LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-924)

  • (Lose: 1268-1966/6700)

  • (Lose: 2000-3110)

  • (Lose: 3299-3785/5200)

  • (Lose: 4000-4699)

  • (Lose: 4700-6431/7000)

  • (Lose: 7200-8409)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

6332 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6332 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Deckelvasen, Füstenberg, 20. Jh., 1 Vase Urnenform mit hochgezogenen Volutenhenkeln, beidseitig polychromer Blumendekor, Ziervergoldung, H. ...

Jugendstil Jardiniere / Tafelaufsatz, Karl Ens, Volkstedt, Thüringen, Marke 1900-1919, ovale Schale umspielt von floralen Releifs und sechs tanzem...

Acht Mokkatassen mit UT, Meissen, nach 1950, 1. u. 2.W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, Goldrand, H. 6 cm

Paar Frühstücksbrettchen, Meissen, Ende 20. Jh., 2. W., polychrome Blumenmalerei, Ziervergoldung, Modellnr. 231, 27 x 15 cm

Paar Frühstücksbrettchen, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., polychrome Blumenmalerei mit gestreuten Röschen, Ziervergoldung, 25,5 x 15 cm

Sieben Bouillontassen / Cremebecher mit Deckel und UT, Meissen, Marken nach 1950, 1. u. 2. W., polychrome Blumenmalerei mit Goldrand, H. 10 cm

Neun Brotteller, Meissen, nach 1950, 1. u. 2. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei mit Goldrand, Ø 13,5 cm

Ovale Prunkschale, Meissen, nach 1950, 2. W., Modellnr. B185, vierpassig geschweifte Ovalform mit umlaufendem und mittig verschlungenem Reliefdeko...

Schlangenhenkelvase, Meissen, Marke nach 1950, 2. W., Amphorenform mit seitl. Handhaben in Gestalt sich windender Schlangenpaare, Modellnr. E153, ...

Vase, ''Der neue Palast bei Potsdam'', 1. H. 19. Jh., w. Frankreich, flachgedrückter Korpus mit seitlichen Schwanenhenkeln, auf recheckigem Socke...

Vase, ''Ansicht des Akademie Gebäudes'', 1. H. 19. Jh., w. Frankreich, flachgedrückter Korpus mit seitlichen Schwanenhenkeln, auf recheckigem Sock...

Kanne, Zuckerdose und Ansichten-Tasse mit UT, Anf. 19. Jh., w. Frankreich, in rechteckigen Reserven polychrome Malerei mit Berliner Ansichten, unt...

Prunkschale, Meissen, Marke 1924-1934, 1. W., Modellnr. C 113b, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, umgeben von Akanthusblattranken im Relief, Pr...

Fächerplatte, Meissen, Knauff Schwerter 1850-1924, 1. W., Modellnr. T51, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Fahne mit Fächerartigem Reliefdekor...

Runde Prunkplatte, Meissen, nach 1950, 1. W., Modellnr. D 160b, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, in der Fahne Reliefdekor mit Weinlaubranken, ...

Prunktablett, Meissen, Marke 1970er Jahre, 2. W., nach einem Entwurf von Ernst August Leuteritz um 1850, in Vierkantform mit zwei seitlichen Handh...

Kaffeerestservice für 6-9 Personen, 40-tlg., Meissen, 20. Jh., 1. u. 2. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Kaffeekanne, Deckelrose best.,...

Konvolut Herend, 12-tlg., Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Apponyi in Grün, ziervergoldet, Mokkatasse mit UT, H. 6,5 cm, 7 Pralinenteller, odell...

Konvolut Herend, 11-tlg., Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Apponyi in Grün, ziervergoldet, 3 kleine Cachepots, Modellnr. 7305, Ø 9 cm, Zierkorb,...

Großer Teller, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., glattrandige leicht gemuldete Form, auf der Kante umlaufendes Dekorband mit stilisiertem ...

Kaffe- und Tee-Service für 6 Personen, 28-tlg., Rosenthal, Studio-Line, nach 1969, Stempel '100 Jahre Rosentahl 1979', Modell Century, Entwurf Tap...

Suppenteller, Gardner, 18. Jh., aus dem Alexander-Newski-Service, produziert 1778-1783, rund, mit vergoldetem Wellenrand, polychrom bemalt mit dra...

Gewürzschale aus dem Hochzeitsservice für die Großherzogin Maria Pawlowna, St. Petersburg, Kaiserliche Manufaktur, nach 1799, Porzellan, polychro...

Afganische Frau, ihren Schleier ablegend, Lomonossov, St. Petersburg, Russland, Ende 1920er - Anfang 1930er Jahre, Entwurf E.I. Tripolskaja 1927-1...

5 Jahre Rote Armee, Lomonossov, St. Petersburg, 1923, zum 5. Jahrestag der roten Armme, Entwurf Natalie Danko ( 1892-1942), Malerei Elena Danko ( ...

Lomonossov, St. Petersburg, Russland, 1940, Junge alphabetisiert seine Oma, 'LIKBEZ im Radio', Lomonossov, St. Petersburg, Russland, 1932, Entwurf...

Sechs Wandteller, Sarreguemines. um 1900, Keramik mit beiger Glasur und bunten allegorischen Darstellungen zu den jeweils in der Darstellung vorha...

Zwei Teller, Delft, 18./19. Jh., Holland, Blumenmalerei nach asiatischem Vorbild in Unterglasurblau, Glasurschäden,. 1 Teller geklebt und mit gelb...

Art Deco Vase, Ullersricht-Weiden, Bavaria, 1. H. 20. Jh., zylindrische Korpus mit stilisierten seitlichen Handhaben und Knauf, stiliserter Dekor ...

Jugendstil Jardiniere, Fraureuth, Sachsen, Marke 1900-1926, sog. Kakadu Schale, Entwurf eigene Werkstat um 1919, runde Schale, an den beiden Seite...

Prunktasse mit UT, Meissen, Marke 1924-1934, 1. W., Wandung mit Reliefkartuschen, prunkvoll vergolet, darin polychrome malerei mit Streublümchen, ...

Schlangenhenkelvase, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Amphorenform mit seitl. Handhaben in Gestalt sich windender Schlangenpaare, Modellnr. E153, ...

Schlangenhenkelvase, Meissen, Marke nach 1950, 2. W., Amphorenform mit seitl. Handhaben in Gestalt sich windender Schlangenpaare, Modellnr. E153, ...

23 Ostereier, Hutschenreuther, Jahrgänge zwischen 1985 und 2018, verschiedene polychrome Dekore, mit Bändchen zum Aufhängen, H. 6,5 cm, 3 im OK

Kaffeeservice für mind. 6 Personen, 35-tlg., Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Form neuer Ausschnbitt, polychrome Malerei mit Ziervergoldung, Deuts...

Speiseservice für 10-15 Personen, 66-tlg., KPM Berlin, 20.Jh., 1. u. 2. W., Form Neuglatt, weiß, 9 Suppentassen, tws. Rosen leicht best., mit 10 U...

Paar Bildteller, Thüringen, 20. Jh., im Spiegel dekorative Szenen mit Amoretten, in der Fahne Dekor in Braun, Gelb und Blau, Ziervergoldet, Ø 18 cm

13 Konfektschälchn, Meissen, Marken nach 1934, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei, meist gelbe Rose, Goldrand, Ø 7,5 cm

Mokkaservice für 12 Personen, 55-tlg., Meissen, nach 1950, 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Malerei mit Deutschen Blumen, 2 Mokkakannen, ...

Sechs Vorlegeteile, Meissen, nach 1950, 1. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor gelber Ming-Drache mit Goldrand, 2 Kartoffelschalen, 25 x 25 cm, 2 ova...

Gärtnermädchen mit Blumenkorb, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750-1760, aus einer Serie von 80 Gärtnerkind...

Gärtnermädchen mit Blumenkorb, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750-1760, aus einer Serie von 80 Gärtnerkind...

Gärtnermädchen mit Blumenkorb, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750-1760, aus einer Serie von 80 Gärtnerk...

Gärtnermädchen mit Blumenkorb, Meissen, nach 1973, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750-1760, aus einer Serie von 80 Gärtnerkinder,...

Gärtnermädchen mit Blumenkorb, Meissen, 1850-1924, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750-1760, aus einer Serie von 80 Gärtnerkinder,...

Gärtnermädchen mit Lamm und Blumenkorb, Meissen, 1850-1924, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750-1760, aus einer Serie von 80 Gärtn...

Gärtnerjunge mit Weinkiepe, Meissen, Marke 1924-1934, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750-1760, aus einer Serie von 80 Gärtnerkind...

Gärtnermädchen mit Blumenkorb, Meissen, nach 1973, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750-1760, aus einer Serie von 80 Gärtnerkinder,...

Gärtnermädchen mit Blumenkorb, Meissen,Marke nach 1934., 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750-1760, aus einer Serie von 80 Gärtnerk...

Gärtnermädchen mit Blumenkorb, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1750-1760, aus einer Serie von 80 Gärtnerk...

Ansichtentasse mit UT, KPM Berlin, 1830er Jahre, 1. W., Malermarke für 1823-1832, Glockenbecher mit Campanerhenkel, frontseitig Ansichtenmalerei m...

Ansichtentasse mit UT, Ende 19., Jh., große Tasse mit polychromer Malerei, Ansicht Kronprinzenpalais Unter den Linden, dahinter das Königliche Sch...

Ansichtentasse mit UT, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Glockenform mit hochgezogenem Rosettenhenkel, frontseitig polych...

Ansichtentasse mit UT, um 1830, Tasse 12-kantig mit Spitzhenkel, frontseitig polychrome Malerei mit Ansicht des Zeughauses in Berlin, dazu passend...

Ansichtentasse mit UT, KPM Berlin, um 1820-1830, Glockentasse mit Vedutenmalerei, hochgezogener Henkel über Palmettenansatz, historische Ansicht v...

Große Wappentasse, KPM Berlin, Pfennigmarke 1847-1849, Campanerform, frontseitig polychome Malerei mit Wappen, ziervergoldet, Haarriss, H. 10 cm, ...

Drei Ansichtenteller, Schumann Berlin Moabit, um 1850, im Spiegel goldgefasste Kartusche, feine Bemalung mit Berliner Ansichten, Das Brandenburger...

Zwei Ansichtenteller, Schumann Berlin Moabit, um 1850, im Spiegel goldgefasste Kartusche, feine Bemalung mit Berliner Ansichten, Das Zeughaus und ...

Ansichtenteller, KPM Berlin, 19. Jh., Form Neuozier, im Spiegel Ansicht Schloß Glienicke als Sitz von Prinz Carl, nach dem Gemälde von Car Daniel ...

Loading...Loading...
  • 6332 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose