Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Gaby (Maler/in des 20. Jhs.). Chrysanthemenstrauß. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 92 x 73 cm. (
Gaby (Maler/in des 20. Jhs.). Chrysanthemenstrauß. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 92 x 73 cm. (rest.) **
Klosterarbeit des 19. Jhs. mit Kruzifix und div. Reliquien. Stoff / Papier / Goldfolie / Perlen,
Klosterarbeit des 19. Jhs. mit Kruzifix und div. Reliquien. Stoff / Papier / Goldfolie / Perlen, in verglastem Stuckrahmen, 23,5 x 28,5 cm.
Ovale Zuckerdose. Meissen 1730. Mit blauem Fond und bunt gemalten Fächerchinesen. Porzellan, am
Ovale Zuckerdose. Meissen 1730. Mit blauem Fond und bunt gemalten Fächerchinesen. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Malerei von...
Künstler des 20. Jhs. Abstrake Komposition. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 45,5 x 46 cm.
Hamadan-Läufer, 447 x 105 cm.
Hamadan-Läufer, 447 x 105 cm.
Meister des 18. Jhs. Damenporträt. Öl, wohl auf Lw., in ovalem Rahmen, 13 x 11 cm.
Reliefschnitzer des 18./19. Jhs. Halbprofil des Hlg. Thomas von Aquin. Massiv Eiche, geschnitzt,
Reliefschnitzer des 18./19. Jhs. Halbprofil des Hlg. Thomas von Aquin. Massiv Eiche, geschnitzt, teilw. gold gefasst, 37,5 x 31 cm.
Pavel Krbálek (1928-2015). Abstrakte Figur. 925er Sterlingsilber, auf quadratischer Bronzeplinthe,
Pavel Krbálek (1928-2015). Abstrakte Figur. 925er Sterlingsilber, auf quadratischer Bronzeplinthe, H=24,5 cm.
Kruzifix und weitere Objekte. Deutsch 19./20. Jh. Elfenbein, geschnitzt, H=4,3 bis 19,3 cm. (min.
Kruzifix und weitere Objekte. Deutsch 19./20. Jh. Elfenbein, geschnitzt, H=4,3 bis 19,3 cm. (min. best.)
Zwei Holzschnitzereien. Süddeutsch 18./19. Jh. Lindenholz, gefasst / teilw. Elfenbein, H=7,5 / 11,
Zwei Holzschnitzereien. Süddeutsch 18./19. Jh. Lindenholz, gefasst / teilw. Elfenbein, H=7,5 / 11,1 cm.
Herrenarmbanduhr, Marke „Breitling, B-One“, Werk: Chrono-Quarz, Gehäuse: Stahl, Nr. „110569“,
Herrenarmbanduhr, Marke „Breitling, B-One“, Werk: Chrono-Quarz, Gehäuse: Stahl, Nr. „110569“, 2000; dazu Umkarton, Box und Papiere. (Funktion unge...
Kleine Tischuhr. London 17./18. Jh. Messinggehäuse, auf Krallenfüßen, mit Emaille-Ziffernblattring, sign. „Sut nep“, H=11 cm, B=6 cm, T=4,7 cm. (F...
„Allgemeines Deutsches Kommersbuch“, 157. Auflage, 1970.
Deckelterrine mit Platte. Meissen 1730. Runde, balusterförmige Terrine mit geschweiften, gold
Deckelterrine mit Platte. Meissen 1730. Runde, balusterförmige Terrine mit geschweiften, gold staffierten Rocaillehenkeln, auf erhöhtem Standring....
Ovale Porzellan-Brosche. Meissen 19. Jh. Bunt bemalt mit dem Porträt der Hlg. Cäcilie, gold gerahmt,
Ovale Porzellan-Brosche. Meissen 19. Jh. Bunt bemalt mit dem Porträt der Hlg. Cäcilie, gold gerahmt, 4,3 x 3,7 cm. Versicherungsgutachten über 7.0...
Runde Deckeldose. Paris, René Lalique 20. Jh. Farbloses, opakes Glas mit Blütenrelief, am Boden
Runde Deckeldose. Paris, René Lalique 20. Jh. Farbloses, opakes Glas mit Blütenrelief, am Boden sign., H=7,2 cm, D=16,5 cm.
Mörser mit Pistill. Deutsch 16. Jh. Bronze bzw. Eisen, H=11 cm, D=12,5 cm / L=12 cm. (besch.)
Mörser mit Pistill. Deutsch 16. Jh. Bronze bzw. Eisen, H=11 cm, D=12,5 cm / L=12 cm. (besch.)
Trinkende. Rosenthal 20. Jh. Porzellan, inkarnatfarben staffiert, Modellnurmmer „752“, Entwurf u.
Trinkende. Rosenthal 20. Jh. Porzellan, inkarnatfarben staffiert, Modellnurmmer „752“, Entwurf u. sign. „Ernst Werner“, H=15,5 cm.
Stuhl. England 17. Jh. Massiv Eiche, teilw. gedrechselt und geschnitzt. **
Stuhl. England 17. Jh. Massiv Eiche, teilw. gedrechselt und geschnitzt. **
Stuhl. England 17. Jh. Massiv Eiche, teilw. gedrechselt. **
Barock-Wandspiegel. Süddeutsch um 1750. Massiv Lindenholz, geschnitzt und auf Kreidegrund gold
Barock-Wandspiegel. Süddeutsch um 1750. Massiv Lindenholz, geschnitzt und auf Kreidegrund gold gefasst, Spiegelglas zweigeteilt, 167 x 110 cm. (mi...
Zwei unterschiedliche Tischlampen. Edelstein-Bavaria / Limoges 20. Jh. Porzellan, mit Golddekor bzw.
Zwei unterschiedliche Tischlampen. Edelstein-Bavaria / Limoges 20. Jh. Porzellan, mit Golddekor bzw. buntem Floraldekor, Goldränder, H=29 / 40 cm....
Axel Malik (geb. 1953). „Pulsschlag der Schrift“. Quadratischer Glasblock mit skriptualer Beschriftung, re./u./sign./dat. 2012, auf Holzblock, H=1...
Kratervase. Meissen 1750. Porzellan, bunt floral bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke,
Kratervase. Meissen 1750. Porzellan, bunt floral bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=11 cm. (best.)
Drei Nachthandleuchter. Deutsch 19. Jh. Messing, H=7 bis 20,5 cm.
Tischuhr, 20. Jh. Rechteckiges Messinggehäuse, poliert, vierseitig verglast, Ziffernblatt bez. „L'
Tischuhr, 20. Jh. Rechteckiges Messinggehäuse, poliert, vierseitig verglast, Ziffernblatt bez. „L' Epée, Fondée en 1830“, H=14,5 cm, B=9,6 cm, T=8...
S. Sanson (Graphiker des 17./18. Jhs.). „Teatre de la Guerre sur le Rhin, Moesselle, Moyn, Le
S. Sanson (Graphiker des 17./18. Jhs.). „Teatre de la Guerre sur le Rhin, Moesselle, Moyn, Le Necker, Meuse avec les pais voisins“. Flächencolorie...
W. Fleger (Maler des 19./20. Jhs.). Landschaft mit Baumgruppe. Öl/Lw., re./u./sign./dat. (19)47,
W. Fleger (Maler des 19./20. Jhs.). Landschaft mit Baumgruppe. Öl/Lw., re./u./sign./dat. (19)47, gerahmt, 40 x 45 cm. **
Barbara Brink (1946-2021). Kunstobjekt mit Wirbel. Keramik, mit eingelegten Metallstreifen, 61 x
Barbara Brink (1946-2021). Kunstobjekt mit Wirbel. Keramik, mit eingelegten Metallstreifen, 61 x 50,5 cm. **
Pierre van der Aa (1659-1733) u.a. „Francfort“ und „Dom zu Frankfurt am Main“. Zwei Kupferstiche,
Pierre van der Aa (1659-1733) u.a. „Francfort“ und „Dom zu Frankfurt am Main“. Zwei Kupferstiche, einer coloriert, mittig bez./sign. bzw. li./u. u...
Graphiker des 16. Jhs. Doppelseite aus „Colonia Agrippina“. Colorierter Holzstich, dat. 1548, hi./
Graphiker des 16. Jhs. Doppelseite aus „Colonia Agrippina“. Colorierter Holzstich, dat. 1548, hi./Gl./gerahmt, 23,5 x 37 cm. **
Kleines Artophorion. St. Petersburg / Moskau, Meister „AB“ dat. 1798. Ein aufrechtes Gehäuse mit
Kleines Artophorion. St. Petersburg / Moskau, Meister „AB“ dat. 1798. Ein aufrechtes Gehäuse mit glattwandigen Außenflächen greift symbolisch die ...
Waldemar Rothe (1942-2020). Paar Designer-Drehhocker. Massiv Buche und Sperrholz, mit Holzspindel in
Waldemar Rothe (1942-2020). Paar Designer-Drehhocker. Massiv Buche und Sperrholz, mit Holzspindel in der Höhe verstellbar. Vgl. „Waldemar Rothe De...
Zweitüriger Schrank. Kolonialspanisch, Mexiko 18. Jh. Massiv Nussbaum, mit reichen Beineinlagen
Zweitüriger Schrank. Kolonialspanisch, Mexiko 18. Jh. Massiv Nussbaum, mit reichen Beineinlagen und Schnitzereien, H=225 cm, B=184 cm, T=66 cm. **
Ovale Porzellan-Plakette. Berlin 1847. Bunt bemalt mit dem Porträt von „Beatrice Centi“ nach Guido
Ovale Porzellan-Plakette. Berlin 1847. Bunt bemalt mit dem Porträt von „Beatrice Centi“ nach Guido Reni, verso eingepresste Szeptermarke mit KPM, ...
Zwei Mörser mit drei Pistillen. Deutsch 19. Jh. Bronze, H=10,5 bis 11,5 cm.
Saryken-Wandbehang, 123 x 97 cm.
Saryken-Wandbehang, 123 x 97 cm.
Isfahan-Teppich, 302 x 202 cm.
Isfahan-Teppich, 302 x 202 cm.
Sechstlgs. Solitaire. Deutsch um 1900. Bestehend aus: Eine Kanne (H=21 cm), zwei Milchgießer (H=12,5
Sechstlgs. Solitaire. Deutsch um 1900. Bestehend aus: Eine Kanne (H=21 cm), zwei Milchgießer (H=12,5 cm), zwei Zuckerdosen (H=9,5 cm), eine Tasse ...
Zuckerdose. Meissen 1725-30. Oval, gebaucht, mit eingeschnürtem Standring und Mündungsrand.
Zuckerdose. Meissen 1725-30. Oval, gebaucht, mit eingeschnürtem Standring und Mündungsrand. Überstehender, gewölbter Deckel mit geducktem Hasen al...
Zwei Teller. China 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, teilw. mit Emaillefarben, D=22 / 23,5 cm. (
Zwei Teller. China 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, teilw. mit Emaillefarben, D=22 / 23,5 cm. (Haarriss)
Brosche. 18 ct Gelbgold, ca. 17 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,05 ct.
Sieben Damen- bzw. Herrenarmbanduhren und drei Uhrengehäuse, u.a. „L'Express“, „Mebus“, „Omax“. (
Sieben Damen- bzw. Herrenarmbanduhren und drei Uhrengehäuse, u.a. „L'Express“, „Mebus“, „Omax“. (Funktion ungeprüft)
Monumentale Platte. Herend 20. Jh. Mit breiter, floral durchbrochener Fahne. Porzellan, bunt
Monumentale Platte. Herend 20. Jh. Mit breiter, floral durchbrochener Fahne. Porzellan, bunt bemalt mit heimischen Vögeln auf Zweigen, umgeben von...
Vase. Japan. Porzellan, umlaufend aufwändig staffiert, am Boden gemarkt, H=33 cm.
Damenring. 14 ct Gelbgold, ca. 3 g, besetzt mit Rubinen und Brillanten, ca. 1 ct, Ringgröße 53.
Damenring. 14 ct Gelbgold, ca. 3 g, besetzt mit Rubinen und Brillanten, ca. 1 ct, Ringgröße 53.
Büste. Frankreich 19. Jh. Bronze, teilw. feuervergoldet, H=10 cm.
Drei unterschiedliche Krinolinenfiguren. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=19 bis 28 cm. (
Drei unterschiedliche Krinolinenfiguren. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=19 bis 28 cm. (min. best.)
Kruzifix. Deutsch 20. Jh. Massivholz, geschnitzt, verso ligiert monogr., „HJ u. HW“, H=86 cm, B=55
Kruzifix. Deutsch 20. Jh. Massivholz, geschnitzt, verso ligiert monogr., „HJ u. HW“, H=86 cm, B=55 cm, T=25 cm. **
Zwei Netsukes und ein Okimono. Japan. Elfenbein bzw. Massivholz geschnitzt, teilw. am Boden sign.,
Zwei Netsukes und ein Okimono. Japan. Elfenbein bzw. Massivholz geschnitzt, teilw. am Boden sign., H=2,6 bis 7,3 cm.
Wakizashi. Japan 19. Jh. Mit Bronze-Metall-Tsuba, teilw. vergoldet mit Fischdekor, der Griff mit
Wakizashi. Japan 19. Jh. Mit Bronze-Metall-Tsuba, teilw. vergoldet mit Fischdekor, der Griff mit Fischhaut, die Scheide aus Bambus, mit Beimesser,...
Ovale Tabatière. Iserlohn dat. 1762. Messing, reliefiert mit Kauffahrteiszene; unterhalb beschriftet: „DER ENGELANDER GLORIEUSE EROBERUNG MARTINIQ...
Tischuhr mit wippendem Figurenpaar. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit aufbossiertem
Tischuhr mit wippendem Figurenpaar. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit aufbossiertem Floraldekor und Goldrändern, H=32 cm. (Funktion unge...
Zwei Pelzmäntel und eine -jacke, Größe 38/40.
Porzellan-Tischlampe. Herend 20. Jh. Bunt bemalt mit Floral- und Insektendekor; Stoffschirm mit
Porzellan-Tischlampe. Herend 20. Jh. Bunt bemalt mit Floral- und Insektendekor; Stoffschirm mit passendem Dekor, H=85 cm, D=50 cm. **
Tischlampe. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit aufbossiertem Floraldekor und Goldrändern,
Tischlampe. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit aufbossiertem Floraldekor und Goldrändern, H=40 cm, D=28 cm. (Funktion ungeprüft) **
Schalensessel. Neuzeitlich. Mit braunem Lederbezug auf rundem Chromfuß. **
Büffel mit Personen, auf Sockel. Asien. Hartholz, geschnitzt, teilw. mit Beinzähnen, H=24 cm, B=46
Büffel mit Personen, auf Sockel. Asien. Hartholz, geschnitzt, teilw. mit Beinzähnen, H=24 cm, B=46 cm, T=27 cm.
Barbara Brink (1946-2021). Zwei abstrakte Skulpturen. Speckstein, auf Marmor- bzw. Kunstmassesockel,
Barbara Brink (1946-2021). Zwei abstrakte Skulpturen. Speckstein, auf Marmor- bzw. Kunstmassesockel, H=15 / 29 bzw. 28 / 33,5 cm. **

-
2099 Los(e)/Seite