Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (13)
- Aquarelle (107)
- Asiatika (103)
- Bücher (57)
- Design (1)
- Druckgraphik (167)
- Fotografie (20)
- Gemälde (182)
- Glas, Kristall (46)
- Historika, Studentika (11)
- Jugendstil, Art Déco (19)
- Kunsthandwerk (37)
- Möbel, Einrichtung (294)
- Münzen, Briefmarken (15)
- Porzellan (374)
- Puppen, Spielzeug (23)
- Sakrales, Volkskunst (40)
- Schmuck (210)
- Silber, Versilbertes (29)
- Skulpturen (90)
- Steinzeug, Fayence (32)
- Teppiche (58)
- Uhren (35)
- Varia (125)
- Weine (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2099 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Dreitlgs. Tintenzeug. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren und -kartuschen.
Dreitlgs. Tintenzeug. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren und -kartuschen. Reserven bunt bemalt mit Blumenbouquets und Watt...
Jugendstil-Viersatztisch. Nancy, Émile Gallé um 1900. Nussbaum furniert und marketiert mit Floraldekor. Auf der Platte sign. mit Lothringer Kreuz,...
Waldemar Rothe (1942-2020). Paar Designer-Nachttische, auf Rollen. Lindenholz und mehrfach verleimtes Sperrholz furniert, mit Metallgriffen und we...
Waldemar Rothe (1942-2020). Schreibtisch mit Beischrank auf Rollen. Massiv Kirsch- und Nussbaum
Waldemar Rothe (1942-2020). Schreibtisch mit Beischrank auf Rollen. Massiv Kirsch- und Nussbaum mit Metallgestell, gefertigt von Firma „Team 7“; d...
Aufsatzschreibkommode. Deutsch 18. Jh. Massiv Kirschbaum bzw. Eiche, H=232 cm, B=70 cm, T=110,5
Aufsatzschreibkommode. Deutsch 18. Jh. Massiv Kirschbaum bzw. Eiche, H=232 cm, B=70 cm, T=110,5 cm. (mit Ergänzungen) **
Bodenlampe. Deutsch 19./20. Jh. Metall, versilbert, H=113 cm. (besch.) **
Historismus-Anrichte. Deutsch um 1900. Mahagoni furniert, teilw. massiv und geschnitzt, H=93 cm, B=
Historismus-Anrichte. Deutsch um 1900. Mahagoni furniert, teilw. massiv und geschnitzt, H=93 cm, B=148 cm, T=49 cm. (besch.) **
Waldemar Rothe (1942-2020). Schubladenkommde. Massiv Esche, Entwurf 1983. Vgl. „Waldemar Rothe
Waldemar Rothe (1942-2020). Schubladenkommde. Massiv Esche, Entwurf 1983. Vgl. „Waldemar Rothe Designbericht“, S. 28, H=119 cm, B=55 cm, T=43 cm....
François Denis Née (1732-1817) / Louis-Nicolas de Lespinasse (1734-1808) u.a. „Vue d'Oranienbaum,
François Denis Née (1732-1817) / Louis-Nicolas de Lespinasse (1734-1808) u.a. „Vue d'Oranienbaum, Maison de plaisance de Sa Majeste Imperiale de t...
C. Grote (Maler/in des 20. Jhs.). Figuren. Öl/Sperrholz, li./u./sign./dat. (20)01, 70 x 90 cm. **
C. Grote (Maler/in des 20. Jhs.). Figuren. Öl/Sperrholz, li./u./sign./dat. (20)01, 70 x 90 cm. **
Jean-Baptiste Reville (1767-1825) / Jacques Martin Bence (ca. 1770) / Johann Anton Alban Ramboux (
Jean-Baptiste Reville (1767-1825) / Jacques Martin Bence (ca. 1770) / Johann Anton Alban Ramboux (1790-1866). „Vue d'un Palais Pretorial à Treves“...
Georg Balthasar Probst (1732-1801). Vier Guckkastenblätter: „Prospect des Marckts zu Franckfurt am
Georg Balthasar Probst (1732-1801). Vier Guckkastenblätter: „Prospect des Marckts zu Franckfurt am Mayn“, „Vue perspective du Marché aux Chevaux d...
Fünftlgs. Konvolut orientalisches Kunsthandwerk: Paar Vasen (H=35,5 cm), hohe Henkelkanne (H=40 cm),
Fünftlgs. Konvolut orientalisches Kunsthandwerk: Paar Vasen (H=35,5 cm), hohe Henkelkanne (H=40 cm), Spiegel (22 x 16 cm) und Gürtel (L=68 cm). Si...
Runder Mörser. Wohl Europäisch 17. Jh. Bronze, umlaufend mit nasenförmigem Relief, H=9 cm, D=9 cm.
Runder Mörser. Wohl Europäisch 17. Jh. Bronze, umlaufend mit nasenförmigem Relief, H=9 cm, D=9 cm.
Muttergottes mit Kind. Wohl Pariser Meister des 14. Jhs. Die vollplastisch geschnitzte Madonna mit
Muttergottes mit Kind. Wohl Pariser Meister des 14. Jhs. Die vollplastisch geschnitzte Madonna mit Kind präsentiert sich, ohne dezidiert einen Soc...
Totenkopf. Deutsch 18./19. Jh. Elfenbein, geschnitzt, auf walzenförmig durchbrochenem Sockel, H=10,3
Totenkopf. Deutsch 18./19. Jh. Elfenbein, geschnitzt, auf walzenförmig durchbrochenem Sockel, H=10,3 cm.
Reliquien-Ostensorium. Süddeutsch 18./19. Jh., hi./Gl./gerahmt, 27,5 x 21,5 cm.
Balusterförmiges Deckelgefäß. Wohl Asien. Kokosnuss, geschnitzt, H=11 cm.
Hlge. Dreieinigkeit. Italien 18. Jh. Terrakotta, bunt bemalt, H=45 cm. (besch.) **
Junger Priester. Meissen 19. Jh. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=12,5 cm. (
Junger Priester. Meissen 19. Jh. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=12,5 cm. (rest.) Versicherungsgutachten über 8.000,- DM li...
Reisemonstranz. Wohl Deutsch 17./18. Jh. Messing mit Silbermontur, teilw. gefasst mit Farbsteinen,
Reisemonstranz. Wohl Deutsch 17./18. Jh. Messing mit Silbermontur, teilw. gefasst mit Farbsteinen, H=16,8 cm. (Lunula fehlt)
Vase. Deutsch. Farbloses Glas, violett lüstrierend überfangen mit gekämmtem Dekor, H=16 cm.
Vase. Deutsch. Farbloses Glas, violett lüstrierend überfangen mit gekämmtem Dekor, H=16 cm.
Fünfflammige Girandole. 800er Silber, H=41 cm, D=31 cm.
Paar Henkelvasen. China. Bronze, mit Reliefvögeln und Emaille, am Boden Reliefmarke, je H=41 cm.
Paar Henkelvasen. China. Bronze, mit Reliefvögeln und Emaille, am Boden Reliefmarke, je H=41 cm.
Johann Goswin Widder, „Versuch einer vollständigen Geographisch-Historischen Beschreibung der
Johann Goswin Widder, „Versuch einer vollständigen Geographisch-Historischen Beschreibung der Kurfürstl. Pfalz am Rheine“, zwei Bde., Frankfurt / ...
Drei walzenförmige Vasen. Rosenthal 20. Jh. Biskuitporzellan, teilw. mit Reliefdekor, H=16 bis 28,
Drei walzenförmige Vasen. Rosenthal 20. Jh. Biskuitporzellan, teilw. mit Reliefdekor, H=16 bis 28,7 cm.
Biedermeier-Nadelkissen. Deutsch 19. Jh. Messing und Eisen, mit Anschraubzwinge, H=17 cm.
Drei Figuren, u.a. Berlin. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Szepter-, Rad- und CC-
Drei Figuren, u.a. Berlin. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Szepter-, Rad- und CC-Marke, H=10,8 bis 17 cm.
Drei Modellflugzeuge, u.a. Lufthansa Modell-Edition „Junkers JU 52/3m“, M: 1:160; Märklin Flugzeug-
Drei Modellflugzeuge, u.a. Lufthansa Modell-Edition „Junkers JU 52/3m“, M: 1:160; Märklin Flugzeug-Baukasten „JU 52/3m“, Baukastennummer „1152“, m...
Zwei Lederkoffer. England, Marke „Cheney“ 20. Jh. Mit Messingschließen, H=20 cm, B=55 cm, T=40
Zwei Lederkoffer. England, Marke „Cheney“ 20. Jh. Mit Messingschließen, H=20 cm, B=55 cm, T=40 cm / H=25 cm, B=60 cm, T=45 cm.
Konvolut Kugeln und Eier aus Achat, Glas, Marmor, Messing, Speckstein u.a., H=2,5 bis 10 cm.
Konvolut Kugeln und Eier aus Achat, Glas, Marmor, Messing, Speckstein u.a., H=2,5 bis 10 cm.
Drei unterschiedliche Vasen. Wohl Persien. Keramik, bunt bemalt, teilw. am Boden bez., H=20 bis 34
Drei unterschiedliche Vasen. Wohl Persien. Keramik, bunt bemalt, teilw. am Boden bez., H=20 bis 34 cm.
Graphiker des 18./19. Jhs. „Monument de Mausoli batis par Arthemise mis au nombre d'une des 7
Graphiker des 18./19. Jhs. „Monument de Mausoli batis par Arthemise mis au nombre d'une des 7 merveilles du Monde“ und „Prospectus Ecclesiae Carme...
Madonna della Sedia, 68 x 54 cm. **
Madonna della Sedia, 68 x 54 cm. **
Jean-François de Neufforge (1714-1791). Vier Architekturvorlagen: „Portrait d'une Chapelle décore
Jean-François de Neufforge (1714-1791). Vier Architekturvorlagen: „Portrait d'une Chapelle décore d'Ordre Ionique“, „Portes de Basiliques et de Th...
Barfüßiger Knabe „Waage“. Berlin 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Stempelmarke, H=10,7 cm.
Graphiker des 19. Jhs. „Market Place_Treves“ und „Trabach mit der Ruine Gräfenburg an der Mosel“.
Graphiker des 19. Jhs. „Market Place_Treves“ und „Trabach mit der Ruine Gräfenburg an der Mosel“. Zwei Lithographien, hi./Gl./gerahmt, 38 x 28 / ...
Georg Balthasar Probst (1732-1801) u.a. Zwei Guckkastenblätter: „Prospectus Forensis Curiae
Georg Balthasar Probst (1732-1801) u.a. Zwei Guckkastenblätter: „Prospectus Forensis Curiae Francofurti ad Moenum“ und „Prospect des Frauen=Berges...
Flachdeckeltruhe. Deutsch 17. Jh. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, H=56,5 cm, B=182,5 cm, T=52,5 cm.
Flachdeckeltruhe. Deutsch 17. Jh. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, H=56,5 cm, B=182,5 cm, T=52,5 cm. **
Schlangenhenkeltasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren und
Schlangenhenkeltasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren und -kartuschen. Reserven bunt bemalt mit Blumenb...
Zwei Paar Ohrringe und ein weiterer. Römisch 2. Jh. n. Chr. Geprüft auf 14 ct Gelbgold. Dazu
Zwei Paar Ohrringe und ein weiterer. Römisch 2. Jh. n. Chr. Geprüft auf 14 ct Gelbgold. Dazu Begleitschreiben vom Kunsthaus Welker / Heidelberg, 2...
Drei Porträttassen und dazu drei Unterschalen. Thüringen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt und reich
Drei Porträttassen und dazu drei Unterschalen. Thüringen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt und reich gold gesäumt.
Tasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Beide Teile reich gold gehöht und radiert. Schauseite bunt
Tasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Beide Teile reich gold gehöht und radiert. Schauseite bunt bemalt mit einem Damenporträt vor Ruine. Porzell...
Kaukasische Brücke, 150 x 103 cm.
Kaukasische Brücke, 150 x 103 cm.
D. O. Neill (Maler des 19. Jhs.) u.a. Zwei Landschaften und eine Stadtansicht. Öl/Lw. bzw. Malkarton, teilw. gerahmt, 33 x 18 / 35,5 x 25 / 41 x 5...
Friderizianische Deckeltruhe. Wohl Berlin dat. 1772. Massiv Eiche, geschnitzt, mit preußischem
Friderizianische Deckeltruhe. Wohl Berlin dat. 1772. Massiv Eiche, geschnitzt, mit preußischem Wappen und personifiziert mit HENDRICH BURGATS, H=7...
Damenarmbanduhr, Marke „Longines“. 18 ct Gelbgold, ca. 28 g. (Funktion ungeprüft).
Hlg. Nikolaus von Myra. Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst,
Hlg. Nikolaus von Myra. Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=57 cm. (besch.) **
Ovaler Tafelaufsatz. Deutsch 19. Jh. Mit vier Bronze-Putten, die die Muschelschale tragen, H=18
Ovaler Tafelaufsatz. Deutsch 19. Jh. Mit vier Bronze-Putten, die die Muschelschale tragen, H=18 cm, B=40 cm, T=35 cm.
Runder Teller „Ozierrelief“. Meissen 19. Jh. Purpur bunt bemalt mit Floraldekor, gold überdekoriert,
Runder Teller „Ozierrelief“. Meissen 19. Jh. Purpur bunt bemalt mit Floraldekor, gold überdekoriert, Goldrand. Porzellan, verso unterglasurblaue S...
24-tlgs. Kaffeeservice „Rote Rose“. Fürstenberg 20. Jh. Bestehend aus: Eine Kaffeekanne (H=24 cm),
24-tlgs. Kaffeeservice „Rote Rose“. Fürstenberg 20. Jh. Bestehend aus: Eine Kaffeekanne (H=24 cm), eine walzenförmige Teedose (H=12 cm), ein birn...
Sitzender Buddha. China. Gusseisen, H=20 cm.
Wohl Barbara Brink (1946-2021). Schachfiguren in zwei Holzschatullen. Massiv Eibe bzw. Palisander,
Wohl Barbara Brink (1946-2021). Schachfiguren in zwei Holzschatullen. Massiv Eibe bzw. Palisander, H=1,5 bis 5 cm.
Drei Elfenbeinschnitzereien. Deutsch 18./19. Jh., H=8 bis 17 cm.
Konvolut Mineralien und Kristalle, u.a. Amethyst, Jade, Granit und Speckstein.
Kunstkammer-Objekt eines Anatomiemodells. Deutsch 18. Jh. Elfenbein, geschnitzt, auf Ebenholzsockel,
Kunstkammer-Objekt eines Anatomiemodells. Deutsch 18. Jh. Elfenbein, geschnitzt, auf Ebenholzsockel, H=10,1 cm.
Vier Teller. Afrika. Massivholz, geschnitzt, D=13,5 bis 16,5 cm.
Fünf Souvenir-Gläser. Deutsch 20. Jh. Je auf der Schauseite bunt dekoriert bzw. emailliert mit „
Fünf Souvenir-Gläser. Deutsch 20. Jh. Je auf der Schauseite bunt dekoriert bzw. emailliert mit „Münchner Kindl“, H=9,5 bis 21 cm.
Runder Tafelaufsatz. Schierholz 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit aufbossierten Blüten,
Runder Tafelaufsatz. Schierholz 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit aufbossierten Blüten, am Boden gemarkt, H=13,5 cm, D=25 cm. (best.)

-
2099 Los(e)/Seite