Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Mädchen mit Taube. Rosenthal 1933. Porzellan, weiß glasiert, mit Schleifstrich. Modellnummer „K.
Mädchen mit Taube. Rosenthal 1933. Porzellan, weiß glasiert, mit Schleifstrich. Modellnummer „K. 1035“, Entwurf und sign. G.(erhard) Schliepstein,...
Matthäus Seutter (1678-1757). „Electoratus Hanoverani cum ditionibus et praefecturis“. Flächencolorierter Kupferstich mit Wappenkartusche; dazu Ka...
Conrad Caspar Rordorf (1800-c. 1847). Drei Ansichten von Heidelberg. Altcolorierte Aquatinta, je
Conrad Caspar Rordorf (1800-c. 1847). Drei Ansichten von Heidelberg. Altcolorierte Aquatinta, je in Passepartout, 18,5 x 26,5 bis 27,5 x 39 cm.
Maler des 19./20. Jhs. Schäfer mit Herde in Herbstlandschaft. Öl/Lw., li./u. unleserlich sign.,
Maler des 19./20. Jhs. Schäfer mit Herde in Herbstlandschaft. Öl/Lw., li./u. unleserlich sign., gerahmt, 80 x 70 cm. **
Lilo Brockmann (Malerin des 20. Jhs.) u.a. „Rose“ und zwei abstrakte Kompositionen. Drei Farblithographien, eine li./u./sign./dat. 2002, hi./Gl./g...
Joachim Franz Beich (1665-1748) attrib. Panoramalandschaft mit Wegkreuz und Personenstaffage. Öl/
Joachim Franz Beich (1665-1748) attrib. Panoramalandschaft mit Wegkreuz und Personenstaffage. Öl/Holz, gerahmt, 17,5 x 13 cm.
Diccea (Maler des 20. Jhs.). Araber vor Stadtmauer. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 50,5 x 68 cm. **
Diccea (Maler des 20. Jhs.). Araber vor Stadtmauer. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 50,5 x 68 cm. **
Konvolut Kleinbildkameras, u.a „Canon Ixus“, „Cosina CX2“, „Nikon AFL35“, „Vivitar V2000“ und
Konvolut Kleinbildkameras, u.a „Canon Ixus“, „Cosina CX2“, „Nikon AFL35“, „Vivitar V2000“ und Makro-Objektive; dazu Metallkoffer. (Funktion ungepr...
Gründerzeit-Partnerschreibtisch. Deutsch um 1900. Massiv Nussbaum, teilw. furniert, H=82 cm, B=139
Gründerzeit-Partnerschreibtisch. Deutsch um 1900. Massiv Nussbaum, teilw. furniert, H=82 cm, B=139 cm, T=81 cm. **
Gateleg-Table. England 18. Jh. Massiv Eiche, H=73,5 cm, B=138 cm, T=56 cm bzw. D=160 cm. **
Stollentruhe. Hessen um 1800. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, H=71 cm, B=138 cm, T=57 cm. **
Stollentruhe. Hessen um 1800. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, H=71 cm, B=138 cm, T=57 cm. **
Koppchen mit Unterschale. Meissen 1725. Porzellan, bunt bemalt mit Heckenmuster und Insekten. Weißes
Koppchen mit Unterschale. Meissen 1725. Porzellan, bunt bemalt mit Heckenmuster und Insekten. Weißes Böttgerporzellan, am Boden blaue Emailleschwe...
Kleiner Schrein. Japan. Massivholz, schwarz lackiert und gold bemalt, H=23 cm, B=20,5 cm, T=10,5
Kleiner Schrein. Japan. Massivholz, schwarz lackiert und gold bemalt, H=23 cm, B=20,5 cm, T=10,5 cm.
Isfahan-Brücke, 158 x 107 cm. (min. besch.)
Tangram, im quadratischen Etui. Japan 19. Jh. Mit sieben unterschiedlichen Drei- bzw. Vierecken.
Tangram, im quadratischen Etui. Japan 19. Jh. Mit sieben unterschiedlichen Drei- bzw. Vierecken. Elfenbein, fein durchbrochen geschnitzt, H=1 cm, ...
46-tlgs. Kaffeeservice „Pomona“. Rörstrand 20. Jh. Feinsteinzeug, bunt bemalt; dazu drei Teile „
46-tlgs. Kaffeeservice „Pomona“. Rörstrand 20. Jh. Feinsteinzeug, bunt bemalt; dazu drei Teile „Picknick“ dergleichen Manufaktur. (teilw. besch.) ...
Drei Goldmünzen bzw. -medaillen „Friedrichsfelder Steinzeug“, „10 Corone 1912“, „2 R Suid- Afrika
Drei Goldmünzen bzw. -medaillen „Friedrichsfelder Steinzeug“, „10 Corone 1912“, „2 R Suid- Afrika 1974“, ca. 15 g.
Zaristisch-russischer St. Annen-Orden, III. Klasse; dazu zwei Studentenzipfel.
Damenring. 14 ct Gelbgold, ca. 5 g, besetzt mit Saphircabochon, Ringgröße 53
Bechertasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren und -
Bechertasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren und -kartuschen. Reserven fein bunt bemalt mit Vedutenansi...
Gliederhalskette mit Kleopatrakopf-Anhänger. 14 ct Gelbgold, ca. 26 g, L=59 cm.
Damenring. 14 ct Weißgold, ca. 3 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,25 ct, Ringgröße 52.
Madonna. Süddeutsch 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=37 cm.
Madonna. Süddeutsch 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=37 cm.
Zwei unterschiedliche Leuchter. Frankreich 19. Jh. Zu Tischlampen umgerüstet. Je mit Spitzfuß und
Zwei unterschiedliche Leuchter. Frankreich 19. Jh. Zu Tischlampen umgerüstet. Je mit Spitzfuß und Bronze, teilw. vergoldet, H=48 / 62 cm. **
Zwölftlgs. Teilservice „Zwiebelmuster“. Meissen 19./20. Jh. Bestehend aus: Eine Kanne (H=23 cm /
Zwölftlgs. Teilservice „Zwiebelmuster“. Meissen 19./20. Jh. Bestehend aus: Eine Kanne (H=23 cm / min. best.), acht Teller (D=22 cm), eine ovale Bl...
Schreibmöbel. Italien 20. Jh. Zweischübig, mit schräger Schreibklappe. Nussbaum furniert und
Schreibmöbel. Italien 20. Jh. Zweischübig, mit schräger Schreibklappe. Nussbaum furniert und marketiert, H=100 cm, B=90 cm, T=46 cm. **
„Thümmels Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahr 1785-86“, neun O-Pb.-Bde.,
„Thümmels Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahr 1785-86“, neun O-Pb.-Bde., Leipzig G. J. Göschen 1791. (Gebrauchsspuren)
Barbara Brink (1946-2021). „Paradiesvogel“. Stahl, geschweißt, teilw. lüstrierend farbig gefasst,
Barbara Brink (1946-2021). „Paradiesvogel“. Stahl, geschweißt, teilw. lüstrierend farbig gefasst, H=78 cm, mit Holzsockel H=174 cm. **
Liegende Katze. Deutsch 20. Jh. Bronze, H=27 cm, L=74 cm, T=30 cm.
Sitzende Frau im Badeanzug. Wien, Franz Bergmann um 1900. Bronze, H=5,8 cm.
Zwei Damenringe. 18 ct Gelbgold, ca. 16 g, Ringgröße 54 / 58.
Drei Damenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 11 g, besetzt mit Amethyst, Rauchtopas und Brillant, ca. 0,02
Drei Damenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 11 g, besetzt mit Amethyst, Rauchtopas und Brillant, ca. 0,02 ct, Ringgröße 54 / 57.
Zwei Damenringe. 14 Gelbgold, bunt emalliert bzw. Onyx, Ringgröße 54.
Drei Tischlampen. Deutsch 20. Jh. Metall / Messing / Glas, H=44 / 48 cm. **
Paar kniende Putten als Leuchter. Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt, auf Kreidegrund
Paar kniende Putten als Leuchter. Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, je H=30 cm. (besch., mit Farbabsplitt...
Konvolut Silber und Versilbertes, H=7 bis 47 cm.
Graphiker des 18. bis 20. Jhs. „Circulus Suevicus in quo sunt Ducatus Wirtenbergensis“, „Tertia
Graphiker des 18. bis 20. Jhs. „Circulus Suevicus in quo sunt Ducatus Wirtenbergensis“, „Tertia Rheni nova tabula“ und „Postarum seu Veredariorum ...
Konvolut Buchseiten, u.a. „Würzburg“ aus Sebastian Münster's Cosmographie; der „Haffner“ aus
Konvolut Buchseiten, u.a. „Würzburg“ aus Sebastian Münster's Cosmographie; der „Haffner“ aus Amann; zwei Holzschnitte aus A. Saurs Städtebuch, 8 x...
Eugen Stoll (1895-1978) attrib. Rehbach-Landschaft. Öl/Hartfaser, gerahmt, 50 x 70,5 cm. **
Ernst Wöhlk (1894-1977). „Sanaa im Jemen“. Mischtechnik/Papier, re./u./sign., verso bez., hi./Gl./
Ernst Wöhlk (1894-1977). „Sanaa im Jemen“. Mischtechnik/Papier, re./u./sign., verso bez., hi./Gl./gerahmt, 67 x 50 cm. **
August Otto Seelmann (1827-1909). Jagdstillleben mit Hasen. Öl/Lw., auf Holz aufgezogen, li./u./
August Otto Seelmann (1827-1909). Jagdstillleben mit Hasen. Öl/Lw., auf Holz aufgezogen, li./u./sign./dat. 1860, gerahmt, 22,5 x 26,5 cm.
Prunkkasten für Trinkglasset. Frankreich 19. Jh. Massivholz, ebonisiert und intarsiert mit Elfenbein, Schildpatt und Messing, H=27 cm, B=34 cm, T=...
Schrank. Asien. Massiv Weichholz, durchbrochen, geschnitzt, H=172 cm, B=107 cm, T=44 cm. **
Historismus-Ausziehtisch. Deutsch um 1900. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, H=72 cm, B=114 cm, T=
Historismus-Ausziehtisch. Deutsch um 1900. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, H=72 cm, B=114 cm, T=100,5 cm. **
Paar Stühle. Deutsch 19. Jh. Massiv Mahagoni, teilw. gedrechselt und geschnitzt. **
Zwei Paar Wandgirandolen, zwei weitere Wandgirandolen, eine Wetterstation und ein Spiegel. Italien. Teilw. Holz, gold gefasst. **
Konvolut Porzellan, u.a. Cachepots, Lampe und Vase, H=25 bis 67,5 cm.
Tasse mit Unterschale. Limbach 1790. Beide Teile purpur bemalt mit gebündeltem Reisig. Porzellan, am
Tasse mit Unterschale. Limbach 1790. Beide Teile purpur bemalt mit gebündeltem Reisig. Porzellan, am Boden purpurne Dreiblattmarke.
Konvolut Silber und Versilbertes, ca. 3.800 g.
Fünftlgs. Konvolut Afrikana. Massivholz, geschnitzt, H=6,5 bis 45,5 cm.
Kasak-Brücke. Kaukasus 19. Jh., 182 x 134 cm.
Konvolut Ohrringe bzw. -stecker. Silber, ca. 83 g, mit Steinbesatz.
Gliederhalskette. 14 ct Gelbgold, ca. 56 g, L=43 g.
Kinderbüste. Eichwald (Wien) 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schildmarke, H=12,4 cm.
Fünf Souvenirs aus München 20. Jh. Rundes Tablett (D=24 cm), Tischlampe (H=21 cm), Flasche (H=18,5
Fünf Souvenirs aus München 20. Jh. Rundes Tablett (D=24 cm), Tischlampe (H=21 cm), Flasche (H=18,5 cm) und zwei Münchner Kindl-Figuren (H=11 / 14,...
Kleiner Schrank. Deutsch 18./19. Jh. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, H=114 cm, B=78 cm, T=38
Kleiner Schrank. Deutsch 18./19. Jh. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, H=114 cm, B=78 cm, T=38 cm. **
Pavel Krbálek (1928-2015). Stehender Frauenakt, auf Sockel. Bronze, re./u./bez. „Guss: J. Balzer
Pavel Krbálek (1928-2015). Stehender Frauenakt, auf Sockel. Bronze, re./u./bez. „Guss: J. Balzer Pforzheim-Nie.“, li./u./sign./dat. 1980, H=192 cm...
Fächer aus Pfauenfedern mit Holzgriff.
Wandkastenuhr. Deutsch 19. Jh. Massivholz, ebonisiert, flankiert von Porzellansäulen, H=30 cm, B=
Wandkastenuhr. Deutsch 19. Jh. Massivholz, ebonisiert, flankiert von Porzellansäulen, H=30 cm, B=22 cm, T=15 cm. (Funktion ungeprüft) **

-
2099 Los(e)/Seite