LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-924)

  • (Lose: 1268-1966/6700)

  • (Lose: 2000-3110)

  • (Lose: 3299-3785/5200)

  • (Lose: 4000-4699)

  • (Lose: 4700-6431/7000)

  • (Lose: 7200-8409)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

6332 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6332 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Große Wandschale, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Form Neuer Ausschnitt, große Schale mit Chrisamthemen und Peonienpflanzen in Unterglasurblau nach ...

Teller, Chelsea, England, um 1765, polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben, Peonienzweig mit Bambus und Paradiesvogel, Ziervergoldung, tws. b...

Zwei Teller, w. Chelsea, England, 18. Jh., polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben, Peonienzweige mit Vögeln, stark best. und geklebt, Ø 23 cm

Teller, w. Chelsea oder Bow, England, 18. Jh., oktogonale Form, polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben, Paradiesvögel über Peonienzweigen, r...

Teller, w. Chelsea oder Bow, England, 18. Jh., geschwungene Form, polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben, gelber Tiger und Peonienzweigen, r...

Teller, Meissen, um 1750, gewellter Rand, polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben, Paradiesvögel über Peonienzweigen, Indianische Blumen in d...

Blattschale, Meissen 1740-55, 1. W., polychome Malerei in Emaille Farben, Indisch-Kakiemon-Dekor ''Drei Freunde'' (die Bezeichnung bezieht sich au...

Kleine Tasse mit UT, Worcester, um 1758, facettierte Wandung, polychroeme Kakiemon Malerei mit zwei Krabben, flankiert von Pflanzen, darüber ein D...

Bedeutende Deckeltasse mit UT, Meissen, Marcolini Marke mit Ziffer 4, 1. W., um 1778, gebauchte Tasse mit eckigem Henkel, gewölbtem Deckel und gem...

Teetasse mit UT, Sevres, Frankreich, 1872, Decarationsmarke, kobaltblauer Fond, fein marmoriert in Lapis Lazuli Optik (blue lapis), reiche Zierver...

Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, 1873, Decarationsmarke 1975, runder Henkel mit Rillen, kobaltblauer Fond, Ziervergoldung, H. 6 cm

Jugendstil Figurengruppe, Zwei Kinder, Sandformen backend, Meissen, Knauff Schwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf Konrad Hentschel, 1906. Modell-Nr....

Kugelspielerin, Meissen, Knauff Schwerter Marke 1850-1924, 2. W., Entwurf von Walter Schott (1861 Ilsenburg - 1938 Berlin), Erstausformung 1897. B...

Jugendstilfigur, Pfefferfresser auf Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., Entwurf Paul Walther ( 1876 Meissen - 1933 Meissen) im Jahr 1909, Modellnr. ...

Fasanenpaar, Ens, Volkstedt, Mühlenmarke, nach 1919, Modellnr. 7369, zwei Fasane auf einem Ast, polychrom bemalt, H. 29 cm

Jackie Coogan. Rosenthal. Selb. 1920er Jahre, Entwurf Gustav Oppel im Jahr 1926, Modellnr. K 859, im runden Sockel mon., dezent bemalt. Der Kinder...

Blumenmädchen, Lladro, Spanien, 20. Jh., Modellnr. 6866, stehende Dame im langen Kleid und Hut, einen Schal mit plastischen Blüten tragend, polych...

Zwei spielende Leoparden, Nymphenburg, Anf. 20. Jh., Entwurf Hans Behrens, 1904, Modellnr. 142 und 143, im Boden bez., Leopart Amidou und Leopard...

Maskenballszene, Fraureuth, Sachsen, 1919, Entwurf Max Hermann Fritz, Dekornr. 29/382, Art Deco Karnevalgruppe aus der Commedia dell´ arte, Pierot...

Jugendstil Figur, Putto mit Kontrabass, Kunstkeramische Fabrik A. Förster & Co., Wien, um 1900-1908, Keramik, polychrom glasiert, verträumter Putt...

Dame mit Muff, Fraureuth, Kunstabteilung, Sachsen, 1920er Jahre, Entwurf Margarethe Becking um 1920, signiert, junge Frau mit einem Hermelinmuff a...

Figurengruppe 'Maientanz', Hutschenreuther, Selb, Marke der Kunstabteilung 1955-69, Entwurf Karl Tutter 1937, unters. bez., drei tanzende Mädchen,...

Zwei Kinderfiguren als Pendant, Kister, Scheibe-Alsbach, Thüringen, Marke 1887-1905 (1x ungemarkt), Junge und Mädchen auf Baum sitzend, polychrom ...

Tanzpaar, Hutschenreuther, Kunstabteilung Selb, 1920er Jahre, Entwurf Carl Werner, weiß, auf geschwungenem Sockel mit zartem Kontur in Rot, 1 Fin...

Stehender Terrier mit Einkaufskorb auf Kissen, Sitzendorf, Thüringen, um 1900, Modellnr. 165, Korb und Kissen blau staffiert, tws. ziervergoldet, ...

Spielende Hunde, Royal Copenhgen, Ende 20. Jh., Entwurf Allan Therkelsen, Golden Retriever und Rottweiler Welpen spielend, aus der Mini Collection...

Hummelfigur, ''Herzlichen Dank'', Goebel, limitierte Neuedition von 2003 nach der ursprünglichen Figur 856, Mädchen mit einem Swarowski Herz in de...

Dame mit Kniegeige, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 2. W., polychrome Hausmalerei, Entwurf Paul Scheurich 1939, kniende Dame im Krinolinenkleid, sinn...

Kaffee- u. Teeservice für 5-8 Personen, 37-tlg., Hedwig Bollhagen Werkstätten, Marwitz, Pinselmarke, 20. Jh., Keramik, Dekor in Gelb mit schwarzen...

Teekanne, Meissen, 20. Jh., 3. W., Form Großer Ausschnitt, Entw. Ludwig Zepner, stilisierter Blattdekor in Unterglasurgrün u. -schwarz, H. 20 cm

Runde Deckeldose im Capodimonte-Stil, Ernst Bohne Söhne, Rudolstadt, Neapel-Imitationsmarke 1901-1937, glockenförmiger Korpus mit gewölbtem Deckel...

Jugendstil-Deckeldose, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., auf dem Deckel Ansicht der Albrechtsburg in Meissen in gedämpften Unterglasurfarben, einge...

Paar Kapitänshunde, England, 19. Jh., zwei sitzende Spanielhunde, Keramik, leicht staffiert in Schwarz, H. 35 cm

Bodenlampe, KPM Berlin, 20. Jh., Modellentwurf wohl Alice von Pechmann, entwickelt aus technischer Röhre, weiß, Taxbucheintrag 1931, H. 168 cm, el...

Paar Stehlampen, KPM Berlin, 20. Jh., Modellentwurf wohl Alice von Pechmann, entwickelt aus technischer Röhre, weiß, Taxbucheintrag 1931, H. 95 cm...

Restservice, 18-tlg., KPM Berlin, Marken 1947-1992, 2. W., weiß, Form Arcadia, Entwurf von Trude Petri und Sigmund Schütz in 1938, in schlichter E...

Schüssel und Sauciere, Meissen, Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, Sauciere mit festem Untersatz, Marke nach 1934, 2. W., L. 24 cm, Gemüseschüsse...

Großer Übertopf, Meissen, Marke nach1934, 1. W., Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, B. 26 cm, Ø 19 cm

Speiseservice für 7 Personen, 31-tlg., Puiforcat, Frankreich, Ende 20. Jh., Dekor 'Les Nacres', 'Grand Bleu', bez., Lycrtha Rahm, blauer Rand mit ...

Paar Deckelvasen, KPM Berlin, Marken 1830er Jahre,1. W., Entwurf Friedrich Elias Meyer (1723 - 1785) um 1780, kannelierte Wandung mit zwei Reserve...

