LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-983)

  • (Lose: 1000-2199)

  • (Lose: 2200-3157)

  • (Lose: 3300-5835)

  • (Lose: 4000-4700/ 5900)

  • (Lose: 4700-7099)

  • (Lose: 7100-8426)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

6404 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6404 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Junger hockender Hase, Allach, Bayern, Marke 1936-44, weiß, Entwurf Franz Nagy, u. mon. KN, Modellnr. 44, L. 14 cm

Tänzerinn, Sitzendorf, Thüingen, 20. Jh., 2. W., zur Seite gewandte Tänzerin im Tüllkleid, auf rundem Sockel, polychrom bemalt, Finger und Tüll l...

Catherine Howard, Sitzendorf, Thüringen, ab 1950, aus einer Serie, die Heinrich VIII. von England und seine 6 Frauen darstellt, verso am Sockel be...

Heinrich VIII und seine Frau, Rudolf Kämmer, Volkstedt, Thüringen, Marke 1961-1990, vollplastische Darstellung von Heinrich VIII. von England (na...

Musikgruppe, w. Rudolstadt, Thüringen, 20. Jh., auf einem Stuhl sitzende elegante Dame mit Laute, neben ihr stehender Kavalier hält ihr die Noten ...

Restservice Hedwig Bollhagen, 22-tlg., 20. Jh., Keramik, Streifendekor in Blau-Weiß, 2 Kaffeekannen, H. 18 cm, 1 best., 4 Tasen mit UT, H. 7 cm, 4...

Jugendstil-Deckeldose, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., auf dem Deckel Ansicht der Albrechtsburg in Meissen in gedämpften Unterglasurfarben, einge...

Schwalbenpaar, Hutschenreuther, Selb, Marke der Kunstabteilung 1955-69, Entwurf Hans Achtziger, im Boden sign., naturalistisch bemalt in Unterglas...

Fuchs, Royal Copenhagen, Dänemark, Marke vor 1923, 1. W., Entwurf Erik Nielsen, Fuchs mit nach oben gestreckter Schnauze, Modellnr. 946-437, natur...

Mops, Meissen, nach 1973, 2. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter um Jahr 1750-60, Modellnr. 78690, naturalistsich staffiert, stehe...

Wirt und Wirtin, Rosenthal, Selb, 1920er Jahre, Entwurf Gustav Oppel im Jahr 1926, im Sockel sign., Modellnr. K832, weiße Figurengruppe, der Wirt ...

Drei Figuren, Thüringen, 20. Jh., Kinderpaar mit 2 Lämmchen und Vogel an einem Baum, polychrom bemalt, ziervergoldet, H. 10 cm, dazu elegantes Tan...

Mädchen mit Puppe, Royal Copenhagen, Ende 20. Jh., Entwurf nach Ingeborg Plockross-Irminger, im Boden mon., Modellnr. 400, polychrom staffiert in ...

Tänzerin, Schaubach-Kunst, Unterweißbach, 1950-60er Jahre, junge Tänzerin mit Puderquaste und einem Handspiegel, Biskuitporzellan tlw. glasiert, ...

Büste der Königin Luise von Preußen, KPM-Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., weißes Bisquitporzellan, nach Entwürfen Johann Gottfried Schadows für das...

Trembleuse, KPM Berlin, um 1800, Form Ozier, polychrome Malerei mit Jagdszenen auf der Tasse, der UT und dem Deckel, Goldränder, H.12 cm

Milchkännchen, Fürstenberg, 20. Jh., Form Philippine, Tülle in Form eines Mädchenkopfes, polychrom bemalt mit Blumen, grüner Streifendekor, Zierve...

Drei Hummel Teile, Goebel, Rödental, 2. Hälfte 20. Jh., 2 Babyköpfe, ''Hui, die Hummel Baby-Ring'', Entwurf Reinhold Unger 1935, Modellnr.: 30/0 A...

Tiefer Teller, KPM Berlin, um 1800, Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Meyer, seltene Bemalung ...

Teller, KPM Berlin, Marke vor 1945, rote Reichsapfelmarke, Besitzermarke für Kaiser iWilhelm II (1888-1918), Form Antik Glatt, in der Fahne polych...

Dessertteller, KPM Berlin, 1830er Jahre, durchbrochene Fahne mit Spitzbögen, polychrome Malerei im Spiegel und auf der Fahne, starke Ziervergoldu...

Teller, KPM Berlin, 1780-1800, Form Antik Glatt, Stab durchbrochene Fahne, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, umrandet von einer Blumengirlande ...

Teller, KPM Berlin, 1780-1800, Malermarkle 1803-1813, Form Antik Glatt, polychrom bemalt mit Eichenlaubgirlanden in Kupfergrün und Rosa, im Spiege...

Teller, KPM Berlin, um 1780, 1. W., Form Englisch Glatt, durchbrochene Fahne mit Spitzbögen, im Spiegel polychrome Malerei mit Vogel und Schmetter...

Tiefer Teller, KPM Berlin, um 1780, 1. W., Form Englisch Glatt, im Spiegel Blumenmalerei in Rosa, Grün und Grau, in der Fahne grünes Band auf Gold...

Dessertteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, 2. W., Form Neuzierat mit Spalier und durchbrochener Fahne, im Spiegel polychrome Malerei, Ziervergoldu...

Paar achteckige Teller, KPM Berlin, um 1800, 1. W., rote Reichsapfelmarke nach 1832, Stab durchbrochene Fahne, im Spiegel polychrome Blumenmalerei...

Flachgedrückte Vase, Fayence Royal Copenhagen, 20. Jh., Modellnr. 206/2942, polychromer floraler Dekor, 15 x 18 x 6 cm

Osterei, KPM Berlin, Marke 1962-192, 1. W., Maler-Sign. u. Stempelmarke MPM.umlaufend Blumengirlande, gelber Fond, Goldrand, H. 8 cm

Osterei, KPM Berlin, Marke 1962-192, 1. W., Maler-Sign. u. Stempelmarke MPM, umlaufend Blumengirlande, lindgrüner Fond, Goldrand, H. 8 cm

Zwei Eier, Limoges, Frankreich, 20. Jh., 2 Deckeldosen in Form vor aufklappbaren Eiern, umlaufend polychrome Blumenmalerei, Messingmontage,H. 6 un...

Runde Schale, Rosenthal, Studio-Line, nach 1969, Entwurf Gilbert Portanier, Dekor Liguria, Keramik mit grauer Glasur und buntem, abstrakten Dekor ...

Zwei Dessertteller, KPM Berlin, Marke vor 1962, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Ozier, polychrome Blumenmalerei mit Insekten, Goldrand, bzw. p...

Zwei Teller, KPM Berlin, 1837-1844, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form konisch mit Perlrand, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Ø 21 cm

Drei Teller, KPM Berlin, 1830er Jahre, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form konisch mit Perlrand, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, in der Fahne ...

Prunkteller, KPM Berlin, Marke vor 1962, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Fahne mit Spitzbogen durchbrochen gearbeitet, blaue Kante, florale Zierverg...

Zwei Teller, KPM Berlin, Marke 1837-1844, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Antik Glatt, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, in der Fahne Goldsp...

Drei Teller, KPM Berlin, Marke 1830er Jahre, Form Antik Glatt, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, in der Fahne Goldränder. Ø 21 cm

Zwei Teller, KPM Berlin, Marke 1830er Jahre, 1. W., Malermarke 18231832, Form Antik Glatt, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Goldrand, Ø 23,5 cm

Runde Platte, KPM Berlin, um 1830, Zepter fehlt, rote Reichsapfelmarke, Zweifacher Perlrand. Im Spiegel goldgerahmtes Bildfeld, darin die bunt gem...

Flacher Teller, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, glatte form, in der Fahne polychrome Malerei mit Blumengirlanden, breite...

Portrait Tondo, KPM Berlin, Ende 20. Jh., weißes Bisquit, Reliefbildnis mit Inschrift ''KARL FREIHERR VOM STEIN'', Ø 22 cm

Zwei Jugendstil Objekte, Gauda, Holland, Anf. 20. Jh., Keramik, umlaufende polychrome Malerei, Cachepot, Riss im Boden, H. 22 cm, Ø 21 cm, Doppelh...

Kaffeeservice für 6 Personen, 21-tlg., Fürstenberg, 1960-70er Jahre, Modellnr. 641/3, Dekor mit Bourdeaux roten Streifen und Goldpunkten, Kaffeeka...

Zwei Schälchen, Herend, 20. Jh., bemalt mit Dekor Apponyi in Grün bzw. Purpur, durchbrochene Wandung, 1 mal ziervergoldet, Ø 10-12 cm

Tasse mit UT, KPM Berlin, um 1800-1820, Kalathosform mit Seitenhenkel, Tasse polychrom bemalt mit Efeu und Blumen, UT mit Efeu und Vergissmeinnich...

Zwei Tassen mit UT, KPM Berlin, Glockentasse mit hochgezogenem Rosettenhenkel und UT, Marke 1837-1844, frontseitig Wappenmalerei, H. 12 cm, groß...

Trembleuse, KPM Berlin, um 1800, 1. W., leicht doppelt gebauchte Form, drapiert mit einer Schleife, die in den Henkel übergeht, Untertasse mit du...

Mokkatasse mit UT, Thüringen, 20. Jh., zylindrische Form mit Ohrenhenkel, frontseitig Reserve mit polychromer Malerei, Bildnis eines jungen Mädche...

Mokkatasse mit UT, Rosenthal, Selb, 1920er Jahre, zylindrische Form mit Ohrenhenkel, Medaillons mit Rosenblüten, feine Goldspitzenbordüre mit Emai...

Nadelbehälter, 19. Jh., schlanker, zweigeteilter Röhrenkorpus. Goldmontierung, 585/000, polychrome Miniaturmalerei mit Watteauszenen in der Landsc...

Kleine Teedose, Meissen, um 1980, 2. WE., gebogte Schulter, Deckel fehlt, polychrome Malerei mit Streublümchen, Goldränder, H. 7,5 cm

Prunkschale, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., Modelllnr. Z 98 2, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, geschweifte Fahne mit Reliefdekor Blumenbouq...

Runde Schale, Meissen, Marke nach 1934, 3. W., glatte Form, purpurrote geschuppte Kante, in der Mitte Rosette in Gold, Ø 26,5 cm

Zwei Dessertteller, KPM Berlin, Teller, Form Neuglatt, Marke vor 1945, rote Reichsapfelmarke, Blumenmalerei in Rosa, Grün und Grau, Fahne grün kon...

Ansichtenteller, KPM Berlin, Marke 1949-1970, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Englisch glatt, im Spiegel polychrome Malerei mit Ansicht der Op...

Zwei Dessertteller, KPM Berlin, 1830-1844, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Antik Glatt, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Ziervergoldung, Ø ...

Zwei Dessertteller, KPM Berlin, Marken 1830er Jahre, 1. W., Form Antik Glatt, im Spiegel Landschaftsmalerei in Sepia, Ziervergoldung, Ø 21 cm

Teller, KPM Berlin, 1820-30er Jahre, Malermarke 1823-1832, Palastmarke, aus dem Besitz von Prinz von Preussen, Form Antik Glatt, in Spiegel Medail...

Loading...Loading...
  • 6404 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose