Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Drei Rahmen, 12,5 x 11 bis 18 x 14 cm.
Maler des 20. Jhs. Landschaft mit Bäumen. Öl/Holz, gerahmt, 31 x 25 cm.
H. Neu (Maler des 20. Jhs.). Uferlandschaft mit Personenstaffage. Öl/Hartfaser, re./u./sign./dat. (
H. Neu (Maler des 20. Jhs.). Uferlandschaft mit Personenstaffage. Öl/Hartfaser, re./u./sign./dat. (19)49, gerahmt, 28,5 x 36,5 cm.
Maler des 20. Jhs. Heidelandschaft mit Bauernkate. Öl/Holz, gerahmt, 10,5 x 25,5 cm.
Fünf Landkarten, u.a. Rhein-Moselgebiet, teilw. coloriert und mit Wappenkartusche, hi./Gl./gerahmt, 15 x 13 bis 18,5 x 28 cm.**
Konvolut Kupferstiche mit Ornamentik-Vorlagen für Inneneinrichtungen, sign. „Boucher“, 17,5 x 31 bis
Konvolut Kupferstiche mit Ornamentik-Vorlagen für Inneneinrichtungen, sign. „Boucher“, 17,5 x 31 bis 30 x 17,5 cm.
Louis Philippe-Vitrine. Deutsch 19. Jh. Eintürig und dreiseitig verglast mit Sockelschub. Nussbaum
Louis Philippe-Vitrine. Deutsch 19. Jh. Eintürig und dreiseitig verglast mit Sockelschub. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=145 cm, B=88 cm, T=4...
Spätbiedermeier-Stuhl und Bauernstuhl. Deutsch 19. Jh. Je massiv Nussbaum.**
Fünf unterschiedliche Rahmen. Massivholz / Stuck, auf Kreidegrund vergoldet, 17 x 28,5 bis 36,5 x 30
Fünf unterschiedliche Rahmen. Massivholz / Stuck, auf Kreidegrund vergoldet, 17 x 28,5 bis 36,5 x 30 cm.
Woldemar Hermann (1807-1878). „Vorhalle einer gotischen Kirche“. Aquarellierte Bleistiftzeichnung,
Woldemar Hermann (1807-1878). „Vorhalle einer gotischen Kirche“. Aquarellierte Bleistiftzeichnung, li./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 10 x 13,5 cm.**
Johann Ludwig Bleuler (1792-1850) attrib. Ansicht von Bingen und St. Goar. Zwei Aquatintaradierungen, hi./Gl./gerahmt, je 15 x 22,5 cm. **
Kleiner Spiegel. Massivholz / Stuck, auf Kreidegrund Silber gefasst und mit Applikationen, 35 x 30,5
Kleiner Spiegel. Massivholz / Stuck, auf Kreidegrund Silber gefasst und mit Applikationen, 35 x 30,5 cm.
Vase. Asien. Porzellan, bunt bemalt, mit seitlichen Fo-Hund-Maskaronen. Am Boden gemarkt, H=44,5
Vase. Asien. Porzellan, bunt bemalt, mit seitlichen Fo-Hund-Maskaronen. Am Boden gemarkt, H=44,5 cm.**
Heriz-Teppich, 315 x 207 cm.**
Heriz-Teppich, 315 x 207 cm.**
Sarough-Teppich, 425 x 300 cm.**
Sarough-Teppich, 425 x 300 cm.**
Karl Barth (1787-1853). Porträt eines kleinen Mädchens mit Buch. Bleistift/Kreide, re./u./sign.,
Karl Barth (1787-1853). Porträt eines kleinen Mädchens mit Buch. Bleistift/Kreide, re./u./sign., li./u./bez. „M(ün)ch(en)“, dat. (18)06, hi./Gl./g...
Konvolut Modeschmuck-Halsketten, teilw. besetzt mit Edelsteinen, L=40 bis 53 cm. (besch.)
Vedutentasse mit Unterschale. Thüringen 19. Jh. Bunt bemalt und betitelt mit der Ansicht der „
Vedutentasse mit Unterschale. Thüringen 19. Jh. Bunt bemalt und betitelt mit der Ansicht der „Wartburg“. Porzellan, ohne Marke.
Satsuma-Vase. Japan 19. Jh. Porzellan, aufwändig bemalt mit Goldranken, H=46 cm. (kleiner Haarriss) **
Fünf Armbänder. Silber, ca. 290 g, L=16,5 bis 21 cm.
Dreitlgs. Konvolut Asiatika. China bzw. Thailand. Eine Vase (H=16,5cm), eine Buddhafigur (H=21 cm)
Dreitlgs. Konvolut Asiatika. China bzw. Thailand. Eine Vase (H=16,5cm), eine Buddhafigur (H=21 cm) und ein Buddhakopf (H=30 cm).
Zwei Fotokameras: „Agfa Apotar Silette Pronto“, 1.3.5/45; und „Welta Ibsor DRP“, je mit Ledertaschen
Zwei Fotokameras: „Agfa Apotar Silette Pronto“, 1.3.5/45; und „Welta Ibsor DRP“, je mit Ledertaschen und Stativ. (Funktion ungeprüft)
Paar Gründerzeit-Wandkonsolen. Deutsch um 1900. Massiv Nussbaum, je H=18 cm, B=36 cm, T=20,5 cm.
Paar Gründerzeit-Wandkonsolen. Deutsch um 1900. Massiv Nussbaum, je H=18 cm, B=36 cm, T=20,5 cm.
Paar Durchbruchscachepots. Meissen 1750. Umlaufend mit Flechtwerk und bunt bemalt mit Foraldekor.
Paar Durchbruchscachepots. Meissen 1750. Umlaufend mit Flechtwerk und bunt bemalt mit Foraldekor. Porzellan, am Boden blaue Schwertermarke, H=12,3...
Hase, Hühner und Steinbock. Wien, Franz Bergmann um 1900. Bronze, teilw. farbig bemalt, H=3,5 bis
Hase, Hühner und Steinbock. Wien, Franz Bergmann um 1900. Bronze, teilw. farbig bemalt, H=3,5 bis 5,5 cm.
Konvolut Porzellan-Tiere. Eschenbach / Rosenthal / Volkstedt 20. Jh. Je naturalistisch modelliert
Konvolut Porzellan-Tiere. Eschenbach / Rosenthal / Volkstedt 20. Jh. Je naturalistisch modelliert und staffiert, H=6,7 bis 14,5 cm.
Kleiner Orden-Nachlass des I. WK, u.a. Bayrisches Verdienstkreuz, EK I. Klasse und Bundesverdienstkreuz, im verglasten Kasten.**
Louis Charles François de Graimberg (1774-1864). Biedermeier-Ansichtenwerk mit 48 Lithographien
Louis Charles François de Graimberg (1774-1864). Biedermeier-Ansichtenwerk mit 48 Lithographien Langlume's nach Ch. de Graimberg. Die reizvollen V...
Galanter Herr. Meissen 1880-1882. Auf rundem Sockel mit Goldrand modelliert. Porzellan, bunt bemalt,
Galanter Herr. Meissen 1880-1882. Auf rundem Sockel mit Goldrand modelliert. Porzellan, bunt bemalt, mit Formnummer „M 133“und unterglasurblaue Sc...
Maler des 19. Jhs. Genreszene. Öl/Holz, li./u./ligiert monogr. „DK“; dazu Porträt eines Alten. Öl/
Maler des 19. Jhs. Genreszene. Öl/Holz, li./u./ligiert monogr. „DK“; dazu Porträt eines Alten. Öl/Holz, 19,5 x 15,5 / 28 x 22 cm.
B. Lange (Maler des 20. Jhs.). Herbstwaldlandschaft. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 50 x 70 cm.**
B. Lange (Maler des 20. Jhs.). Herbstwaldlandschaft. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 50 x 70 cm.**
„Zur Erinnerung an meine Dienstzeit M. Schaaf 1908-1910“, 46 x 57,5 cm.
Drei Bein-Snuffbottles und eine Jade-Figur. Asien, H=3,2 bis 7 cm.
Barbara Brink (1946-2021). Zwei Torsi und ein liegender Akt. Gips, teilw. auf Kreidegrund vergoldet,
Barbara Brink (1946-2021). Zwei Torsi und ein liegender Akt. Gips, teilw. auf Kreidegrund vergoldet, auf Marmor- bzw. Holzsockel, H=8 / 30,5 cm. (...
Teller „Drachendekor“. Meissen dat. 1907. Korallenrot bemalt mit Phönixvogel, umgeben von Drachen,
Teller „Drachendekor“. Meissen dat. 1907. Korallenrot bemalt mit Phönixvogel, umgeben von Drachen, gold überdekoriert. Porzellan, verso unterglasu...
Ikone Hlg. Dimitri. Russland 19. Jh. Mischtechnik/Holz, mit Oklad, gerahmt, 17 x 13 cm.
Arno Breker (1900-1991). Mädchenakt. Farblithographie 96/100, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 43 x
Arno Breker (1900-1991). Mädchenakt. Farblithographie 96/100, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 43 x 25,5 cm.**
Zwei Vasen. Japan. Porzellan, bunt bemalt, mit erhabenen Fo-Hunden, H=20,2 cm. (best.)
Abstrakte Skulptur des 20. Jhs. Ytongstein, o./monogr. „M. S.“, H=62,5 cm, B=24,5 cm, T=24,5 cm. **
Abstrakte Skulptur des 20. Jhs. Ytongstein, o./monogr. „M. S.“, H=62,5 cm, B=24,5 cm, T=24,5 cm. **
Paar ovale Jugendstil-Étagèrentische. Nancy, Émile Gallé um 1900. Je Nussbaum furniert und marketiert mit Floraldekor und Schmetterlingen, auf der...
Graphiker des 17./18. Jhs. „Turcici Imperii Descriptio“ und „Presbiteri Johannis sive Abissinorum
Graphiker des 17./18. Jhs. „Turcici Imperii Descriptio“ und „Presbiteri Johannis sive Abissinorum Imperii descriptio“. Flächencolorierte Kupfersti...
Deutscher Maler des 18. Jhs. Herrenporträt in Rokokotracht. Öl/Lw., doubliert, 82 x 64 cm.**
Deutscher Maler des 18. Jhs. Herrenporträt in Rokokotracht. Öl/Lw., doubliert, 82 x 64 cm.**
Waldemar Rothe (1942-2020). Fahrbare Hängematte - „Relaxer 1“. Massiv Buchengestell, geölt, mit
Waldemar Rothe (1942-2020). Fahrbare Hängematte - „Relaxer 1“. Massiv Buchengestell, geölt, mit Textilgeflecht, Stahlseilen und Nirostastahlbeschl...
Spätbiedermeier-Herrenkommode. Deutsch 19. Jh. Mahagoni furniert, teilw. massiv und geschnitzt, H=
Spätbiedermeier-Herrenkommode. Deutsch 19. Jh. Mahagoni furniert, teilw. massiv und geschnitzt, H=158 cm, B=90 cm, T=49 cm. (besch.) **
Georg Jahn (1869-1940). Genreszene. Öl/Lw.,li u. sign., gerahmt, 26 x 35 cm.
Maler des 20. Jhs. Porträt einer Blumenhändlerin. Öl/Holz, gerahmt, 17 x 12,5 cm.
Maler des 20. Jhs. Südländische Landschaft. Öl/Malkarton, li./u./unleserlich sign./dat. (19)64,
Maler des 20. Jhs. Südländische Landschaft. Öl/Malkarton, li./u./unleserlich sign./dat. (19)64, gerahmt, 40 x 50 cm.**
Broschüre von Margarete Hansmann „Hab mich so ganz an dich verloren daß ich mir selber abhanden
Broschüre von Margarete Hansmann „Hab mich so ganz an dich verloren daß ich mir selber abhanden kam“, Gedicht mit einem Malbrief von HAP Grieshabe...
Matthäus Merian (1593-1650). „Declination des Treffens so zwischen den Schwedischen und Keyserischen
Matthäus Merian (1593-1650). „Declination des Treffens so zwischen den Schwedischen und Keyserischen bey Wiseloch vorgegangen“. Kupferstich, in Pa...
Paar Leuchter „Dulongrelief“. Meissen 1740-43. Je auf rundem, mehrpasssigem, profiliertem Standfuß
Paar Leuchter „Dulongrelief“. Meissen 1740-43. Je auf rundem, mehrpasssigem, profiliertem Standfuß mit Goldrändern stehend. Rocaillereliefierter S...
16 Lithographien aus Jacob Eberhard Gailers (1792-1850) „Neuer Orbis pictus“, je in Passepartout,
16 Lithographien aus Jacob Eberhard Gailers (1792-1850) „Neuer Orbis pictus“, je in Passepartout, 7 x 8,8 cm.
Fünf Gliederhalsketten. 8 ct Gelbgold, ca. 43 g, L=52 bis 71 cm.
Fohlen. Karlsruher Majolika 20. Jh. Braune Irdenware, mit Modellnummer „7095“. Modell von Else Bach,
Fohlen. Karlsruher Majolika 20. Jh. Braune Irdenware, mit Modellnummer „7095“. Modell von Else Bach, H=27,5 cm.
Paar Louis XVI-Fauteuilles. Deutsch um 1780-90. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt. (besch.) **
Paar Louis XVI-Fauteuilles. Deutsch um 1780-90. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt. (besch.) **
Siebentlgs. Schmuckkonvolut: Eine Anstecknadel, fünf Paar Ohrstecker und ein weiterer. 14 ct Gelb-
Siebentlgs. Schmuckkonvolut: Eine Anstecknadel, fünf Paar Ohrstecker und ein weiterer. 14 ct Gelb- bzw. Weißgold, ca. 20 g, besetzt mit Perlen bzw...
Gebetsbuch im Prunkumband. Deutsch dat. 1878. Dazu „Ewiger Schlüssel des Todes“ im Etui, innen
Gebetsbuch im Prunkumband. Deutsch dat. 1878. Dazu „Ewiger Schlüssel des Todes“ im Etui, innen beschriftet „Josef Vetter geb. am 10. Aug. 1810, ge...
Auguste Joseph Carrier (1800-1875). Ofenplatte mit Puttendarstellung. Schmiedeeisen, re./u./sign.,
Auguste Joseph Carrier (1800-1875). Ofenplatte mit Puttendarstellung. Schmiedeeisen, re./u./sign., 68 x 85 cm. **
Zwei Becher und ein Deckelpokal. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, farbig überfangen, in Kaltgold
Zwei Becher und ein Deckelpokal. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, farbig überfangen, in Kaltgold bemalt und teilw. emailliert, H=10,5 / 12,8 / 2...
Historismus-Kassette. Deutsch um 1880. Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel. Bronze,
Historismus-Kassette. Deutsch um 1880. Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel. Bronze, vergoldet, mit erhabener Rautenfüllung, H=7 cm, B=17...
Gitarrespieler aus einer Sammlung von 21 Figuren der legendären Affenkapelle. Meissen 20. Jh.
Gitarrespieler aus einer Sammlung von 21 Figuren der legendären Affenkapelle. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Sc...

-
2099 Los(e)/Seite