Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Flakon. Meissen 19. Jh. Bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand. Porzellan, am Boden gemarkt, H=9,3
Flakon. Meissen 19. Jh. Bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand. Porzellan, am Boden gemarkt, H=9,3 cm. Versicherungsgutachten über 4.800,- DM liegt...
Umhängetasche. Afrika. Stoff, mit bunter Perlenstickerei.
Teedose. Meissen 20. Jh. Bunt bemalt mit Früchtedekor, Goldrand. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=14 cm.
28-tlgs. Kaffee- und Teeservice. Deutsch 1880. Bestehend aus: Eine Kaffeekanne (H=28 cm), eine
28-tlgs. Kaffee- und Teeservice. Deutsch 1880. Bestehend aus: Eine Kaffeekanne (H=28 cm), eine Teekanne (H=22 cm), ein Milchgießer (H=16,5 cm), ei...
15-tlgs. Bowleservice. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Ein Bowlegefäß mit Deckel (H=28 cm, D=24
15-tlgs. Bowleservice. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Ein Bowlegefäß mit Deckel (H=28 cm, D=24 cm), eine Schöpfkelle (L=35 cm), elf Henkelbecher (...
Schuco-Modellmotorboot „Nautico 3001“. Blech, bunt lackiert, im Original-Karton, L=42 cm. (
Schuco-Modellmotorboot „Nautico 3001“. Blech, bunt lackiert, im Original-Karton, L=42 cm. (Funktion ungeprüft)
Nicolas André Courtois (1734-1806). Ovale Miniatur mit einem Damenporträt. Kupferkern, bunt
Nicolas André Courtois (1734-1806). Ovale Miniatur mit einem Damenporträt. Kupferkern, bunt bemalt, emailliert, re./sign., gerahmt, 5,2 x 4 cm. P...
Caspar Johan Nepomuk Scheuren (1810-1887). „Eifel“, „Nahe v. Saar“, „Trier“, „Maifeld“. Vier
Caspar Johan Nepomuk Scheuren (1810-1887). „Eifel“, „Nahe v. Saar“, „Trier“, „Maifeld“. Vier Farblithographien, in der Platte sign./bez.; dazu Bla...
Fritz Quant (1888-1933). Ansicht von Trier. Öl/Karton, re./u./sign., gerahmt, 43 x 67,5 cm. **
Fritz Quant (1888-1933). Ansicht von Trier. Öl/Karton, re./u./sign., gerahmt, 43 x 67,5 cm. **
Gustav Barbarini (1840-1909) attrib. Landschaft mit Burg und Personenstaffage. Öl/Lw. (doubliert),
Gustav Barbarini (1840-1909) attrib. Landschaft mit Burg und Personenstaffage. Öl/Lw. (doubliert), 67 x 55 cm. **
Carlos Sente (Maler des 20. Jhs.). „Not Eternal - Reuland“ und „Death is - Müllerthal“. Zwei Öl/Lw.,
Carlos Sente (Maler des 20. Jhs.). „Not Eternal - Reuland“ und „Death is - Müllerthal“. Zwei Öl/Lw., re. bzw. li./u./sign./dat. 1997, verso bez., ...
Ikeda Eisen (1790-1848) attrib. Zwei Farbholzschnitte mit Stempelsignatur, hi./Gl./gerahmt, je 33,
Ikeda Eisen (1790-1848) attrib. Zwei Farbholzschnitte mit Stempelsignatur, hi./Gl./gerahmt, je 33,5 x 23,5 cm. **
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Vergoldetes Spritzgussgehäuse mit Emailleziffernblatt und doppeltem
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Vergoldetes Spritzgussgehäuse mit Emailleziffernblatt und doppeltem Schlüsselaufzug, H=38 cm, B=35 cm, T=11 cm. (Funk...
Wohl Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Sofa. Chromgestell mit Ledersitz und -lehnen sowie
Wohl Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Sofa. Chromgestell mit Ledersitz und -lehnen sowie verstellbarem Kopfteil, L=200 cm. **
Zwei Sakkos mit Clubemblemen und vergoldeten Knöpfen, Größe 48. Provenienz: „Little Swiss Man“ (
Zwei Sakkos mit Clubemblemen und vergoldeten Knöpfen, Größe 48. Provenienz: „Little Swiss Man“ (Harry Laubscher), Basel.
Designer-Tisch mit Tisch- und Stehlampe. Skandinavien 20. Jh. Je massiv Palisander; die Lampen mit
Designer-Tisch mit Tisch- und Stehlampe. Skandinavien 20. Jh. Je massiv Palisander; die Lampen mit Seidenstoffschirmen, H=44 cm, D=54 cm / H=152 c...
Honorè Marchand (1829-1919). Jugendstil-Tischlampe mit einem Lampenfuß in Form eines stehenden
Honorè Marchand (1829-1919). Jugendstil-Tischlampe mit einem Lampenfuß in Form eines stehenden Bronze-Mädchens, vergoldet und seitl. sign., mit fa...
Büttner (Maler/in des 20. Jhs.). Obststillleben. Öl/Lw., re./u./sign./dat. (19)64, 82 x 63,5 cm. **
Büttner (Maler/in des 20. Jhs.). Obststillleben. Öl/Lw., re./u./sign./dat. (19)64, 82 x 63,5 cm. **
Koppchen mit Unterschale. Meissen-Marcolini 1774-1814. Beide Teile unterglasurblau bemalt, teilw.
Koppchen mit Unterschale. Meissen-Marcolini 1774-1814. Beide Teile unterglasurblau bemalt, teilw. farbig floral überdekoriert. Porzellan, am Boden...
Elefantenherde. Afrika. Bein, geschnitzt, H=8 cm, B=16 cm
Vierpassige Tasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Beide Teile bunt bemalt mit Watteauszenen in
Vierpassige Tasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Beide Teile bunt bemalt mit Watteauszenen in Parklandschaft und Floraldekor bzw. Goldfond. Porz...
Demétre Haralamb Chiparus (1886-1947). „Shimmer“. Bronze, mit geschnitztem Elfenbein, seitl. auf dem
Demétre Haralamb Chiparus (1886-1947). „Shimmer“. Bronze, mit geschnitztem Elfenbein, seitl. auf dem Sockel sign., H=38 bzw. 60,5 cm. **
Georg Leidinger, „Meisterwerke der Buchmalerei“, Hugo Schmidt Verlag, Expl. 611, München 1920;
Georg Leidinger, „Meisterwerke der Buchmalerei“, Hugo Schmidt Verlag, Expl. 611, München 1920; dazu Evangeliar „Heinrichs des Löwen - Maiestas Dom...
Vaclav Koutsky (1907-1980). Ansicht des Kornmarktes / Heidelberg. Tuschfederzeichnung, re./u./sign.,
Vaclav Koutsky (1907-1980). Ansicht des Kornmarktes / Heidelberg. Tuschfederzeichnung, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 47,5 x 62 cm. **
Drei Miniaturen. Deutsch 20. Jh. In Beinrahmen, je 8 x 6 cm.
Puppenküche mit Zubehör. Deutsch um 1900. Holz, bemalt / Metall / Kupfer, H=48 cm, B=101 cm, T=55
Puppenküche mit Zubehör. Deutsch um 1900. Holz, bemalt / Metall / Kupfer, H=48 cm, B=101 cm, T=55 cm. **
Hofmann-Lieborn (Maler des 20. Jhs.). „Cool I“. Öl/Lw., re./u./sign., verso bez./dat. 1971, 39,5 x
Hofmann-Lieborn (Maler des 20. Jhs.). „Cool I“. Öl/Lw., re./u./sign., verso bez./dat. 1971, 39,5 x 30 cm.
Teedose. Berlin 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, am Boden blaue Szeptermarke, H=11,
Teedose. Berlin 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, am Boden blaue Szeptermarke, H=11,5 cm.
Tabatière. Holland 18. Jh. Kupfer, reich ziseliert und beschriftet, H=3 cm, B= 13,3 cm, T=5,7 cm.
Tabatière. Holland 18. Jh. Kupfer, reich ziseliert und beschriftet, H=3 cm, B= 13,3 cm, T=5,7 cm.
Konvolut unterschiedlicher Formteile mit „Zwiebelmusterdekor“. Meissen 19./20. Jh. Bestehend aus:
Konvolut unterschiedlicher Formteile mit „Zwiebelmusterdekor“. Meissen 19./20. Jh. Bestehend aus: Fünf Kuchenteller (D=18 cm), drei Salatteller (D...
Wohl Allegorie des Sommers, auf felsigem Sockel. Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt, H=38
Wohl Allegorie des Sommers, auf felsigem Sockel. Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt, H=38 cm.
Kunstkammer-Objekt, Geburt Adams. Deutsch 19. Jh. Geweih / Ebenholz, geschnitzt, H=29,3 cm.
Kunstkammer-Objekt, Geburt Adams. Deutsch 19. Jh. Geweih / Ebenholz, geschnitzt, H=29,3 cm.
Hermann Urban (1866-1948). „Am Quell“. Öl/Lw., li./u./sign., verso bez./dat. (19)05, gerahmt, 81 x
Hermann Urban (1866-1948). „Am Quell“. Öl/Lw., li./u./sign., verso bez./dat. (19)05, gerahmt, 81 x 130 cm. ** ...[more]
Amor als Schmied. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, am Boden eingepresste Rautenmarke.
Amor als Schmied. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, am Boden eingepresste Rautenmarke. Modell nach Franz Anton Bustelli, H=12,4 cm.
Plexiglastisch, Barhocker und Hocker. Neuzeitlich, H=34 cm, B=46 cm, T=37 cm. **
Portaluhr. Frankreich 19. Jh. Feuervergoldete Bronze auf Marmorsockel, H=28,5 cm, B=28,5 cm, T=13
Portaluhr. Frankreich 19. Jh. Feuervergoldete Bronze auf Marmorsockel, H=28,5 cm, B=28,5 cm, T=13 cm. Mit Glassturz auf Holzsockel, H=44 cm, B=40 ...
Zwei unterschiedliche Tassen. Meissen bzw. Helene Wolfsohn 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am
Zwei unterschiedliche Tassen. Meissen bzw. Helene Wolfsohn 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue AR-Marke bzw. Schwertermarke.
Maler des 19./20. Jhs. Heuernte an Flussufer. Öl/Holz, re./u. unleserlich sign., gerahmt, 15,5 x
Maler des 19./20. Jhs. Heuernte an Flussufer. Öl/Holz, re./u. unleserlich sign., gerahmt, 15,5 x 20,5 cm.
Maler des 19. Jhs. Hügelige Landschaft mit Gebäude und Personenstaffage, Öl/Lw., aufgezogen,
Maler des 19. Jhs. Hügelige Landschaft mit Gebäude und Personenstaffage, Öl/Lw., aufgezogen, gerahmt, 21 x 25,5 cm. (besch.)
Leopold Bauer (1872-1960). Porträt einer Tirolerin. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 51 x 41 cm.
Leopold Bauer (1872-1960). Porträt einer Tirolerin. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 51 x 41 cm.
Alain Bonnaud (Maler des 20. Jhs.). Waldlandschaft mit Bach bei Vollmond. Öl/Lw., re./u./sign.; dazu
Alain Bonnaud (Maler des 20. Jhs.). Waldlandschaft mit Bach bei Vollmond. Öl/Lw., re./u./sign.; dazu zwei weitere Landschaften, Öl/Malkarton bzw. ...
Daniel Wohlgemuth (1876-1967). „An den Mauern von Jerusalem“ bzw. „Rheingrafenstein“. Drei Lithographien, re./sign. bzw. monogr., li./u. bzw. vers...
Ann Hullen (Malerin des 20. Jhs.). Stillleben. Öl/Hartfaser, re./u./monogr., verso bez., gerahmt,
Ann Hullen (Malerin des 20. Jhs.). Stillleben. Öl/Hartfaser, re./u./monogr., verso bez., gerahmt, 43,5 x 36 cm.
Hilbach (Maler des 20. Jhs.). Schloss Gripsholm. Aquarell/Papier, re./u./sign., li./u./bez.,
Hilbach (Maler des 20. Jhs.). Schloss Gripsholm. Aquarell/Papier, re./u./sign., li./u./bez., gerahmt, 29,5 x 41,5 cm.
