Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Ein Paar Rahmen und zwei weitere Rahmen. Massiv Eiche, teilw. Nussbaum, geschnitzt, 44,5 x 34,5 / 50
Ein Paar Rahmen und zwei weitere Rahmen. Massiv Eiche, teilw. Nussbaum, geschnitzt, 44,5 x 34,5 / 50 x 40 / 51 x 40,5 cm.**
Teekanne. Meissen-Marcolini 1774-1814. Bunt bemalt mit Landschaften, gesäumt von lachsroter Bordüre.
Teekanne. Meissen-Marcolini 1774-1814. Bunt bemalt mit Landschaften, gesäumt von lachsroter Bordüre. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schwerte...
Herike-Teppich, 332 x 204 cm.**
Mesched-Teppich, 400 x 296 cm.**
Georg Kolbe (1877-1947) attrib. Frauenstudie. Lavierte Tuschfederzeichnung, re./u./monogr., in
Georg Kolbe (1877-1947) attrib. Frauenstudie. Lavierte Tuschfederzeichnung, re./u./monogr., in Passepartout, 22 x 30,5 cm.
Drei Anhänger, ein Medaillon und ein Damenring. 8 ct Gelbgold, ca. 18 g, teilw. besetzt mit Perlen
Drei Anhänger, ein Medaillon und ein Damenring. 8 ct Gelbgold, ca. 18 g, teilw. besetzt mit Perlen bzw. Steinen, Ringgröße 55.
Mehrpassiges Puderetui. Deutsch um 1900. 800er Silber, reich ziseliert und graviert. Auf dem Deckel emailliert mit Schäferszenerie, im Boden gepun...
Fünf Damenringe. Silber, ca. 46 g, teilw. mit Steinbesatz, Ringgröße 50 bis 60.
Sechs Modeschmuck-Halsketten, L=40 bis 61 cm. (besch.)
Konvolut Münzen und Medaillen, u.a.: Zwei Zentenarmedaillen „Kaiser Wilhelm 1797-1897“; „Dem siegreichen Heere 1870-1871“; 10 Franc 1912; 10 Deuts...
Albert Marionnet (1852-1910). Ovale Schale mit reliefierten Eicheln. Bronze, feuervergoldet, mittig sign. (H=10 cm, B=16 cm, T=14 cm); dazu Bronze...
Achttlgs. Konvolut Diverses: Vier Serviettenringe, eine Miniaturmandoline, eine kleine Vase, ein
Achttlgs. Konvolut Diverses: Vier Serviettenringe, eine Miniaturmandoline, eine kleine Vase, ein Glas- und ein Porzellanei. (teilw. besch.)
Fensterrahmen. Indien. Massiv Buchsbaum, geschnitzt, H=73 cm, B=56 cm, T=11 cm.**
Zwei Kerzenleuchter. Deutsch 20. Jh. Zinn, H=70 / 102 cm.**
Drei Bidets. Deutsch 20. Jh. Bugholz bzw. Holzgestell mit Emailleeinsatz, H=39,9 bis 49 cm, B=46,5
Drei Bidets. Deutsch 20. Jh. Bugholz bzw. Holzgestell mit Emailleeinsatz, H=39,9 bis 49 cm, B=46,5 bis 52 cm, T=27 bis 32 cm. (ein Einsatz fehlt) ...
„Die Jahrhunderte des Glaubens in dem Leben der Heiligen - Das zwölfte Jahrhundert I.“, zweite
„Die Jahrhunderte des Glaubens in dem Leben der Heiligen - Das zwölfte Jahrhundert I.“, zweite Ausgabe, Gldr. Regensburg 1860. (besch.)
Enghalskrug. Westerwald 19. Jh. Salzglasiertes Steinzeug, mit geritztem Blaudekor, H=29 cm.
Runder Teller. Frankenthal 1774. Unterglasurblau bemalt mit Heckenmuster. Porzellan, verso unterglasurblaue, bekrönte, ligierte CT-Marke, D=24,5 c...
Fünf runde Schälchen. Meissen bzw. Nymphenburg 1725-1760. Porzellan, bunt bemalt bzw. mit Goldchinesendekor. (besch.)
Vier erotische Darstellungen. Indien. Bein bzw. Papier, hi./Gl./gerahmt, 9,5 x 10,5 bis 10,8 x 10,
Vier erotische Darstellungen. Indien. Bein bzw. Papier, hi./Gl./gerahmt, 9,5 x 10,5 bis 10,8 x 10,5 cm und D=5 cm.
„Vanity 2,5“-Sitzer-Sofa. Collektion Machalke, mit Colonial White Lederpolster, L=166 cm. Mit
„Vanity 2,5“-Sitzer-Sofa. Collektion Machalke, mit Colonial White Lederpolster, L=166 cm. Mit Originalrechung von 2009 über 1.350,- Euro.**
Tasse mit Unterschale. Meissen-Marcolini 1774-1814. Beide Teile bunt bemalt mit Landschaften und
Tasse mit Unterschale. Meissen-Marcolini 1774-1814. Beide Teile bunt bemalt mit Landschaften und lachsroten Bordüren. Porzellan, am Boden untergla...
Konvolut Fotokameras und Objektive, u.a. „OM-4 Ti“ und „OM-2“ sowie Fototaschen und Bedienungsanleitungen. (Funktion ungeprüft)
Konvolut von neun Tieren. Berlin, Göbel, Ilmenau, Kopenhagen, Rosenthal und Volkstedt. Porzellan,
Konvolut von neun Tieren. Berlin, Göbel, Ilmenau, Kopenhagen, Rosenthal und Volkstedt. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert, am Bode...
Zwei Historismus-Jagdreliefs. Deutsch um 1900. Gips, reliefiert mit Falkner bzw. Jagdhorn-Bläser, je
Zwei Historismus-Jagdreliefs. Deutsch um 1900. Gips, reliefiert mit Falkner bzw. Jagdhorn-Bläser, je D=42 cm. (best.)
Josef Krieg (Maler des 19./20. Jhs.). Zwei Stillleben. Öl/Karton, re./u./sign., gerahmt, 28,5 x 18,5
Josef Krieg (Maler des 19./20. Jhs.). Zwei Stillleben. Öl/Karton, re./u./sign., gerahmt, 28,5 x 18,5 cm. (besch.)
Französischer Keramiker des 20. Jhs. Jagdszene. Bisquitporzellan, in auf Kreidegrund vergoldetem
Französischer Keramiker des 20. Jhs. Jagdszene. Bisquitporzellan, in auf Kreidegrund vergoldetem Stuckrahmen, 58 x 68 cm.**
Matthäus Seutter (1678-1757) u.a. „Treveris ad Mosellam“ und „Trier Lutzenberg“. Flächen- bzw.
Matthäus Seutter (1678-1757) u.a. „Treveris ad Mosellam“ und „Trier Lutzenberg“. Flächen- bzw. grenzcolorierter Kupferstich, einer mit Ansichten u...
Waldemar Heger (geb. 1925). Grasende Mutterstute mit Fohlen. Mischtechnik/Papier, re./u./sign./
Waldemar Heger (geb. 1925). Grasende Mutterstute mit Fohlen. Mischtechnik/Papier, re./u./sign./dat. (19)75, hi./Gl./gerahmt, 22 x 20 cm.
Maler des 19. Jhs. „Blick auf Lichtenthal u. Cecilienberg“. Öl/Karton, verso bez., gerahmt, 27 x
Maler des 19. Jhs. „Blick auf Lichtenthal u. Cecilienberg“. Öl/Karton, verso bez., gerahmt, 27 x 32,5 cm.
H. Gomez (Maler des 19./20. Jhs). Küstenlandschaft mit Ochsengespann. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt,
H. Gomez (Maler des 19./20. Jhs). Küstenlandschaft mit Ochsengespann. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 31 x 51,5 cm. **
Paar Barock-Leuchter. Wohl Augsburg 1750. Silber, ca. 810 g, ohne Punzen, H=23,8 cm.
Waldemar Rothe (1942-2020). Drei Designer-Armlehnsessel. Massiv Buchengestell, teilw. rot lackiert, Sitz und Rücken teilw. gepolstert. Modell „Rad...
Drei unterschiedliche Rahmen. Holz / Stuck, auf Kreidegrund vergoldet, 31 x 40,5 / 46 x 35 cm. (
Drei unterschiedliche Rahmen. Holz / Stuck, auf Kreidegrund vergoldet, 31 x 40,5 / 46 x 35 cm. (best.)
Maler des 20. Jhs. Porträt eines Mädchen mit Kopftuch. Farbkreide, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 48
Maler des 20. Jhs. Porträt eines Mädchen mit Kopftuch. Farbkreide, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 48 x 36 cm. **
Maler des 20. Jhs. Abstrakte Komposition. Mischtechnik, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 28 x 28
Maler des 20. Jhs. Abstrakte Komposition. Mischtechnik, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 28 x 28 cm. **
Alfred de Bréanisk (1852-1928) attrib. Vieh im schottischen Hochland. Öl/Lw., li./u./unleserlich
Alfred de Bréanisk (1852-1928) attrib. Vieh im schottischen Hochland. Öl/Lw., li./u./unleserlich sign., gerahmt, 25,5 x 36 cm.
John Frederick Herring (1795-1865) / James Harris (1810-1887). „Draught Mare and Foal“. Farblithographie, in der Platte sign., hi./Gl./gerahmt, 25...
Sechs unterschiedliche Tassen. Berlin, Den Haag, Meissen 18./19. Jh. Porzellan, meist bunt bemalt. (besch.)
Empire-Tischuhr. London, John Allen 19. Jh. Bronze, teilw. feuervergoldet, nummeriert „No. 485“,
Empire-Tischuhr. London, John Allen 19. Jh. Bronze, teilw. feuervergoldet, nummeriert „No. 485“, Spindelwerk verso signiert, H=22 cm. (Funktion un...
Gliederhalskette aus Silber, ca. 5 g, mit Meissener Porzellan-Anhänger, bunt bemalt mit Blumenbouquet, L=65 cm.
Hugo Ullik (1838-1881). Landschaft mit Personenstaffage. Öl/Lw., li./u./sign./bez. „München“, hi./
Hugo Ullik (1838-1881). Landschaft mit Personenstaffage. Öl/Lw., li./u./sign./bez. „München“, hi./Gl./gerahmt, 21 x 41 cm. **
Rechteckiges Etui. England 19. Jh. Massivholzkern, furniert mit graviertem Perlmutt, H=10,5 cm, B=
Rechteckiges Etui. England 19. Jh. Massivholzkern, furniert mit graviertem Perlmutt, H=10,5 cm, B=7,9 cm, T=1 cm.
Pi-Scheibe. Asien. Jade, durchbrochen geschnitten, 13 x 9 cm.
Konvolut Armbanduhren. (Gängigkeit ungeprüft)
Schreibkommode. Holland 18./19. Jh. Massiv Eiche, mit Messingbeschlägen, H=112 cm, B=105 cm, T=55
Schreibkommode. Holland 18./19. Jh. Massiv Eiche, mit Messingbeschlägen, H=112 cm, B=105 cm, T=55 cm.**
Drei unterschiedliche Kannen. Meissen / Wien 18. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, H=7,5 bis 14 cm.
Drei unterschiedliche Kannen. Meissen / Wien 18. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, H=7,5 bis 14 cm. (besch.)
Modell-Flugzeug „Ju 52“ (Tante Ju). Kunststoffkorpus, auf Metallständer, H=37 cm, L=68 cm, SP=101
Modell-Flugzeug „Ju 52“ (Tante Ju). Kunststoffkorpus, auf Metallständer, H=37 cm, L=68 cm, SP=101 cm.**
Sechs unterschiedliche Elfenbeinschnitzereien. Asien 19./20. Jh., H=2 bis 5 cm. (best.)
Thangka. Asien. Seide / Stoff, bunt bemalt, 63,5 x 64,5 cm.
Ovale Herrenporträt-Miniatur. Deutsch 19. Jh. Elfenbeinplatte, bunt bemalt mit Puderfarben; feiner
Ovale Herrenporträt-Miniatur. Deutsch 19. Jh. Elfenbeinplatte, bunt bemalt mit Puderfarben; feiner vergoldeter Rahmen, hinter rückseitiger Verglas...
Französischer Bildhauer des 20. Jhs. Frau mit zwei Rehkitzen. Metall, bemalt / Kunstmasse, auf
Französischer Bildhauer des 20. Jhs. Frau mit zwei Rehkitzen. Metall, bemalt / Kunstmasse, auf Alabastersockel, H=41 cm, B=60,5 cm, T=20,5 cm.**
Acht Bde. Literatur zu Geschichte und Kultur der Stadt Trier, u.a. „Aus der Schatzkammer des antiken
Acht Bde. Literatur zu Geschichte und Kultur der Stadt Trier, u.a. „Aus der Schatzkammer des antiken Trier“, Festgabe des Rheinischen Landesmuseum...
Zwei Flaschen „Saint-Croix-Du-Mont 1969 Chateau Fichon Grand Cru“. (Genießbarkeit unbekannt/
Zwei Flaschen „Saint-Croix-Du-Mont 1969 Chateau Fichon Grand Cru“. (Genießbarkeit unbekannt/ungeprüft)
Zwei Tischlampen. Deutsch 20. Jh. Je mit verstellbaren Armen. Messing / Metall, eine bez. „Kaiser
Zwei Tischlampen. Deutsch 20. Jh. Je mit verstellbaren Armen. Messing / Metall, eine bez. „Kaiser Idell“, H=38 / 47 cm.
Tranchierbesteck. Asien. In geschnitzter Massivholzhalterung, H=5,5 cm, B=47,5 cm, T=8 cm.
Aufsatz. Deutsch 19. Jh. Mit zwei verglasten Türen. Massiv Kirschbaum, H=108 cm, B=110 cm, T=38
Aufsatz. Deutsch 19. Jh. Mit zwei verglasten Türen. Massiv Kirschbaum, H=108 cm, B=110 cm, T=38 cm.**
Drei Elfenbeinschnitzereien, auf Holzsockel. Wohl Deutsch 18./19. Jh., H=10,9 bis 13,9 cm. (besch.)
Drei Elfenbeinschnitzereien, auf Holzsockel. Wohl Deutsch 18./19. Jh., H=10,9 bis 13,9 cm. (besch.)
Teller. Sèvres dat. 1846. Porzellan, bunt bemalt, verso Stempelmarke, D=24,5 cm.
Tellerjongleur. Meissen 20. Jh. Clown, auf einem Bein tanzend. Porzellan, bunt bemalt, am Boden
Tellerjongleur. Meissen 20. Jh. Clown, auf einem Bein tanzend. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Entwurf und monog...

-
2099 Los(e)/Seite