LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-983)

  • (Lose: 1000-2199)

  • (Lose: 2200-3157)

  • (Lose: 3300-5835)

  • (Lose: 4000-4700/ 5900)

  • (Lose: 4700-7099)

  • (Lose: 7100-8426)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

6404 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6404 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Werbeobjekte für die KPM Berlin, Marken 1962-1992, Werbeschild, 14 x 9,5 cm, Teller mit dem Zepter und dem roten Reichspafel der KPM Berlin i...

Künstler-Reliefplatte 'Dimensioni (tri onda)', nach Marcello Morandini (geb. 1940), Rosenthal studio-linie, limitiertes Jahresobjekt 1981, Relieft...

Drei Vasen mit Reliefdekor, KPM Berlin, Marken 1945-92, mehrheitl. 1. W., weiß, Vase Ali Baba, Entw. Trude Petri 1957, H. 15 cm, Kolbenform-Vase, ...

Tasse mit UT, Frankreich, 20. Jh., Sevres Imitationsmarke für 1753, Malersignatur A.G., frontseitig Medaillon mit Blumenmalerei, Blue celeste Fond...

Mokkaservice für 6 Personen, 18-tlg., Meissen, 1950er Jhare, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, Dekor Blume 3, Ziervergoldung...

Mokkarestservice, 13-tlg., Meissen, 1950er Jhare, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, kobaltblaue Kante, Ziervergoldung, Mokka...

Vier Schalen, große Schale, Nymphenburg 1925-1975, Korbrand, polychrome Blumenmalerei, Goldrand, Ø 28 cm, tiefe runde Schale, KPM Berlin, Pfennigm...

Drei Suppenteller, Meissen, 1950er Jahre, 2. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor Indisch Purpur leicht, ziervergoldet, Ø 24 cm

Sechs flache Teller, Meissen, 1970er Jahre, 1. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor Indisch Purpur reich, ziervergoldet, Ø 25 cm

Runde Deckelterrine, Herend, Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Apponyi in Grün, ziervergoldet, B. 28 cm

Drei Speiseteller, Herend, Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Apponyi in Grün, ziervergoldet, Ø 25 cm

Kartoffelschale, Herend, Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Apponyi in Grün, ziervergoldet, Ø 20 cm

Sechs Kuchenteller, Herend, Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Apponyi in Grün, ziervergoldet, Ø 18,5 cm

Sauciere, Herend, Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Apponyi in Grün, ziervergoldet, L. 24 cm

Ovaler Durchbruchkorb, Herend, Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Apponyi in Grün, ziervergoldet, B. 21 cm

Fünf Teile, Meissen, 1950er Jahre, 2. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor Indisch Purpur leicht, ziervergoldet, große Schale, Ø 28 cm, dazu 2 Mokkata...

Fünf Teile, Meissen, 1950er Jahre, 1. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor Indisch Purpur, ziervergoldet, ovale Platte, L. 35 cm, 2 Kuchenteller, Ø 18...

Teller, Meissen, Knauff Schwerter 1850-1924, Palastmarke für Kaiser Wilhelm II von 1894, Form Neubrandenstein, polychrome Blumen- und Insektenmale...

Jubiläumsteller, Meissen. Ende 19. Jh. Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., Albert von Sachsen zum 25-jährigen Regierungsjubiläum und 70. Geburtstag, ...

Bildteller, 20. Jh., im Spiegel mythologische Szene mit Amor und 2 Nymphen, in der Fahne Ziervergoldung auf kobaltblauem Fond, Ø 24 cm

Zwei Durchbruchteller, Dresden, 20. Jh., Fahne mit durchbrochen gearbeitetem Blütenfries, kleiner Teller, C.Teichert Stadt Meissen, um 1900, Maler...

Vier Schokotassen, Royal Copenhagen, 21. Jh., Dekor Muselmalet Mega in Unterglasurblau, H. 10 cm

Teekanne, Royal Copenhagen, 21. Jh., Dekor Muselmalet Mega in Unterglasurblau, H. 14 cm

Zwei Mokkatassen mit UT, Royal Copenhagen, Ende 20. Jh., Dekor Muselmalet Vollspitze in Unterglasurblau, H. 6 cm

Suppenteller und 4 flache Teller, Royal Copenhagen, 20. Jh., Dekor Muselmalet in Unterglasurblau, Suppenteller, Ø 23 cm, 4 Vorspeiseteller, Modell...

Drei Teile Meissen, 2 Brotteller, Marken nach 1934, 2. W., Form neuer Ausschnitt, Ø 17,5 cm, kleine runde Deckeldose, nach 1950, 2. W., polychrome...

Schreibzeug mit Sphingen, Meissen, Knauff-Schwerter, Marke 1850-1924, 1. W., Entwurf von Johann Gotfried Dressler im Jahr 1816-1818, Modellnr. P 8...

Monatsfigur, KPM Berlin, Marke 1962-92, 1. W., Malermarke, Entwurf Friedrich Elias Meyer um 1775, Allegorie des Monats Januar / Wassermann, Junge ...

Busset Welpe, Royal Copenhagen, Dänemark, vor 1923, Entwurf Peter Herold, Modellnr. 1204, polychrom bemalt in naturalistsichen Unterglasurfarben,...

Zwei Pinguine, Stehender Pinguin, Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1922-33, Entwurf Karl Himmelstoß (1878-1967), polychrom staffiert, u. monogr. KH...

Sitzende Tigerkatze, Royal Copenhagen, Marke 1975-1979, Entwurf Niels Nielsen, Modellnr. 340, mit grauer Unterglasurbemalung, H. 18 cm

Drei Grazien, Wedgwood, England, 21. Jh., aus der ''Wedgwood signature Collection'', Basalware, lim. Edition 271 / 5000, tanzende junge Frauen in...

Tête-à-Tête, 7-tlg., Wedgwood, 20. Jh., Jasperware 'Black on Cane', Henkel in Gestalt von Rohrzucker, schwarze Konturen, Wandung mit verschiedenen...

Diskuswerfer, Rosenthal, Kunstabteilung Selb 194oer Jahre, Entwurf Ottmar Obermaier 1931, signiert und datiert, Modellnummer 1535., naturalistisc...

Großer Henkelkrug, w. Paris, 19. Jh., geschwungene Historismus Form mit applizierten Blütengirlanden, weiß, tws. best., H. 57 cm

Große Jubiläumsschale, Royal Copenhagen, 1976, The American Revolution'', 200 Jahre amerikanische Revolution, lim. Auflage von 2500 Stück, hier nu...

Großes Tondo, Bing & Gröndahl bzw. Eneret, Dänemark, 20. Jh., runde Plakette in weißem Bisquit, schwebende musizierende Engel, weißes Bisquit, Chi...

Figürlicher Tafelaufsatz, Älteste Volkstedt, Triebner, Ens & Co, um 1894-1899, geschwungene Obstschale mit Durchbruch über einen figürlichenSchaft...

Paar Vasen im Stil von Sevres, Frankreich, ovoider Korpus auf rundem Standfuß, prächtige Messingmontage, farbvergoldet, polychrome Malerei, fronts...

Zwei Künstlerteller, Rosenthal, Studio-Line, Jahresteller 1975, Entwurf Srivastava Narendra, lim. Auflage, 7824/3000, Ø 35 cm, im OK, Zertifikat,...

große Wanduhr Eiche um 1900, mit Uhr und Barometer, im unteren Teil das Barometer nach unten durch einen Bockkopf abgeschlossen, darüber reichhalt...

Biedermeier Stutzuhr, Österreich um 1820, mit Zugrepetition, Gehäuse Kirsche mit Ebenholz, Jaquemarts- Zifferblatt mit beweglichen Figuren welche ...

Tischuhr mit feuervergoldetem Korpus auf Onyxsockel, Rocaillen verziert mit vergoldeten Ronden gefußt, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen rö...

Amphorenuhr 1.H.19.Jh., Holz ebonisiert teilweise vergoldet, seitl. Engelsfigur und Götterkopf, weißes Emaille Zifferblatt mit kleinen Abplatzunge...

Wiener Portaluhr Holz, 1.H.19.Jh., aufgebaut mit Alabastersäulen, diese teilweise rissig, das Holz in mehreren Farbtönen, teils ebonisiert, mit au...

Louis-Seize Pendule, 1.H.19.Jh., feuerfergoldete Bronze poliert und satiniert, Uhrwerk mit Tatzenfüßen auf weißen Marmor gestellt, Marmorsockel mi...

Tischuhr um 1840, Holzgehäuse, teilweise blattvergoldetauf Rorgrund, auf einem querrechteckigem Sockel flankiert ein geschnitztes, vergoldetes Paa...

Uhrengarnitur 3-teilig, 2.H.19.Jh., gekrönt durch eine Flöte spielende Engelsfigur in Weißguss, vom Sockel gelöst, bezeichnet Rancoulet france, be...

Tischuhr rotes Holz mit polychromer Blumen Malerei, weißes Emaille Zifferblatt bez. Viger a´ Paris, schwarze arab. Ziffern und vergoldete Zeiger, ...

Tischuhr, 20.Jh., bez. John Smith, Nußbaum, floral graviertes Messingzifferblatt mit aufgesetztem silberf. Zahlenkranz, röm. Ziffern, geschwärzte ...

Empire Tischuhr, 1.H.19.Jh., bez. LeRoy & Fils a` Paris, im Sockel mit Füllhörnern und Vasen verziert, die Uhrentrommel in floralen Motiven gebett...

Reiseuhr Messing um 1900, allseitig facettiert, obenliegende Handhabe, mit weißem Zifferblatt und schwarzen röm. Ziffern, gebläute Zeiger, unter S...

Mysterieuse, Ende 20. Jh., Replik der bekannten Junghans Uhren, Weißguss bronziert, einfaches Uhrwerk mit Gegenpendel, Uhrwerk läuft an, H. 34, D....

Nußbaum Tischuhr mit Datums- und Wochentagsanzeige, 2.H.19.Jh., mit hellen Intarsien verziert, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziff...

Säulenuhr weißer Marmor, 1.H.19.Jh., Arnaud a Paris, mit Perlierungen und Rankenwerk, gekrönt durch eine Schale mit Pinienzapfen, weißes Emaille Z...

Vasenuhr feuervergoldet, 1.H.19.Jh., mit Schwanenhalshenkeln, und aufgesetzten Zweigen, an der Vase ein Kranz mit Schleifenband, weißes Emaille Zi...

franz. Bronze Figurenpendule, feuervergoldet, 2.H.19.Jh., Darstellung einer Frau mit Äskulapstab an einer Uhrentrommel, darauf maritime Symbole, w...

Skelettuhr Messing poliert, England um 1860, mit Federaufzug, Kette und Schnecke, auf ovalem Holzsockel, mit hellen Fadenintarsien, versilberter ...

Schildpattuhr mit floralen Messingeinlagen in der Art von Boulle Uhren, 1.H.19.Jh., Zifferblatt gegossen mit weißen Emaille Kartuschen mit schwarz...

Loading...Loading...
  • 6404 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose