Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sitzender Herr, eine Pfeife stopfend. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke. Modell von
Sitzender Herr, eine Pfeife stopfend. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke. Modell von Johann Joachim Kaendler, H=12,8 cm. (rest.)
Wolfgang Lämmle (1941-2018). Wohl Selbstporträts. Kohlezeichnung, li./u./sign., bez./dat. (19)90,
Wolfgang Lämmle (1941-2018). Wohl Selbstporträts. Kohlezeichnung, li./u./sign., bez./dat. (19)90, hi./Gl./gerahmt, 62 x 50 cm. **
Eduard Schmitt, „Handbuch der Architektur“, Bd. 1 II. Teil, Bd. 3 I. u. II. Teil, Bd. 6 II. Teil,
Eduard Schmitt, „Handbuch der Architektur“, Bd. 1 II. Teil, Bd. 3 I. u. II. Teil, Bd. 6 II. Teil, Bd. 7 II Teil, Halb-Ln., Stuttgart 1892-1900. (G...
Kaschmir-Herrenmantel, Marke „Regent“, Größe 48. (mit Mottenloch)
Fritz Best (1894-1980). „Erster Tag“. Bronze, auf der Plinthe sign., H=32 cm, L=38 cm, B=13,5 cm.
Fritz Best (1894-1980). „Erster Tag“. Bronze, auf der Plinthe sign., H=32 cm, L=38 cm, B=13,5 cm.
Große Sammlung von ausgefallenen Hutnadeln. Deutsch, England, Frankreich und USA 19./20. Jh. Aus
Große Sammlung von ausgefallenen Hutnadeln. Deutsch, England, Frankreich und USA 19./20. Jh. Aus unterschiedlichen Materialien wie Glas, edle/uned...
Wohl Adolf Dietrich (1877-1957). Bäume vor Ruine. Öl/Lw., li./u./sign./dat. 1937, 36 x 50 cm.
Wohl Adolf Dietrich (1877-1957). Bäume vor Ruine. Öl/Lw., li./u./sign./dat. 1937, 36 x 50 cm.
Hermann Müller-Wachenfeld (1861-1925). Bachlauf mit Bäumen und Dorf im Hintergrund. Öl/Sperrholz,
Hermann Müller-Wachenfeld (1861-1925). Bachlauf mit Bäumen und Dorf im Hintergrund. Öl/Sperrholz, verso Nachlassstempel, gerahmt, 35 x 50 cm. **
Jean-François de Neufforge (1714-1791) attrib. Zwei mythologische Szenen. Aquatinta, hi./Gl./
Jean-François de Neufforge (1714-1791) attrib. Zwei mythologische Szenen. Aquatinta, hi./Gl./gerahmt, je 31,5 x 17,5 cm.
Runde Deckeldose. Italien 19. Jh. Schildpattkern mit Holzmantel. Auf dem Deckel Pietra Dura-Intarsie
Runde Deckeldose. Italien 19. Jh. Schildpattkern mit Holzmantel. Auf dem Deckel Pietra Dura-Intarsie mit der Ansicht des Kolosseums von Rom, D=7,8...
Porzellan-Plakette „Die Vestalin“. Deutsch 19. Jh. Bunt bemalt, hi./Gl./gerahmt, 25 x 14,5 cm.
Porzellan-Plakette „Die Vestalin“. Deutsch 19. Jh. Bunt bemalt, hi./Gl./gerahmt, 25 x 14,5 cm.
Prächtiger und musealer Kokosnussdeckelpokal. Wohl Augsburg. Silber, mit Stadtmarke und unleserlicher Meistermarke, H=43,4 cm.
Maler des 19. Jhs. Uferlandschaft mit Schäfer. Öl/Lw., gerahmt, 23 x 31 cm. (besch.)
Esteban Fekete (1924-2009). Stadtansicht mit Dom, wohl Köln. Farblithographie 23/100, re./u./
Esteban Fekete (1924-2009). Stadtansicht mit Dom, wohl Köln. Farblithographie 23/100, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 29 x 43,5 cm. **
Kruzifix. Süddeutsch 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=41 cm. (
Kruzifix. Süddeutsch 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=41 cm. (besch.)
Bechertasse mit Unterschale. Ludwigsburg 1770. Bunt bemalt mit heimischen Vögeln auf Ästen,
Bechertasse mit Unterschale. Ludwigsburg 1770. Bunt bemalt mit heimischen Vögeln auf Ästen, umgeben von Insekten. Porzellan, am Boden unterglasurb...
Großes Konvolut Versilbertes, H=4,5 bis 27 cm.
Maler des 19. Jhs. Zwei Obststillleben. Öl/Lw., li./u./unleserlich sign., gerahmt, je 28 x 43,5 cm.
Maler des 19. Jhs. Zwei Obststillleben. Öl/Lw., li./u./unleserlich sign., gerahmt, je 28 x 43,5 cm.
Arne Jacobsen (1902-1971). Ein Paar Designer-Bürostühle, auf Rollen. Chromgestell, mit schwarz
Arne Jacobsen (1902-1971). Ein Paar Designer-Bürostühle, auf Rollen. Chromgestell, mit schwarz lackierter Sperrholzsitzschale. **
Drei Pelzmäntel und eine Pelzstola, Größe ca. 40.
Flakon. Berlin 19. Jh. In geschweifter Rocailleform, bunt bemalt mit Blumenbouquet und Watteauszene.
Flakon. Berlin 19. Jh. In geschweifter Rocailleform, bunt bemalt mit Blumenbouquet und Watteauszene. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Szepterm...
ZURÜCKGEZOGEN / WITHDRAWN
ZURÜCKGEZOGEN / WITHDRAWN ...[more]
Teller. Wien, Conrad von Sorgenthal dat. 1795. Bunt bemalt mit zwei schlafenden Putten, aufwändig
Teller. Wien, Conrad von Sorgenthal dat. 1795. Bunt bemalt mit zwei schlafenden Putten, aufwändig gesäumt. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Sc...
Zwei Gedenktafeln zum I. Weltkrieg; dazu Ehrenurkunde „Turnfest 1912" und Rahmen, hi./Gl./gerahmt,
Zwei Gedenktafeln zum I. Weltkrieg; dazu Ehrenurkunde „Turnfest 1912" und Rahmen, hi./Gl./gerahmt, 38,5 x 28,5 bis 42 x 29 cm.
Porzellan-Plakette. Berlin 1838. Bunt bemalt mit dem Herrenporträt von „Adalbert Heinrich Oskar
Porzellan-Plakette. Berlin 1838. Bunt bemalt mit dem Herrenporträt von „Adalbert Heinrich Oskar von Tresckow Herr auf Luisenthal und Schmarfendorf...
Konvolut Vasen und Schalen. China. Porzellan, bunt bzw. blau bemalt, H=6 bis 25,5 cm.
Fritz Syberg (1862-1939) attrib. Damen- und Herrenporträt. Öl/Holz, re./o./monogr. „F.S.“, dat.
Fritz Syberg (1862-1939) attrib. Damen- und Herrenporträt. Öl/Holz, re./o./monogr. „F.S.“, dat. 1897, gerahmt, je 23,5 x 17,5 cm.
Konvolut Anhänger, Broschen und Halsketten. Silber, ca. 21 g., teilw. besetzt mit div. Steinen, L=
Konvolut Anhänger, Broschen und Halsketten. Silber, ca. 21 g., teilw. besetzt mit div. Steinen, L=38,5 bis 148 cm.
Zwei Damenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 7 g, besetzt mit Perlen, Brillanten, ca. 0,06 ct und rubinfarbigen Steinen, Ringgröße 53 / 54.
Drei Modeschmuck-Halsketten, L=40,5 bis 59 cm.
Ein Armband mit Anhänger und zwei Halsketten. 14 ct Gelbgold, ca. 12 g, L=16 bis 49 cm.
Zwei Armreife. 14 ct Gelbgold, ca. 40 g.
Graphiker des 18. Jhs. Stadtansicht von „Neustadt am Rübenberge“ und colorierter Pflanzenstich,
Graphiker des 18. Jhs. Stadtansicht von „Neustadt am Rübenberge“ und colorierter Pflanzenstich, gerahmt, 14 x 38 / 38 x 25 cm.
Schaufensterpuppe für Unterwäsche, Marke „Triumph“. Kunstmasse, H=114 cm. (besch.) **
7 Bde. meist klassische Literatur, u.a. Pindar, „Olympia, Pythia, Nemea, Isthmia“, in Lateinisch und
7 Bde. meist klassische Literatur, u.a. Pindar, „Olympia, Pythia, Nemea, Isthmia“, in Lateinisch und Griechisch, Gldr. mit goldgeprägtem Rücken, o...
C. Dufart (Graphiker des 19. Jhs.). Personen beim Rauchen bzw. Weintrinken. Vier Kupferstiche, hi./
C. Dufart (Graphiker des 19. Jhs.). Personen beim Rauchen bzw. Weintrinken. Vier Kupferstiche, hi./Gl./gerahmt, je 24 x 18,5 cm.
Philips Wouwerman (1619-1668). „Les Relais Flamands“. Kupferstich, li./u./sign., hi./Gl./gerahmt,
Philips Wouwerman (1619-1668). „Les Relais Flamands“. Kupferstich, li./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 36,5 x 42 cm. **
Konvolut Briefmarken, u.a. Deutsche RM, Provinz Sachsen, Saar, Zone Française, Leipziger Messe 1947,
Konvolut Briefmarken, u.a. Deutsche RM, Provinz Sachsen, Saar, Zone Française, Leipziger Messe 1947, teilw. Blöcke und gestempelt, Luftfeldpost, S...
Konvolut Porzellanteile. Deutsch 20. Jh. Runde Deckeldose (D=13,5 cm), Frauenfigur (H=23 cm) und
Konvolut Porzellanteile. Deutsch 20. Jh. Runde Deckeldose (D=13,5 cm), Frauenfigur (H=23 cm) und sitzendes Kinderpaar (H=4,5 cm). Porzellan, bunt ...
