Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Große ovale Deckelterrine. Meissen 1735. Beide Teile mit schwarz gesäumten Goldspitzenkartuschen.
Große ovale Deckelterrine. Meissen 1735. Beide Teile mit schwarz gesäumten Goldspitzenkartuschen. Reserven bunt bemalt mit Watteauszenen, Freiräum...
Oskar Kalbus, „Vom Werden deutscher Filmkunst“, Bd. 10 und 11, hrsg. v. Cigaretten Bilderdienst,
Oskar Kalbus, „Vom Werden deutscher Filmkunst“, Bd. 10 und 11, hrsg. v. Cigaretten Bilderdienst, Altona-Barenfeld 1935; dazu Mappe „Ebers Gallerie...
Zwei Kameras: „Agfa Optima 500“ und „Zeiss Ikon“ sowie Belichtungsmesser „Agfalux“. (Funktion
Zwei Kameras: „Agfa Optima 500“ und „Zeiss Ikon“ sowie Belichtungsmesser „Agfalux“. (Funktion ungeprüft)
Vajrasattva yab-yum. Asien. Bronze, vergoldet, H=18,5 cm.
Sebastian Kneipp, „Meine Wasserkur“, Jubiläumsausgabe, 50. Aufl., Kempten 1894; dazu „Encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände“, 6. Bd...
Sechs unterschiedliche Formteile. Wohl Vietnam. Porzellan, unterglasurblau bemalt, H=3 bis 7 cm.
Sechs unterschiedliche Formteile. Wohl Vietnam. Porzellan, unterglasurblau bemalt, H=3 bis 7 cm.
Sechs Mokkatassen mit Unterschalen. Limoges 20. Jh. Porzellan, kobaltblauer Fond, reich in Gold
Sechs Mokkatassen mit Unterschalen. Limoges 20. Jh. Porzellan, kobaltblauer Fond, reich in Gold dekoriert; dazu Kartonage.
Bilderrahmen. Massivholz, schwarz lackiert und profiliert, 31 x 23 / 48 x 41 cm. (min. besch.)
Bilderrahmen. Massivholz, schwarz lackiert und profiliert, 31 x 23 / 48 x 41 cm. (min. besch.)
Graphiker des 20. Jhs. Abstrakte Komposition, verso mit Widmung vom 23/2/91, 58 x 76 cm. **
Graphiker des 20. Jhs. Abstrakte Komposition, verso mit Widmung vom 23/2/91, 58 x 76 cm. **
Georg Kieffer (Maler des 19/20. Jhs.). Ansicht des Trierer Domes mit Stadtmauer und Personenstaffage. Öl/Holz, li./u./sign., gerahmt, 39,5 x 27 cm.
Hellmut Neukirch (geb. 1937). Komposition mit Burg. Mischtechnik/Papier, re./u./sign./dat. 1985,
Hellmut Neukirch (geb. 1937). Komposition mit Burg. Mischtechnik/Papier, re./u./sign./dat. 1985, hi./Gl./gerahmt, 69 x 48 cm. **
Graphiker / Verleger des 17. bis 19. Jhs., u.a. Merian. Konvolut Landkarten, meist Griechenland
Graphiker / Verleger des 17. bis 19. Jhs., u.a. Merian. Konvolut Landkarten, meist Griechenland und Nebenstaaten, teilw. coloriert, 18 x 49 bis 31...
Wilhelm Emele (1830-1905). „Abzug der Besatzung nach der Kapitulation 1635 Soldatenweib“ und „
Wilhelm Emele (1830-1905). „Abzug der Besatzung nach der Kapitulation 1635 Soldatenweib“ und „General 1701“. Zwei Bleistiftzeichnungen mit Weißhöh...
Kleine Truhe. Osteuropa 19. Jh. Massivholz, schwarz gebeizt, mit Metallbeschlägen, H=30 cm, B=49,5
Kleine Truhe. Osteuropa 19. Jh. Massivholz, schwarz gebeizt, mit Metallbeschlägen, H=30 cm, B=49,5 cm, T=34 cm.
Louis XVI-Kommode. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, mit Band- und Fadeneinlagen, H=86 cm, B=128
Louis XVI-Kommode. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, mit Band- und Fadeneinlagen, H=86 cm, B=128 cm, T=63 cm. **
Tischlampe. Asien. Metallfuß, ornamental reliefiert, H=80 cm, B=55 cm, T=43 cm.
Jean-Baptiste Simonet (1742-1813). „L'Heureuse Nouvelle Dedieé à Monsieur du Perreux“. Radierung, in
Jean-Baptiste Simonet (1742-1813). „L'Heureuse Nouvelle Dedieé à Monsieur du Perreux“. Radierung, in der Platte sign., hi./Gl./gerahmt, 36 x 45 cm...
August Wolf (1842-1915). Bauernmädchen in der Andacht. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 76 x 46,5
August Wolf (1842-1915). Bauernmädchen in der Andacht. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 76 x 46,5 cm. **
Hermann Reisz (1865-1920). Pferdegespann. Öl/Malkarton, re./u./sign., gerahmt, 12 x 19,5 cm.
Hermann Reisz (1865-1920). Pferdegespann. Öl/Malkarton, re./u./sign., gerahmt, 12 x 19,5 cm.
Dreitlgs. Konvolut Graphik, u.a. Giuseppe Filosi (act. um 1732-1757), „La Città di Augstbourg“,
Dreitlgs. Konvolut Graphik, u.a. Giuseppe Filosi (act. um 1732-1757), „La Città di Augstbourg“, Farblithographie, je hi./Gl./gerahmt, 15,5 x 21 / ...
Salbengefäß mit Löffel und Leuchter. Deutsch 19./20. Jh. Messing, H=11 / 22,5 cm.
Marina Witteckmann (geb. 1984). Landschaft mit Melonen und Kreuzung. Zwei Öl/Lw., re./u./sign./
Marina Witteckmann (geb. 1984). Landschaft mit Melonen und Kreuzung. Zwei Öl/Lw., re./u./sign./dat. (19)73, gerahmt, je 30 x 40 cm.
Graphiker des 20. Jhs. Abstrahierte Komposition mit Figuren. Lithographie, hi./Gl./gerahmt, 29 x
Graphiker des 20. Jhs. Abstrahierte Komposition mit Figuren. Lithographie, hi./Gl./gerahmt, 29 x 20,5 cm.
Fotograf des 20. Jhs. Hügelige Wiesenlandschaft mit Bäumen bei bewölktem Himmel. SW-Fotografie,
Fotograf des 20. Jhs. Hügelige Wiesenlandschaft mit Bäumen bei bewölktem Himmel. SW-Fotografie, re./u./sign./dat. 1954, hi./Gl./gerahmt, 31 x 27 c...
Zwei Damenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 7 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,16 ct, und saphirfarbigem
Zwei Damenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 7 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,16 ct, und saphirfarbigem Stein, Ringgröße 53 / 54.
Amor. Meissen 19. Jh. Mit auf dem Rücken gefesselten Armen. Porzellan, bunt bemalt, am Boden
Amor. Meissen 19. Jh. Mit auf dem Rücken gefesselten Armen. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=11,5 cm.
Viersträngiges Perlen-Armband mit 14 ct Weißgoldverschluss, L=19 cm.
Acht unterschiedliche Geigen, teilw. mit Streichbögen und Geigenkästen; dazu ein Geigenkasten. (
Acht unterschiedliche Geigen, teilw. mit Streichbögen und Geigenkästen; dazu ein Geigenkasten. (Spielbarkeit ungeprüft)
Konvolut Modell-Autos, u.a. Jaguar, Mercedes Benz und Maybach.
Suppenteller aus einem Service für den kaiserlichen Hof. Wien, Conrad von Sorgenthal 1804. Rund
Suppenteller aus einem Service für den kaiserlichen Hof. Wien, Conrad von Sorgenthal 1804. Rund gemuldet, mit breiter Fahne. Umlaufend mit drei Pa...
Weihnachtswandteller „Winterwald“. Meissen dat. 1992. Mehrpassige Form, mit Goldrand. Kobaltblauer
Weihnachtswandteller „Winterwald“. Meissen dat. 1992. Mehrpassige Form, mit Goldrand. Kobaltblauer Fond mit Posaune blasendem Engel. Porzellan, ve...
Rechteckiges Reliefbild im Etui. Deutsch 17. Jh. Elfenbein, geschnitzt und beschriftet: „HAEC FACIES
Rechteckiges Reliefbild im Etui. Deutsch 17. Jh. Elfenbein, geschnitzt und beschriftet: „HAEC FACIES FRATRUM TW“, 8,9 x 5,6 cm.
Acht Bde. „Kunstpreis Jahrbuch“, 1984 / 1985 / 1986 / 1987.
„Der Herbst“. Meissen 19. Jh. Auf ovalem, reliefiertem, gold gehöhtem Sockel stehend. Porzellan,
„Der Herbst“. Meissen 19. Jh. Auf ovalem, reliefiertem, gold gehöhtem Sockel stehend. Porzellan, bunt bemalt. Modell nach Victor Acier, H=16,5 cm....
Runde Terrine mit Platte und runde Schale mit Platte. Limoges dat. 1990. Porzellan, bunt bemalt
Runde Terrine mit Platte und runde Schale mit Platte. Limoges dat. 1990. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, H=10 / 18 cm, D=25 / 31,5 cm.
Prunkdurchbruchsteller. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond, reich gold dekoriert und gesäumt.
Prunkdurchbruchsteller. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond, reich gold dekoriert und gesäumt. Spiegel museal bunt bmalt und verso beschriftet: ...
Jugendstil-Vase. Nancy, Émile Gallé um 1900. Hohe, sich nach unten verjüngende Form. Farbloses Glas,
Jugendstil-Vase. Nancy, Émile Gallé um 1900. Hohe, sich nach unten verjüngende Form. Farbloses Glas, mehrfach farbig überfangen. Mit Floraldekor g...
Teller. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt bemalt mit Obstbouquet, purpurne Schuppenbordüre, gold
Teller. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt bemalt mit Obstbouquet, purpurne Schuppenbordüre, gold gesäumt, D=24,5 cm.
Kostümgruppe. Meissen 1876. Auf ovalem, profiliertem Sockel mit Goldrand. Porzellan, bunt bemalt,
Kostümgruppe. Meissen 1876. Auf ovalem, profiliertem Sockel mit Goldrand. Porzellan, bunt bemalt, mit Formnummer „K. 162“. Modell von Heinrich Goe...
Bronzerelief. Russland 18./19. Jh. Mit dem Porträt wohl von Katharina der Großen. Marmorplatte /
Bronzerelief. Russland 18./19. Jh. Mit dem Porträt wohl von Katharina der Großen. Marmorplatte / Bronze, D=15,5 cm.
Drei Mokkatassen mit Unterschalen, u.a. Eichwald (Wien) / Nymphenburg. Porzellan, farbig dekoriert, teilw. mit kobaltblauem Fond und Goldrand.
Nähtisch. Deutsch 1880. Neuzeitlich weiß gestrichen, H=67 cm, L=60 cm, T=40 cm. **
Paul Scheurich (1883-1945). Drei Blätter aus der Serie „Rosenkavalier“. Lithographien 139/477, re./
Paul Scheurich (1883-1945). Drei Blätter aus der Serie „Rosenkavalier“. Lithographien 139/477, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, je 29 x 26 bzw. 30,5...
Karl Manfred Rennertz (geb. 1952). „Kegel-Skulpturen“. Mischtechnik, verso bez., hi./Gl./gerahmt, 70
Karl Manfred Rennertz (geb. 1952). „Kegel-Skulpturen“. Mischtechnik, verso bez., hi./Gl./gerahmt, 70 x 46,5 cm. **
Karl Zacharias (Maler des 20. Jhs.). „Knochenhauer Amtshaus (Hildesheim)“. Öl/Lw., re./u./sign./dat.
Karl Zacharias (Maler des 20. Jhs.). „Knochenhauer Amtshaus (Hildesheim)“. Öl/Lw., re./u./sign./dat. 1942, verso bez., gerahmt, 75 x 55,5 cm. **
„Brockhaus Enzyclopädie“, 24 Bde., Hldr. in Schuber, Mannheim 1988; mit Verlagspapieren „Reg. Nr.
„Brockhaus Enzyclopädie“, 24 Bde., Hldr. in Schuber, Mannheim 1988; mit Verlagspapieren „Reg. Nr. 80822“.
Maler des 20. Jhs. Mädchen in blühender Wiesenlandschaft. Öl/Lw., verso dat. 18.5.1955, gerahmt,
Maler des 20. Jhs. Mädchen in blühender Wiesenlandschaft. Öl/Lw., verso dat. 18.5.1955, gerahmt, 50 x 60,5 cm. **
Geraldine Zwanikken (geb. 1942). Drei Collagen mit kubischen Elementen und Figuren. Massivholz, bunt
Geraldine Zwanikken (geb. 1942). Drei Collagen mit kubischen Elementen und Figuren. Massivholz, bunt bemalt, verso bez. „Mértola“ (Portugal), sign...
Tischuhr, Marke „Kieninger“ (Uhrenfabrik). Neuzeitlich. Messinggehäuse, vierfach verglast, offenes
Tischuhr, Marke „Kieninger“ (Uhrenfabrik). Neuzeitlich. Messinggehäuse, vierfach verglast, offenes Uhrwerk mit Westminsterschlag, Bedienungsanleit...
Schreibkommode. Deutsch 18./19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=123,5 cm, B=113 cm, T=59 cm.
Schreibkommode. Deutsch 18./19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=123,5 cm, B=113 cm, T=59 cm. (mit Ergänzungen) **
Rechteckiges Etui. Asien 19. Jh. Schildpatt geschnitzt, H=9,3 cm, B=5,7 cm, T=1,3 cm.
Miniaturist des 19. Jhs. Ovales Porträt von Johann Wolfgang von Goethe. Elfenbeinplatte, bunt bemalt
Miniaturist des 19. Jhs. Ovales Porträt von Johann Wolfgang von Goethe. Elfenbeinplatte, bunt bemalt mit Puderfarben, re./mittig unleserlich sign....
Konvolut asiatisches Porzellan, H=6 bis 13 cm, D=11,5 bis 17,4 cm.
Bidjar-Brücke, 240 x 140 cm. (min. besch.)
Teller. Meissen 1740. Spiegel und Fahne bunt bemalt mit Watteauszenen in Parklandschaft. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, Pres...
Deckelgefäß in Eiform, auf hohen Beinen. Meissen 19. Jh. Umlaufend bunt bemalt und mit aufbossierten
Deckelgefäß in Eiform, auf hohen Beinen. Meissen 19. Jh. Umlaufend bunt bemalt und mit aufbossierten Blüten. Porzellan, am Boden unterglasurblaue ...
Schirwan-Brücke, 196 x 128 cm.
Schirwan-Brücke, 196 x 128 cm.
Pedum „Krummstab“. Frankreich 17./18. Jh. Elfenbein, geschnitzt, teilw. graviert, H=20,7 cm, D=16,
Pedum „Krummstab“. Frankreich 17./18. Jh. Elfenbein, geschnitzt, teilw. graviert, H=20,7 cm, D=16,5 cm.
Spindel-Taschenuhr mit Kette. London 1800-1863. Mit vergoldetem Gehäuse, Ziffernblatt bez. „Edward
Spindel-Taschenuhr mit Kette. London 1800-1863. Mit vergoldetem Gehäuse, Ziffernblatt bez. „Edward Prior London“. (Funktion ungeprüft)
Runde Schale. Meissen 1750. Bunt bemalt mit fliegenden Putten, gesäumt von purpur staffierter
Runde Schale. Meissen 1750. Bunt bemalt mit fliegenden Putten, gesäumt von purpur staffierter Schuppenbordüre. Porzellan, am Boden unterglasurblau...

-
2099 Los(e)/Seite