Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Modellschnellboot „Jep Ruban Bleu“ und Doppeldecker „TPS“. Japan. Metall / Kunststoff, bunt bemalt, H=9 / 11 cm.
Runde Schale „Ozierrelief“. Ludwigsburg 1770. Bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand. Porzellan,
Runde Schale „Ozierrelief“. Ludwigsburg 1770. Bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand. Porzellan, verso unterglasurblaue, bekrönte CC-Marke, D=23 cm.
Sieben Damen- bzw. Herrenringe. 8 ct Gelbgold, ca. 10 g, bzw. 14 ct Gelbgold, ca. 24 g, Ringgröße 51
Sieben Damen- bzw. Herrenringe. 8 ct Gelbgold, ca. 10 g, bzw. 14 ct Gelbgold, ca. 24 g, Ringgröße 51 bis 69.
Konvolut Notgeld, Darlehensgutscheine bzw. Gutscheine 1906-1923.
Eine Maske und zwei Figuren. Afrika. Massivholz, gschnitzt, H=12,8 bis 29 cm.
Zwei Herrenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 26 g, je besetzt mit Steinen, Ringgröße 69.
Zunftschild. Deutsch. Massivholz, geschnitzt und beschriftet: „HOCH LEBE DAS HANDWERK DER BÄCKER“,
Zunftschild. Deutsch. Massivholz, geschnitzt und beschriftet: „HOCH LEBE DAS HANDWERK DER BÄCKER“, 63 x 77 cm.**
Rolf Toman / Achim Bednarz (Hrsg.), „Barock - Theatrum Mundi“, Fullmann-Verlag o.J.; dazu Auguste
Rolf Toman / Achim Bednarz (Hrsg.), „Barock - Theatrum Mundi“, Fullmann-Verlag o.J.; dazu Auguste Racinet, „Die Kostümgeschichte“, Taschenverlag K...
Gründerzeit-Regulator. Deutsch um 1900. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=72 cm, B=30 cm, T=15,5
Gründerzeit-Regulator. Deutsch um 1900. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=72 cm, B=30 cm, T=15,5 cm. (Funktion ungeprüft) **
Zwei Reisenähmaschinen. Deutsch 20. Jh. Gusseisen, schwarz lackiert und farbig dekoriert, H=16 /
Zwei Reisenähmaschinen. Deutsch 20. Jh. Gusseisen, schwarz lackiert und farbig dekoriert, H=16 / 22 cm, B=20 / 25 cm, T=12 / 17 cm. (Funktion unge...
Vier Rahmen. Deutsch 19./20. Jh. Massivholz / Stuck, auf Kreidegrund gold gefasst, 50 x 44 bis 75,
Vier Rahmen. Deutsch 19./20. Jh. Massivholz / Stuck, auf Kreidegrund gold gefasst, 50 x 44 bis 75,5 x 61 cm.**(best.)
Paar Miniaturen. England 19. Jh. Zwei Damenporträts. Je bunt gemalt in Puderfarben auf Bein; in
Paar Miniaturen. England 19. Jh. Zwei Damenporträts. Je bunt gemalt in Puderfarben auf Bein; in aufwändigem Bein-Rahmen mit Bronzeapplikationen, 8...
Zwei Deckeldosen. Asien. Porzellan, bunt bemalt, eine mit Holzdeckel, H=4 cm, D=6,3 cm / H=8,4 cm,
Zwei Deckeldosen. Asien. Porzellan, bunt bemalt, eine mit Holzdeckel, H=4 cm, D=6,3 cm / H=8,4 cm, D=9 cm. (best.)
Ovaler Zuckerkasten mit Schloss. Wohl deutsch 19. Jh. 12-lötiges Silber, ca. 575 g, mit Meistermonogramm „AL“ und Balkenwaage, H=14 cm, B=14,4 cm,...
Ovale Emaille-Plakette. Wohl Deutsch 18./19. Jh. Bunt bemalt mit der „Flucht vor Herodes Kindermord“, Plakette: 5,2 x 6,2 cm / Rahmen 8,3 x 10,6 c...
Biedermeier-Schrank. Süddeutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. furniert, H=205 cm, B=156 cm, T=62
Biedermeier-Schrank. Süddeutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. furniert, H=205 cm, B=156 cm, T=62 cm.**
Georg Soller (1906-1965). Stadttor. Öl/Lw., li./u./sign./bez. „M(ün)ch(e)n“, gerahmt, 60,5 x 50,5
Georg Soller (1906-1965). Stadttor. Öl/Lw., li./u./sign./bez. „M(ün)ch(e)n“, gerahmt, 60,5 x 50,5 cm.**
Vase und Deckeldose. Meissen 20. Jh. Bunt bemalt mit indianischem Floraldekor und Blumenbouquet,
Vase und Deckeldose. Meissen 20. Jh. Bunt bemalt mit indianischem Floraldekor und Blumenbouquet, Goldrand. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Sc...
Reiseschreibzeug. Asien 19. Jh. Ovale Form mit Schubmechanismus und innen liegendem Tintenfass und
Reiseschreibzeug. Asien 19. Jh. Ovale Form mit Schubmechanismus und innen liegendem Tintenfass und Federablage. Massivholz, reich marketiert, u.a....
Teller. Tournay 18. Jh. Porzellan, unterglasurblau floral staffiert, ohne Marke, D=24 cm.
Zwei asiatische Elfenbein-Schnitzereien, am Boden sign., H=12 / 20,5 cm. (rest.)
T.P. Vallé / G. Lemain / J. von Brock / V. L'Huet (Graphiker des 19. Jhs.). Konvolut Modestiche
T.P. Vallé / G. Lemain / J. von Brock / V. L'Huet (Graphiker des 19. Jhs.). Konvolut Modestiche und -lithographien, in Passepartouts, 15,5 x 9 bis...
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten meist Deutschlands, Stadtgrundrisse sowie
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten meist Deutschlands, Stadtgrundrisse sowie Ansichten historischer Gebäude, teilw. coloriert, tei...
Johann Christoph Weigel (ca. 1654-1725/26) attrib. „Der Uhrmacher“. Kupferstich, verso bez., hi./
Johann Christoph Weigel (ca. 1654-1725/26) attrib. „Der Uhrmacher“. Kupferstich, verso bez., hi./Gl./gerahmt, 8,5 x 8 cm.
Hans von Bartels (1856-1913). Damenporträt. Öl/Lw., re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 62 x 51 cm. (
Hans von Bartels (1856-1913). Damenporträt. Öl/Lw., re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 62 x 51 cm. (besch.) **
Maler des 19./20. Jhs. Porträt einer Frau mit Schleier. Öl/Lw., gerahmt, 64 x 53 cm. (besch.) **
Maler des 19./20. Jhs. Porträt einer Frau mit Schleier. Öl/Lw., gerahmt, 64 x 53 cm. (besch.) **
„Das Ornamentenwerk - Eine Sammlung angewandter farbiger Ornamente und Dekorationen". Verlag Ernst
„Das Ornamentenwerk - Eine Sammlung angewandter farbiger Ornamente und Dekorationen". Verlag Ernst Wasmuth A.G., Berlin W8, 1924.
Heinz Steinen (geb. 1918). Winterlandschaft. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 60 x 80 cm. **
Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Rollregal aus mehrfach verleimten Sperrholzplatten mit Metallfächern und Drahtseilen, H=115 cm, B=48 cm, T=32...
Louis Philippe-Aufsatzkommode. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. ebonisiert, H=195,5 cm, B=100
Louis Philippe-Aufsatzkommode. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. ebonisiert, H=195,5 cm, B=100 cm, T=57,5 cm. **
Rolf Benz (geb. 1933 / Firmengründung 1964). Zwei Designer-Stühle. Metallgestell, mit Leder- bzw.
Rolf Benz (geb. 1933 / Firmengründung 1964). Zwei Designer-Stühle. Metallgestell, mit Leder- bzw. Wildledersitz und -rücken. **
Nackter Teufel mit Frau. Wohl Österreich 19. Jh. Geweihstange, exzellent geschnitzt, auf Holzsockel montiert, H=19 bzw. 24,3 cm (incl. Sockel).
Madonna in Säulenpavillon. Süddeutsch 19. Jh. Elfenbein, geschnitzt, H=20,8 cm; dazu kleines
Madonna in Säulenpavillon. Süddeutsch 19. Jh. Elfenbein, geschnitzt, H=20,8 cm; dazu kleines Diptychon aus Massivholz mit Lederbezug und Samtfutte...
Sitzender Amor mit Zylinder. Deutsch um 1900. Elfenbein, geschnitzt, H=7 cm. (besch.)
André Leon Mansion (1785-1834) attrib. Dame mit Chiffonschal, wohl ein Porträt von „Clair de
André Leon Mansion (1785-1834) attrib. Dame mit Chiffonschal, wohl ein Porträt von „Clair de Sattemay“. Puderfarben auf Elfenbein, hi./Gl./gerahm...
Isfahan-Teppich, 300 x 200 cm. **
Drei Goldmünzen bzw. -medaillen „Elisabeth II Dei Grazia Regina 1968“, „Mater Dei Sancta Maria“, „20
Drei Goldmünzen bzw. -medaillen „Elisabeth II Dei Grazia Regina 1968“, „Mater Dei Sancta Maria“, „20 Mark Deutsches Reich 1906“, ca. 24 g.
Konvolut Orden und Papiere. Russland um 1900.
Zwei Taschen- bzw. Eisenbahneruhren. Deutsch 19./20. Jh. (Funktion ungeprüft)
Viertlgs. Konvolut lithurgischer Gerätschaften. Wohl Deutsch 19. Jh. Eine Reisemonstranz mit
Viertlgs. Konvolut lithurgischer Gerätschaften. Wohl Deutsch 19. Jh. Eine Reisemonstranz mit zweifacher Öffnung, zwei Salbungsdosen und ein Löffel...
Dreipassiger Jugendstil-Tisch. Nancy, Louis Majorelle um 1900. Nussbaum furniert und marketiert
Dreipassiger Jugendstil-Tisch. Nancy, Louis Majorelle um 1900. Nussbaum furniert und marketiert mit Floraldekor. Auf der Platte sign., H=77,5 cm, ...
Neun Bde. Literatur Völkerkunde bzw. Kulturgeschichte, u.a. Georg Buschan, „Illustrierte Völkerkunde“, zwei Bde., Stuttgart 1923; Karl Weule, „Lei...
Designer-Armlehnsessel. Allseitig mit Lederbezug, auf Massivholzfüßen. **
Mokkatasse mit Unterschale „Kurlanddekor“. Berlin 20. Jh. Beide Teile bunt bemalt mit Rosenblüten,
Mokkatasse mit Unterschale „Kurlanddekor“. Berlin 20. Jh. Beide Teile bunt bemalt mit Rosenblüten, Goldränder. Porzellan, am Boden Szeptermarke mi...
Prunkdurchbruchsteller. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond, reich gold dekoriert und gesäumt.
Prunkdurchbruchsteller. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond, reich gold dekoriert und gesäumt. Spiegel museal bunt bemalt und verso beschriftet:...
Willi Schillig (1927-2013) - „World of Comfort“. Sechs Designer-Armlehnsessel und ein -Stuhl.
Willi Schillig (1927-2013) - „World of Comfort“. Sechs Designer-Armlehnsessel und ein -Stuhl. Aluminiumgestell, mit Ledersitz, -rücken und -armleh...
Achttlgs. Likörset. Wohl deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Eine Karaffe, sechs Gläser und ein Bakalit-
Achttlgs. Likörset. Wohl deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Eine Karaffe, sechs Gläser und ein Bakalit-Tablett, H=2 bis 20 cm.
Maler des 19. Jhs. Gebirgssee mit Burgruine und Dorfansicht, Aquarell; dazu Lithographie mit einer
Maler des 19. Jhs. Gebirgssee mit Burgruine und Dorfansicht, Aquarell; dazu Lithographie mit einer Ansicht von Oberwesel, verso bez., je hi./Gl./g...
Ronald Schmitt (geb. 1930 / Firmengründung 1958). Paar Designer-Armlehnsessel. Chromgestell, mit
Ronald Schmitt (geb. 1930 / Firmengründung 1958). Paar Designer-Armlehnsessel. Chromgestell, mit lila gefärbtem Wildlederbezug, Modell „Perfection...
Deutscher Bildhauer des 20. Jhs. Figurenpaar und Büste. Bronze, H=8 / /17,8 cm
Paar Designer-Stühle. Italien, „Frag“ 20. Jh. Je mit Chromgestell, Lederrücken und -sitz. **
Paar Designer-Stühle. Italien, „Frag“ 20. Jh. Je mit Chromgestell, Lederrücken und -sitz. **
Portaluhr. Frankreich 19. Jh. Massivholz, schwarz lackiert, mit schattierten Floral- und Rocailleornamenten und Messingbeschlägen, H=48 cm, B=23 c...
Zwei unterschiedliche rechteckige Kassetten. Deutsch 19. Jh. Nussbaum bzw. Pappelholz, teilw. mit
Zwei unterschiedliche rechteckige Kassetten. Deutsch 19. Jh. Nussbaum bzw. Pappelholz, teilw. mit Brandmalerei bzw. mit Metallapplikationen, H=11,...
HAP Grieshaber (1909-1981), „Josef“, Hatje Stuttgart 1972; dazu Else Lasker-Schüler (1869-1945), „
HAP Grieshaber (1909-1981), „Josef“, Hatje Stuttgart 1972; dazu Else Lasker-Schüler (1869-1945), „Hebräische Balladen“, Faksimile, hrsg. von Norbe...
Brieföffner. England 19. Jh. Schildpatt mit Klaue, eine Kugel haltend, L=16,5 cm.
Nadelbüchse und Fingerhut im Etui. England 19. Jh. Silber, teilw. vergoldet.
Graphiker des 19. Jhs. „Mohamed Soleh“ und „Sultan d. Binao“. Zwei Lithographien, re./u./bez. bzw.
Graphiker des 19. Jhs. „Mohamed Soleh“ und „Sultan d. Binao“. Zwei Lithographien, re./u./bez. bzw. li./u./bez. dat. 1825, hi./Gl./gerahmt, je 36 x...
Zwei unterschiedliche Figuren. Asien. Elfenbein, geschnitzt, H=6,7 / 7,8 cm.
Johann Ziegler (ca. 1750 - ca. 1812) nach Lorenz Janscha (1749-1812). Ansicht von Speyer. Altcolorierte Umrissradierung mit lavierter Tusche, re./...
Heinrich Sitzenich (1752-1812). „Emilia Freyin von Sickingen“ und „Zemire“. Zwei Stahlstiche, mittig
Heinrich Sitzenich (1752-1812). „Emilia Freyin von Sickingen“ und „Zemire“. Zwei Stahlstiche, mittig bez., hrsg. H. Sitzenich, Mannheim 1781, hi./...

-
2099 Los(e)/Seite