Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
„Der Sommer“. Frankenthal 1770. Ländliches Paar, auf ovalem, gold gesäumtem Rocaillesockel mit
„Der Sommer“. Frankenthal 1770. Ländliches Paar, auf ovalem, gold gesäumtem Rocaillesockel mit aufbossierten Blüten und Grasbüscheln stehend. Porz...
„Der Herbst“. Frankenthal 1770. Ländliches Paar, auf ovalem, gold gesäumtem Rocaillesockel mit
„Der Herbst“. Frankenthal 1770. Ländliches Paar, auf ovalem, gold gesäumtem Rocaillesockel mit aufbossierten Blüten und Grasbüscheln stehend. Seit...
Fünftlgs. Schmuckkonvolut: Zwei Anhänger, zwei Armreife und ein Ring. Teilw. gemarkt „Handarbeit
Fünftlgs. Schmuckkonvolut: Zwei Anhänger, zwei Armreife und ein Ring. Teilw. gemarkt „Handarbeit Worpswede Helmut von Kleist“. Silber, ca. 136 g, ...
Vier Damenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 9 g, besetzt mit smaragd-, rubinfarbigen Steinen und Brillanten, ca. 0,12 ct.
Große ovale Platte. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, am Boden blaue Schwertermarke,
Große ovale Platte. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, am Boden blaue Schwertermarke, B=46 cm, T=35 cm. (Rand best.)
Heiligenfigur auf Sockel, stehender Engel, Unterarm und Stern. Deutsch 18./19. Jh. Lindenholz,
Heiligenfigur auf Sockel, stehender Engel, Unterarm und Stern. Deutsch 18./19. Jh. Lindenholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, H=25,5 cm...
Armband und Halskette. 18 ct Gelbgold, ca. 75 g, L=18,5 / 44 cm.
Sieben Bde. Völkerkunde, u.a. Kurt Lampert, „Die Völker der Erde“, zwei Bde., o.O. o.J.; Johannes
Sieben Bde. Völkerkunde, u.a. Kurt Lampert, „Die Völker der Erde“, zwei Bde., o.O. o.J.; Johannes Prinz, „Das Württembergische Kapregiment 1786-18...
Große Platte und drei Teller. Asien. Porzellan, unterglasurblau bemalt, teilw. gold überdekoriert,
Große Platte und drei Teller. Asien. Porzellan, unterglasurblau bemalt, teilw. gold überdekoriert, D=23 / 38 cm. (best.)
Barbara Brink (1946-2021). „Großer Torso“. Achat mit Eisengestell, auf Holzsäule, H=47,5 / 151
Barbara Brink (1946-2021). „Großer Torso“. Achat mit Eisengestell, auf Holzsäule, H=47,5 / 151 cm. **
Vier Prunkteller „Antique Glatt“. Berlin 1815-20. Je rund gemuldet. Steigende Fahne, exzellent
Vier Prunkteller „Antique Glatt“. Berlin 1815-20. Je rund gemuldet. Steigende Fahne, exzellent gold gehöht und floral radiert mit dünner, kapuzine...
Potpourridoppelhenkelvase. Porzellan, mit aufbossierten Blüten, bunt dekoriert und gold gehöht, H=29
Potpourridoppelhenkelvase. Porzellan, mit aufbossierten Blüten, bunt dekoriert und gold gehöht, H=29 cm.
Tischuhr. Deutsch 19. Jh. Massivholz, ebonisiert, mit Messingbandeinlagen, H=44,5 cm, B=23,5 cm, T=
Tischuhr. Deutsch 19. Jh. Massivholz, ebonisiert, mit Messingbandeinlagen, H=44,5 cm, B=23,5 cm, T=14 cm; dazu Sockel und Glassturz. (Funktion ung...
Prunktasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Beide Teile mit himbeerfarbenem Fond, rocaillereliefiert
Prunktasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Beide Teile mit himbeerfarbenem Fond, rocaillereliefiert und reich gold gehöht. Schauseite bunt bemalt...
Wohl Barbara Brink (1946-2021). Konvolut Massivholzobjekte: Abstrakte Formen, Deckeldose, Herz,
Wohl Barbara Brink (1946-2021). Konvolut Massivholzobjekte: Abstrakte Formen, Deckeldose, Herz, Kugeln und Würfel, H=3 bis 15 cm, D=7,5 bis 19 cm.
Fötus. Deutsch 17./18. Jh. Elfenbein, geschnitzt, auf gedrechselten Holzsockel, H=4,6 bzw. 7,9 cm.
Fötus. Deutsch 17./18. Jh. Elfenbein, geschnitzt, auf gedrechselten Holzsockel, H=4,6 bzw. 7,9 cm.
Brille im Etui „Must de Cartier France“.
Vier Bleiverglasungen. Süddeutsch 18. bis 20. Jh. 22 x 15,5 / 27,5 x 17,5 / 27,5 x 21 cm (zwei
Vier Bleiverglasungen. Süddeutsch 18. bis 20. Jh. 22 x 15,5 / 27,5 x 17,5 / 27,5 x 21 cm (zwei Stück).
Apollo im Streitwagen auf Wolken. Wien 19. Jh. Rechteckige Kupferplakette, bunt emailliert, 9,2 x
Apollo im Streitwagen auf Wolken. Wien 19. Jh. Rechteckige Kupferplakette, bunt emailliert, 9,2 x 15,2 cm. (re./o. sichtbar besch.)
Prunkdurchbruchsteller. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond und aufwändiger Goldkartusche. Reserve
Prunkdurchbruchsteller. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond und aufwändiger Goldkartusche. Reserve bunt bemalt mit schwebenden Putten. Porzellan...
Bechertasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Mit goldpoliertem Rand. Schauseite bunt bemalt mit
Bechertasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Mit goldpoliertem Rand. Schauseite bunt bemalt mit der Hlg. Cäcilie. Porzellan, am Boden unterglasurb...
Steigendes Pferd. Rosenthal 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert. Entwurf und sign. H.(ugo) Meisel, H=43
Steigendes Pferd. Rosenthal 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert. Entwurf und sign. H.(ugo) Meisel, H=43 cm, L=48 cm, B=13 cm. **
Konvolut von 16 Mokkatassen mit Unterschalen, u.a. Berlin, Fürstenberg, Eichwald (Wien), Rosenthal
Konvolut von 16 Mokkatassen mit Unterschalen, u.a. Berlin, Fürstenberg, Eichwald (Wien), Rosenthal 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt.
Jean Marc Nattier (1685-1766) / Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877). „Madame Sophie (Fille du Louis
Jean Marc Nattier (1685-1766) / Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877). „Madame Sophie (Fille du Louis XV“, „Madame Victoire du France“ und „The Bea...
50-tlge. Gläsergarnitur. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Vier Wassergläser (H=11,5 cm), vier
50-tlge. Gläsergarnitur. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Vier Wassergläser (H=11,5 cm), vier Sherrygläser (H=15 cm), acht Weißweingläser (H=12 cm),...
Wohl Franco Macnani (geb. 1934). Komposition in Blautönen. Acryl/Hartfaser, li./u./sign./dat. (19)
Wohl Franco Macnani (geb. 1934). Komposition in Blautönen. Acryl/Hartfaser, li./u./sign./dat. (19)90, gerahmt, 67 x 67 cm. **
Artillerieoffiziersdegen der Reichswehr, um 1930, mit zugehörigem Portepèe, L=77 / 92 cm.
37-tlgs. Konvolut Trinkgläser aus farblosem Kristallglas. Ohne Goldrand: Sieben Weißweingläser (H=
37-tlgs. Konvolut Trinkgläser aus farblosem Kristallglas. Ohne Goldrand: Sieben Weißweingläser (H=16,5 cm), ein Paar Sektgläser (H=20,5 cm), ein S...
Ovaler Designer-Glastisch, Marke „Fiam“, H=62 cm, B=52 cm, T=38 cm. **
Ovaler Beistelltisch. England 20. Jh. Mahagoni furniert, H=75 cm, B=75 cm, T=50 cm. **
Balkenwaage, Gottlieb Kern & Sohn, Ebingen; dazu Gewichtssatz mit Pinzette, H=34 cm, B=28 cm, T=14
Balkenwaage, Gottlieb Kern & Sohn, Ebingen; dazu Gewichtssatz mit Pinzette, H=34 cm, B=28 cm, T=14 cm. ...[more]
Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Herrenkommode, auf Rollen. Mehrfach verleimte Sperrholzplatten,
Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Herrenkommode, auf Rollen. Mehrfach verleimte Sperrholzplatten, furniert mit Vogelaugenahorn, die Schubladen ...
Walzenförmige Kanne. Berlin 20. Jh. Porzellan, mit verlaufenden Streifendekor, H=16 cm.
Isfahan-Brücke, 237 x 157 cm.
Isfahan-Brücke, 237 x 157 cm.
Hlg. Dreifaltigkeit. Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, 37 x
Hlg. Dreifaltigkeit. Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, 37 x 46 cm. (besch.) **
Bodenvase. Asien. Porzellan, bunt bemalt, mit Aufbossierungen, H=86 cm. **
Jägerin. Schwarzburger Werkstätten 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert. Entwurf Paul Scheurich, H=27
Jägerin. Schwarzburger Werkstätten 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert. Entwurf Paul Scheurich, H=27 cm. (best.)
Hlg. Paulus. Süddeutsch 18. Jh. Auf hohem Sockel stehend. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund
Hlg. Paulus. Süddeutsch 18. Jh. Auf hohem Sockel stehend. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, unterhalb beschriftet, H=55 cm. ...
Zwei unterschiedliche Figuren. Südeuropa 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig
Zwei unterschiedliche Figuren. Südeuropa 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=20,5 / 37,5 cm.
Rechteckige Teedose. Meissen 20. Jh. Unterglasurblau bemalt mit Heckenmuster, purpur und gold
Rechteckige Teedose. Meissen 20. Jh. Unterglasurblau bemalt mit Heckenmuster, purpur und gold überdekoriert. Porzellan, am Boden unterglasurblaue ...
„Prinz“ und „Prinzessin“. Rosenthal 1927. Porzellan, weiß glasiert. Entwurf und sign. Gerhard
„Prinz“ und „Prinzessin“. Rosenthal 1927. Porzellan, weiß glasiert. Entwurf und sign. Gerhard Schliepstein, H=46,2 / 47 cm.
Rechteckiger Wandspiegel mit Original-Spiegelglas. England 18. Jh. Massivholz, durchbrochen
Rechteckiger Wandspiegel mit Original-Spiegelglas. England 18. Jh. Massivholz, durchbrochen geschnitzt und auf Kreidegrund gold gefasst, 56 x 41 c...
Zwei Glockenleuchter. Nürnberg 17. Jh. Messing, H=21,5 / 22 cm.
Runder Tafelaufsatz. Paris, René Lalique 20. Jh. Farbloses Glas, am Boden Ätzmarke, H=22,4 cm, D=
Runder Tafelaufsatz. Paris, René Lalique 20. Jh. Farbloses Glas, am Boden Ätzmarke, H=22,4 cm, D=19,5 cm.
Runde Empire-Schale. Paris 19. Jh. Bronze, feuervergoldet, mit geschliffenem Glaseinsatz, H=21 cm,
Runde Empire-Schale. Paris 19. Jh. Bronze, feuervergoldet, mit geschliffenem Glaseinsatz, H=21 cm, D=25 cm.
Ovaler Jugendstil-Étagèrentisch. Nancy, Émile Gallé um 1900. Mit zwei Ablagen, auf hohen geschweiften Beinen stehend. Nussbaum furniert und market...
Fruchtbarkeitsfigur. Kamerun. Massivholz, geschnitzt, mit Leder- und Glasperlenapplikation, H=95 cm.
Fruchtbarkeitsfigur. Kamerun. Massivholz, geschnitzt, mit Leder- und Glasperlenapplikation, H=95 cm. **
Seltenes Koppchen mit Unterschale. Meissen 1730-35. Bunt bemalt mit asiatischen Floraldekor,
Seltenes Koppchen mit Unterschale. Meissen 1730-35. Bunt bemalt mit asiatischen Floraldekor, kobaltblauer Fond, gold gesäumt. Porzellan, am Boden ...
Konvolut Halbedelsteine, u.a. Achat, Amethyst, Bergkristall, Jaspis, Malachit und Speckstein.
Konvolut Halbedelsteine, u.a. Achat, Amethyst, Bergkristall, Jaspis, Malachit und Speckstein.
Runder Dessertteller. Meissen 19. Jh. Mit Korbflechtrelief, Rocaillekartuschen und Goldrand. Bunt
Runder Dessertteller. Meissen 19. Jh. Mit Korbflechtrelief, Rocaillekartuschen und Goldrand. Bunt bemalt mit Obst- und Floralbouquet. Porzellan, v...
Claude Michel Clodion (1738-1814). Paar Putten als Musikanten. Bronze, verso je auf der Plinthe
Claude Michel Clodion (1738-1814). Paar Putten als Musikanten. Bronze, verso je auf der Plinthe sign., mit rotem Marmorsockel, H=20 / 20,5 cm.
Kokosnussdeckelpokal. Deutsch wohl 17. Jh. Silber, mit Meisterpunze „ET“, H=28,8 cm.
Tom Wasmuth (geb. 1941). Abstrakte Komposition. Farblithographie 86/88, li./o./sign., hi./Gl./
Tom Wasmuth (geb. 1941). Abstrakte Komposition. Farblithographie 86/88, li./o./sign., hi./Gl./gerahmt, 65,5 x 84 cm. **
Martin Brodwolf (geb. 1959). Stillleben. Aquarell, re./u./sign./dat. „Dec. (19)89“, hi./Gl./gerahmt,
Martin Brodwolf (geb. 1959). Stillleben. Aquarell, re./u./sign./dat. „Dec. (19)89“, hi./Gl./gerahmt, 49 x 67 cm. **
Barbara Brink (1946-2021). Abstrakte Skulptur. Speckstein, auf Holzsäule, H=27 / 128 cm. **
Barbara Brink (1946-2021). Abstrakte Skulptur. Speckstein, auf Holzsäule, H=27 / 128 cm. **
Jugendstil-Vase. Nancy, Émile Gallé um 1900. Walzenförmig sich nach unten verjüngend. Farbloses
Jugendstil-Vase. Nancy, Émile Gallé um 1900. Walzenförmig sich nach unten verjüngend. Farbloses Glas, mehrfach farbig überfangen. Mit Floraldekor ...
Maler des 19. Jhs. Damenporträt. Öl/Karton, gerahmt, 27,5 x 24 cm.
Konstantin Andreevic Somov (1869-1939) attrib. Bachlauf mit dichtbewachsener Böschung. Aquarell,
Konstantin Andreevic Somov (1869-1939) attrib. Bachlauf mit dichtbewachsener Böschung. Aquarell, re./u./monogr. „K.C.“, hi./Gl./gerahmt, 16 x 24 c...
Ovaler Wandspiegel. Paris um 1750. Massivholz, durchbrochen geschnitzt und auf Kreidegrund gold
Ovaler Wandspiegel. Paris um 1750. Massivholz, durchbrochen geschnitzt und auf Kreidegrund gold gefasst, 87 x 47 cm. **

-
2099 Los(e)/Seite