LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-983)

  • (Lose: 1000-2199)

  • (Lose: 2200-3157)

  • (Lose: 3300-5835)

  • (Lose: 4000-4700/ 5900)

  • (Lose: 4700-7099)

  • (Lose: 7100-8426)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

6404 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6404 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Vier galante Figuren, Volkstedt, Thüringen, 20. Jh., elegantes Paar, Dame mit Fächer, Modellnr. V 20690, und Kavalier, Modellnr. V 20689, auf rund...

Drei Figurengruppen, Volkstedt, Thüringen, 20. Jh., elegantes Liebespaar auf einer Parkbank, H. 14 cm, galantes Paar bei der Lesestunde, H. 14 cm,...

Drei Figuren, eleganter Kavalier mit Hut und Hündchen, Sandizell, Bayern, 20. Jh., auf Herzpostament, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 13 cm...

Schlangenbeschwörerin, Rosenthal, Marke der Kunstabteilung Selb, um 1920, Entwurf Berthold Boehs (1877 Karlsruhe - 1957 Weimar) im Jahr 1916, im r...

Gebettänzerin, Rosenthal, Selb, Marke der Kunstabteilung 1936, 1. W., Entwurf Gustav Oppel von 1934, Modellnr. 1505, in der Plinthe monogr., dezen...

Venus mit Papagei, Rosenthal, Selb-bavaria, 1920er Jahre, Entwurf Adolf Oppel 1913, sign., Modellnummer 288, sitzender weiblicher Akt auf einem dr...

Art Deco Keksdose, Hutschenreuther, Selb, Abteilung für Kunst 1920-38, Entwurf Prof. Fritz Klee, Modellnr. 507, gebauchte Form, auf dem Deckel vol...

Faun mit Panflöte, Fraureuth, Sachsen, Marke der Kunstabteilung 1915-1928, Entwurf Carl Nacke um 1919-20, im ovalen Sockel bez., vollplastische Da...

Dame mit Muff, Fraureuth, Kunstabteilung, Sachsen, 1920er Jahre, Entwurf Margarethe Becking um 1920, signiert, junge Frau mit einem Hermelinmuff a...

Liebesfrühling, Rosenthal, Selb-Bavaria, um 1920, Entwurf Richard Aigner im Jahr 1913, u. bez., Modellnr. 295/I, sich küssendes Paar, die weiblich...

Konvolut von 5 Figuren, 2 asiatische Tänzer, Keramik, Stempel 'Made in occupied Japan'1945-192, farbig staffiert, H. 18 cm, 2 Putti mit Weintraube...

Schmied und Bäuerin, Carl Scheidig, Gräfenthal, Thüringen, Marke 1935-80, Bäuerin mit einem Ährenbündel, H. 24 cm, Schmied mit einem Hufeisen ind...

Bauernpaar, Herend, Ungarn, 1940-50er Jahre, auf Rundsockel vollplastische, stehende Darstellung eines Mädchens in Tracht mit Kopftuch, im linken ...

Faun mit Schmetterling, Rosenthal, Selb-Bavaria, um 1920, Entwurf Karl Himmelstoß im Jahre 1912, im ovalen Sockel sign., Modellnr. K. 124, polychr...

Cellist, Rosenthal, Selb, Marke 1927, Entwurf von Ferdinand Liebermann (Judenbach 1883-1941 München), 1914, u. sign., Modellnr. K 342, sitzender P...

Schreibgarnitur, 3-tlg., Meissen, 1970er Jahre, 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, 2 Tintenfässer, H. 6 cm, aur rechteckigem Tablett, ...

Wandteller, Meissen, 1950er Jahre, 1. W., Dekor roter Ming-Drache, Goldrand, Ø 25,5 cm

Großer Bildteller, w. Frankreich, 19. Jh., Fayence, im Spiegel Landschaftsmalerei, Dorf mit Kirche am Flussufer in Sepia, umgeben von Grotesken un...

Wandvase, Marseille, Veuve Perrin 1740-1803, Frankreich, Fayence, barocke Form, Deckel mit Öffnungen, an den Seiten und am Deckel Rosenblüten, pol...

Tulpenvase, Frankreich, 18., Jh., Fayence, Vase mit Löcher für Steckblumen in Form einer Barock Kommode, polychrom bemalt, min. best., 12,5 x 21 x...

Barbier Schale, Moustiers, Frankreich, Marke 'De Moustiers Ailland', 18. Jh., Fayence, tiefer Teller mit Aussparung für den Bart, polychrom bemalt...

Konvolut Porzellan, 6-tlg., Kännchen, Meissen, Marcolini Marke 1774-1817, 1. W., Birneneform, beidseitig Medaillons mit Blumenmalerei, auf Purpurr...

Die Kugelspielerin. Meissen, 1. Wahl. 1980er Jahre. Entwurf Walter Schott (1861 Ilsenburg - 1938 Berlin), im Jahr 1897. Auf rundem Sockel in gebeu...

Kugelspielerin, Meissen, Marke nach 2000, 1. W. , Jahreszeichen für 2006, Jubiläumsmarke, lim. Auflage 54/100, Entwurf von Walter Schott (1861 Ils...

Paar große figürliche Salieren, Meissen, Knauff Schweter, Marke für 1850-1924, Gegenstücke, Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1762, Kavalier...

Große Etagere mit drei Ebenen, Meissen, um 1980, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, bestehend aus drei Rundfüßen mit Nodi und gedreht geripptem Reliefd...

Tablett, Meissen, Marcolini-Marke 1774-1817, 1. W., achteckige Form mit seitlichen Handhaben, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, 27 x 27 cm

Großer Wandteller, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900, grüne Stempelmarke V & B Mettlach, Dekorstempel 1100 geschützt, signiert F. Reils, alpenlän...

Große Tischlampe, w. Meissen, 19. Jh., balusterförmiger Korpus, umlaifender Zwiebelmusterdekor in Unterglasurbalu, H. 35 cm, elektrif., Metallmon...

Schreibzeug, Meissen, Marcolini-Marke 1774-1817, 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau vor 1886, Gefäß in Form eines Kissens mit vier Quas...

Milchkännchen, Meissen, Marke 1850-1924, Deputat, aus dem Service 'Blaue Rispe' , Entwurf von Richard Riemerschmid (1868 - 1957), deutscher Kunstp...

Kleines Kännchen / Kasserol, Meissen, Marke 1763-1774, 1. W., umlaufend Kakiemon Malerei mit Vogel und Pflanzen, nach asiatischem Vorbild in Unter...

Teedose mit rundem Deckel, Meissen, Jubiläumsmarke für 1989, 2.W., Reliefdekor 'Gebrochener Stab', Auf den Wandungen umlaufendes Strohblumenmuster...

Teedose mit rundem Deckel, Meissen, Jubiläumsmarke für 1985, 1.W., glatte rechteckige Form, Auf den Wandungen umlaufendes Zwiebelmuster in untergl...

Zylindrische Deckeldose, Meissen, Knauff Schwerter, Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. H497, seitliche Henkeln in Form von Löwenköpfen, durchbohrte...

Kleine Teekanne, Meissen, Marke 1740-80, 1. W., Reliefdekor 'Gebrochener Stab', Auf den Wandungen umlaufendes Strohblumenmuster in unterglasurblau...

Streuer aus einem Schreibzeug Set, Meissen, Knauff Schwerter, Marke 1850-1924, 1. W., Dekor mit Fels unf Vogel in Unterglasurblau und Überglasurrr...

Saliere, Meissen, Marcolini-Marke 1774-1817, 1. W., runder Behälter in klassizistischer Fassung auf drei Füßen, Dekor mit Blumen und Insekten in U...

Teedose, Meissen, Knauff Schwerter Marke 1850-1924, 2. W., nach oben gebauchte Form, Chinoiserie Dekor mit vier Medaillons in Unterglasurblau, H. ...

Bilderrahmen bzw. Menuekarte, Meissen, Knauff Schwerter Marke 1850-1924, 1. W., rechteckige Form auf festem Stand, Dekor Zwiebelmuster in Unetrgla...

Puderzuckerstreuer, Meissen, Knauff Schwerter, Marke 1850-1924, 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, vor 1886, Ziervergoldung, H. 19 cm

Sechs Namensschilder, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, 10 x 4 cm

Teedose, Meissen, Knauff Schwerter, Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. E 169, zylindrische Form mit Deckel und Metallverschraubung, Dekor Zwiebelmu...

Federablage, Meissen, Knauff Schwerter Marke 1850-1924, 1. W., geschwungene historistische Form, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau und Zier...

Teebüchse, Meissen, Knaufzeit (1850-1924), 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unetrglasurblau, Modellnr. B 126, zylindrische Form mit gewellter Wandung...

Deckelkrug, Meissen, Knaufzeit (1850-1924), 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Porzellandeckel mit Zinndrücker, Modellnr. B160 , H. 15...

Seifenschale, Meissen, Knauff Schwerter, 1850-1924, 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, geschwungene Form mit hearusnehmbarem Einsatz, ...

Ständer mit Küchengeräten, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Dekor in Unterglasurblöau, Wandständer mit 6 Löchern für Küchengeräte, 12 x 12 x 15 cm, d...

Deckeldose in Form eines Weinfasses, Meissen, 21. Jh., 2. W., Dekor Strohblumenmuster in Unterglasurblau, H. 20 cm

Flakon mit Dose, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., runde Deckeldose mit Öffnung in Deckel, Modellnr. 3040, Ø 11 cm, darauf stehender Parfüm Flakon mit...

Großes Deckelgefäß / Punsch-Topf, Meissen, Marke 1924-1934, Deputat, Modellnr. 489, großes Gefäß in Form eines Weinfasses, Deckelknauf in Form ein...

Möwenpaar, Hutschenreuther, Selb, Marke nach 1969, Entwurf Gunther Granget um 1960, signiert, Modellnr. 8298, naturalistische Ausformung mit Unter...

Kleine Jugendstil Schale, Meissen, Knaufzeit (1850-1924), 1. W., aus dem Service 'Krokus', Entwurf von Julius Konrad Hentschel im Jahre 1896, Sela...

Seltener Verkostungslöffel, Meissen, Marke 1924-1934, 1. W., Löffel mit Volutenhenkel, der in Stand übergeht, polychrome Blumenmalerei, Ziervergol...

Bildplatte, 20. Jh., nach dem Gemälde 'Der Jesusknabe im Tempel' von Heinrich Ferdinand Hofmann in der Gemäldegalerie Neue Meister in Dresden, 14 ...

Bildplatte, 20. Jh., Mädchen mit Hut und Bildmappe, nach Altmeistervorlage, re. u. sign.. A. Häcker, 25 x 18 cm, gerahmt 37 x 30 cm

Mokka Service für 6 Personen, 15-tlg., Rudolf Wächter, Kirchenlamitz, RW Bavaria, um 1930, barocke Form, umlaufender Dekor mit Blumengirlanden, Go...

Deckelvase, Hutschenreuther, Dresden, Jubiläumsmarke 1964, auf rundem Fuß und quadratischem Postament sich erhebender eiförmiger Korpus mit seitli...

Schäfer mit Notenblatt. Meissen, Deputat, Entwurf wohl Johann Joachim Kaendler, 18. Jh. Ausformung 1985, weiß. Auf Rocaillesockel vor Baumstamm st...

Uhr und 4 Figuren, w. Thüringen, 20. Jh., Tischuhr in geschwungenem Gehäuse mit römischen Zahlen, Quarzwerk, staffiert in Blau und Rosa, ziervergo...

Loading...Loading...
  • 6404 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose