Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Friedenstaube mit Strahlenkranz und ein Stern. Deutsch 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst. (besch.)
Wilhelm Süs (1861-1933). Kentaur mit Gefolge. Öl/Lw., re./u./sign., in geschnitztem Holzrahmen,
Wilhelm Süs (1861-1933). Kentaur mit Gefolge. Öl/Lw., re./u./sign., in geschnitztem Holzrahmen, 100 x 120 cm. **
Frans Toikkanen (1926-2008). Liegende Katze. Lithographie 666/700, re./u./sign./dat. (19)81, hi./
Frans Toikkanen (1926-2008). Liegende Katze. Lithographie 666/700, re./u./sign./dat. (19)81, hi./Gl./gerahmt, 10,5 x 17,5 cm.
Alfred Lemerciere (1831-1900) / Charles Lalaisse (1811-1863). „La Priere“ und „Le Premier Baisser“; dazu zwei Farblithographien mit Märchenillustr...
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten Moselgebiet, Stadtansichten, meist Trier, und
Graphiker des 18. und 19. Jhs. Konvolut Landkarten Moselgebiet, Stadtansichten, meist Trier, und Ansichten historischer Gebäude, teilw. coloriert,...
Maurice Crozet (1896-1978). Baumbestandener Weg mit Personenstaffage. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt,
Maurice Crozet (1896-1978). Baumbestandener Weg mit Personenstaffage. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 21,5 x 40,5 cm.
Europa auf dem Stier. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Modell nach Johann Joachim Kaendler, H=22 ...
Jeanloup Sieff (1933-2000). Vier Aktfotografien. S/W-Fotografien, teilw. sign./dat.1964, hi./Gl./
Jeanloup Sieff (1933-2000). Vier Aktfotografien. S/W-Fotografien, teilw. sign./dat.1964, hi./Gl./gerahmt; dazu eine Seite aus einer Zeitschrift, ...
Drei Graphiken, hi./Gl./gerahmt, Graphik: 10 x 15 / 29 x 19,5 / 9,5 x 8,5 cm / Rahmen: 25,5 x 36,5 /
Drei Graphiken, hi./Gl./gerahmt, Graphik: 10 x 15 / 29 x 19,5 / 9,5 x 8,5 cm / Rahmen: 25,5 x 36,5 / 40,5 x 30,5 / 48,5 x 34 cm.
Kleine Vitrine. Italien 20. Jh. Massivholz, schwarz lackiert mit Messingeinlagen und -beschlägen,
Kleine Vitrine. Italien 20. Jh. Massivholz, schwarz lackiert mit Messingeinlagen und -beschlägen, H=153 cm, B=50 cm, T=36 cm. **
Runder Biedermeier-Tisch. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=75 cm, D=106,5 cm. **
Runder Biedermeier-Tisch. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=75 cm, D=106,5 cm. **
Daniel Saint (1778-1847). Damenporträt. Puderfarben, re./mittig/sign., hi./Gl./gerahmt, 6,9 x 5,6
Daniel Saint (1778-1847). Damenporträt. Puderfarben, re./mittig/sign., hi./Gl./gerahmt, 6,9 x 5,6 cm. Provenienz: A.-M. Wager, München 2000.
Paul Callier (Graphiker des 20. Jhs.) Zwei Tänzerinnen. Farblithographien 57/200 / 114/200, hi./
Paul Callier (Graphiker des 20. Jhs.) Zwei Tänzerinnen. Farblithographien 57/200 / 114/200, hi./Gl./gerahmt, je 33 x 23 cm.
Waldemar Rothe (1942-2020). Zwei Regale. Weichholz mit Fachbrettern aus Aluminiumlochblech. Mit
Waldemar Rothe (1942-2020). Zwei Regale. Weichholz mit Fachbrettern aus Aluminiumlochblech. Mit Entwurfszeichnung und Prospekt der Fa. Aluno, H=81...
Waldemar Rothe (1942-2020). Zweitüriger Kleiderschrank. Lindenholz, furniert auf mehrfach verleimtem
Waldemar Rothe (1942-2020). Zweitüriger Kleiderschrank. Lindenholz, furniert auf mehrfach verleimtem Sperrholz, mit weißem Durchsichtslack, H=130 ...
Sechs Speiseteller. Meissen 1750. Je bunt bemalt mit Floraldekor und kapuzinerbraunem Lippenrand.
Sechs Speiseteller. Meissen 1750. Je bunt bemalt mit Floraldekor und kapuzinerbraunem Lippenrand. Porzellan, verso unterglasurblaue Schwertermarke...
Fünf liegende Frauenfiguren und Torso a.d. 20. Jh. Kunstmasse bzw. Porzellan, bunt bemalt, H=5 bis
Fünf liegende Frauenfiguren und Torso a.d. 20. Jh. Kunstmasse bzw. Porzellan, bunt bemalt, H=5 bis 17 cm. (eine besch.)
Siebentlgs. Obstservice. Dresden 20. Jh. Bestehend aus: Runde Obstschale (D=22 cm) und sechs
Siebentlgs. Obstservice. Dresden 20. Jh. Bestehend aus: Runde Obstschale (D=22 cm) und sechs kleine Obstteller (D=13,5 cm). Alle Teile bunt bemalt...
Gliederhalskette. 8 ct Gelbgold, ca. 24 g, L=57 cm.
Ein Perlen-Armband und zwei -Halsketten, teilw. mit Silberverschluss, 16 / 42 / 104 cm.
Konvolut Modeschmuck, u.a. Armreife und Halsketten, L=35 bis 68 cm.
Zwei Taschenuhren, „Omega“ und „Longines“. Versilbert. (Funktion ungeprüft / Ziffernblatt besch.)
Zwei Taschenuhren, „Omega“ und „Longines“. Versilbert. (Funktion ungeprüft / Ziffernblatt besch.)
Peter Paul Rubens (1577-1640). Hlg. Familie mit Hlg. Elisabeth. Kupferstich, li./u./sign., 38 x 30
Peter Paul Rubens (1577-1640). Hlg. Familie mit Hlg. Elisabeth. Kupferstich, li./u./sign., 38 x 30 cm.
Zwei Weihnachtsteller. Rosenthal 1978 / 1979. Porzellan, bunt bemalt, in Original-Karton. Entwurf
Zwei Weihnachtsteller. Rosenthal 1978 / 1979. Porzellan, bunt bemalt, in Original-Karton. Entwurf Björn Wijnblad, je D=29 cm.
Elf runde Weihnachtsbaumkugeln, im Original-Karton. Deutsch 1940. (Spitze besch.)
Mörser mit Pistill. Deutsch 19. Jh. Bronze, H=14 cm.
„Solanum Dulcamara“. Colorierter Stich, hi./Gl./gerahmt, 45 x 26,5 cm. **
Drei Designer-Spiegel. Belgien 20. Jh. Kunstmasse bzw. Messing, Glas teilw. geschliffen, 81 x 61 bis
Drei Designer-Spiegel. Belgien 20. Jh. Kunstmasse bzw. Messing, Glas teilw. geschliffen, 81 x 61 bis 104 x 66 cm. **
Saxophon, Marke „Rampone & Ca-Zzani, Italy“, mit „Nr. 94826“; dazu passend rechteckiger Transportkoffer. ...[more]
Fünf Miniatur-Leuchter. Deutsch 19./20. Jh. Bronze bzw. Zinn, H=6,8 bis 10 cm.
Nackte Tänzerin. Hutschenreuther 1920. Porzellan, inkarnatfarben staffiert, mit Goldrand, Entwurf u.
Nackte Tänzerin. Hutschenreuther 1920. Porzellan, inkarnatfarben staffiert, mit Goldrand, Entwurf u. sign. Karl Tutter, H=22,2 cm.
Ovaler Serviertisch. Italien, W. Valenti 20. Jh. Versilbert, H=52 cm, B=60 cm, T=40 cm. **
J. v. Pflugh-Harttung, „Krieg und Sieg 1870-71 - Kulturgeschichte / Ein Gedenkbuch“, zwei Bde., OLN,
J. v. Pflugh-Harttung, „Krieg und Sieg 1870-71 - Kulturgeschichte / Ein Gedenkbuch“, zwei Bde., OLN, Berlin Scholl & Grund 1896. ...[more]
Empire-Vase. Frankreich 19. Jh. Farbloses Glas, vierpassig sich nach oben verjüngend, Mündungsrand
Empire-Vase. Frankreich 19. Jh. Farbloses Glas, vierpassig sich nach oben verjüngend, Mündungsrand mit feuervergoldeter Montur, H=26 cm.
Tasse mit Unterschale. Meissen-Marcolini 1174-1814. Beide Teile bunt bemalt mit Landschaften und
Tasse mit Unterschale. Meissen-Marcolini 1174-1814. Beide Teile bunt bemalt mit Landschaften und lachsroten Bordüren. Porzellan, am Boden untergla...
Konvolut Silber und Versilbertes. USA / Deutschland 20. Jh., H=9 bis 32 cm.
Graphiker des 18. Jhs. Drei Karten von England und Indien. Colorierte Kupferstiche, sign. „Nicol.
Graphiker des 18. Jhs. Drei Karten von England und Indien. Colorierte Kupferstiche, sign. „Nicol. Visscher“, 46 x 55,5 cm.
Eugen Stoll (1895-1978). „Weschnitztal“, „Studie (Kirchenaufgang Nordheim)“ u.a. Vier Aquarelle/
Eugen Stoll (1895-1978). „Weschnitztal“, „Studie (Kirchenaufgang Nordheim)“ u.a. Vier Aquarelle/Papier, re./u./sign./dat. (19)20, (19)36, (19)38, ...
Colorierte Landkarte von Mexiko mit Wappenkartusche, in Passepartout, 34,5 x 48 cm.
Paul Hager (Maler des 20. Jhs.). Panoramalandschaft mit Dorfansicht. Öl/Malkarton, li./u./sign.,
Paul Hager (Maler des 20. Jhs.). Panoramalandschaft mit Dorfansicht. Öl/Malkarton, li./u./sign., gerahmt, 30 x 40 cm.
Graphiker des 18. Jhs. Zwei Landkarten Nordafrikas: „Barbaria“ mit Nildelta und Karthago und „
Graphiker des 18. Jhs. Zwei Landkarten Nordafrikas: „Barbaria“ mit Nildelta und Karthago und „Abissino rum sive pretiosi Joannis Imperiu“. Colorie...
Idw Pt Makoh (Maler/in des 20. Jhs.). „Pengosekan“. Aquarell, re./u.bez. „Bali“, sign./dat. 1975,
Idw Pt Makoh (Maler/in des 20. Jhs.). „Pengosekan“. Aquarell, re./u.bez. „Bali“, sign./dat. 1975, hi./Gl./gerahmt, 31 x 49 cm. **
Figur. Massivholz, geschnitzt, bunt bemalt, H=77 cm. **
Gründerzeit-Vitrine. Deutsch um 1900. Eiche furniert, teilw. massiv, H=171 cm, B=91 cm, T=52 cm. **
Gründerzeit-Vitrine. Deutsch um 1900. Eiche furniert, teilw. massiv, H=171 cm, B=91 cm, T=52 cm. **
Duett-Notenständer mit zwei gegenüberliegenden Ablagen. Deutsch um 1900. In der Höhe verstellbar.
Duett-Notenständer mit zwei gegenüberliegenden Ablagen. Deutsch um 1900. In der Höhe verstellbar. Massiv Buche/Eiche, H=118 bis 144,5 cm, B=50 cm,...
Maler des 19./20. Jhs. Venedigansicht. Tusche/Papier, hi./Gl./gerahmt, 18 x 26 cm.
Maler des 19./20. Jhs. Damenporträt.Mischtechnik/Papier, hi./Gl./gerahmt, 49 x 39 cm. **
Waldemar Rothe (1942-2020). Konvolut Ersatzteile für Serienmöbel sowie Konstruktionszeichnungen, u.
Waldemar Rothe (1942-2020). Konvolut Ersatzteile für Serienmöbel sowie Konstruktionszeichnungen, u.a. von der Straßenlaterne in der Heidelberger F...
Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Kommode. Fünfschübig, auf Klotzfüßen. Lindenholz furniert,
Waldemar Rothe (1942-2020). Designer-Kommode. Fünfschübig, auf Klotzfüßen. Lindenholz furniert, teilw. massiv Esche, H=76 cm, B=80 cm, T=44 cm. **
Zwei Rubingläser. Böhmen 19./20. Jh., H=15,5 / 16 cm.
Neugotischer Hausaltar. Deutsch 19. Jh. Weichholz, geschnitzt und bunt bemalt, verso bez. „Joh.
Neugotischer Hausaltar. Deutsch 19. Jh. Weichholz, geschnitzt und bunt bemalt, verso bez. „Joh. Kastler Angefangen am XX März 1893 Vollendet am XX...
Acht Damenringe. 8 ct Gelb- bzw. Rotgold, ca. 32 g, Ringgröße 53 bis 63.
Paar Manschettenknöpfe. 14 ct Gelbgold, ca. 11 g, besetzt mit Lapislazuli.
Große ovale Terrine „Ozierrelief“. Frankenthal 1770. Bunt bemalt mit exotischen Vögeln, umgeben
Große ovale Terrine „Ozierrelief“. Frankenthal 1770. Bunt bemalt mit exotischen Vögeln, umgeben von Streublumen, Porzellan, am Boden unterglasurbl...
Große ovale Platte „Ozierrelief“. Frankenthal 1770. Passend zur Vornummer, H=4,5 cm, B=38,5 cm, T=
Große ovale Platte „Ozierrelief“. Frankenthal 1770. Passend zur Vornummer, H=4,5 cm, B=38,5 cm, T=27,5 cm.
Zwei Damenringe. 14 ct Gelbgold, besetzt mit Opalen, Ringgröße 53 / 54.
Ikarus. Deutsch 20. Jh. Bronze, auf Marmorsockel, H=62 cm. **
Fragment. Massivholz geschnitzt, teilw. mit Resten alter Fassung, auf Plexiglassockel, H=60 cm. **
Fragment. Massivholz geschnitzt, teilw. mit Resten alter Fassung, auf Plexiglassockel, H=60 cm. **
Kleine Sopranleier. Konstanz, Edmund Prächt u. Lothar Gärtner 1965. Modell „Nr. 3481“, in Lederkoffer, H=47 cm, B=34 cm, T=6,5 cm. (Spielbarkeit u...

-
2099 Los(e)/Seite