Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Silber Handleuchter Gravur zum 70. Geburtstag, 14. Februar 1910, Silber gestempelt Halbmond,
Silber HandleuchterGravur zum 70. Geburtstag, 14. Februar 1910, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, gestempelt "Alex Prippenow Berlin-Charlott...
Silber Tafelaufsatz Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm
Silber Tafelaufsatz Jugendstilum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd, Vertriebsstempel Friedlae...
Silberbecher 1914 als 1. Preis im Langlauf (Altersklasse) Winterberg, 7. Februar 1914, gestempelt
Silberbecher 1914als 1. Preis im Langlauf (Altersklasse) Winterberg, 7. Februar 1914, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller Wilhelm Binder/S...
Silberdose Jugendstil datiert 1908, Silber, innen vergoldet, gestempelt Halbmond, Krone, 800,
Silberdose Jugendstildatiert 1908, Silber, innen vergoldet, gestempelt Halbmond, Krone, 800, undeutliche Einhorn-/Löwenmarke, Gebrüder Kühn/Schwäb...
Silberschälchen Jugendstil um 1900, Silber geprüft, durchbrochen gearbeitetes konisches Schälchen
Silberschälchen Jugendstil um 1900, Silber geprüft, durchbrochen gearbeitetes konisches Schälchen auf vier eingerollten Füßen, verziert mit durchb...
Tafelaufsatz Jugendstil um 1900, unleserliche Wappenmarke, Britanniametall versilbert, innen
Tafelaufsatz Jugendstilum 1900, unleserliche Wappenmarke, Britanniametall versilbert, innen vergoldet, reich verziert auf Tatzenfüßen, musizierend...
Tafelaufsatz Jugendstilum 1910, ungemarkt, geritzt "6P57 HC X", Metall versilbert, runde Bodenplatte mit aufgeschraubten, lorbeerlaubverzierten Ar...
Teedose mit Silberdeckelum 1910, Deckel gestempelt 800, Halbmond, Krone, innen vergoldet, graviertes Besitzermonogramm "EB", Korpus aus klarem Gla...
Teekanne Christopher Dresser aus dem sogenannten "Picknick Set" 1879, Ausführung Firma Hukin &
Teekanne Christopher Dresseraus dem sogenannten "Picknick Set" 1879, Ausführung Firma Hukin & Heath/Birmingham, um 1890, Stempelmarke "H & H", Mod...
Figürlicher Leuchter um 1900, Britanniametall versilbert, der Fuß bestehend aus vier großen
Figürlicher Leuchter um 1900, Britanniametall versilbert, der Fuß bestehend aus vier großen Blättern, darauf ein halbnacktes Mädchen, die florale ...
WMF Geislingen figürliche Cabaretschaleum 1900, gestempelt B Straußenmarke i/o OX, Britanniametall versilbert, zwei gemuldete blattförmige Schalen...
Großer Jugendstil Tafelaufsatz wohl WMF Geisslingen 1907 ungemarkt, von Kreistierarzt Schöttler/
Großer Jugendstil Tafelaufsatz wohl WMF Geisslingen 1907 ungemarkt, von Kreistierarzt Schöttler/ Oberndorf Trabrennen Dobrock, Messing versilbert...
WMF Geislingen großer Jugendstilleuchterum 1900, gestempelt i/o Straußenmarke OX, Messing versilbert, drei schlanke verschlungene Bandarme mit gro...
WMF Geislingen Handleuchter um 1900, gestempelt i/o Straußenmarke OX, Messing versilbert, ornamental
WMF Geislingen Handleuchterum 1900, gestempelt i/o Straußenmarke OX, Messing versilbert, ornamental verziert, der Henkel mit Blattabschlüssen, dar...
WMF Geislingen Henkelschale um 1900, gestempelt WMF M, Britanniametall versilbert, geometrischer
WMF Geislingen Henkelschaleum 1900, gestempelt WMF M, Britanniametall versilbert, geometrischer Dekor, originaler klarer Glaseinsatz, mit matt ges...
WMF Geislingen Jugendstilteller um 1900, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 190, Britanniametall
WMF Geislingen Jugendstiltellerum 1900, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 190, Britanniametall versilbert, runder Teller mit reliefiertem Mädche...
WMF Geislingen Karaffe um 1900, gestempelt WMF B i/o OX, Britanniametall versilbert, reliefierte
WMF Geislingen Karaffeum 1900, gestempelt WMF B i/o OX, Britanniametall versilbert, reliefierte Bandmotive und Quadratendekor, Korpus aus klarem G...
WMF Geislingen Karaffe gravierte Widmung 1901, J. Voß und Frau, ligiertes Besitzermonogramm,
WMF Geislingen Karaffegravierte Widmung 1901, J. Voß und Frau, ligiertes Besitzermonogramm, Montierung gestempelt I/O, Britanniametall versilbert,...
WMF Geislingen Paar Jugendstilleuchter um 1910, gestempelt B Strausmarke I/O, reliefierte Modellummer 334A, Britanniametall versilbert, geometrisc...
WMF Geislingen Paar Leuchter um 1910, gestempelt B Straußenmarke OX, quadratischer Standfuß mit
WMF Geislingen Paar Leuchterum 1910, gestempelt B Straußenmarke OX, quadratischer Standfuß mit reliefiertem Quadratendekor, feste Tüllen, verschlu...
WMF Geislingen Paar Leuchter um 1910, gestempelt B Straußenmarke OX, quadratischer Standfuß mit
WMF Geislingen Paar Leuchterum 1910, gestempelt B Straußenmarke OX, quadratischer Standfuß mit reliefiertem Quadratendekor, feste Tüllen, verschlu...
WMF Geislingen Schale mit Glaseinsatz um 1900, OX Straußenmarke i/o, Britanniametall versilbert,
WMF Geislingen Schale mit Glaseinsatzum 1900, OX Straußenmarke i/o, Britanniametall versilbert, runde, durchbrochen gearbeitete Schale mit geometr...
WMF Geislingen Schale mit Mädchenköpfen um 1900, gestempelt B Straußenmarke as, durchbrochen
WMF Geislingen Schale mit Mädchenköpfenum 1900, gestempelt B Straußenmarke as, durchbrochen gearbeitet, aus geschweiften Bändern mit Mistelzweigen...
WMF Geislingen Tafelaufsatz Jugendstil um 1900 gestempelt B Straußenmarke i/o, OX, Britanniametall
WMF Geislingen Tafelaufsatz Jugendstilum 1900 gestempelt B Straußenmarke i/o, OX, Britanniametall versilbert, geschweifter Fuß mit Kleeblattmotive...
WMF Geislingen Zucker-/Sahneset um 1900, gestempelt B Straußenmarke i/o OX, Britanniametall
WMF Geislingen Zucker-/Sahnesetum 1900, gestempelt B Straußenmarke i/o OX, Britanniametall versilbert, reliefierter Ginkgodekor, geschweiftes Tabl...
Vasenpaar wohl WMF Geislingen, um 1915, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 295, Britanniametall
Vasenpaarwohl WMF Geislingen, um 1915, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 295, Britanniametall versilbert, je vier angeschraubte Stege, reich ver...
Paar Schalen Jugendstil wohl WMF Geislingen um 1900, ungemarkt, reliefierte Modellnummern 224 und
Paar Schalen Jugendstil wohl WMF Geislingen um 1900, ungemarkt, reliefierte Modellnummern 224 und 225, Britanniametall versilbert, reliefierte Mä...
WMF Geislingen Bierseidel um 1900, Montierung gestempelt I/O ox, Modellnummer V16, Britanniametall
WMF Geislingen Bierseidelum 1900, Montierung gestempelt I/O ox, Modellnummer V16, Britanniametall versilbert, Korpus aus klarem Glas mit Kerbschli...
WMF Geislingen Flaschenstopfen Affe um 1910, gestempelt WMF I/O, Britanniametall versilbert,
WMF Geislingen Flaschenstopfen Affe um 1910, gestempelt WMF I/O, Britanniametall versilbert, kugeliger Stopfen als Affe, L 7,5 cm.
WMF Geislingen sechs Messerbänkchen1930er Jahre, Prägemarke mit I/O, Alpacca versilbert, stilisierte Art déco-Tierfiguren, zwei Hunde, zwei Hasen ...
WMF Geislingen Salatbesteck um 1910, gestempelt "WMF N i/o", Alpacca versilbert, verziert mit
WMF Geislingen Salatbesteckum 1910, gestempelt "WMF N i/o", Alpacca versilbert, verziert mit geometrischen Reliefs, leichte Gebrauchsspuren, L 19,...
Silber Vorlegelöffel Jugendstil um 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke "
Silber Vorlegelöffel Jugendstilum 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke "Vereinigte Düsseldorfer Silberwarenfabriken", verziert m...
