Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Paar Vasen und ein Flakon. Frankreich / Deutschland 20. Jh. Porzellan, bunt floral bzw. unterglasurblau bemalt, beschriftet „Lufthansa“, H=14,5 / ...
Paar Vasen. Asien. Porzellan, bunt bemalt, je H=30 cm.
Tasse mit Unterschale. Limbach 1780. Beide Teile purpur bemalt mit Heckenmuster. Porzellan, am Boden
Tasse mit Unterschale. Limbach 1780. Beide Teile purpur bemalt mit Heckenmuster. Porzellan, am Boden purpurne Dreiblattmarke.
Drei Eheringe. 18 ct Gelbgold, ca. 15 g, teilw. besetzt mit Brillanten, ca. 0,10 ct, Ringgröße 53
Drei Eheringe. 18 ct Gelbgold, ca. 15 g, teilw. besetzt mit Brillanten, ca. 0,10 ct, Ringgröße 53 bis 60 cm.
Armband. 18 ct Gelbgold, ca. 8 g, L=14 cm.
Zwei Damenringe. 18 ct Gelbgold, ca. 12 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,08 ct, Ringgröße 53 / 54.
Zwei Damenringe. 18 ct Gelbgold, ca. 12 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,08 ct, Ringgröße 53 / 54.
Armband und Halskette. 14 ct Gelbgold, ca. 56 g, L=20 / 46 cm.
Spiegel. Deutsch 19. Jh. Holz / Stuck, auf Kreidegrund vergoldet, 115 x 62 cm. (besch.) **
Biedermeier-Nähtisch. Süddeutsch 19. Jh. Einschübig, auf leicht ausgestellten Vierkantbeinen. Massiv
Biedermeier-Nähtisch. Süddeutsch 19. Jh. Einschübig, auf leicht ausgestellten Vierkantbeinen. Massiv Nussbaum, teilw. furniert, H=77 cm, B=58,5, T...
Tasse mit Unterschale. Ludwigsburg 1770. Bunt bemalt mit heimischen Vögeln auf Ästen, umgeben von
Tasse mit Unterschale. Ludwigsburg 1770. Bunt bemalt mit heimischen Vögeln auf Ästen, umgeben von Insekten. Porzellan, am Boden unterglasurblaue, ...
Rechteckige Schatulle. England 19. Jh. Palisander, mit Schildpatteinlagen, H=12,7 cm, B=22 cm, T=
Rechteckige Schatulle. England 19. Jh. Palisander, mit Schildpatteinlagen, H=12,7 cm, B=22 cm, T=12,5 cm.
Historismus-Spiegel. Deutsch 19. Jh. Holz / Stuck, auf Kreidegrund schwarz bemalt und gold gehöht,
Historismus-Spiegel. Deutsch 19. Jh. Holz / Stuck, auf Kreidegrund schwarz bemalt und gold gehöht, 88 x 61 cm. (besch.) **
Bunte Bleiverglasung. Deutsch 20. Jh., 50 x 50 cm. **
Quadratische Deckeldose und drei Vasen. Berlin 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, teilw. mit Goldrand
Quadratische Deckeldose und drei Vasen. Berlin 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, teilw. mit Goldrand und Biskuitrelief „Friedrich des Großen“, H=3...
15 Bde. Zahnheilkunde, u.a. Martin Wassmund, „Lehrbuch der praktischen Chirurgie des Mundes und
15 Bde. Zahnheilkunde, u.a. Martin Wassmund, „Lehrbuch der praktischen Chirurgie des Mundes und der Kiefer“, zwei Bde., OLN, Leipzig 1939; Julius ...
Runder Dessertteller. Meissen 19. Jh. Bunt floral bemalt, mit Goldränder. Porzellan, verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=23 cm.
Historismus-Spiegel. Holz / Stuck, auf Kreidegrund vergoldet, 66 x 77 cm. **
Paar zweiflammige Blaker. Holland 18. Jh. Messing, reliefiert, mit Kartuschen und Wappen, je H=49
Paar zweiflammige Blaker. Holland 18. Jh. Messing, reliefiert, mit Kartuschen und Wappen, je H=49 cm, B=35 cm, T=16 cm.
Drei Metallvasen und eine Deckeldose, 20. Jh., H=11,6 bis 17,7 cm.
Birnkrug. Westerwald 19. Jh. Graues salzglasiertes Steinzeug, mit Ritz- und Blaudekor, Zinndeckel
Birnkrug. Westerwald 19. Jh. Graues salzglasiertes Steinzeug, mit Ritz- und Blaudekor, Zinndeckel und -montur, H=30 bzw. 34 cm. (min. best.)
Tasse mit Unterschale. Höchst 1775. Schauseiten graucamaieu bemalt mit Putten auf purpurnem Fond,
Tasse mit Unterschale. Höchst 1775. Schauseiten graucamaieu bemalt mit Putten auf purpurnem Fond, umgeben von Lorbeerkranz, Goldränder. Porzellan,...
Löffelboard mit zwölf Zinnlöffeln. Deutsch 18. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt, H=60 cm, B=27
Löffelboard mit zwölf Zinnlöffeln. Deutsch 18. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt, H=60 cm, B=27 cm, T=4 cm.
Zwei unterschiedliche Teller. Spode / Meissen 18. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, D=21,5 / 22,5
Zwei unterschiedliche Teller. Spode / Meissen 18. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, D=21,5 / 22,5 cm.
Graphiker des 17./18. Jhs. Zwei Karten „Aethiopia Inferior vel Exterior“ und „Barbariae et Biledulgerid, nova descriptio“. Colorierte Kupferstiche...
Ikone mit Prophet. Russland um 1700. Mischtechnik/Holz, 7,5 x 7 cm.
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten Deutschlands, Stadtgrundrisse sowie Ansichten
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten Deutschlands, Stadtgrundrisse sowie Ansichten historischer Gebäude, teilw. coloriert, teilw. in...
Anton Elena (geb. 1959). Portal mit Stiege bzw. mit drei Eimern. Öl/Lw., li./u./sign./dat. (19)90,
Anton Elena (geb. 1959). Portal mit Stiege bzw. mit drei Eimern. Öl/Lw., li./u./sign./dat. (19)90, je 70 x 50 cm. **
Jacques-Philippe Le Bas (1707-1783). „La Fermé dedicè a Monsieur le Marquis de Mirabeau“. Kupferstich, hi./Gl./gerahmt, 32,5 x 43,5 cm.
Schabracke. Deutsch 19. Jh. Spitze mit Floralmuster, rocaillebekrönten Nymphenburgwappen und
Schabracke. Deutsch 19. Jh. Spitze mit Floralmuster, rocaillebekrönten Nymphenburgwappen und Monogramm, 57,5 x 800 cm.
Schmuckschatulle, teilw. gefüllt mit Modeschmuck und Uhren, H=15,5 cm, B=29 cm, T=20,5 cm. (Funktion
Schmuckschatulle, teilw. gefüllt mit Modeschmuck und Uhren, H=15,5 cm, B=29 cm, T=20,5 cm. (Funktion ungeprüft)
Konvolut unterschiedlicher Tiere in verschiedenen Materialien wie Elfenbein, Glas, Holz, Silber
Konvolut unterschiedlicher Tiere in verschiedenen Materialien wie Elfenbein, Glas, Holz, Silber und Stein, H=1,5 bis 8,2 cm.
Violincello, H=123 cm. (besch. / Spielbarkeit ungeprüft)
Fritz von Wille (1860-1941). „Motiv bei Cleve“. Öl/Lw., re./u./monogr. „F.v.W“, verso bez., gerahmt,
Fritz von Wille (1860-1941). „Motiv bei Cleve“. Öl/Lw., re./u./monogr. „F.v.W“, verso bez., gerahmt, 19,5 x 46 cm.
William Gauci (1825-54) attrib. Kloster Marienburg. Öl/Karton, gerahmt, 23 x 30 cm.
Bildschnitzer des 19. Jhs. Reiterzug zur Segnung vor eine Kathedrale. Alabasterrelief, geschnitten, gerahmt, 12 x 20 cm.
Große runde Platte. Meissen 20. Jh. Spiegel aufwändig bunt bemalt und verso bezeichnet „Singende
Große runde Platte. Meissen 20. Jh. Spiegel aufwändig bunt bemalt und verso bezeichnet „Singende Dame mit Lautenspieler C.N. Netscher“. Porzellan,...
Dirk van Oosterhoudt (1756-1830). Weide mit Kuh, Ziege und zwei Schafen, verso Hirtenjunge mit
Dirk van Oosterhoudt (1756-1830). Weide mit Kuh, Ziege und zwei Schafen, verso Hirtenjunge mit Hund und Kuh. Bleistift/Papier, li./o./sign., in Pa...
Gliederhalskette mit Anhänger. Silber, ca. 59 g, besetzt mit Peridot, L=44 cm.
Modell-Segelschiff. Wohl Südeuropa 19./20. Jh. Holz, teilw. staffiert, H=61 cm, B=80 cm, T=12
Modell-Segelschiff. Wohl Südeuropa 19./20. Jh. Holz, teilw. staffiert, H=61 cm, B=80 cm, T=12 cm. **
Jeanloup Sieff (1933-2000). „Posterbook 1989“. Taco-Verlagsgesellschaft und Agentur mbH, 43,5 x 30,8
Jeanloup Sieff (1933-2000). „Posterbook 1989“. Taco-Verlagsgesellschaft und Agentur mbH, 43,5 x 30,8 cm.
Paar Dessertteller. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, D=23,5 cm.
Paar Dessertteller. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, D=23,5 cm.
Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Stehpult. Massiv Palisander und Lindenholz, H=97 cm, B=68,5 cm,
Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Stehpult. Massiv Palisander und Lindenholz, H=97 cm, B=68,5 cm, T=45,5 cm. **
„Trix Express“ im Original-Karton 1954, mit Lokomotive, zwei Wagons, Trafo und Schienen. (Funktion
„Trix Express“ im Original-Karton 1954, mit Lokomotive, zwei Wagons, Trafo und Schienen. (Funktion ungeprüft)
Konvolut Modeschmuck in einer Schatulle.
Eugen Hacker (wohl 1865-1974). Bauerngehöft mit Hühnermagd und Dorfkirche. Öl/Lw., re./u./sign.,
Eugen Hacker (wohl 1865-1974). Bauerngehöft mit Hühnermagd und Dorfkirche. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 50 x 40 cm. *
Maler des 19./20. Jhs. Porträt einer Frau mit Lorbeerkranz. Öl/Karton, hi./Gl./gerahmt, 51 x 38
Maler des 19./20. Jhs. Porträt einer Frau mit Lorbeerkranz. Öl/Karton, hi./Gl./gerahmt, 51 x 38 cm. **
Hans Stübmer (1900-1973). „Navi-Vinadal“. Öl/Lw., li./u./sign./bez./dat. 1934, gerahmt, 45 x 57,5
Hans Stübmer (1900-1973). „Navi-Vinadal“. Öl/Lw., li./u./sign./bez./dat. 1934, gerahmt, 45 x 57,5 cm. **
Georges S. Rouault (1871-1958). Kreuzigung. Lithographie, re/u./sign./dat. 1928, hi./Gl./gerahmt, 30
Georges S. Rouault (1871-1958). Kreuzigung. Lithographie, re/u./sign./dat. 1928, hi./Gl./gerahmt, 30 x 22 cm.
Konvolut Münzen, u.a. Silber.
Konvolut Münzen, u.a. Silber.
Runder Prunkteller. Meissen 1924-34. Bunt bemalt mit Bauernszenerie in Landschaft, kobaltblaue
Runder Prunkteller. Meissen 1924-34. Bunt bemalt mit Bauernszenerie in Landschaft, kobaltblaue Fahne, goldgesäumt. Porzellan, verso unterglasurbl...
Koppchen mit Unterschale. Meissen 1738. Beide Teile mit türkisfarbenem Fond und kapuzinerbraunem
Koppchen mit Unterschale. Meissen 1738. Beide Teile mit türkisfarbenem Fond und kapuzinerbraunem Lippenrand. Schauseite und vierpassige Aussparung...
Nachlass Waldemar Rothe (1942-2020). Konvolut von Keramikvasen, Leuchter, Tischlampe, Tischuhr und
Nachlass Waldemar Rothe (1942-2020). Konvolut von Keramikvasen, Leuchter, Tischlampe, Tischuhr und Holzbrett für Lachs, teilw. monogr., H=11 bis 3...
Konvolut Modeschmuck in einer Schatulle.
Zwei Puppen, u.a. „Schildkröt“ 1950er/1960er Jahre. Im Nacken Prägemarke, H=33 / 35 cm.
Großes rechteckiges Tablett. Meissen 20. Jh. Aufwändig rocaillereliefiert und gold gehöht; Spiegel
Großes rechteckiges Tablett. Meissen 20. Jh. Aufwändig rocaillereliefiert und gold gehöht; Spiegel bunt bemalt mit Floraldekor. Porzellan, verso a...
„Fröhliches Backen mit Dr. Oetker“, 50er/60er Jahre, „Art. No. 915“, Utensilien im Original-Karton.
„Fröhliches Backen mit Dr. Oetker“, 50er/60er Jahre, „Art. No. 915“, Utensilien im Original-Karton.
Edwin Lord Weeks (1849-1903). „Blick auf die Moschee vom Garten aus“. Aquarell/Papier, li./u./sign.,
Edwin Lord Weeks (1849-1903). „Blick auf die Moschee vom Garten aus“. Aquarell/Papier, li./u./sign., verso bez., hi./Gl./gerahmt, 29 x 17 cm.
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten Europa und Südamerika, teilw. coloriert, teilw.
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten Europa und Südamerika, teilw. coloriert, teilw. in Passepartouts, 8,5 x 12,5 bis 15 x 17 cm.
Textilfragment, wohl koptisch, hi./Gl./gerahmt, 38 x 14 cm. **

-
2099 Los(e)/Seite