Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Herike-Seidenbrücke, 105 x 63 cm.
Konvolut Armbanduhren, u.a. Marke „Lucerne“, „Ancre“, „Esprit“. (Funktion ungeprüft)
Konvolut Schmuck, u.a. Anhänger, Anstecknadel, Armbanduhren, Broschen, Manschettenknöpfe, Gliederhalsketten (L=40 / 43,5 cm) und Ringe, Größe 59 /...
Armband und Damenring. 18 ct Gelbgold, ca. 20 g, besetzt mit Almadinen, Amethysten, Citrinen,
Armband und Damenring. 18 ct Gelbgold, ca. 20 g, besetzt mit Almadinen, Amethysten, Citrinen, Saphiren, Topasen und Zirkonia, L=18 cm / Ringgröße ...
Fünftlgs. Schmuckkonvolut: Eine Halskette (L=41 cm) mit Anhänger, eine Brosche, ein Paar Ohrringe,
Fünftlgs. Schmuckkonvolut: Eine Halskette (L=41 cm) mit Anhänger, eine Brosche, ein Paar Ohrringe, ein Paar Manschettenknöpfe und ein Ring (Ringgr...
Paar Ringe. 14 ct Gelbgold, ca. 23 g, besetzt mit Brillanten, ca. 1,50 ct, Ringgröße 63 und 69.
Paar Ringe. 14 ct Gelbgold, ca. 23 g, besetzt mit Brillanten, ca. 1,50 ct, Ringgröße 63 und 69.
Neun Paare Kerzenleuchter und fünf weitere. Deutsch 19./20. Jh. Messing, H=12 bis 26 cm.
Matthäus Seutter (1678-1757). „Beschreibung der Statt Jerusalem“. Flächencolorieter Kupferstich
Matthäus Seutter (1678-1757). „Beschreibung der Statt Jerusalem“. Flächencolorieter Kupferstich mit Legende, hi./Gl./gerahmt, 57 x 49 cm. **
Bildhauer des 20. Jhs. Abstrahierter Körper. Bronze, am Boden monogr. „A.O.“, nummeriert 1/9,
Bildhauer des 20. Jhs. Abstrahierter Körper. Bronze, am Boden monogr. „A.O.“, nummeriert 1/9, dat. (19)87, H=10 cm.
13 Bde. „Athenische Mitteilungen“, 1903 / 1929 / 1933, und „Bericht über die Arbeiten am Pergamon“, 1900-01 / 1902-03 / 1906-07 / 1908-09 / 1910...
Johann Baptist Homann (1664-1724). „Topographische Vorstellung der Neuen Russischen Haupt-Residenz
Johann Baptist Homann (1664-1724). „Topographische Vorstellung der Neuen Russischen Haupt-Residenz und See-Stadt St. Petersburg“. Flächencoloriert...
Louis Charles François de Graimberg (1774-1864). Ansicht des Heidelberger Schlosses. Aquatinta,
Louis Charles François de Graimberg (1774-1864). Ansicht des Heidelberger Schlosses. Aquatinta, li./u./sign./dat. 1820, hi./Gl./gerahmt, 20 x 26 c...
Bunte Gipsmaske, auf Holzsockel, bez. „RANSZ(U)NDE L(B)RIN“, H=35,5 cm.
Wandschränckchen. Deutsch 20. Jh. Weichholz, mit Füllung, oberhalb verglast, H=60 cm, B=28 cm, T=
Wandschränckchen. Deutsch 20. Jh. Weichholz, mit Füllung, oberhalb verglast, H=60 cm, B=28 cm, T=13,5 cm. **
Vase. Asien. Porzellan, bunt bemalt, H=33,5 cm.
Victor Heinrich Seifert (1870-1953). Jüngling mit Schleuder. Bronze, brüniert, auf der Plinthe
Victor Heinrich Seifert (1870-1953). Jüngling mit Schleuder. Bronze, brüniert, auf der Plinthe sign., mit Marmorsockel, H=76 / 86 cm. **
Victor Heinrich Seifert (1870-1953). „Trinkende“. Bronze, brüniert, auf der Plinthe sign., mit
Victor Heinrich Seifert (1870-1953). „Trinkende“. Bronze, brüniert, auf der Plinthe sign., mit Marmorsockel, H=36,5 / 50 cm. (Schale fehlt)
Rudolf Weber (1872-1942). Uferlandschaft. Öl/Lw., gerahmt, 44 x 60 cm. ** ...[more]
Tasse mit Unterschale. Wien dat. 1815. Beide Teile mit blauer Bordüre und Goldrand. Schauseite mit
Tasse mit Unterschale. Wien dat. 1815. Beide Teile mit blauer Bordüre und Goldrand. Schauseite mit dem ligierten Monogramm „JvS“. Porzellan, am Bo...
Stehende Guanyin. China. Massivholz, geschnitzt, H=100 cm. (best.) **
Christus an der Geißelsäule. Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt und auf Kreidegrund farbig
Christus an der Geißelsäule. Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt und auf Kreidegrund farbig gefasst, H=49 cm. (best. / rest.) **
Johan Blaew (1596-1673) und Cornelis Blaew (1610-1644). „Novam hanc Territorii Francofurtensis
Johan Blaew (1596-1673) und Cornelis Blaew (1610-1644). „Novam hanc Territorii Francofurtensis Tabulam“. Colorierter Kupferstich mit Ratsherren-W...
Max Wilhelm Doerner (1870-1939). Dorflandschaft mit Bäumen. Öl/Lw., li./u./sign./dat. 1919, gerahmt,
Max Wilhelm Doerner (1870-1939). Dorflandschaft mit Bäumen. Öl/Lw., li./u./sign./dat. 1919, gerahmt, 44 x 48 cm. **
Maler des 18. Jhs. Porträt eines Herrn mit Allongeperücke. Öl/Lw., verso bez. „Wilhelm Romandini
Maler des 18. Jhs. Porträt eines Herrn mit Allongeperücke. Öl/Lw., verso bez. „Wilhelm Romandini restauriert Wien 1899“, in Stuckrahmen, 91 x 74,5...
Ferdinand Rothbart (1823-1899). Porträt mit Vater und Kind. Bleistift/Papier, verso sign./dat. 1855,
Ferdinand Rothbart (1823-1899). Porträt mit Vater und Kind. Bleistift/Papier, verso sign./dat. 1855, hi./Gl./gerahmt, 23 x 19,5 cm.
Anton Perko (1833-1905). Ansicht von Prag. Aquarell/Papier, li./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 26,5 x 43
Anton Perko (1833-1905). Ansicht von Prag. Aquarell/Papier, li./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 26,5 x 43 cm. **
Damenring. 14 ct Gelbgold, besetzt mit Citrin und Brillanten, Ringgröße 57. ...[more]
Historismus-Aufsatzkommode. Frankreich um 1900. Massiv Eiche, geschnitzt, mit Bleiverglasung, H=
Historismus-Aufsatzkommode. Frankreich um 1900. Massiv Eiche, geschnitzt, mit Bleiverglasung, H=230 cm, B=110 cm, T=50 cm. **
Historismus-Stuhl. Deutsch um 1900. Massiv Eiche, gedrechselt und geschnitzt, mit Nymphen, Delphinen
Historismus-Stuhl. Deutsch um 1900. Massiv Eiche, gedrechselt und geschnitzt, mit Nymphen, Delphinen und Floraldekor. (besch.) **
Biedermeier-Kommode. Deutsch 19. Jh. Massiv Kirschbaum, teilw. furniert und ebonisiert, H=80 cm, B=
Biedermeier-Kommode. Deutsch 19. Jh. Massiv Kirschbaum, teilw. furniert und ebonisiert, H=80 cm, B=99 cm, T=55 cm. (mit Ergänzungen) **
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Metallgehäuse mit feuervergoldeten Bronze-Applikationen, verso sign. „
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Metallgehäuse mit feuervergoldeten Bronze-Applikationen, verso sign. „Pons“, H=38 cm, B=16,5 cm, T=9,5 cm. (Funktion ...