Großer Biedermeier-Spiegel. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, 146 x 88 cm. **
Großer Biedermeier-Spiegel. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, 146 x 88 cm. **
Paar halbrunde Korbgeflechtsessel. Deutsch 20. Jh. **
Jan Michael (Fotograf des 20. Jhs.). Vier Fotografien Hund und Herrchen bzw. Frauchen, mittig mit
Jan Michael (Fotograf des 20. Jhs.). Vier Fotografien Hund und Herrchen bzw. Frauchen, mittig mit Stempel „Studio Deauville SRL France“, hi./Gl./g...
Vierflammiges Lüsterweibchen. Deutsch. Hirschgeweih, mit mittig geschnitzter Frauenfigur, bunt auf
Vierflammiges Lüsterweibchen. Deutsch. Hirschgeweih, mit mittig geschnitzter Frauenfigur, bunt auf Kreidegrund gefasst, H=50 cm, T=80 cm. **
Kaukasische Brücke, 195 x 135 cm.
Kaukasische Brücke, 195 x 135 cm.
Gedeck „Neuer Ausschnitt“. Meissen 20. Jh. Schauseiten bunt bemalt mit Szenen aus „1001 Nacht“.
Gedeck „Neuer Ausschnitt“. Meissen 20. Jh. Schauseiten bunt bemalt mit Szenen aus „1001 Nacht“. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schwertermark...
Graphiker des 20. Jhs. Gebäudeansicht, Stillleben, Gewichtsheber. Vier colorierte Lithographien,
Graphiker des 20. Jhs. Gebäudeansicht, Stillleben, Gewichtsheber. Vier colorierte Lithographien, re./u. unleserlich sign., hi./Gl./gerahmt, 28 x 3...
Kleine Kommode. Deutsch 20. Jh. Vierschübig, auf geschweiften Beinen. Massiv Mahagoni, H=91,5 cm,
Kleine Kommode. Deutsch 20. Jh. Vierschübig, auf geschweiften Beinen. Massiv Mahagoni, H=91,5 cm, B=71 cm, T=37 cm. **
Ein Paar Ohrgehänge und ein Damenring. 8 ct Gelbgold, ca. 7 g, besetzt mit Onyx bzw. Opal, Ringgröße
Ein Paar Ohrgehänge und ein Damenring. 8 ct Gelbgold, ca. 7 g, besetzt mit Onyx bzw. Opal, Ringgröße 53.
Stehender Mann. Berlin-Wegely 1751-57. Porzellan, weiß glasiert, am Boden Pressbuchstabe „W“ und
Stehender Mann. Berlin-Wegely 1751-57. Porzellan, weiß glasiert, am Boden Pressbuchstabe „W“ und Ziffern „2/66/23“, H=19,2 cm. (besch. u. rest.)
Paar Tischuhren. Rosenthal, Entwurf Gianni Versace 20. Jh. Dazu ein Wecker, poliertes Messinggehäuse, bez. „Gianni Versace 6000/491“, H=7 / 9 cm, ...
„Nichts sehen“, „Nichts hören“, „Nichts sagen“. Asien. Keramik, H=19 cm.
Runder Tafelaufsatz. Deutsch 19. Jh. Zwölflötiger Silberfuß mit rubinierter Glasschale, 17,5 x 22
Runder Tafelaufsatz. Deutsch 19. Jh. Zwölflötiger Silberfuß mit rubinierter Glasschale, 17,5 x 22 cm.
Mythologische Figur. Wohl Deutsch 19. Jh. Wohl Knochen, geschnitzt, auf rechteckigem Holzsockel, H=
Mythologische Figur. Wohl Deutsch 19. Jh. Wohl Knochen, geschnitzt, auf rechteckigem Holzsockel, H=23,4 cm.
Konrad Ochs / Joh. Becker (Maler des 19./20. Jhs). Zwei Seelandschaften. Öl/Lw., li./u./sign./dat.
Konrad Ochs / Joh. Becker (Maler des 19./20. Jhs). Zwei Seelandschaften. Öl/Lw., li./u./sign./dat. 1923 bzw. re./u./sign./dat. 1926, gerahmt, 69 x...

-
2099 Los(e)/Seite