Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Rosenthal Widdergruppe Entwurf August Gaul 1929, signiert, grüne Stempelmarke Selb Bavaria,
Rosenthal WiddergruppeEntwurf August Gaul 1929, signiert, grüne Stempelmarke Selb Bavaria, Modellnummer 1046, zwei kämpfende Widder in Weißporzell...
Rosenthal Schneckenpost Entwurf A. Caasmann 1913, grüne Stempelmarke "Germany Kunstabteilung Selb"
Rosenthal SchneckenpostEntwurf A. Caasmann 1913, grüne Stempelmarke "Germany Kunstabteilung Selb" 1948, ein Schleifstrich, Modellnummer 205, Unter...
Rosenthal sitzender weiblicher Akt Entwurf Lore Friedrich-Gronau 1947, monogrammiert, Modellnummer
Rosenthal sitzender weiblicher AktEntwurf Lore Friedrich-Gronau 1947, monogrammiert, Modellnummer 1771, Ausformung nach 1957, grüne Stempelmarke m...
Rosenthal Skalarpaar Entwurf Fritz Heidenreich 1955, signiert, Modellnummer 5004, grüne Stempelmarke
Rosenthal SkalarpaarEntwurf Fritz Heidenreich 1955, signiert, Modellnummer 5004, grüne Stempelmarke Germany Kunstabteilung Selb, handgemalt, Unter...
Rosenthal stehender Braunbär Entwurf Fritz Heidenreich 1956, Modellnummer 5074, grüne Stempelmarke
Rosenthal stehender BraunbärEntwurf Fritz Heidenreich 1956, Modellnummer 5074, grüne Stempelmarke Germany handgemalt, Malermonogramm E", original ...
Rosenthal große Vaseum 1930, grüne Stempelmarke Germany Kunstabteilung Selb, Schriftzug "handgemalt" sowie "Königsblau", Malermarke "F", floraler ...
Rosenthal Vase "Rosari-Dekor" um 1920, Entwurf von Julius Vilhelm Guldbrandsen, grüne Stempelmarke
Rosenthal Vase "Rosari-Dekor"um 1920, Entwurf von Julius Vilhelm Guldbrandsen, grüne Stempelmarke Selb Bavaria, Schriftzug "Rosari 3743?", Auf- un...
Rosenthal Teller Brocken Entwurf Heinrich Fink um 1929, grüne Stempelmarke und Jubiläumsmarke,
Rosenthal Teller BrockenEntwurf Heinrich Fink um 1929, grüne Stempelmarke und Jubiläumsmarke, bezeichnet Brockenhotel Charlotte Schade, Unterglasu...
Rosenthal Weihnachtsteller "Die Flucht nach Ägypten" 1931, Entwurf Heinrich Fink, grüne Stempelmarke
Rosenthal Weihnachtsteller "Die Flucht nach Ägypten"1931, Entwurf Heinrich Fink, grüne Stempelmarke Selb Bavaria, Unterglasurbemalung und Vergoldu...
Rosenthal Weihnachtsteller 1920 Entwurf Dr. W. Schertel/Selb, Motiv „Im Stall zu Bethlehem“, grüne
Rosenthal Weihnachtsteller 1920Entwurf Dr. W. Schertel/Selb, Motiv „Im Stall zu Bethlehem“, grüne Stempelmarke Selb Bavaria, kobaltblaue Unterglas...
Rosenthal Weihnachtsteller 1921Entwurf Jupp Wiertz, Motiv Weihnachten im Gebirge, grüne Stempelmarke Selb Bavaria, kobaltblaue Unterglasurbemalung...
Rosenthal Weihnachtsteller 1940 mit Werbeaufschrift der "Wanderer Werke", grüne Stempelmarke Selb
Rosenthal Weihnachtsteller 1940mit Werbeaufschrift der "Wanderer Werke", grüne Stempelmarke Selb Germany, kobaltblaue Unterglasurbemalung, Engel m...
Rosenthal zehn Fischtellerum 1900, 3 x grüne R.C.-Marke und 7 x Rosenthalmarke, teilweise Dekorstempel Copenhagen mit Dekornummer "1568 12", Unter...
Royal Dux Leopard Mitte 20. Jh., Reliefmarke und Stempelmarken, Modellnummer 824 23 41, farbig
Royal Dux LeopardMitte 20. Jh., Reliefmarke und Stempelmarken, Modellnummer 824 23 41, farbig staffiert, unbeschädigt, L 30 cm.
Royal Dux Tischlampe wohl um 1900, blaue Stempelmarke, Schriftzug "Made in Czechoslovakia", matt
Royal Dux Tischlampewohl um 1900, blaue Stempelmarke, Schriftzug "Made in Czechoslovakia", matt bemalt und vergoldet, Jugendstiltänzerin, alt elek...
Rudolstadt figürlicher Lampenfuß um 1900, Pinselmarke "R", mehrteilig montiert, klassizistische
Rudolstadt figürlicher Lampenfußum 1900, Pinselmarke "R", mehrteilig montiert, klassizistische Säule mit Tamburinspielerin in wallendem Kleid, pol...
Rudolstadt Schatulle Historismus um 1890, blaue Neapelmarke Firma Bohne & Söhne, Rechteckform auf
Rudolstadt Schatulle Historismusum 1890, blaue Neapelmarke Firma Bohne & Söhne, Rechteckform auf vier eingerollten Füßen, plastische Königinnen an...
Sarreguemines Mokkaservice Firma Utzschneider & Cie, um 1900, blaue Stempelmarke, klassizistische
Sarreguemines MokkaserviceFirma Utzschneider & Cie, um 1900, blaue Stempelmarke, klassizistische Form, partiell gerippt, blattverzierte Henkel, Um...
Schwarzburg lesendes Mädchen Entwurf Fritz Rosenberg um 1919, geprägte Fuchsmarke, Schwarzburger
Schwarzburg lesendes MädchenEntwurf Fritz Rosenberg um 1919, geprägte Fuchsmarke, Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst mit Schriftzug, Mod...
Schwarzburg Tiger Arthur StorchEntwurf um 1918, Ausführung Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, geprägte Fuchsmarke mit Schriftzug, Model...
Schwarzburg WanderburscheEntwurf Otto Thiem um 1909, geprägter Schriftzug und Fuchsmarke Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, geritzte Mo...
Seltmann-Weiden Vorlegeplatte Unikat aus dem speziell zur Hochzeit für den König von Malaysia 2012
Seltmann-Weiden VorlegeplatteUnikat aus dem speziell zur Hochzeit für den König von Malaysia 2012 beauftragten Service, grüne Stempelmarke, Schrif...
Paar Teller mit Tiroler Kindermotiven um 1920, ungemarkt, signiert "Georges Poitevin", feine
Paar Teller mit Tiroler Kindermotivenum 1920, ungemarkt, signiert "Georges Poitevin", feine polychrome Bemalung, Goldränder, gute Erhaltung, D 22,...
Teller ZeppelinHersteller Heinrich & Co. Selb, 1920er Jahre, Schriftzug "Heinrich Elfenbeinporzellan" sowie "Eigentum der Deutschen Zeppelin-Reede...
Ens Volkstedt Windhundpaar Firma Karl Ens, 1930er Jahre, blaue Pinselmarke, geritzte Modellnummer
Ens Volkstedt WindhundpaarFirma Karl Ens, 1930er Jahre, blaue Pinselmarke, geritzte Modellnummer 4461, farbige Aufglasurbemalung, zwei Barsois, au...
Volkstedt Fasan Arthur Storchum 1920/25, monogrammiert, Pinselmarke Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, farbenfrohe Unterglasurbemalung, Amh...
Volkstedt Figurengruppe Mitte 20. Jh., Firma Karl Ens, blaue Pinselmarke, Unterglasurbemalung,
Volkstedt FigurengruppeMitte 20. Jh., Firma Karl Ens, blaue Pinselmarke, Unterglasurbemalung, Mutter mit zwei Kindern, einen Reigen tanzend, unbes...
Waldenburg Cachepot um 1890, Nachahmungsmarke KPM Berlin, geritzt römisch III., konische Form mit
Waldenburg Cachepotum 1890, Nachahmungsmarke KPM Berlin, geritzt römisch III., konische Form mit seitlichen Bacchantenköpfen, reliefierte Weinrebe...
Wallendorf Kaffeekanne Biedermeier Anfang 19. Jh., gepinselter Buchstabe "W", Zylinderform mit
Wallendorf Kaffeekanne BiedermeierAnfang 19. Jh., gepinselter Buchstabe "W", Zylinderform mit abgekantetem Henkel, an Ausguss und Mündung sparsam ...
Wandplatte 1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, wohl Thüringen, geprägte Modellnummer 2701, in Wedgewood-
Wandplatte1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, wohl Thüringen, geprägte Modellnummer 2701, in Wedgewood-Manier mit grün eingefärbtem Biskuitporzellan und...
Wandplatte 1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, wohl Thüringen, geprägte Modellnummer 2701, in Wedgewood-
Wandplatte1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, wohl Thüringen, geprägte Modellnummer 2701, in Wedgewood-Manier mit grün eingefärbtem Biskuitporzellan und...
Wandplatte Amor & Psyche 1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, wohl Thüringen, geprägte Modellnummer 2894,
Wandplatte Amor & Psyche1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, wohl Thüringen, geprägte Modellnummer 2894, in Wedgewood-Manier mit grün eingefärbtem Biskui...
Galanter Markthändler wohl Edmé Samson/Paris 19. Jh., imitierte Meissenmarke mit den Buchstaben "
Galanter Markthändlerwohl Edmé Samson/Paris 19. Jh., imitierte Meissenmarke mit den Buchstaben "E" und "C", Herr mit Hut und Korb, darin drei Flas...
Figürlicher Bilderrahmen mit Lithophanie um 1860, ungemarkt, gepinselte Nummer 53.X., Podest mit
Figürlicher Bilderrahmen mit Lithophanieum 1860, ungemarkt, gepinselte Nummer 53.X., Podest mit zwei musizierenden Figuren an einem laubgeschmückt...
Liebespaar mit Hündchen um 1800, ungemarkt, Rokokopaar in polychromer Aufglasurbemalung und
Liebespaar mit Hündchenum 1800, ungemarkt, Rokokopaar in polychromer Aufglasurbemalung und Vergoldung, auf einem blütenverzierten Sockel mit Hündc...
Großer Hahnum 1920, ungemarkt, geritzte Modellnummer 3782, weiteres geprägtes Zeichen, Weißporzellan, Hahn und Schnecke auf einem naturalistisch g...
Zwei Orientalen um 1900, Weißporzellan goldbronziert, betender Krieger und ein Handwerker, auf einem
Zwei Orientalenum 1900, Weißporzellan goldbronziert, betender Krieger und ein Handwerker, auf einem roten Marmorsockel verschraubt, Fingerspitzen ...
Heubach drei Vasen Gebrüder Heubach/Lichte, um 1900-1920, zwei gemarkt, eine ungemarkt, Modellnummer
Heubach drei VasenGebrüder Heubach/Lichte, um 1900-1920, zwei gemarkt, eine ungemarkt, Modellnummer 4568, eine unleserlich 5341?, verschiedene Unt...
Bunzlau Birnenkrug monogrammiert "E.G." und datiert 1757, Feinsteinzeug mit brauner Lehmengobe
Bunzlau Birnenkrugmonogrammiert "E.G." und datiert 1757, Feinsteinzeug mit brauner Lehmengobe überzogen, Zinnmontierung bestehend aus Fußring, Zin...
Sächsischer SteinzeugwalzenkrugRochlitz/Lunzenau, um 1700-1770, rotbraune und honiggelbe Bleiglasur, oberes und unteres Drittel eng gerillt, leich...
Tabaktopf England 1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, graues Steinzeug mit matter hellbrauner Glasur,
Tabaktopf England1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, graues Steinzeug mit matter hellbrauner Glasur, scharnierter Klappdeckel, verziert mit Ornamentbänd...
Übergroßer KugelbauchkrugBunzlau oder Waldenburg, Mitte 18. Jh., braunes Steinzeug mit dunkelbrauner Salzglasur, am Boden eine geritzte Rosette, k...
Bayreuther Koppchen mit Unterschale 1. Hälfte 18. Jh., ziegelroter Fayencescherben mit dunkelroter
Bayreuther Koppchen mit Unterschale1. Hälfte 18. Jh., ziegelroter Fayencescherben mit dunkelroter Bleiglasur, goldene Bemalung, glockenförmiges Ko...
Bayreuther Fayencewalzenkrug (Pfeiffer-Fränkel-Periode 1747-60), auf dem Deckel spätere Gravur "J.R.
Bayreuther Fayencewalzenkrug(Pfeiffer-Fränkel-Periode 1747-60), auf dem Deckel spätere Gravur "J.R. 1782", ungepunzt, auf weißer Glasur in schönen...
Wuchtiger Bayreuther Fayence-Walzenkrug im Deckel drei Punzen, monogrammiert C.K. und datiert
Wuchtiger Bayreuther Fayence-Walzenkrugim Deckel drei Punzen, monogrammiert C.K. und datiert 1726, auf kleisterblauer Glasur mit kobaltblauer Scha...
Bayreuther Fayence-Walzenkrug 2. Hälfte 18. Jh., auf weißer Glasur mit bunten Scharffeuerfarben
Bayreuther Fayence-Walzenkrug2. Hälfte 18. Jh., auf weißer Glasur mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, die Blüten schwarz konturiert, der profilie...
Erfurter Fayence-Walzenkrugum 1750, Malermarke W. mit Unterstrich, auf weißer Glasur farbenprächtige Vogelmotive, Blumen und Felsen, in bunter Sch...
Enghalskrug wohl Hanau, 18. Jh., rötlicher Fayencescherben handabgedreht, weißlich glasiert, in
Enghalskrugwohl Hanau, 18. Jh., rötlicher Fayencescherben handabgedreht, weißlich glasiert, in blauer und gelber Scharffeuerfarbe bemalt, Zunftzei...
Hanauer Fayence-Enghalskrüglein datiert 1752, monogrammiert "K.A.", weiße Glasur mit Vögelesdekor in
Hanauer Fayence-Enghalskrüglein datiert 1752, monogrammiert "K.A.", weiße Glasur mit Vögelesdekor in dunkelblauer Scharffeuerfarbe, die Wandung sc...
Hannoversch Mündener Fayence-Walzenkrug datiert 1820, monogrammiert "B", auf cremeweißer Glasur
Hannoversch Mündener Fayence-Walzenkrugdatiert 1820, monogrammiert "B", auf cremeweißer Glasur Architekturmalerei und Bäume in Scharffeuermalerei ...
Hannoversch Mündener Fayence-Walzenkrug um 1790, monogrammiert "B", leicht rötlicher Scherben mit
Hannoversch Mündener Fayence-Walzenkrugum 1790, monogrammiert "B", leicht rötlicher Scherben mit bläulicher Glasur, bemalt mit Scharffeuerfarben i...
Nürnberger Fayence-Walzenkrug graviert "AMR 1726", weißliche Glasur mit bunten Scharffeuerfarben
Nürnberger Fayence-Walzenkruggraviert "AMR 1726", weißliche Glasur mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, die Blüten mangan konturiert, Darstellung ...
Nürnberger Fayence-Walzenkrug um 1760, hellblau glasiert, mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe
Nürnberger Fayence-Walzenkrugum 1760, hellblau glasiert, mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe bemalt, schauseitig eine Heiligenfigur mit Palmwedel un...
Nürnberger Fayence-Walzenkrug um 1750, am Boden gepinselter Buchstabe P, kleisterblaue Glasur, mit
Nürnberger Fayence-Walzenkrugum 1750, am Boden gepinselter Buchstabe P, kleisterblaue Glasur, mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe fast vollständig b...
Nürnberger Fayenceschale um 1740, sogenannte Peitschenmarke in kobaltblau gemalt, kleisterblau
Nürnberger Fayenceschaleum 1740, sogenannte Peitschenmarke in kobaltblau gemalt, kleisterblau glasiert, mit dunkelblauer Scharffeuerfarbe fein bem...
Fayence-Bildplatte "Die Heilung des Blindgeborenen" Delft, wohl 1. Hälfte 18. Jh., weiß glasiert,
Fayence-Bildplatte "Die Heilung des Blindgeborenen"Delft, wohl 1. Hälfte 18. Jh., weiß glasiert, feine Bemalung mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe,...
Fayenceplatte18. Jh., ungemarkt, grauer Fayencescherben, bläulich-weiß glasiert, der Rand geschweift mit reliefierten Ornamenten, Blumenmalerei in...
Barocke Fayence-Plattewohl Berlin, Mitte 18. Jh., ungemarkt, weiß glasiert, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, mittig ein sitzender Putto in Lan...
Fayenceplatte Straßburg-Hannong blaue Pinselmarke 1762-1781, rötlicher Fayencescherben, weißliche
Fayenceplatte Straßburg-Hannong blaue Pinselmarke 1762-1781, rötlicher Fayencescherben, weißliche Glasur mit Scharffeuerfarben bemalt, mittig ein ...
Delft große Fayenceschale gepinselte Bodenmarke AK, evtl. Pieter Adriaen Kocks, Maler 1. Hälfte
Delft große Fayenceschalegepinselte Bodenmarke AK, evtl. Pieter Adriaen Kocks, Maler 1. Hälfte 18. Jh., bläulich-weiße Glasur, in kräftigen Scharf...

-
3945 Los(e)/Seite