Vase, Thüringen, nach oben gebauchte Form, umlaufend bemalt in Eisenrot mit Chinoiserien, umgeben von Friesen in Ocker, H. 24 cm

Großes Bambi, Rosenthal, Marke der Kunstabteilung in Selb für 1939, Entwurf heidenreich, u. bez., stehendes Rehkiz, polychrom staffiert in natural...

7 Teile Musselmalet, Royal Copenhagen, 2. H. 20. Jh., Dekor Musselmalet in Unterglasurblau.3 Teller mit Stabrelief, Modelnr. 179, Ø 19 cm, 3 Telle...

Butterdose, Royal Copenhagen, Dänemark, Marke 1969-1974, 2. W., Musselmalet Halbspitze in Unterglasurblau, Modellnr. 502, Ø 17 cm

Fünf Kaffeetassen mit UT, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., Dekor Musselmalet Halbspitze in Unterglasurblau, Modellnr. 719, H. 6,5 cm

Kaffeekanne, Royal Copenhagen, Dänemark, Marke vor 1923, Dekor Musselmalet Halbspitze in Unterglasurblau, Modellnr. 519, H. 25 cm

Keramikfliese, ''Singende Knaben'', w. Italien, 19. / 20. Jh., Majolika weiß und blau glasiert, Gruppe von sieben singenden Knaben nach dem Marmor...

Bildplatte, 20. Jh.,''Junger Schüler'' nach dem Gemälde von Francois Drouais (1727-1775), re. u. sign.. A. Häcker, 25 x 18 cm, gerahmt 37 x 30 cm...

Drei Teile Meissen, Marken 1970-80er Jahre, Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, Senfgefäß mit Deckel und Löffel, 1. W., H. 10,5 cm, Blattschale, 2...

Teelanne, Meissen, Knauff Schwerter 1850-1924, 1. W., Dekor Weinlaub in Unterglasurgrün, Deckelrose min. best., H. 13 cm

Alte Bettlerin, Sèvres- Imitationsmarke, 19. Jh., Alte Bettlerin in Lumpen auf zwei Stöcken sich stützend, auf quadratischem Sockel, Weißporzella...

Spanische Tänzerin, 1920er Jahre, in Goldscheider Manier, Keramik, schwarz und gelb glasiert, Modellnr. 12605, Tänzerin in ausdrucksstarker Pose a...

Große Jardiniere, Frankreich, Veuve Perrin, Marke 1740-1803, Fayence, weiß glasiert, ovale Form mit geschwungenem Rand, seitliche Handhabenin Form...

Funf Teile KPM Berlin, Marken 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Rocaille, nach Entwurf von Friedrich Elias Meyer, Dekor Königin von Ho...

Kaffee-Gedeck, 3-tlg., Meissen, Marken nach 1950, 1. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor Indisch Purpur mit Ziervergoldung, Tasse mit UT, H. 7 cm, Ku...

Rechteckiges Tablett, Meissen, Marke nach 1934, Deputat, Dekor Indisch Purpur mit Ziervergoldung, L. 38,5 x 14,5 cm

Ovale Korbschale, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 2. W., im Spiegel polychrome Malerei mit Blaumeisenpaar auf Ast, umgeben von Schmetterlingen, Goldr...

Prunkschale, Meissen, Marke nach 1950, 1.W., geschweifte Form, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, prunkvoll reliefierte Fahne mit Blumen und Roc...

Rechteckige Deckeldose, w. Meissen, 18. Jh., Aussenwandung in dezentem Korbrelief, allseitig und innenseitig polychrom bemalt mit Manierblumen, Me...

Barocker Teller, Du Paquier, Wien, um 1735, gepresste Zahl 6, mehrpassig geschwungene Fahne, polychrome Malerei mit Manierblumen nach Meissner Vor...

Loading...Loading...
  • 6332 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose