Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Paar Blaker. Neuzeitlich. Messing, 32,5 x 26,5 cm.
Vier Bde. über Haushaltswirtschaft, u.a. „Neues Illustriertes Kochbuch“, Kochbuchverlag Hahn & Co,
Vier Bde. über Haushaltswirtschaft, u.a. „Neues Illustriertes Kochbuch“, Kochbuchverlag Hahn & Co, Berlin o.J.; Henriette Davidis, „Praktisches Ko...
Paar Ruhesessel „Longlife“. Neuzeitlich. Bezogen mit beigem bzw. schwarzem Leder, je auf rundem
Paar Ruhesessel „Longlife“. Neuzeitlich. Bezogen mit beigem bzw. schwarzem Leder, je auf rundem Chromfuß. **
Zwei Bisquitporzellanbilder. Deutsch 20. Jh. Je erhaben reliefiert mit galanten Szenen, sparsam gold
Zwei Bisquitporzellanbilder. Deutsch 20. Jh. Je erhaben reliefiert mit galanten Szenen, sparsam gold gehöht, gerahmt, je 23,5 x 18 cm.
Rechteckige Spieljetonbox. Asien. Massivholzkorpus, rot gelackt, mit (beriebenem) Chinoiseriendekor (H=6,5 cm, B=19,4 cm, T=14,5 cm). Darin befind...
Konvolut Silber, H=8 bis 22 cm.
Konvolut Silber, H=8 bis 22 cm.
Großer Wandspiegel mit seitlich passenden Wandgirandolen. Süddeutsch 19. Jh. Holzkern, übermantelt
Großer Wandspiegel mit seitlich passenden Wandgirandolen. Süddeutsch 19. Jh. Holzkern, übermantelt von floral geprägtem Kupferrelief, 120 x 89 / 3...
Kruzifixus. Süddeutsch 17. Jh. Das Kruzifixus überzeugt durch seine ausgesprochen naturalistische
Kruzifixus. Süddeutsch 17. Jh. Das Kruzifixus überzeugt durch seine ausgesprochen naturalistische Gestaltung in äußerst feiner Ausarbeitung. Beweg...
Nachlass Barbara Brink (1946-2021). Konvolut Steine, u.a. Granit, Marmor und Speckstein, teilw.
Nachlass Barbara Brink (1946-2021). Konvolut Steine, u.a. Granit, Marmor und Speckstein, teilw. geschliffen, H=6,5 bis 40 cm.
Schirmständer. Asien. Porzellan, bunt bemalt, H=47 cm, B=22,5 cm. **
Graphiker des 16. Jhs. „Venedig“ und „Würzburg“. Zwei Holzschnitte aus Abraham Saurs Städtebuch (
Graphiker des 16. Jhs. „Venedig“ und „Würzburg“. Zwei Holzschnitte aus Abraham Saurs Städtebuch (1593), hi./Gl./gerahmt, je 7 x 9,5 cm.
Eugen Stoll (1895-1978). Stillleben mit Äpfeln in Schale. Öl/Lw., re./o./sign./dat. (19)21, gerahmt,
Eugen Stoll (1895-1978). Stillleben mit Äpfeln in Schale. Öl/Lw., re./o./sign./dat. (19)21, gerahmt, 71,5 x 71,5 cm. **
Kurt Vogler (1893-c.1961). Vorgebirgslandschaft mit See und Dorf. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt,
Kurt Vogler (1893-c.1961). Vorgebirgslandschaft mit See und Dorf. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 65 x 80 cm. **
Ludwig Gschossmann (1894 / 1913-1988). Heuernte mit Blick auf das Wetterhorn. Öl/Lw., verso bez. „
Ludwig Gschossmann (1894 / 1913-1988). Heuernte mit Blick auf das Wetterhorn. Öl/Lw., verso bez. „Wetterhorn“, li./u./sign., gerahmt, 60 x 50 cm. ...
Frauenbüste mit Sommerhut. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden blaue Schwertermarke.
Frauenbüste mit Sommerhut. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden blaue Schwertermarke. Modell und sign. Guiseppe Moretti, H=16 cm. Vers...
Art Déco-Vase. Paris, Marius Sabino um 1920. Farbloses Glas, opak überfangen und geschnitten mit
Art Déco-Vase. Paris, Marius Sabino um 1920. Farbloses Glas, opak überfangen und geschnitten mit Paradiesvögeln. Am Boden sign., H=24 cm. **
Männerbüste mit Zweispitz und französischer Kokarde. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am
Männerbüste mit Zweispitz und französischer Kokarde. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden blaue Schwertermarke. Modell und sign. Guise...
Vier Bauernstühle. Holland 19. Jh. Massiv Esche. **
Kleine Standuhr, Marke „Elliot“ 20. Jh. Birkengehäuse, Uhrwerk mit mehreren Funktionen, H=153 cm,
Kleine Standuhr, Marke „Elliot“ 20. Jh. Birkengehäuse, Uhrwerk mit mehreren Funktionen, H=153 cm, B=28 cm, T=17 cm. **
Zwei Bügeleisen, eines mit Ablage. Deutsch 18./19. Jh. Eisen, mit innen liegendem Heizstein, H=
Zwei Bügeleisen, eines mit Ablage. Deutsch 18./19. Jh. Eisen, mit innen liegendem Heizstein, H=12 / 24 cm.
Charles Ormond Eames (1907-1978). Lounge Chair mit Ottoman. Je Palisander furnierte Schalen mit
Charles Ormond Eames (1907-1978). Lounge Chair mit Ottoman. Je Palisander furnierte Schalen mit Metallfuß und schwarzem Lederpolster. **
Graphiker des 17. Jhs. „Dero zu Hungarn und Bohaim Königl: Maj: Herrn He: Leopoldi und Ihrer Hoch
Graphiker des 17. Jhs. „Dero zu Hungarn und Bohaim Königl: Maj: Herrn He: Leopoldi und Ihrer Hoch Ertzfürstl: Durchl: Herrn He: Leopoldi Wilhelmi ...
Runder Teller. Fürstenberg 1775. Bunt bemalt mit Landschaft, Goldrand. Porzellan, verso unterglasurblaue F-Marke, D=23,5 cm. (best.)
Jacques-Philippe Le Bas (1707-1783) nach David Teniers. „Les Philosophes Bacchiques“. Colorierter
Jacques-Philippe Le Bas (1707-1783) nach David Teniers. „Les Philosophes Bacchiques“. Colorierter Kupferstich, hi./Gl./gerahmt, 32 x 46 cm. **
Johann Hürlimann (1793-1850). „Panorama de Heidelberg“. Aquatintaradierung, re./u./sign., hi./Gl./
Johann Hürlimann (1793-1850). „Panorama de Heidelberg“. Aquatintaradierung, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 24,5 x 130 cm. **
Armreif. 14 ct Gelbgold, ca. 12 g, besetzt mit Opalen.
Konvolut Modeschmuck, u.a. Anhänger, Broschen und Halskette mit Anhänger, L=76 cm.
Drei unterschiedliche Miniaturen. Deutsch 19. Jh. Teilw. Elfenbeinplatte, mit Puderfarben bemalt,
Drei unterschiedliche Miniaturen. Deutsch 19. Jh. Teilw. Elfenbeinplatte, mit Puderfarben bemalt, 6 x 7 (zwei Stück) / 7,5 x 6,5 cm.
Damenring, Marke „Chopard“. 18 ct Gelbgold, besetzt mit Smaragden, ca. 5 g, Ringgröße 53, in
Damenring, Marke „Chopard“. 18 ct Gelbgold, besetzt mit Smaragden, ca. 5 g, Ringgröße 53, in Original-Etui.
Damenarmbanduhr, Marke „Tissot“. 18 ct Weißgold, besetzt mit Brillanten, ca. 0,65 ct. (Funktion
Damenarmbanduhr, Marke „Tissot“. 18 ct Weißgold, besetzt mit Brillanten, ca. 0,65 ct. (Funktion ungeprüft)
Zwei Vasen, Forelle und Eisvogel. Bing & Grøndahl / Kopenhagen, u.a. dat. 1916. Porzellan, bunt
Zwei Vasen, Forelle und Eisvogel. Bing & Grøndahl / Kopenhagen, u.a. dat. 1916. Porzellan, bunt bemalt, H=6 bis 17 cm. ...[more]
Madonna. Böhmen 19. Jh. Terrakotta, modelliert und farbig staffiert, H=24,5 cm.
Kleiner ovaler Spiegel. Frankreich um 1900. Holz / Stuck, auf Kreidegrund gefasst und vergoldet,
Kleiner ovaler Spiegel. Frankreich um 1900. Holz / Stuck, auf Kreidegrund gefasst und vergoldet, 70 x 39 cm. (besch.) **
Rechteckige Tabatiere. Wohl Frankreich 19. Jh. Vergoldeter Bronzekorpus, auf dem Deckel unter Glas
Rechteckige Tabatiere. Wohl Frankreich 19. Jh. Vergoldeter Bronzekorpus, auf dem Deckel unter Glas gerahmte Miniatur, H=1,5 cm, B=7,4 cm, T=6,1 cm.
Gebeugter Affe als Petschaft. Wohl deutsch 19. Jh. Bein, geschnitzt, H=10,1 cm.
H. Th. Bossert, „Geschichte des Kunstgewerbes“, fünf Bde., Hldr., Verlag Ernst Wasmuth, Berlin
H. Th. Bossert, „Geschichte des Kunstgewerbes“, fünf Bde., Hldr., Verlag Ernst Wasmuth, Berlin 1928.
Rechteckige Tabatière. Deutsch 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, H=4,1 cm, B=8,3 cm, T=6
Rechteckige Tabatière. Deutsch 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, H=4,1 cm, B=8,3 cm, T=6 cm. (besch. / Glasdeckel ist ergänzt)
Große Bodenvase. Asien. Porzellan, bunt bemalt, H=79 cm, D=33 cm. **
Regenschirm. England 20. Jh. Mit poliertem Horngriff und 18 ct Gelbgoldmontur mit Meisterpunze „J.
Regenschirm. England 20. Jh. Mit poliertem Horngriff und 18 ct Gelbgoldmontur mit Meisterpunze „J.K.“.
Vier runde Schalen. Deutschland / Frankreich / Holland 18./19. Jh. Fayence, bunt floral bemalt,
Vier runde Schalen. Deutschland / Frankreich / Holland 18./19. Jh. Fayence, bunt floral bemalt, teilw. verso gemarkt, D=23 bis 23,5 cm. (best.)
Sieben Durchbruchsteller. Ludwigsburg 1770-75. Je bunt bemalt mit Floraldekor. Porzellan, vier Stück
Sieben Durchbruchsteller. Ludwigsburg 1770-75. Je bunt bemalt mit Floraldekor. Porzellan, vier Stück am Boden mit unterglasurblauen Hirschstangen ...
Deckelvase. Rosenthal 1910. Porzellan, marmorisierend lüstrierend glasiert, am Boden gemarkt und
Deckelvase. Rosenthal 1910. Porzellan, marmorisierend lüstrierend glasiert, am Boden gemarkt und unleserlich sign., H=32 cm. (best.)
Konvolut Beads, u.a. Bernstein und Malachit. (min. best.)
Empire-Cassolettvase. Paris 1795-1800. Bronze, mit kobaltblauem, geschliffenem Glaskorpus, auf
Empire-Cassolettvase. Paris 1795-1800. Bronze, mit kobaltblauem, geschliffenem Glaskorpus, auf Marmorfuß, H=24 cm.
Runde Schale. Wohl Moser Karlsbad 20. Jh. Opakes Glas mit Ätzdekor, gold gehöht, H=8 cm, D=27,5 cm.
Runde Schale. Wohl Moser Karlsbad 20. Jh. Opakes Glas mit Ätzdekor, gold gehöht, H=8 cm, D=27,5 cm.
Graphiker des 17./18. Jhs. Sieben Kupferstiche, meist Ansichten von Heidelberg und ein Porträt von
Graphiker des 17./18. Jhs. Sieben Kupferstiche, meist Ansichten von Heidelberg und ein Porträt von Leopold, 7,5 x 10 bis 29 x 38,5 cm.
Maler des 18./19. Jhs. Herrenporträt. Öl/Lw., gerahmt, 40,5 x 34 cm.
E. Vogel (Maler des 20. Jhs.). Flusslandschaft mit Schwänen. Öl/Lw., re./u./sign./dat. 1913,
E. Vogel (Maler des 20. Jhs.). Flusslandschaft mit Schwänen. Öl/Lw., re./u./sign./dat. 1913, gerahmt, 67,5 x 98 cm. **
Hans von Faber du Faur (1863-1940). Auenlandschaft. Öl/Lw., auf Karton aufgezogen, re./u./sign./dat.
Hans von Faber du Faur (1863-1940). Auenlandschaft. Öl/Lw., auf Karton aufgezogen, re./u./sign./dat. 30.9.(19)09, gerahmt, 27 x 38,5 cm.
Vorderzappler-Rahmenuhr. Deutsch 18. Jh. Holzgehäuse, ebonisiert, mit floral graviertem Ziffernblatt, H=17,5 cm, B=15 cm, T=6,5 cm. (Funktion unge...
Paar Stühle und ein Armlehnsessel. England frühes 19. Jh. Massiv Buche, teilw. schwarz lackiert. **
Paar Stühle und ein Armlehnsessel. England frühes 19. Jh. Massiv Buche, teilw. schwarz lackiert. **
Standuhr. England 19. Jh. Massiv Eiche, mit Einlagen und Messingbeschlägen, H=202 cm, B=47 cm, T=
Standuhr. England 19. Jh. Massiv Eiche, mit Einlagen und Messingbeschlägen, H=202 cm, B=47 cm, T=23 cm. (Funktion ungeprüft) **
Schreibtisch. England 19. Jh. Palisander furniert, mit Fadeneinlagen, teilw. massiv und geschnitzt, vergoldete Bronzebeschläge, H=74 cm, B=124 cm,...
Paar Designer-Beistelltische. Je mit Chromgestell und Glasplatte, H=45 cm, B=48 cm, T=37 cm. **
Paar Designer-Beistelltische. Je mit Chromgestell und Glasplatte, H=45 cm, B=48 cm, T=37 cm. **
Teedose. Meissen 19. Jh. Bunt bemalt mit Kauffahrteiszenen. Porzellan, am Boden unterglasurblaue
Teedose. Meissen 19. Jh. Bunt bemalt mit Kauffahrteiszenen. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=13,5 cm.
Drei Teller. Meissen 1750. Alle Teile bunt bemalt und reliefiert mit Floraldekor. Porzellan, verso
Drei Teller. Meissen 1750. Alle Teile bunt bemalt und reliefiert mit Floraldekor. Porzellan, verso unterglasurblaue Schwertermarke, je D=24,5 cm.
Krummdolch. Vorderer Orient, L=22 / 39 cm.
Anstecknadel. Wohl Russland 19. Jh. Silber, mit Steinbesatz, teilw. emailliert.
Runder Dessertteller. Frankenthal 1770. Bunt bemalt mit Paradiesvogel. Porzellan, am Boden unterglasurblaue, bekrönte CT-Marke, D=23 cm.

-
2099 Los(e)/Seite