Silber zwei Hummergabelnum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, verziert mit nackten Jugendstilschönheiten beim Angeln, mittig durchbrochen gear...
Ernst Riegel zwölf Besteckteileaus dem Besteck Nr. 272, Entwurf vor 1912, Hersteller Neusilberwaren-Fabrik Clarfeld & Springmeyer/Hemer, Neusilber...
Joseph Maria Olbrich vier Mokkalöffel aus dem Besteckmuster Nr. 2000, Entwurf 1901, Hersteller
Joseph Maria Olbrich vier Mokkalöffelaus dem Besteckmuster Nr. 2000, Entwurf 1901, Hersteller Neusilberwaren-Fabrik Clarfeld & Springmeyer/Hemer, ...
Joseph Maria Olbrich drei Besteckteile aus dem Besteckmuster Nr. 2000, Entwurf 1901, Hersteller
Joseph Maria Olbrich drei Besteckteileaus dem Besteckmuster Nr. 2000, Entwurf 1901, Hersteller Neusilberwaren-Fabrik Clarfeld & Springmeyer/Hemer,...
Joseph Maria Olbrich drei Mokkalöffel aus dem Besteckmuster Nr. 130, Entwurf um 1904, Hersteller
Joseph Maria Olbrich drei Mokkalöffelaus dem Besteckmuster Nr. 130, Entwurf um 1904, Hersteller Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne,...
Orivit sechs Eislöffel um 1910, Prägemarke, Modellnummer 5663, Alpacca versilbert, abgekantete
Orivit sechs Eislöffelum 1910, Prägemarke, Modellnummer 5663, Alpacca versilbert, abgekantete Laffen, die Griffe verziert mit Bandmotiven, leichte...
WMF Geislingen Konvolut Menübesteck Entwurf vor 1906, Modellnummer 42, "Ährenmotiv", gestempelt 40
WMF Geislingen Konvolut MenübesteckEntwurf vor 1906, Modellnummer 42, "Ährenmotiv", gestempelt 40 und 15, Alpacca versilbert, Messer, Gabeln und S...
WMF Geislingen Besteck um 1910, verschieden gestempelt, Alpacca versilbert, Stahlklingen, die Griffe
WMF Geislingen Besteckum 1910, verschieden gestempelt, Alpacca versilbert, Stahlklingen, die Griffe verziert mit stilisierten Ährenmotiven, sechs ...
Sechs Mokkalöffel mit emaillierten Griffen Mitte 20. Jh., Silber gestempelt "925 S", Herstellermarke
Sechs Mokkalöffel mit emaillierten GriffenMitte 20. Jh., Silber gestempelt "925 S", Herstellermarke "NE" im Hufeisen, schwarz emaillierte Griffe, ...
Albin Müller Deckeldose Entwurf um 1900, Ausführung Gerhardi & Cie./Lüdenscheid, Modellnummer
Albin Müller DeckeldoseEntwurf um 1900, Ausführung Gerhardi & Cie./Lüdenscheid, Modellnummer 1816, an der Wandung reliefiertes Künstlersignet, Zin...
Albin Müller Kanne um 1905, Künstlersignet "AM" im Quadrat, Hersteller Eduard Hueck/Lüdenscheid,
Albin Müller Kanneum 1905, Künstlersignet "AM" im Quadrat, Hersteller Eduard Hueck/Lüdenscheid, gestempelt "Edelzinn", Modellnummer 1880?, Zinn ge...
Imperial Zinn Jugendstilpokal Metallwarenfabrik Bitter & Gobbers/Krefeld, um 1900, gestempelt B &
Imperial Zinn JugendstilpokalMetallwarenfabrik Bitter & Gobbers/Krefeld, um 1900, gestempelt B & G Imperial, Zinn gegossen, mit grünen und roten G...
Joseph Maria Olbrich große Zinnkanne Entwurf um 1902, Ausführung Metallwarenfabrik Eduard Hueck/
Joseph Maria Olbrich große ZinnkanneEntwurf um 1902, Ausführung Metallwarenfabrik Eduard Hueck/Lüdenscheid, am Boden Reliefmarke und Künstlersigne...
Joseph Maria Olbrich große Deckeldose mit Glaseinsatz um 1902, Ausführung Metallwarenfabrik Eduard
Joseph Maria Olbrich große Deckeldose mit Glaseinsatzum 1902, Ausführung Metallwarenfabrik Eduard Hueck/Lüdenscheid, reliefierte Herstellermarke s...
Jugendstilschreibzeug um 1900, gemarkt Kayserzinn, Modellnummer 4604, Zinn gegossen, reliefierte,
Jugendstilschreibzeugum 1900, gemarkt Kayserzinn, Modellnummer 4604, Zinn gegossen, reliefierte, stilisierte Floralornamentik, zwei Tintenfässer m...
Jugendstilleuchter Mädchen mit Schlange um 1900, ungemarkt, am Boden ein handgeritztes "B", auf vier
Jugendstilleuchter Mädchen mit Schlangeum 1900, ungemarkt, am Boden ein handgeritztes "B", auf vier angedeuteten Füßen stehend, einflammiger Nacht...
Orivit dreiflammiger Leuchter um 1900, Prägemarke, Modellnummer 2120, Zinn gegossen, dreiflammiger
Orivit dreiflammiger Leuchterum 1900, Prägemarke, Modellnummer 2120, Zinn gegossen, dreiflammiger Jugendstilleuchter mit verschlungenen Blättern a...
Orivit Jugendstilvase um 1900, gemarkt, Modellnummer 2682, Zinn gegossen, an der Mündung zwei
Orivit Jugendstilvase um 1900, gemarkt, Modellnummer 2682, Zinn gegossen, an der Mündung zwei weibliche Köpfe, dazwischen Distelmotive, normale Ge...
Orivit Schnapsset mit Tablett um 1900, Prägemarke, Modellnummer 2194 und 2192, Zinn gegossen,
Orivit Schnapsset mit Tablettum 1900, Prägemarke, Modellnummer 2194 und 2192, Zinn gegossen, geschweiftes Tablett mit Karaffe und zwei Schnapsgläs...
Osiris zweiarmiger LeuchterNürnberg, um 1899/1900, Entwurf wohl Friedrich Adler, Metallwarenfabrik Walter Scherf, gestempelt "Osiris 523", Zinn ge...
Urania Deckelterrine Maastrich/Holland, um 1900, Prägemarke, Modellnummer 1093, Zinn gegossen und
Urania DeckelterrineMaastrich/Holland, um 1900, Prägemarke, Modellnummer 1093, Zinn gegossen und poliert, reliefierte Jugendstilmotive, am Rand fa...
Zinntablett Jugendstil um 1900, gemarkt Kayserzinn, Modellnummer 4535, verziert mit floralen
Zinntablett Jugendstilum 1900, gemarkt Kayserzinn, Modellnummer 4535, verziert mit floralen Reliefs, in den Ecken kleine Krabbenmotive, normale Ge...
Zitronenpresse Zinn Firma Felsenstein & Mainzer/Nürnberg, gestempelt "Norica Zinn", Modellnummer
Zitronenpresse ZinnFirma Felsenstein & Mainzer/Nürnberg, gestempelt "Norica Zinn", Modellnummer 1349, Zinn gegossen, Fratze als Ausguss, schlanker...
Bronze Vase Alexandre Vibert um 1900, auf der Wandung signiert, Gießereistempel Colin & C. Paris,
Bronze Vase Alexandre Vibertum 1900, auf der Wandung signiert, Gießereistempel Colin & C. Paris, Bronze vergoldet, umlaufender Seelandschaftsdekor...
Federschale Belgien um 1900, signiert "G. Huygens", vergoldet, rechteckige Schale mit reliefierten
Federschale Belgienum 1900, signiert "G. Huygens", vergoldet, rechteckige Schale mit reliefierten Blüten, seitlich plastische Stiele, normale Alte...
Paar große Münchner Kandelaber um 1915, gestempelt NMK (Neue Münchner Kunst), Modellnummer 270 2,
Paar große Münchner Kandelaberum 1915, gestempelt NMK (Neue Münchner Kunst), Modellnummer 270 2, mehrteilig montiert und verschraubt, hoher Glocke...
Pfeifenständer Messingum 1900, ungemarkt, gegossener Aufsteller, durchbrochen gearbeitet, verziert mit einem Jugendstilmädchen im Profil, Mistelzw...
Georges de Feure Jugendstil Leuchter Entwurf um 1900, Bronze mit Resten alter Versilberung,
Georges de Feure Jugendstil Leuchter Entwurf um 1900, Bronze mit Resten alter Versilberung, ungemarkt, Handleuchter als Blüte mit gebogtem Stängel...

-
3945 Los(e)/Seite