Drei runde Schalen. China. Porzellan, bunt bemalt, D=12 bis 12,5 cm. (sichtbar rest.)
Rechteckige Tabatière „Korbflechtrelief“. Wohl Frankenthal 1762-70. Außenflächen bunt bemalt mit
Rechteckige Tabatière „Korbflechtrelief“. Wohl Frankenthal 1762-70. Außenflächen bunt bemalt mit Floraldekor; Innenseite des Deckels mit Landschaf...
Nicolaes Pietersz. Berchem (1624-1683). Zwei Landschaften mit Vieh und Personenstaffage. Zwei
Nicolaes Pietersz. Berchem (1624-1683). Zwei Landschaften mit Vieh und Personenstaffage. Zwei Radierungen verso bez. „Nr. 10/12“; dazu weiterer St...
Kanne. Asien. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt, H=11 cm.
Elefant. Murano. Gefärbtes Glas, H=20 cm.
Barbara Brink (1946-2021). Zwei abstrahierte Skulpturen. Speckstein, geschnitten, H=52 / 54 cm. **
Barbara Brink (1946-2021). Zwei abstrahierte Skulpturen. Speckstein, geschnitten, H=52 / 54 cm. **
Kinderbüste. Wohl Frankreich 19. Jh. Terrakotta, bunt bemalt; Innenwandung mit unleserlichem
Kinderbüste. Wohl Frankreich 19. Jh. Terrakotta, bunt bemalt; Innenwandung mit unleserlichem Blindstempel, H=28,5 cm. (best.)
H. Th. Bossert, „Geschichte des Kunstgewerbes“, vier Hldr.-Bde., Verlag Ernst Wasmuth, Berlin 1930.
H. Th. Bossert, „Geschichte des Kunstgewerbes“, vier Hldr.-Bde., Verlag Ernst Wasmuth, Berlin 1930.
Maler des 20. Jhs. Büffel. Bleistift/Papier, re./u. unleserlich sign./dat. (19)64, in Passepartout, 13,5 x 12,5 cm.
Gliederarmband. 14 ct Gelbgold, ca. 22 g, L=20 cm.
Charles Camoin (1879-1965) attrib. „Femme couchée au pullover rouge“. Öl/Lw., verso bez. „Red
Charles Camoin (1879-1965) attrib. „Femme couchée au pullover rouge“. Öl/Lw., verso bez. „Red Dress Keep“, gerahmt, 40 x 50 cm. Identisch abgebild...
Maler des 19. Jhs. Uferlandschaft mit Gebäude, Personen und Ruderbooten bei Vollmond. Öl/Lw., li./
Maler des 19. Jhs. Uferlandschaft mit Gebäude, Personen und Ruderbooten bei Vollmond. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 66 x 94 cm. **
Maler des 19. Jhs. Gebirgssee mit Personenstaffage. Öl/Lw., 25,5 x 33,5 cm.
J. M. Kolb / Guyot / Scott / Edwards (Graphiker des 19./20. Jhs). Ansicht von Mainz, Porträt von „
J. M. Kolb / Guyot / Scott / Edwards (Graphiker des 19./20. Jhs). Ansicht von Mainz, Porträt von „Sherwood“ u.a. Fünf Stahlstiche bzw. Farblithogr...
Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Armlehnsessel „Sinius 175 VP“. Chromgestell mit schwarz
Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Armlehnsessel „Sinius 175 VP“. Chromgestell mit schwarz lackierten Armlehnen und Vorderbeinen sowie Kunstlede...
Drei Tischlampen „Luce Plan“. Italien. Metall, mit Kunststoffschirmen; dazu Tischlampe „Falkenberg“,
Drei Tischlampen „Luce Plan“. Italien. Metall, mit Kunststoffschirmen; dazu Tischlampe „Falkenberg“, Kunststoff, H=51 cm bzw. D=23 cm. (eine besch...
Konvolut Diverses: Kachel, Stoffdruck-Modeln und Wandrelief eines Jagdstilllebens.
Tafireyi Tendai (geb. 1962). Zwei Statuen, mit Literatur.
Sechs unterschiedliche Ferngläser, u.a. „Lugen SC“, „Carena“, „Laser“, „Konica“ und eine Kleinbildkamera. (Funktion ungeprüft)
Zwei Bändchen: „Tischreden Ihro Majestät des Königs v. Preussen Friedrichs des Größten oder des
Zwei Bändchen: „Tischreden Ihro Majestät des Königs v. Preussen Friedrichs des Größten oder des Weltweisen zu Sans=Souci 1761f“ und „Katechismus o...
Große Deckelvase und Kürbisvase. Delft 20. Jh. Fayence, unterglasurblau bemalt, am Boden gemarkt,
Große Deckelvase und Kürbisvase. Delft 20. Jh. Fayence, unterglasurblau bemalt, am Boden gemarkt, H=24,5 / 63 cm. **

-
2099 Los(e)/Seite