Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Bechertasse mit Unterschale. Wien 1756-57. Porzellan, brauncamaieu bemalt, Malerei von Andreas
Bechertasse mit Unterschale. Wien 1756-57. Porzellan, brauncamaieu bemalt, Malerei von Andreas Philipp Oettner.
Die Heilige Familie mit seitlich musizierenden Engel. Holzplatte, farbig dekoriert, D=18,5 cm.
Die Heilige Familie mit seitlich musizierenden Engel. Holzplatte, farbig dekoriert, D=18,5 cm.
Ovales Miniaturenpaar. Frankreich 19. Jh. Elfenbein, farbig in Puderfarben bemalt, gerahmt, je 8,5 x
Ovales Miniaturenpaar. Frankreich 19. Jh. Elfenbein, farbig in Puderfarben bemalt, gerahmt, je 8,5 x 6,2 cm.
Drei unterschiedliche Deckeldosen. Asien, Deutschland, Russland. Holz mit Lack / Metall, bunt
Drei unterschiedliche Deckeldosen. Asien, Deutschland, Russland. Holz mit Lack / Metall, bunt emailliert / Silber, H=1,8 bis 5,2 cm.
Biedermeier-Nähtisch. Süddeutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, geschnitzt und ebonisiert, H=46 cm, B=49 cm, T=39 cm. **
Vier unterschiedliche Reliefplaketten, u.a. mit dem Porträt von Carl Theodor. Gips, B=10,5 bis 12
Vier unterschiedliche Reliefplaketten, u.a. mit dem Porträt von Carl Theodor. Gips, B=10,5 bis 12 cm.
Sechs unterschiedliche Glasvasen. Deutsch 19./20. Jh., H=10 bis 25,5 cm.
Sitzender Musikant. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Johann Joachim Kaendler, H=12,9
Sitzender Musikant. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Johann Joachim Kaendler, H=12,9 cm. (rest.)
Barfüßig stehender Putto. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, Goldrand. Modell nach Johann
Barfüßig stehender Putto. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, Goldrand. Modell nach Johann Joachim Kaendler, H=9 cm. (sichtbar geklebt und bes...
Tänzer. Meissen 1745. Auf einem Bein stehend, auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten
Tänzer. Meissen 1745. Auf einem Bein stehend, auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern. Porzellan, verso am Sockel ...
Runde Deckelterrine und Platte. Meissen 1730. Alle Teile mit seegrünem Fond und vierpassigen
Runde Deckelterrine und Platte. Meissen 1730. Alle Teile mit seegrünem Fond und vierpassigen Goldkartuschen. Diese bunt bemalt mit Kauffahrteiszen...
Bügeleisen. Deutsch 18./19. Jh. Messing, mit Holzgriff, innen liegendem Heizstein und Ständer, H=
Bügeleisen. Deutsch 18./19. Jh. Messing, mit Holzgriff, innen liegendem Heizstein und Ständer, H=11 cm, B=16 cm, T=10,2 cm / H=18,5 cm, B=21 cm, T...
Arthur Menell / Bruno Garlepp, „Bismarck-Denkmal für das Deutsche Volk“, geprägter Gldr.-Bd., The
Arthur Menell / Bruno Garlepp, „Bismarck-Denkmal für das Deutsche Volk“, geprägter Gldr.-Bd., The Warner Company Chicago / Berlin / London / Paris...
Paar Teller. Frankreich 19. Jh. Beide Teile purpur bemalt mit Figuren in Landschaft und Floraldekor.
Paar Teller. Frankreich 19. Jh. Beide Teile purpur bemalt mit Figuren in Landschaft und Floraldekor. Fayence, verso schwarze TE-Marke, je D=20,8 ...
Großes Konvolut Puppen-Flechtkörbe und -Korbwaren, H=3 bis 10 cm.
Runder Tafelaufsatz. Dresden 20. Jh. Bunt bemalt mit Floraldekor. Porzellan, am Boden Stempelmarke, H=22 cm, D=23,5 cm.
Ovaler Durchbruchskorb. Frankenthal 1770. Bunt bemalt mit Paradiesvögeln. Porzellan, am Boden
Ovaler Durchbruchskorb. Frankenthal 1770. Bunt bemalt mit Paradiesvögeln. Porzellan, am Boden unterglasurblaue, bekrönte CT-Marke, H=9 cm, B=22,5 ...
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten, u.a. Russland, Stadtgrundrisse und Stadtansichten. Aquatinta, Holz- bzw. Kupferstiche, teilw. ...
Jugendstil-Gürtelschnalle. Dresden um 1900. Messing, mit mittig eingelassener runder Porzellan-
Jugendstil-Gürtelschnalle. Dresden um 1900. Messing, mit mittig eingelassener runder Porzellan-Plakette; bunt bemalt mit dem Porträt der „Markgräf...
Emil Wachter (1921-2012). „Ballade“. Radierung 22/25, re./u./sign./dat. (19)69, li./bez., hi./Gl./
Emil Wachter (1921-2012). „Ballade“. Radierung 22/25, re./u./sign./dat. (19)69, li./bez., hi./Gl./gerahmt, 12,5 x 12,5 cm
Julius Kurz (1872-1946). Fluss- und Winterlandschaft. Je Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 40 x 50,5
Julius Kurz (1872-1946). Fluss- und Winterlandschaft. Je Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 40 x 50,5 cm.
Großes 67-tlgs. Tafelservice mit heimischen Vögeln „Modell 631 Englisch Glatt“. Berlin 1785-90.
Großes 67-tlgs. Tafelservice mit heimischen Vögeln „Modell 631 Englisch Glatt“. Berlin 1785-90. Bestehend aus: Ein Paar Blattschalen (H=6,5 cm, B=...
Alexandre Matos (geb. 1942). Sitzende Frau. Mischtechnik/Papier, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 30,5
Alexandre Matos (geb. 1942). Sitzende Frau. Mischtechnik/Papier, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 30,5 x 22,5 cm.
Hans Schön (1917-1995). „Häuser am Berg - Punta del Hidalgo“. Mischtechnik, re./u./sign./bez./
Hans Schön (1917-1995). „Häuser am Berg - Punta del Hidalgo“. Mischtechnik, re./u./sign./bez./dat. (19)74, hi./Gl./gerahmt, 50,5 x 42 cm. **
Sechs Biedermeier-Stühle. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. furniert und ebonisiert. **
Sechs Biedermeier-Stühle. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. furniert und ebonisiert. **
Geraldine Zwanikken (geb. 1942). Gartenpforte, rechterhand wegklappbar. Massivholzpaneele, bunt
Geraldine Zwanikken (geb. 1942). Gartenpforte, rechterhand wegklappbar. Massivholzpaneele, bunt bemalt mit in Garten schlafender Katze und lodern...
Siebentlgs. Konvolut unterschiedlicher Rahmen, einer mit Karte von Aristide Michel Perrot (1793-
Siebentlgs. Konvolut unterschiedlicher Rahmen, einer mit Karte von Aristide Michel Perrot (1793-1879), „Plan de la Bataille de Nancy“, 13,5 x 12,5...
Horst Janssen (1929-1995). Porträtkopf mit Widmung „für Herrman Laatzen“. Tuschfederzeichnung, re./
Horst Janssen (1929-1995). Porträtkopf mit Widmung „für Herrman Laatzen“. Tuschfederzeichnung, re./u./sign./dat. 1968, hi./Gl./gerahmt, 36 x 23,5 ...
13 Mokkatassen mit Unterschalen, u.a. Ginori, Fürstenberg, Limoges. Porzellan, bunt bemalt, am Boden
13 Mokkatassen mit Unterschalen, u.a. Ginori, Fürstenberg, Limoges. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt.
Holzmodel. Deutsch. Mit dem Hlg. Nikolaus antithetisch geschnitzt, H=5 cm, L=30,5 cm, B=8 cm.
Holzmodel. Deutsch. Mit dem Hlg. Nikolaus antithetisch geschnitzt, H=5 cm, L=30,5 cm, B=8 cm.
Sechs Damenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 19 g, teilw. mit Steinbesatz, Ringgröße 53 bis 60 cm.
Sechs Damenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 19 g, teilw. mit Steinbesatz, Ringgröße 53 bis 60 cm.
Halskette und ein Paar Ohrgehänge. 18 ct Gelbgold, mit Murano-Millefiori-Gliedern, L=51,5 cm.
Halskette und ein Paar Ohrgehänge. 18 ct Gelbgold, mit Murano-Millefiori-Gliedern, L=51,5 cm.
Halskette. 14 ct Gelbgold, ca. 21 g, L=43,5 cm.
Unterteil eines Tafelaufsatzes. Herend 19. Jh. Porzellan, umlaufend mit bunt bemalten Relieffiguren der „Vier Jahreszeiten“, H=22 cm. (best.)
Brosche. 14 ct Gelbgold, ca. 9 g, mit Steinbesatz.
Elf Bde. Reise- und Entdecker-Literatur, u.a. Arthur Berger, „Der heilige Nil“, Berlin 1935; Georg
Elf Bde. Reise- und Entdecker-Literatur, u.a. Arthur Berger, „Der heilige Nil“, Berlin 1935; Georg Wegener, „Genthes Reisen Marokko“, Berlin 1906;...
Deckelvase. Berlin 1920. Schauseite mit großer ovaler Reserve, flankiert von zwei kleineren, je bunt
Deckelvase. Berlin 1920. Schauseite mit großer ovaler Reserve, flankiert von zwei kleineren, je bunt bemalt mit Blumenbouquets, umgeben von schwar...
Achttlgs. Konvolut: Dreiflammige Silber-Girandole, fünf Mokkalöffel, ein Menagèrengestell und eine
Achttlgs. Konvolut: Dreiflammige Silber-Girandole, fünf Mokkalöffel, ein Menagèrengestell und eine Tischuhr, Marke „Hermle“, mit Glassturz, H=2 bi...
Große runde Platte. Deutsch dat. 1774. Zinn, reich ziseliert und graviert, beschriftet „DER ENGEL
Große runde Platte. Deutsch dat. 1774. Zinn, reich ziseliert und graviert, beschriftet „DER ENGEL DES HERRN ERSCHIEN DEM WEIBE UND SPRACH HÜTE DIC...
Rechteckige Reiseikone. Wohl Russland dat. 1681. Silber, ca. 93 g, H=8,5 cm, B=7,3 cm, T=4 cm.
Rechteckige Reiseikone. Wohl Russland dat. 1681. Silber, ca. 93 g, H=8,5 cm, B=7,3 cm, T=4 cm. Zentral dargestellt ist die Kreuzigung, die symmetr...
Zwölf unterschiedliche Flakons, Entwurf u.a. Niki de Saint Phalle, H=6 bis 41 cm.
Deckenlampe. Frankreich 20. Jh. Chromgestell, mit Glasschirm, H=65 cm, D=63 cm.
Großes 98-tlgs. Speiseservice. Rosenthal 20. Jh. Bestehend aus: Ein Paar runde Terrinen (H=21 cm),
Großes 98-tlgs. Speiseservice. Rosenthal 20. Jh. Bestehend aus: Ein Paar runde Terrinen (H=21 cm), drei runde Schalen (H=11 cm, D=18,5 cm), eine S...
Französischer Miniaturist des 19. Jhs. Damenporträt. Metallplatte, bunt bemalt, 6,4 x 5,5 cm.
Französischer Miniaturist des 19. Jhs. Damenporträt. Metallplatte, bunt bemalt, 6,4 x 5,5 cm.
Sechs unterschiedliche Taschenmesser.
58-tlge. Gläsergarnitur. Bestehend aus: Zehn Sektflöten (H=27 cm), zwölf Sherrygläser (H=21,5 cm),
58-tlge. Gläsergarnitur. Bestehend aus: Zehn Sektflöten (H=27 cm), zwölf Sherrygläser (H=21,5 cm), zwölf Portweingläser (H=23 cm), zwölf Rotweingl...
Runde Terrine. Frankreich 18. Jh. Balusterförmig, mit u-förmigen Henkeln und gewölbtem Deckel mit
Runde Terrine. Frankreich 18. Jh. Balusterförmig, mit u-förmigen Henkeln und gewölbtem Deckel mit aufbossierter Zitrone als Knauf. Milchgrauer Fon...
Drei Serviettenringe und ein Netsuke. Deutsch / Japan. Horn / Elfenbein, geschnitzt.
Fächerplatte. Frankfurt um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien, D=35,5 cm.
Fächerplatte. Frankfurt um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien, D=35,5 cm.
G. B. Albers / H. Kraemer, „Unser Bismarck“, geprägter Gldr.-Prachtbd. mit Goldschnitt, zweite
G. B. Albers / H. Kraemer, „Unser Bismarck“, geprägter Gldr.-Prachtbd. mit Goldschnitt, zweite Aufl., Union Deutsche Verlagsgesellschaft Suttgart ...
Alt (Maler des 20. Jhs.). Ruderboote. Aquarell/Papier, re./u./sign./dat. (19)70, hi./Gl./gerahmt, 45
Alt (Maler des 20. Jhs.). Ruderboote. Aquarell/Papier, re./u./sign./dat. (19)70, hi./Gl./gerahmt, 45 x 61 cm. **
Graphiker des 19. Jhs. „Der Sommertag in Heidelberg“. Farblithographie Verlag H. Stürtz, Würzburg / Otto Petters, Heidelberg, hi./Gl./gerahmt, 33 ...
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten, meist Mittelmeeranliegerstaaten - Ägypten,
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten, meist Mittelmeeranliegerstaaten - Ägypten, Algerien, Israel, Marokko, Georgien, Palästina, Per...
Maler des 19. Jhs. Porträt eines Soldaten. Öl/Holz, gerahmt, 60 x 42 cm. **
Maler des 19. Jhs. Ansicht eines Gebirgsdorfes mit Personenstaffage. Öl/Lw., re./u. unleserlich
Maler des 19. Jhs. Ansicht eines Gebirgsdorfes mit Personenstaffage. Öl/Lw., re./u. unleserlich sign., gerahmt, 55,5 x 68 cm. **
Maler des 19. Jhs. Zwei Landschaften und eine Baumstudie. Bleistiftzeichnungen, hi./Gl./gerahmt,
Maler des 19. Jhs. Zwei Landschaften und eine Baumstudie. Bleistiftzeichnungen, hi./Gl./gerahmt, 31 x 22 / 25 x 34 / 19,5 x 29 cm.
Johann Ludwig Bleuler (1792-1850) attrib. „Ansicht des Rheinfalls“. Aquatintaradierung, hi./Gl./
Johann Ludwig Bleuler (1792-1850) attrib. „Ansicht des Rheinfalls“. Aquatintaradierung, hi./Gl./gerahmt, 42 x 65 cm. **
Maler des 20. Jhs. Küstenlandschaft. Öl/Lw., re./u./bez. „Luss Ae“, gerahmt, 38 x 55 cm.

-
2099 Los(e)/Seite