Max Wolf (1824-1901) attrib. Drei Waldansichten. Öl/Karton, verso bez., gerahmt, 24 x 35 / / 29 x
Max Wolf (1824-1901) attrib. Drei Waldansichten. Öl/Karton, verso bez., gerahmt, 24 x 35 / / 29 x 23,5 / 35 x 23 cm.
R. H. Schuster (Maler des 19./20. Jhs.). Federvieh an Teich. Öl/Karton, li./u./sign., gerahmt, 13
R. H. Schuster (Maler des 19./20. Jhs.). Federvieh an Teich. Öl/Karton, li./u./sign., gerahmt, 13 x 21 cm.
Paar Snuffbottles und eine weitere. Japan. Elfenbein, graviert, bzw. Holz, am Boden sign. H=6,9
Paar Snuffbottles und eine weitere. Japan. Elfenbein, graviert, bzw. Holz, am Boden sign. H=6,9 bis 8,7 cm.
Eine runde und eine ovale Miniatur. Frankreich 19./20. Jh. Mit Damenporträts in Puderfarben, hi./
Eine runde und eine ovale Miniatur. Frankreich 19./20. Jh. Mit Damenporträts in Puderfarben, hi./Gl./gerahmt, D=7,2 cm / 8,3 x 6,7 cm.
Art Déco-Brieföffner. Wohl Wien 1920. Massivholz, mit Perlmutt belegt, L=22,5 cm.
Gliederhalskette mit Sphinxkopf-Anhänger. 14 ct Gelbgold, ca. 15 g, L=48 cm.
Sechs Gliederhalsketten mit Anhänger. Silber, ca. 41 g, teilw. mit Steinbesatz, L=36 bis 65 cm.
Sechs Gliederhalsketten mit Anhänger. Silber, ca. 41 g, teilw. mit Steinbesatz, L=36 bis 65 cm.
Deckelgefäß in Eiform. Meissen 19. Jh. Auf hohen Rocaillebeinen stehend. Kobaltblauer Fond mit
Deckelgefäß in Eiform. Meissen 19. Jh. Auf hohen Rocaillebeinen stehend. Kobaltblauer Fond mit Goldspitzenbordüren und -kartuschen. Reserven bunt ...
Runde Platte und drei Schälchen. Castelli 17./18. Jh. Fayence, bunt bemalt, teilw. verso gemarkt,
Runde Platte und drei Schälchen. Castelli 17./18. Jh. Fayence, bunt bemalt, teilw. verso gemarkt, D=14 bis 23,5 cm. (besch.)
Zwei Armbanduhren, Marke „Guess“, mit Bedienungsanleitung in Original-Schatulle.
„Gänsebub“ und „Das Feuer“. Volkstedt 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Goldrand, am Boden gemarkt,
„Gänsebub“ und „Das Feuer“. Volkstedt 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Goldrand, am Boden gemarkt, H=14,5 / 29 cm.
Karaffe, sechs Glashalter, fünf Gläser und ein Tablett. Deutsch dat. 1893. Zinn, versilbert und
Karaffe, sechs Glashalter, fünf Gläser und ein Tablett. Deutsch dat. 1893. Zinn, versilbert und durchbrochen, beschriftet mit „I. Preis Jagdrennen...
Runder Teller. Fürstenberg 1775. Bunt bemalt mit Landschaft, Goldrand. Porzellan, verso unterglasurblaue F-Marke, D=23,5 cm. (best.)
Hoher Wappendeckelpokal. Deutsch um 1880. Bernsteinfarbenes Glas, mit bunter Emaillemalerei;
Hoher Wappendeckelpokal. Deutsch um 1880. Bernsteinfarbenes Glas, mit bunter Emaillemalerei; Standring und Schaft mit Zinnmontur, H=44 cm.
Zwei Figuren, u.a. Graefenthal 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, eine am Boden gemarkt, H=25 / 27,5
Zwei Figuren, u.a. Graefenthal 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, eine am Boden gemarkt, H=25 / 27,5 cm.
Deutscher Keramiker des 20. Jhs. Arche Noah. Keramik, bunt bemalt, am Boden ligiert monogr. „HRM“,
Deutscher Keramiker des 20. Jhs. Arche Noah. Keramik, bunt bemalt, am Boden ligiert monogr. „HRM“, H=45 cm, B=54 cm, T=25 cm. (rest.) **
Louis Charles François de Graimberg (1774-1864) attrib. Blick von der Alten Brücke auf das Heidelberger Schloss. Aquatinta bzw. colorierte Lithogr...
Barbara Brink (1946-2021). Abstrakte Skulptur. Wohl Speckstein, auf Holzsäule, H=46,5 / 146 cm. **
Barbara Brink (1946-2021). Abstrakte Skulptur. Wohl Speckstein, auf Holzsäule, H=46,5 / 146 cm. **
Historismus-Spiegel. Deutsch um 1900. Massiv Nussbaum, mit geschliffenen Spiegelkanten, 64 x 49
Historismus-Spiegel. Deutsch um 1900. Massiv Nussbaum, mit geschliffenen Spiegelkanten, 64 x 49 cm. **
Ein Paar Girandolen und vier weitere. Deutsch 19./20. Jh. Zwei- bis fünfflammig. Messing, teilw.
Ein Paar Girandolen und vier weitere. Deutsch 19./20. Jh. Zwei- bis fünfflammig. Messing, teilw. ziseliert und durchbrochen, H=25,5 bis 43 cm.
Vier unterschiedliche Rahmen. Meist Massivholz/Stuck, auf Kreidegrund vergoldet, 17,8 x 17,8 / 33,
Vier unterschiedliche Rahmen. Meist Massivholz/Stuck, auf Kreidegrund vergoldet, 17,8 x 17,8 / 33,8 x 24 / 47 x 31,5 / 50 x 40,5 cm. **
Peter de Iode / Joh. Ch. Hafner (Graphiker des 18./19. Jhs.) u.a. Porträt von Carolus Gasparus
Peter de Iode / Joh. Ch. Hafner (Graphiker des 18./19. Jhs.) u.a. Porträt von Carolus Gasparus Erzbischof von Trier und Reiterporträt. Vier Kupfer...
Barbara Brink (1946-2021). Tanzender Akt. Speckstein, auf Holzsäule, H=43 / 143 cm. **
Otto Seitz (1846-1912). Landschaft mit Gebäuden bei Sonnenuntergang. Aquarell, in mehrfach profiliertem geschnitzten Rahmen, 7 x 13 cm. (besch.)
Vier Paperweights, u.a. Murano. Farbloses bzw. farbiges Glas mit Einschmelzungen, H=5,2 bis 8,6 cm.
Vier Paperweights, u.a. Murano. Farbloses bzw. farbiges Glas mit Einschmelzungen, H=5,2 bis 8,6 cm.
Graphiker des 17./18. Jhs. „Haec est Jerusalem, Ego eam in medio Gentium posui, et in eius circuit
Graphiker des 17./18. Jhs. „Haec est Jerusalem, Ego eam in medio Gentium posui, et in eius circuit terras“. Flächencolorierter Kupferstich, hi./Gl...
H. Dibs / A.O. Herres / H. Gachling (Maler des 19./20. Jhs.). Fünf Trierer Ansichten, u.a. Alter
H. Dibs / A.O. Herres / H. Gachling (Maler des 19./20. Jhs.). Fünf Trierer Ansichten, u.a. Alter Moselkrahnen. Aquarelle/Papier, re./u./sign./dat....
Satsuma-Vase. Japan um 1900. Porzellan, bunt bemalt, H=30 cm. (besch.)
G. Kuntz (Maler des 20. Jhs.). Strandpromenade mit blühender Agave. Öl/Malkarton, re./u./monogr./
G. Kuntz (Maler des 20. Jhs.). Strandpromenade mit blühender Agave. Öl/Malkarton, re./u./monogr./dat. 1956, in handgefertigtem Rahmen von Betty Ko...

-
2099 Los(e)/Seite