Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3945 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Bauscher Weiden Service Josef Maria OlbrichEntwurf um 1905, Hersteller Firma Bauscher in Weiden, teilweise Prägestempel, roter Stempel "geschützt"...

Heubach Vase Pâte sur PâteGebrüder Heubach/Lichte, um 1900, rote Stempelmarke, seladongrüner Fond, floraler Jugendstildekor Irisblüten in Pâte sur...

Rörstrand Vase Pâte sur PâteMitte 20. Jh., grüne Stempelmarke, Modellnummer 50184, Monogramm "M.P.", pastelltonige Unterglasurbemalung, mit einer ...

Royal Kopenhagen drei UnterglasurvasenMitte 20. Jh., grüne Stempelmarken, Schriftzug Denmark, florale Unterglasurbemalung, eine mit schauseitigem ...

Kopenhagen Jugendstilschale mit Libellenum 1900, grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, Wellenmarke, Dekornummer 790/672, Unterglasurbemalung, ovale...

Kopenhagen Schale mit Libellenum 1900, grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, Wellenmarke, Modellnummer 323, geritzter Buchstabe "M", Ovalform mit g...

Kopenhagen Schreibsetgrüne Stempelmarke Bing & Groendahl mit Schriftzug "Danmark", um 1915, Pinselnummer 36/80, Malermonogramm "HS", Apfelblüten i...

Kopenhagen Vase Fledermäuseum 1900, grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, Wellenmarke, Modellnummer 225/65a, Unterglasurdekor mit Fledermäusen und ...

Fraureuth Dame mit MuffEntwurf Margarethe Becking um 1920, signiert, grüne Stempelmarke mit Schriftzug Kunstabteilung, in Unterglasurbemalung, auf...

KPM Berlin KrinolinendameEntwurf Hermann Hubatsch, Dezember 1907, Jahreszeichen H 1908, blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, geritzte Modelln...

KPM Berlin Trachtenpaarsigniert Hans Schwegerle, datiert (19)09, blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Modellnummer 9314, Dekornummer 140/222,...

KPM Berlin Trachtenpaarsigniert Hans Schwegerle, datiert (19)09, blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Modellnummer 9313, Dekornummer 140/223,...

Thomas Bavaria Jugendstilvaseum 1910, grüne Stempelmarke, Schriftzug "Unterglasur", pastelltonige Bemalung, Streifendekor und Ornamente im Rapport...

Limoges Teller Irisdekorum 1900, gemarkt "LS & S Limoges France", signiert "Tabard", Aufglasurbemalung und Vergoldung, unbeschädigt, D 22 cm.

Limoges Teller Mohnblütendekorum 1900, gemarkt "LS & S Limoges France", signiert "BAIS", Aufglasurbemalung und Vergoldung, unbeschädigt, leichte A...

Limoges Vase Pâte sur Pâteum 1920, grüne Stempelmarke MLT Limoges, in Gold signiert Tom, schauseitig eine Kartusche, darin Mädchen mit Früchtekorb...

Meissen Terrine JugendstilForm Werksentwurf um 1905, Dekor 1909 Theodor Grust attr., Variante zum "Bügelmuster", Modellnummer A 209, lange blaue K...

Meissen Kernstück aus dem KrokusserviceEntwurf Konrad Hentschel 1896, blaue Knaufschwerter, 1. Wahl, Zuckerbecher viermal gestrichen, Modellnummer...

Meissen Richard Riemerschmid sechs Suppenteller aus dem "Speiseservice Riemerschmid", Form und Dekorentwurf um 1904/1905, blaue Schwertermarke, ne...

Meissen Teller Richard Riemerschmid Suppenteller aus dem "Speiseservice Riemerschmid", Form und Dekorentwurf um 1904/1905, neuzeitliche Ausformung...

Meissen Vorlegeplatte Richard Riemerschmid aus dem "Speiseservice Riemerschmid", Form und Dekorentwurf um 1904/1905, neuzeitliche Ausformung, blau...

Meissen "Hentschelkind"Entwurf Konrad Hentschel 1905, Modellnummer W118, Ausformung nach 1934, blaue Schwertermarke, 1. Wahl, Kind mit Spielzeugpf...

Meissen "Hentschelkind"Entwurf Konrad Hentschel 1905, Modellnummer W120, blaue Schwertermarke nach 1934, 1. Wahl, feine polychrome Aufglasurbemalu...

Meissen Mädchen mit SchafEntwurf Max Bochmann 1908, geritzte Modellnummer "Z134", blaue Knaufschwerter, 1. Wahl, Pinselnummer 67., feine polychrom...

Pirkenhammer Kinderfigur mit Blütenkörbenwohl um 1910, grüne Stempelmarke "Czechoslovakia Kunst-Abteilung", gepinselt "E.F. I.", signiert "Profess...

Rosenthal Buchstütze Marabu Entwurf Hans Küster signiert, grüne Stempelmarke Selb Bavaria 1923, Modellnummer 1011, Unterglasurbemalung in Grautön...

Rosenthal Jugendstilvaseum 1905, grüne R.C.-Marke, Schriftzug "Bavaria", unleserliche Ritznummer 50/?, emaillierter, vergoldeter Dekor, stilisiert...

Rosenthal Muschelvase mit Nixeum 1900, goldene Stempelmarke Werk Kronach, grün marmoriertes, eingefärbtes Porzellan mit Lüsterglasur und goldener ...

Royal Dux Schale mit Mädchenwohl um 1900, Reliefmarke, Modellnummer 599, marmoriert eingefärbtes Porzellan, lüstriert, verziert mit Blattranken, a...

Mokkatasse Carl Knoll Karlsbadum 1900, Tasse mit roter Stempelmarke und gepinselter Nummer 24, Untertasse ungemarkt, vierfach gerippte Tasse mit f...

Rozenburg Jugendstilvase EierschalenporzellanDen Haag, um 1900, schwarze Pinselmarke mit Vogel und Insekt, Malermonogramm S, Modellnummer 12, Deko...

Schwarza-Saalbahn Vase mit Nixeum 1900, Firma E. & A. Müller in Thüringen, grüne Stempelmarke, Schriftzug Made in Germany, Modellnummer 3365 19, s...

Sevres Miniaturvaseum 1920, türkisfarbener Schriftzug, reliefierte Blüten und Blätter, Unterglasurbemalung, Goldfolienaufschmelzung, gute Erhaltun...

Werbegeschenk Jahresgabezur VDI (Verein Deutscher Ingenieure) Hauptversammlung Hamburg 1916, monogrammiert "HK", schwarz und farblos glasiert, Vog...

Boch Frères große Vase FlamingoLa Louvière, um 1900, gemarkt B.F.K. Modellnummer 526 G, Steingut pastelltonig bemalt, Seelandschaft mit Flamingo, ...

Böhmen JugendstilvaseTurn-Teplitz, um 1900, Majolikafabrik Josef Strnact, Prägemarke, unleserliche Modellnummer "929"?, Majolika farbig glasiert u...

Belgien großer floraler Cachepotum 1920, Ancienne Manufacture Imperiale & Rojale Mouzin Lecat & Cie/Belgien, braune Stempelmarke, Modellnummer B15...

Cachepot mit Blütendekorwohl Sarreguemines, um 1900, unleserliche schwarze Stempelmarke, Steingut farbig glasiert, innen hellblaue Craqueléglasur,...

Frankreich Dreihenkelvaseum 1910, gemarkt "S'Honore ML", dunkelbraunes Steinzeug, an der Mündung drei blattartig geformte Henkel, verlaufende Glas...

Frankreich Vase Feenmotiveum 1900, gemarkt "F.F.A.S. Made in France", Künstlermonogramm "S. HP", Majolika in verlaufenden Grüntönen glasiert, drei...

Vase Seerosendekorum 1900, ungemarkt, grauer Steinzeugscherben in Grüntönen glasiert, reliefierte Seerosenblüten mit Blättern, Libelle, Frosch und...

Zwei Laufglasurvasenwohl Bunzlau, 1930er Jahre, ungemarkt, Modellnummer 507 und 35/2, grauer und cremefarbener Scherben, Laufglasur in braunen, bl...

Zwei Miniaturvasen mit Silberauflage wohl Frankreich um 1900, Keramik mit Laufglasuren, galvanische Silberauflage mit verschlungenen Blüten, diese...

Bürgel drei Laufglasurvasenum 1910, zwei mit grüner Stempelmarke Carl Fischer Bürgeler Kunstkeramik, Modellnummer 624, 589 und 64?, cremefarbener ...

Bürgel drei Vasenum 1910, eine gemarkt, Henkelvase mit grüner Stempelmarke Carl Fischer Bürgeler Kunstkeramik, Modellnummer 612, eine Henkelvase u...

Bürgel Kaffeeservice Carl GebauerFormvariante nach einem Entwurf Henry van de Veldes um 1904, Irdenware, beigefarbener Scherben, blau glasiert, we...

Bürgel zwei Vasen und eine Deckeldoseum 1930, alle mit Stempelmarke Carl Fischer Bürgeler Kunstkeramik, Henkelvase mit geritzter Modellnummer 629,...

Cadinen Schale Goldmalereium 1910, Prägemarke, Modellnummer 654, in Gold gepinselt "rgw a", roter Scherben farblos glasiert, die Fahne weiß und go...

Deckeldose Schlickermalereium 1910, unleserliche Prägemarke, Modellnummer 2041, Steingut farbig glasiert, geschlickert und transparent glasiert, D...

Westerwald Cachepot "Terra Sigillata"Dümler & Breiden/Höhr, um 1910, monogrammiert "TS", Modellnummer 1641, ziegelrotes Steinzeug, innen grün glas...

Herrsching Vase Schlickermalereium 1910, Entwurf wohl Clara von Ruckteschell-Trueb, ungemarkt, unleserliche Modellnummer, rötlicher Scherben, grün...

Paul Haustein HenkelvaseEntwurf um 1904, Ausführung Leonhard Bauer & Friedrich Schiebelhuth/Lauterbach in Hessen, geritzte Modellnummer 42, Hafner...

Sarreguemines Vasenpaar JugendstilUtzschneider & Co., um 1900, gestempelt "Sarreguemines 3247", weitere Prägenummern, Steingut außen grün und inne...

Loading...Loading...
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose