet, feine polychrome Aufglasurbemalu...
Alt-Wien Bildteller Apollon & Daphnedatiert 1816, gepinselte Bienenkorbmarke, rückseitig bezeichnet, im Spiegel feine polychrome Aufglasurbemalung...
Alt-Wien feine Bildplatte datiert 1865, ungemarkt, unsigniert, äußerst fein gemalte Darstellung
Alt-Wien feine Bildplattedatiert 1865, ungemarkt, unsigniert, äußerst fein gemalte Darstellung von fünf halbnackten Amoretten in der Schmiede, Pfe...
Alt-Wien religiöse Bildplatte datiert 1854, rechteckige Platte mit feiner Aufglasurbemalung und
Alt-Wien religiöse Bildplattedatiert 1854, rechteckige Platte mit feiner Aufglasurbemalung und Vergoldung, Darstellung der heiligen Familie, zusam...
Ansichtentablett wohl Carl Tielsch/Altwasser, um 1860, ungemarkt, die Fahne mit reliefierten
Ansichtentablettwohl Carl Tielsch/Altwasser, um 1860, ungemarkt, die Fahne mit reliefierten Muschelmotiven verziert, reich bemalt und vergoldet, m...
Ansichtenteller Plauen um 1850, gemarkt Pirkenhammer, monogrammiert "CF", im Spiegel fein gemalte
Ansichtenteller Plauenum 1850, gemarkt Pirkenhammer, monogrammiert "CF", im Spiegel fein gemalte Ansicht in sommerlicher Landschaft, Goldrand, gut...
Ansichtenteller Schloss Nymphenburg um 1820, Hersteller Nymphenburg, Prägemarke Bindenschild,
Ansichtenteller Schloss Nymphenburgum 1820, Hersteller Nymphenburg, Prägemarke Bindenschild, geritzt "S4", im Spiegel ausgemalte Darstellung des s...
Bildplatte England "Jack in Office gemalt von E. Dohe Worchester nach einem Gemälde von Edwin
Bildplatte England "Jack in Officegemalt von E. Dohe Worchester nach einem Gemälde von Edwin Henry Landseer (1802-1973), rückseitig bezeichnet, po...
KPM Berlin BildplatteAnfang 20. Jh., signiert "Wagner", Prägemarke, feine polychrome Aufglasurbemalung, Darstellung eines schnupfenden Mönches mit...
KPM Berlin Porzellanbildplatte Jahresmarke H 1908, Prägemarke Zepter und Buchstaben K.P.M., geritzte
KPM Berlin PorzellanbildplatteJahresmarke H 1908, Prägemarke Zepter und Buchstaben K.P.M., geritzte Modellnummer 1072-872, feine polychrome Aufgla...
KPM Berlin Reisealtar um 1845, leicht gewölbte rechteckige Platte, rückseitig auf altem Klebeetikett
KPM Berlin Reisealtarum 1845, leicht gewölbte rechteckige Platte, rückseitig auf altem Klebeetikett bezeichnet, polychrom bemalt, Darstellung der ...
Meissen Teller "Die Schäferin aus den Alpen" 2. Hälfte 19. Jh., blaue Knaufschwerter, geprägte
Meissen Teller "Die Schäferin aus den Alpen"2. Hälfte 19. Jh., blaue Knaufschwerter, geprägte Modellnummer 106, rückseitig bezeichnet, feine polyc...
Meissen Teller "Diana von Nymphen umgeben"2. Hälfte 19. Jh., blaue Knaufschwerter, ausgeschliffene Schleifstriche, geprägte Modellnummer 106, im S...
Meissen fünf Obstteller mit Goldrandum 1900, lange blaue Knaufschwerter, 1. Wahl, feine polychrome Bemalung, verschiedene Früchtemotive, geschweif...
Pirkenhammer Portraitteller Kaiser Maximilian I. um 1920, bemalt von S. Wagner/Wahliss Wien,
Pirkenhammer Portraitteller Kaiser Maximilian I.um 1920, bemalt von S. Wagner/Wahliss Wien, bezeichnet "Albrecht Dürer, Kaiser Maximilian I. (Wien...
Pirkenhammer Selbstbildnis n. A. van Dyck um 1920, gemalt von S. Wagner/Wahliss Wien, grüne
Pirkenhammer Selbstbildnis n. A. van Dyckum 1920, gemalt von S. Wagner/Wahliss Wien, grüne Stempelmarke Pirkenhammer Austria, rückseitig bezeichne...
Porzellanbildplatte Ende 19. Jh., ungemarkt, unsigniert, leicht gewölbte runde Platte mit feiner
PorzellanbildplatteEnde 19. Jh., ungemarkt, unsigniert, leicht gewölbte runde Platte mit feiner polychromer Bemalung, Darstellung einer edlen Dame...
Porzellanbildplatte Anfang 20. Jh., ungemarkt, rückseitig gestempelt Fritz Gräf, Glaswarenfabrik
PorzellanbildplatteAnfang 20. Jh., ungemarkt, rückseitig gestempelt Fritz Gräf, Glaswarenfabrik Lichte, Thüringer Wald, feine polychrome Aufglasur...
Porzellanbildplatte Anfang 20. Jh., signiert "May", rückseitig Stempel Fritz Gräf, Glaswarenfabrik
PorzellanbildplatteAnfang 20. Jh., signiert "May", rückseitig Stempel Fritz Gräf, Glaswarenfabrik Lichte, Thüringer Wald, feine polychrome Aufglas...
Porzellanbildplatte um 1920, ungemarkt, signiert "Ph. Klötzer", rückseitig in Blei bezeichnet "
Porzellanbildplatteum 1920, ungemarkt, signiert "Ph. Klötzer", rückseitig in Blei bezeichnet "Philipp Klötzer (gehörlos), Schüler der Taubst.-Anst...
Porzellanbildplatte Franz Josef I. um 1900, ungemarkt, gewölbte runde Bildplatte mit feiner
Porzellanbildplatte Franz Josef I.um 1900, ungemarkt, gewölbte runde Bildplatte mit feiner polychromer Aufglasurbemalung, auf roten Samt geheftet,...
Porzellanbildplatte Zar Nikolaus II. um 1900, ungemarkt, gewölbte runde Bildplatte mit feiner
Porzellanbildplatte Zar Nikolaus II.um 1900, ungemarkt, gewölbte runde Bildplatte mit feiner polychromer Aufglasurbemalung, auf roten Samt gehefte...
Tiefenbach/Böhmen Bildplatteum 1900, Prägemarke, Modellnummer 7358 24, rechteckige flache Bildplatte mit polychromer farbenfroher Bemalung, liegen...
Wandbildplatte "Bettelbuben beim Würfelspiel" 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Kopie des Gemäldes von
Wandbildplatte "Bettelbuben beim Würfelspiel"2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Kopie des Gemäldes von Bartolomé Esteban Murillo (1617-1682), in feiner...
Alt-Wien Biedermeierkännchen um 1800, unterglasurblaues Bindenschild, geritzter Buchstabe Z,
Alt-Wien Biedermeierkännchenum 1800, unterglasurblaues Bindenschild, geritzter Buchstabe Z, geprägte Nummer 26, bauchiges Kännchen mit geschweifte...
Alt-Wien Tabatiere Ende 18. Jh., unterglasurblaue Bienenkorbmarke, die Oberfläche in Flechtoptik
Alt-Wien TabatiereEnde 18. Jh., unterglasurblaue Bienenkorbmarke, die Oberfläche in Flechtoptik reliefiert, vergoldete Montierung mit floralem Rel...
Amphorenvase Jacob Petit Paris 1. Hälfte 19. Jh., Pinselmarke "J.P.", dreiteilig montiert, feine
Amphorenvase Jacob Petit Paris1. Hälfte 19. Jh., Pinselmarke "J.P.", dreiteilig montiert, feine polychrome Aufglasurbemalung, reiche Vergoldung, s...
Deckelamphore Frankreich, um 1800, mehrteilig verschraubt, vergoldete Bronzemontierung, aufwendige
DeckelamphoreFrankreich, um 1800, mehrteilig verschraubt, vergoldete Bronzemontierung, aufwendige Reliefgoldmalerei mit Gitterdekor, Kartuschen mi...
Deckelpokal Bacchus und Ariadne wohl Wien, um 1900, ungemarkt, mehrteilig montiert, der Fond
Deckelpokal Bacchus und Ariadnewohl Wien, um 1900, ungemarkt, mehrteilig montiert, der Fond türkisblau mit goldenem Gitterdekor, umlaufend ein gol...
Helena Wolfsohn Deckelvase Ende 19. Jh., imitierte Augustus-Rex-Marke, kugelige Vase mit hohen
Helena Wolfsohn DeckelvaseEnde 19. Jh., imitierte Augustus-Rex-Marke, kugelige Vase mit hohen Henkeln, gelber Fond, goldgerahmte Kartuschen mit Pu...
KPM Berlin feine Ansichtenvase Altenburg blaue Zeptermarke und sogenannte Pfennigmarke um 1849-1870,
KPM Berlin feine Ansichtenvase Altenburgblaue Zeptermarke und sogenannte Pfennigmarke um 1849-1870, geprägter Buchstabe F, roséfarben verlaufender...
Meissen Fußvase1. Hälfte 20. Jh., blassblaue Schwertermarke, eiförmig auf eingerollten Rocaillenfüßen mit blattartigen Abschlüssen, florale Relief...
Paar Teedosen um 1860, ungemarkt, partiell lachsfarbener und hellblauer Fond mit ornamentaler
Paar Teedosenum 1860, ungemarkt, partiell lachsfarbener und hellblauer Fond mit ornamentaler Vergoldung, Blütenbuketts in polychromer Aufglasurbem...
Suhl Deckeldose um 1900, gestempelte Bienenkorbmarke, gepinselte Dekornummer 911/9689., der Fond
Suhl Deckeldoseum 1900, gestempelte Bienenkorbmarke, gepinselte Dekornummer 911/9689., der Fond in Gelb, Violett und Hellblau, florale Reliefgoldm...

-
3945 Los(e)/Seite