Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3945 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Karl Raichle fünfflammiger LeuchterMeersburg, um 1935, Schriftzug "Handgeschmiedet, deutsches Edelzinn", Modellnummer 555 5, handgetriebener Zinnl...

Deckeldose Art découm 1925, am Boden gemarkt Rowenta, innen gestempelt Ruppel, quadratische Schatulle aus Messingblech, cremefarben gefasst, polyc...

Großer vierflammiger Messingleuchterum 1915, ungemarkt, breiter beschwerter Standfuß, schlanker Schaft, vier gewellte Leuchterarme mit stilisierte...

Hayno Focken große Kanneum 1935, Ligaturmonogramm HF, Modellnummer 2109, Messing getrieben und patiniert, schlanke, gebauchte Kanne mit angedeutet...

Leuchter Georg von MendelssohnDresden/Hellerau, um 1920, gestempelt "Mendelssohn 358 H", Messing gegossen und verschraubt, oktogonal facettiert, g...

Paar Messingleuchter Art découm 1925, ungemarkt, Messing gegossen, verschraubter Scheibenfuß, abgekantete Leuchterarme mit stilisierten springende...

Georg Mendelssohn Messingschaleum 1930, Stempelmarke Modellnummer 271 B e, Messing getrieben und patiniert, gebuckelte Wandung, unter dem gewellte...

Tischrauchset Zeppelinum 1930, gemarkt DRG, Messingblech, rechteckige Grundplatte mit höhenverstellbarem Zigarettenspender in Form eines Zeppelins...

Paar Buchstützen Art déco um 1920, ungemarkt, eine mit Nr. 696, Messing versilbert bzw. in Spritzdekor verziert, flache Basen mit stilisierten Seg...

Tischleuchter Ruppel1930er Jahre, am Boden gestempelt GMF geschützt, vergoldete Messingmontierung mit halbkugelförmigem Einsatz aus Ebenholz, leic...

Hagenauer Wien Afrikanerkind1950er Jahre, geprägte Werkstattmarke, Schriftzug Made in Austria, Bronze patiniert, Halsreifen aus Kupfer, normale Al...

Hagenauer Wien Afrikanerkind1950er Jahre, geprägte Werkstattmarke, Schriftzug Made in Austria, Bronze patiniert, Halsreifen aus Kupfer, normale Al...

Hagenauer Wien Afrikanerkind1950er Jahre, geprägte Werkstattmarke, Schriftzug Made in Austria, Bronze patiniert, Halsreifen aus Kupfer, normale Al...

Hagenauer Wien Oldtimergest. Marke sowie Handmade, Made in Austria und Schriftzug, Metall schwarz lackiert und bronziert, Modellauto ohne Funktion...

Hagenauer Wien springendes Pferd1950er Jahre, unsigniert, Schriftzug Made in Austria, Bronze schwarz patiniert, normale Altersspuren, L 13 cm.

Collier aus Karneol und Hämatit2. Hälfte 20 Jh., Verschluss Silber gestempelt 925, geometrisch geschliffene Teile aus Hämatit und Karneol auf Stah...

Anhänger und Kettewohl Jakob Bengel, 1. Hälfte 20. Jh., Metall, Kordel, Perlmutter und Kunststoff, großer, symmetrisch angeordneter Anhänger, Brei...

Glaskugelkette WMF Myraum 1930, honiggelbe, etwas unregelmäßig runde Glasperlen mit lebhaftem petrolfarbenen Lüster, Durchmesser ca. 9 mm, als Zwi...

Jakob Bengel, Schmuckset1932, Glas und Metall, Königskettenglieder, verbunden mit Glasringen, Federringverschluss, Collier L ca. 42 cm, Armband L ...

Jakob Bengel attr., Collierum 1930, Metall, schwarzer und oranger Kunststoff, Mittelteil aus Halbkugeln und Dreiecken an gedrückter Kette mit Fede...

Jakob Bengel attr., CollierMitte 20. Jh., Metall und Kunststoff, Mittelteil aus Röhren, Kugeln und mit Kunstperle und marmoriertem Kunststoff best...

Jakob Bengel, attr., Collier Kunststoff und Metallum 1930, Metall und Kunststoff, kontrastreiche Komposition, Federringverschluss, ungemarkt, L ca...

Theodor Fahrner, Anhänger mit Koralleum 1930, Silber gestempelt 935 und verschlagene Firmenmarke, strenge geometrische Form mit schwarzen Feldern ...

Theodor Fahrner, großer Anhängerum 1930, Silber vergoldet, gestempelt 925 sowie Herstellermarke „TF“ und „Original Fahrner“, aufwendig mit kordier...

Armband mit Markasiten1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 835, ca. 14 mm breite, durchbrochen gearbeitete Schmuckglieder, besetzt mit Markasiten ...

Theodor Fahrner Schmucksetum 1930, Silber vergoldet, gestempelt 925 sowie Herstellermarke „TF“ und „Original Fahrner“, Armband mit bis zu 22 mm br...

Schmuckset Theodor Fahrnerum 1930, Silber vergoldet und gestempelt 925 sowie Herstellermarken, jeweils mit kordiertem Filigrandraht belegt und mit...

Damenring Art découm 1930, Silber gestempelt 925, ca. 22 mm hoher Ringkopf, besetzt mit blauen Glasstein und zahlreichen Markasiten, RW 19 mm, G c...

Strassring Art déco 1920er Jahre, Silber geprüft, durchbrochene Filigranarbeit, besetzt mit verschieden großen geschliffenen Strasssteinen, RW 17 ...

Ohrhänger Onyx mit Markasiten2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925 und Herstellerpunze, im Stil des Art déco, durchbrochen gearbeitet, besetzt ...

Brosche mit MarkasitbesatzMitte 20. Jh., Silber geprüft, in Form eines Pilzes, umgeben von stilisierter Schleife, besetzt mit zahlreichen Markasit...

Brosche mit Markasit und Amethyst2. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, besetzt mit facettierten Amethysten und Markasiten sowie eingeschliffenem Onyx...

Clip Art découm 1930, Silber gestempelt 830, strenge geometrische Form, besetzt mit blauem Glasstein, rückseitig Bügel mit Federmechanismus, L ca....

Jakob Bengel attr., Clipum 1930, Metall und Kunststoff, Komposition aus verschiedenen Formen, geringe Tragespuren, Clipmechanismus locker, L ca. 5...

Silberbrosche mit Korallenum 1960, Silber gestempelt 835 und Herstellerpunze „Per“, nach innen gebogenes Viereck mit abgerundeten Ecken und Oberfl...

Theodor Fahrner, Brosche mit Email und Markasiten um 1930, Silber gestempelt 925, strenge geometrische Form, teilweise belegt mit opakem Email, be...

Van Cleef et Arpels, Clip mit Jade und Brillantenum 1920, Weiß-, Rot- und Gelbgold geprüft 750/1000, strenge geometrische Komposition aus verschie...

Frankreich große Ätzglasvase DegueCristalleries de Compiégne, um 1925, signiert, klares Glas mit eingeschmolzenen weißen und orangefarbenen Krösel...

Brüder Podbira Vase Art décoGlasraffinerie Haida, 1930er Jahre, rauchfarbenes Glas, modelgeblasen, angesetzter Scheibenfuß, auf der Wandung gemalt...

D´Argental Vase SchmetterlingsdekorNancy, um 1920, Reliefmarke mit Lothringerkreuz, gelbes Glas, lachsfarben und violett überfangen, hochgeätzter ...

Daum Nancy kleine Vase20. Jh., signiert "Daum Nancy France" mit Lothringerkreuz, klares Glas, eingeschmolzene Farbschichten in Hellgrau, dunklem V...

Daum Nancy Vase Pulvereinschmelzungenum 1920, signiert mit Lothringerkreuz, am Boden handschriftliche (Modell-?)Nummer 42350, klares Glas, ausgeku...

Gablonz Schildkröte als DeckeldoseFirma Curt Schlevogt & Josef Riedel/Polaun 1934-1939, unleserliches altes Klebeetikett, sogenanntes Jadeglas, fo...

Gablonz sieben Teile JadeglasFirma Curt Schlevogt & Josef Riedel/Polaun 1934-1939, sogenanntes Jadeglas, formgepresst und nachveredelt, drei Decke...

Gablonz vier TeileFirma Curt Schlevogt & Josef Riedel/Polaun 1934-1939, sogenanntes Jadeglas, formgepresst und nachveredelt, zwei Deckeldosen, ein...

Glasskulptur schreitendes Mädchenwohl Gablonz, 1930er Jahre, unsigniert, klares Glas formgepresst, der ovale Sockel poliert, H 38 cm.

Alfred Fritsche Vase MädchenportraitGlasgraveur, geboren 1909 in Steinschönau, gefallen 1945 in Österreich, lt. Glasmarkenlexikon fertigte er Grav...

Loading...Loading...
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose