Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
„Amor als Weltbezwinger“. Frankenthal 1788. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue,
„Amor als Weltbezwinger“. Frankenthal 1788. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue, bekrönte CT-Marke. Modell von Johann Peter Melchior...
Bernhard Wolff (geb. 1860). Landschaft mit Bäumen und Bachlauf. Aquarell, li./u./sign., re./u./
Bernhard Wolff (geb. 1860). Landschaft mit Bäumen und Bachlauf. Aquarell, li./u./sign., re./u./bez. „cu Koma“, hi./Gl./gerahmt, 42,5 x 51,5 cm.
Konvolut von elf unterschiedlichen Formteilen. Asien. Keramik, bunt bemalt, H=5 bis 21 cm.
Zwei Hamadan-Läufer, 319 x 84 / 159 x 94 cm.
Mesched-Teppich, 344 x 257 cm.
Mesched-Teppich, 344 x 257 cm.
Zwei unterschiedliche Koppchen. China. Porzellan, unterglasurblau staffiert.
Geldbörse und Brieftasche aus Krokoleder.
Sieben Damenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 27 g, teilw. einer vergoldet, mit Steinbesatz, Ringgröße 53 bis 69 cm. ...[more]
Zwei Eheringe. 14 ct Gelbgold, ca. 3 g, und 18 ct Gelbgold, ca. 3 g.
Puppe, Marke „Schildkröt“, im Nacken Prägemarke; dazu Kleidungsstücke, H=48 cm.
Armband mit Anhängern. 18 ct Gelbgold, ca. 16 g, L=19 cm.
Damenring. 14 ct Gelbgold, ca. 14 ct, besetzt mit Brillanten, ca. 0,50 ct, und saphirfarbigem Stein,
Damenring. 14 ct Gelbgold, ca. 14 ct, besetzt mit Brillanten, ca. 0,50 ct, und saphirfarbigem Stein, Ringgröße 54 cm.
Konvolut Füller, u.a. Marke „Montblanc“, „Pelikan“, mit 14 ct Goldfeder. (Funktion ungeprüft)
Konvolut Füller, u.a. Marke „Montblanc“, „Pelikan“, mit 14 ct Goldfeder. (Funktion ungeprüft)
Konvolut Diverses, u.a. zwei Rechenschieber, Spanschachteln und Deko-Hand.
Tischlampe. Wohl Bauhausstil 20. Jh. Chrom, H=42 cm, D=28 cm. (Funktion ungeprüft)
Konvolut Diverses, u.a. Deckeldosen, Etui, Kompass, Chanukka-Leuchter und weiteres, H=6 bis 17 cm.
Konvolut Diverses, u.a. Deckeldosen, Etui, Kompass, Chanukka-Leuchter und weiteres, H=6 bis 17 cm.
Vier Vasen und eine Schale. Kiechle 20. Jh. Gebrannter Ton, geritzt und farbig emailliert, H=2,5 bis
Vier Vasen und eine Schale. Kiechle 20. Jh. Gebrannter Ton, geritzt und farbig emailliert, H=2,5 bis 26 cm.
Neun Bde. Zahnheilkunde, u.a. Julius Scheff, „Handbuch der Zahnheilkunde“, vier Bde., Hldr., Wien
Neun Bde. Zahnheilkunde, u.a. Julius Scheff, „Handbuch der Zahnheilkunde“, vier Bde., Hldr., Wien 1903; E. H. Angle, „Okklusionsanomalien“, Berlin...
Zwölftlgs. Konvolut unterschiedlicher Formteile. China. Porzellan, bunt bemalt, H=5,5 bis 33 cm.
Zwölftlgs. Konvolut unterschiedlicher Formteile. China. Porzellan, bunt bemalt, H=5,5 bis 33 cm.
Dreiflammige Deckenlampe. Frankreich 20. Jh. Messinggestell, mit Glasschirmen, H=78 cm, D=64 cm. **
Dreiflammige Deckenlampe. Frankreich 20. Jh. Messinggestell, mit Glasschirmen, H=78 cm, D=64 cm. **
Vier unterschiedliche Schälchen. China. Porzellan, unterglasurblau bemalt, D=10 bis 13,5 cm.
Vier unterschiedliche Schälchen. China. Porzellan, unterglasurblau bemalt, D=10 bis 13,5 cm.
Sechstlgs. Konvolut Diverses, u.a. Figur, Miniatur, Bilderrahmen und Keramikflasche.
Porzellan-Plakette. Meissen dat. (19)94. Rechteckig, bunt bemalt mit einer Szene aus „1001 Nacht“.
Porzellan-Plakette. Meissen dat. (19)94. Rechteckig, bunt bemalt mit einer Szene aus „1001 Nacht“. Malerei von Heinz Werner, re./u./monogr. „HW“, ...
Porzellan-Plakette. Meissen dat. (19)94. Rechteckig, bunt bemalt mit einer Szene aus „1001 Nacht“.
Porzellan-Plakette. Meissen dat. (19)94. Rechteckig, bunt bemalt mit einer Szene aus „1001 Nacht“. Malerei von Heinz Werner, re./u./monogr. „HW“,...
Porzellan-Plakette. Meissen dat. (19)94/96. Rechteckig, bunt bemalt mit „Zauberpferdchen“ aus „
Porzellan-Plakette. Meissen dat. (19)94/96. Rechteckig, bunt bemalt mit „Zauberpferdchen“ aus „1001 Nacht“. Malerei von Heinz Werner, re./u./monog...
Zwei Fotoalben. Deutsch um 1900. Je geprägte Gldr.-Bde., gut gefüllt mit s/w-Fotos; dazu „Gebetsbuch
Zwei Fotoalben. Deutsch um 1900. Je geprägte Gldr.-Bde., gut gefüllt mit s/w-Fotos; dazu „Gebetsbuch für Männer“, Dülmen 1888. (besch.)
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten, meist Nord-, Süd- und Zentralafrika, sowie
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten, meist Nord-, Süd- und Zentralafrika, sowie Stadtansichten, teilw. coloriert, in Passepartout, ...
Eugen Stoll (1895-1978). „Vorfrühling“, „Nordheim“, Landschaft und abstrakte Komposition „Formspiel“. Vier Aquarelle/Papier, je re./u./sign./dat. ...
„Einladung zum 24. Feb. (19)79 Janssen Plakate - Bücher - Aquarelle Galerie Seifert-Binder“.
„Einladung zum 24. Feb. (19)79 Janssen Plakate - Bücher - Aquarelle Galerie Seifert-Binder“. Farblithographie, hi./Gl./gerahmt, 39 x 29 cm.
Gabriele Mandl (geb. 1947). Bauern bei der Feldarbeit. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 18 x 60
Gabriele Mandl (geb. 1947). Bauern bei der Feldarbeit. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 18 x 60 cm. **
César Villot (Maler des 20. Jhs.). Mädchenakt. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 66 x 54 cm. **
César Villot (Maler des 20. Jhs.). Mädchenakt. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 66 x 54 cm. **
G. Verhauen (Maler des 19. Jhs.). Vier Ansichten von Heidelberg -Schloss, Alte Brücke und Kloster
G. Verhauen (Maler des 19. Jhs.). Vier Ansichten von Heidelberg -Schloss, Alte Brücke und Kloster St. Michael, Heiligenberg. Tuschfeder- bzw. lavi...
Dreitlgs. Konvolut Graphik, u.a. Plakat „Art Hansen“ (1929-2017) und „Velo Ski“, je hi./Gl./gerahmt,
Dreitlgs. Konvolut Graphik, u.a. Plakat „Art Hansen“ (1929-2017) und „Velo Ski“, je hi./Gl./gerahmt, 58 x 44 bis 16 x 102 cm. **
Konvolut Marmoreier und -würfel, poliert, H=5 bis 7 cm.
Zwei Biedermeier-Stühle. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum. **
Affenkanne. Deutsch. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke, H=19,3 cm.
Louis Charles François de Graimberg (1774-1864) / Christian Haldenwang (1770-1831). „Heidelberg“.
Louis Charles François de Graimberg (1774-1864) / Christian Haldenwang (1770-1831). „Heidelberg“. Radierung, re./u./sign./dat. „1815“, hi./Gl./ger...
Konvolut Gemälde des 19./20. Jhs.: Bauernmädchen in Waldlandschaft, Öl/Lw., re./u./monogr. „CA“;
Konvolut Gemälde des 19./20. Jhs.: Bauernmädchen in Waldlandschaft, Öl/Lw., re./u./monogr. „CA“; dazu Genreszene; Öl/Malkarton; und Rahmen, Holz /...
Zwei Kutschengespanne. Graefenthal 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt, je H=17,5
Zwei Kutschengespanne. Graefenthal 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt, je H=17,5 cm. (min. best.)
Sieben Böttgersteinzeug-Münzen und eine große -Medaille. Meissen dat. 1921 und 1980, D=2 / 12 cm.
Sieben Böttgersteinzeug-Münzen und eine große -Medaille. Meissen dat. 1921 und 1980, D=2 / 12 cm.
Ziegenbockreiter. Höchst 1765. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Radmarke. Modell
Ziegenbockreiter. Höchst 1765. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Radmarke. Modell von Laurentius Russinger, H=14,4 cm. (rest.)
Vier Figuren. Deutsch 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=18,5 bis 21,5 cm.
Wandregulator. Deutsch 1880. Massivholzkorpus, eintürig und dreiseitig verglast. Rundes Uhrengehäuse
Wandregulator. Deutsch 1880. Massivholzkorpus, eintürig und dreiseitig verglast. Rundes Uhrengehäuse mit doppeltem Schlüsselaufzug, H=72 cm, B=32...
Damenarmbanduhr, Marke „Gucci“ mit zehn Lünetten. (Funktion ungeprüft)
Sieben Gedenkmedaillen, u.a. Zentenarmedaille „Wilhelm 1797-1897“, „Den Siegreichen Streitern
Sieben Gedenkmedaillen, u.a. Zentenarmedaille „Wilhelm 1797-1897“, „Den Siegreichen Streitern China 1900-1901“, „Auguste Viktoria Wilhelm II 1881-...
Drei Damenringe. 14 ct Gelbgold, ca. 12 g, meist mit Steinbesatz, Ringgröße 53 bis 56.
Zwei Halsketten. 18 ct Gelbgold, ca. 35 g, L=44 / 49 cm.
Louis-Léopold Boilly (1761-1845). Porträt von Napoleon Bonaparte mit La Grande Armée im Schlosshof. Farblithographie, li./u./sign., hi./Gl./gerahm...
Carl Plückebaum (1880-1952). Zwei Engel beim Seifenblasen. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 50,5 x
Carl Plückebaum (1880-1952). Zwei Engel beim Seifenblasen. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 50,5 x 40,5 cm.
Tischuhr und Tischlampe. Dresden bzw. Bavaria 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt.
Tischuhr und Tischlampe. Dresden bzw. Bavaria 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt. Lampe mit Stoffschirm, H=28 / 42 cm. (Funktion un...
Konvolut 800er Silber, ca. 307 g; dazu ein Bronze-Bär.
Jan de Jong (1864-1901). Interieur mit zwei Frauen beim Haarerichten. Öl/Lw., re./o./sign., gerahmt,
Jan de Jong (1864-1901). Interieur mit zwei Frauen beim Haarerichten. Öl/Lw., re./o./sign., gerahmt, 41 x 33 cm.
Ein Postkarten- und zwei Fotoalben. Deutsch um 1900. OLN bzw. Gldr., geprägt, gut gefüllt mit s/w-
Ein Postkarten- und zwei Fotoalben. Deutsch um 1900. OLN bzw. Gldr., geprägt, gut gefüllt mit s/w-Fotografien.
Hans Klatt (1876-1936). Winterlandschaft. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 40,5 x 66 cm. **
Sechs Teller. Meissen 19. Jh. Je mit Korbflechtrand, bunt bemalt mit Steublumen, Goldrand. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, je...
Runde Platte. Meissen 20. Jh. Bunt bemalt mit einem Motiv aus „1001 Nacht“, Goldrand. Porzellan,
Runde Platte. Meissen 20. Jh. Bunt bemalt mit einem Motiv aus „1001 Nacht“, Goldrand. Porzellan, verso unterglasurblaue Schwertermarke mit einem ...
Mappe mit Kupferstichen des 17. bis 20. Jhs., u.a. Robert Nanteuil (1623-1978), Jan van Mieris (
Mappe mit Kupferstichen des 17. bis 20. Jhs., u.a. Robert Nanteuil (1623-1978), Jan van Mieris (1660-1690), Sébastien Bourdon (1616-1671), je in P...
Paar Rahmen und dazu passender Mittelrahmen. Italien 19. Jh. Holz mit versilbertem Overlay, 32 x
Paar Rahmen und dazu passender Mittelrahmen. Italien 19. Jh. Holz mit versilbertem Overlay, 32 x 18,5 (zwei Stück) / 41 x 38 cm.
Satsuma-Vase. Japan 19. Jh. Eiförmig, mit trapezförmigem Fuß und Hals. Porzellan, bunt und gold
Satsuma-Vase. Japan 19. Jh. Eiförmig, mit trapezförmigem Fuß und Hals. Porzellan, bunt und gold gemalt mit Figuren in Landschaft und blühenden Zwe...
Zwei Asiatika: Speckstein-Vase und Holz-Buddha, H= 13 / 7 cm.

-
2099 Los(e)/Seite