LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-924)

  • (Lose: 1268-1966/6700)

  • (Lose: 2000-3110)

  • (Lose: 3299-3785/5200)

  • (Lose: 4000-4699)

  • (Lose: 4700-6431/7000)

  • (Lose: 7200-8409)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

6332 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6332 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Reiseuhr Frankreich um 1900, Messing, allseitig facettiertes Glasrechte Seite mit Chip, obenliegende Handhabe, durch das obere Glas der Blick auf ...

Mysterieuse, Ende 20. Jh., Replik der bekannten Junghans Uhren, Weißguss bronziert, einfaches Uhrwerk mit Gegenpendel, Uhrwerk läuft an, H. 34, D....

Reisewecker und Barometer, 2.H.20.Jh., Messing vergoldet mit oben angebrachter Handhabe, vorne und oben facettiert verglast, umlaufend figürliche ...

Fliegeruhr, Beobachtungsuhr, um 1920, im Eichengehäuse, mit Ausplatzung an der rechten Seite, Lünette drehbar, die Uhr mit schwarzem Zifferblatt u...

Tischuhr Messing vergoldet, Frankreich um 1900, allseitig facettiert verglast, frei hängendes Uhrwerk mit Quecksilberausgleichspendel, champagnerf...

Uhrenmann, 20.Jh., Weißguss farbig gefasst, Mann mit Hut, Augenwender ohne Funktion, Lünette mit Münzrandoptik, facettiertes Glas, weißes Emaille ...

Barocker Tischzappler, 18. Jh., Messing mit Kupferziffernring, gravierte, schwarz ausgelegte, röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger, mit Rocaillen und ...

Tischuhr Bronze feuervergoldet, satiniert und poliert, 2.H.19.Jh., bez. ''Motier a´ Paris'', verziert mit Ranken und Pinienzapfen, gekrönt mit ein...

Tischuhr, 20.Jh., bez. John Thomas, Eiche furniert, floral graviertes Messingzifferblatt mit aufgesetztem silberf. Zahlenkranz, röm. Ziffern, gesc...

Portaluhr, Frankreich, um 1870-80, Nussbaum Holzgehäuse mit gedrehten Vollsäulen, Messing Basen und Kapitelle, florale Intarsien, wiederkehrend im...

franz. Pendule Weißguss farbvergoldet, 2.H.19.Jh., mit Rocaillen verziert, Zifferblatt und im unteren Teil des Gehäuses Pozellan mit Abbildung von...

Jugendstil-Tischuhr, um 1920, mit zeitgemäßer Ornamentik, versilbert, undeutliche Markenpunze, Papierzifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, Lack ...

franz. Figurenpendule, 2.H.19.Jh., Weißguss farbvergoldet, dargestellt ein Krieger in landschaftlicher Szenerie, weißes Emaille Zifferblatt mit st...

Jahresuhr, Drehpendeluhr, Art Deco´, um 1920, Messing vergoldet, versilbertes Zifferblatt mit schwarzen arab., aufgesetzten Ziffern, geschwärzte Z...

Swiza 1904, Tischuhr, um 1990, in Form eines Schrankes, massiv Messing vergoldet, Gehäuse mit feinem Strichschliff und satiniert, weißes Zifferbla...

franz. Figurenpendule, 1.H.19.Jh., Empire, auf der Uhrentrommel ein junger Mann bei der Ernte mit einem Bündel Ähren, ein Attribut in der Hand ist...

Pendule Frankreich 2.H.19.Jh., farbvergoldet, mit einer Frau an der Uhrentrommel in landschaftlicher Umgebung. weißes Emaille Zifferblatt, rissig ...

Pendule Frankreich 2.H.19.Jh., Weißguss farbvergoldet, Gelehrter an der Uhrentrommel mit Büchern und Rankwerk, weißes Emaille Zifferblatt mit schw...

Tischuhr Zappler, bez. ''Jos. Engl in Stadtamhof'', Messing poliert, Gehäuse in Form einer Lyra repariert, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarze...

Baume Mercier Geneve, Schiffschronometer in oktagonaler Form, Ende 20.Jh., Gehäuse aus poliertem Mahagoniholz lackiert mit Messingintarsien, seitl...

Biedermeier Tischuhr Holz, Eiche, architektonisch aufgebaut mit Giebelaufsatz, mit aufgesetzten, vergoldeten Bronze- und Drechselteilen, teilweise...

Portaluhr, 2.H.19.Jh., Holz ebonisiert, mit vergoldeten Basen und Kapitellen, vergoldete Bronze Applikationen in Kranz- und Schleifenform, weißes ...

Jugendstil Tischuhr Mahagoni mit vergoldeter zeittypischer Ornamentik, gelacktes Papierzifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und gebläuten Zeige...

Pendule Messing 2.H.19.Jh., mit floralen Motiven verziert, mit einer Schale gekrönt, champagnerf. Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und gesc...

amerikanische Tischuhr Eiche, um 1870, architektonisch aufgebaut mit Schnitz- und Drechselverzierung, weißer Emaille Ziffernkranz mit schwarzen rö...

Messing Tischuhr um 2.H.19.Jh., gegossenes Gehäuse mit Durchbrucharbeiten, mit Rocaillen verziert, gekrönt durch eine Schale, kupferfarbenes Ziffe...

Empire Pendule, Bronze feuervergoldet, 2.H.19.Jh., junger Mann an einen Felsen gelehnt, im Sockel reich mit floralen Motiven und Rocaillen verzier...

Portaluhr, Holz ebonisiert, 2.H.19.Jh., mit Intarsien aus Stein und Messing, im Kopf rechte Seite eine Leiste abgängig, gewendelte Säulen mit Mess...

Empire Bronze Kaminuhr, 1.H.19.Jh., Engel mit Schlange an brüniertem Uhrensockel, mit Ranken und Blattwerk verziert, auf Muscheln gefußt, vergolde...

Portaluhr, Holz ebonisiert, 2.H.19.Jh., ebonisierte, massive, gewendelte Holzsäulen, mit vergoldeten Basen und Kapitellen, mit Ahorneinlagen im So...

Tischuhr um 1970, mechanisch, massiv Messing vergoldet, mit Datum und Wochentag, automatische Datumsumschaltung, mit Widmungsgravur, silberf. Ziff...

Wecker verchromt Rythm Universal, um 1990, silberf. Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern, Weltzeitanzeige im Außenring, läuft, Durchmesser 11cm

Tischuhr im Rokoko-Stil, 1.H. 19.Jh., florale, Weißgussapplikationen mit Restvergoldung, Schildpatt rötlich-schwarz, weißes haarrissiges Emaille Z...

Portaluhr, 2.H. 19.Jh., ebonisiertes Holz, Säulen mit vergoldeten Basen und Kapitellen mit Absplitterungen und Furnierablösungen, Ahornintarsien u...

Jahresuhr, Drehpendeluhr, bez. ''Koma'', 2.H.20.Jh., vergoldetes Gehäuse oval mit Rocaillen verziert, Zifferblatt mit erhabenen röm. Ziffern auf r...

Tischuhr, 20.Jh., Nußbaum, floral graviertes Messingzifferblatt mit aufgesetztem silberf. Zahlenkranz, röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger, Mondphase...

Tischuhr Nussbaum, 2.H.20.Jh., Uhr auf Sockel gestellt, vergoldetes Blatt mit aufgesetztem silberf. Ziffernkranz, schwarze röm. Ziffern und geschw...

Uhrenträger, Schwarzwald 2. H. 20.Jh., polychrom bemalter Metallkorpus mit gehfähiger Pendeluhr vor dem Bauch, H. 40cm

Tischuhr mit Schildpatt, 2.H.19.Jh., Schildpatt leicht rissig, verziert mit vergoldeten Bronze Applikationen, weißes Emaille Zifferblatt mit haarr...

Tischuhr beginnender Jugendstil um 1900, Messing vergoldet, allseitig facettiert verglast, obenliegendes Sichtfenster, champagnerf. Zifferblatt le...

franz, Bronze Figurenpendule, 2.H.19.Jh., Gelehrter mit Buch an Geländer gelehnt, grüner Onyx Sockel, farbvergoldete, florale Verzierungen, gefußt...

Portaluhr, Nussbaum, 2.H.19.Jh., mit floralen Ahornintarsien im Sockel und Kopf, sich verjüngende Säulen mit vergoldeten und guillochierten Basen ...

Portaluhr, Nussbaum, auf dem Zifferblatt mit ''Brocot a`Paris'' bezeichnet, 2.H.19.Jh., fein gearbeitet mit feuervergoldeten Bronze Applikationen,...

Portaluhr 2.H.19.Jh., Holz ebonisiert, gewendelte Säulen mit Metall Fadenintarsien, hintere Säule links leicht gelöste Intarsien, mit vergoldeten ...

Art Déco Porzellan-Uhrengarnitur, um 1920, Zifferblatt mit ''Minerva'' bezeichnet, abstrakte polychrome Landschaftsdarstellung, Chips an verschie...

Jugendstil Pendule, um 1910, kupferfarben, mit zeittypischer Ornamentik, champagnerf. Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern, gebläute Zeiger, im...

franz. Figurenpendule, 2.H.19.Jh., mit rufendem Jungen, Weißguss brüniert, im Sockel bez.'' L. Moreau und OH !!! EH'', schwarzer Uhrensockel mit f...

Jugendstil Drehpendeluhr, um 1910, Messing vergoldet, mit typischen Jugendstil Motiven, allseitig facettiert verglast, Zifferblatt mit gravierten,...

franz. Figurenpendule Pendule, 2.H.19.Jh., Gelehrter mit Büchern an Uhrentrommel sitzend, Sockel farbvergoldet, durchbrochen, floral gearbeitet, s...

seltener Wecker aus China, um 1975, rotes Gehäuse teilweise verchromt mit Bügel, Zifferblatt mit Mao Tse-Tung und jubelnden Arbeitern, mit einem w...

Französische Kaminuhr des Empire, bez. ''Pierre-Victor Ledure & Claude Hémon Paris'', Bronze feuervergoldet. 1.H. 19.Jh, Engel mit Harfe und Not...

Empire Bronze Figuren Pendule, feuervergoldet, 1.H.19.Jh., Krieger mit Lyra auf Uhrentrommel, auf einem daneben stehenden Sockel die Kriegsdevotio...

kleine Laternenuhr Nachbildung um 1985, Messing graviert und skelettiert, Ziffernring mit schwarzen röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger, engl. Palett...

franz. Reisewecker, bez. ''La Valle - Mossa'', um 1995, massiv Messing vergoldet, allseitig facettiert, die Ecken und der Bügel mit Lapis Lazulli ...

franz. Reisewecker, um 1920, massiv Messing vergoldet, mit rose` Gold Bordüre abgesetzt, allseitig facettiert verglast, geschwungene Handhabe, obe...

Pendule im Stil des Historismus, aus der Zeit um 1930, Weißguss bronziert, mit polychrom bemalten Porzellanelementen, Darstellung figürlicher Szen...

Tischuhr Art Deko, bez'' Robert Anstaed Los Angeles made in france'', verchromte Rahmung mit guillochierter vergoldeter und versilberter Ausfachun...

Jaeger LeCoultre Atmos, swiss made, Ref. 528, um 1962, eine Uhr welche dem Perpetuum mobile schon sehr nahe kommt, weißer Ziffernring mit aufgeset...

Empire Säulen Pendule, feuervergoldete Bronze, poliert und satiniert, bez. ''Boicervoises a` Paris'' um 1815, mit Sphinxen, floralen Motiven und S...

Tischuhr Porzellan 20.Jh., gemarkt ''Longwy'', blau mit Ziervergoldung und romantischer Szene unter der Uhr, röm. Ziffern in weißen goldumrandeten...

Loading...Loading...
  • 6332 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose